Results 7 of 56 total

Your search criteria Institution:

Culture and Economics: French Studies

Add to Watchlist (Please login)

Quick Overview

  • University University of Mannheim
  • Degree Master
  • Degree Master of Arts, M.A.
  • Study Type Second cycle
  • Mode of admission without admission restriction
  • Deadline for Beginning Students The deadline for the Winter Semester 2024/2025 has expired
  • Standard period of study (amount) 4 semesters
  • Study Mode (elucidation) full time
  • Location (main / branches campus) Mannheim
  • Admission semester summer and winter semester
  • Subject

    Das Business Administration gehört zum Studienbereiche Economic Sciences der Fächergruppe Economic Sciences, Law.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Economic Sciences.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Economic Sciences, Law.

    Business Administration

    Das Economics gehört zum Studienbereiche Economic Sciences der Fächergruppe Economic Sciences, Law.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Economic Sciences.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Economic Sciences, Law.

    Economics

    Das French gehört zum Studienbereiche Romance Studies der Fächergruppe Language and Cultural Studies.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Romance Studies.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Language and Cultural Studies.

    French

  • Field of study
    • Target group Bachelor graduates of Culture and Economics: French Studies and related degree courses (see selection regulations)
    • kind of Master course according to the KMK consecutive
    • Main instruction language German
    • Further language(s) French
    • Annotation of the Higher Education Institution The course combines Romance Linguistics and Media Studies and / or literary and media studies with French and an optional further Romance language with Business Administration or Economics. Individual specialisation is possible in both the core subject and the specialised subject - according to personal interests and your own career plans. Outstanding are the opportunities to develop your own interfaces and connections between the core subject and the specialised subject and the unique competencies that result from them. The paths that our graduates take after their studies are correspondingly diverse: In science and research, in art and culture, in NGOs and international organisations, in diplomacy and public management or in management, marketing and consulting.
    • Course Website
  • Access and Admission Requirements
    • Mode of admission without admission restriction
    • Admission semester summer and winter semester
    • The selection regulations can be found at https://www.uni-mannheim.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung/bewerbung-a-bis-z/auswahlsatzungen
      more information regarding admission requirements
    • Completion of first university degree Bachelor/Bakkalaureus, Diplom, Diplom (FH), Magister, Staatsexamen
      (and other qualifications, provided that they are recognised as being equivalent)

      Minimum requirements for first university degree:
      • Minimum grade: 2.50
      • Minimum standard period of study: 6 semesters
      • Required ECTS credits: 180

      For this degree programme, you should have gained your first university qualification in one of the following subjects groups or areas of study:
      • Subject group: Language and Cultural Studies
      • Area of study: Romance Studies
    • Required language skills
    • Required minimum language skills that must be proven by passing one or more of the following language tests:
      • DELF (Französisch): C1
      • DALF (Französisch): C1
      • GER (Französisch): C1
    • Further admission requirements Deutschkenntnisse C1, 36 ECTS BWL oder VWL (je nach Sachfach) sowie Fachkenntnisse laut Auswahlsatzung.
  • Programme Dates and Deadlines
  • Tuition Fee
  • Contact / contact person
  • University Portrait
    „Die Universität Mannheim bildet verantwortungsvolle und gefragte Führungskräfte für Wirtschaft und Gesellschaft aus. In den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften ist sie international anerkannt.”
    Prof. Dr. Thomas Puhl
    Rektor der Universität Mannheim
    Führend in den Wirtschafts- und Sozial­wissenschaften

    Profiliert, forschungsstark, international: Die Universität Mannheim ist eine der besten Universitäten im deutschsprachigen Raum. Das belegen zahlreiche Rankings, Auszeichnungen und Umfragen unter Arbeitgebern. Das Markenzeichen ist ihr klares Profil: Es ist geprägt von renommierten Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und ihrer Vernetzung mit leistungsstarken Geistes- und Kulturwissenschaften, der Rechtswissenschaft sowie Mathematik und Informatik.

    Icon: uebersicht
    forschungsstarke und internationale Universität mit sechs Fakultäten
    Icon: uebersicht
    verfügt über wirtschafts- und sozial­wissenschaft­lich geprägtes Profil
    Studium und Lehre

    Zahlreiche Hochschulrankings bestätigen regelmäßig die herausragende Position des gesamten Mannheimer Lehrangebots. Neben klassischen Fächern wie BWL, VWL, Politologie oder Soziologie ist Mannheim für seine interdisziplinären Angebote und bundesweit einmaligen Studiengänge bekannt. Hierzu zählen die Studienfächer Kultur und Wirtschaft, die ein geisteswissenschaftliches mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Fach verknüpfen oder der Studiengang Unternehmensjurist.
    Im Masterbereich bietet die Universität Mannheim mehrere komplett englischsprachige Studiengänge an.

    Die Universität Mannheim fördert das Engagement ihrer Studierenden über das Studium hinaus. Zahlreiche Initiativen und Vereinigungen an der Universität laden dazu ein, sich einzubringen. Im Rahmen der Lehrmethode „Service Learning“ werden wissenschaftliche Seminarinhalte mit gemeinnützigem Engagement verknüpft. Im Leitbild der Universität verankert ist das Ziel, die Studierenden zu verantwortungsvollen Führungskräften für Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft auszubilden.

    Icon: studium
    interdisziplinäres Angebote mit bundesweit einmaligen Studiengängen
    Icon: studium
    fördert das Engagement der Studierenden über das Studium hinaus
    Forschung

    Die Universität Mannheim hat in der Forschung ein deutlich auf die Empirie und quantitative Ansätze fokussiertes Profil.
    Im Zentrum steht die Erforschung wichtiger Themenfelder und kausaler Zusammenhänge in Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur – z.B. Big Data, Decision Making und Wahlen, Governance, Regulierung, Wettbewerb und Innovation, Migration und Mehrsprachigkeit – sowohl mit Blick auf die Generierung von Grundlagen als auch angewandte Lösungen.

    Icon: forschung
    Profil ist auf Empirie und quantitative Ansätze fokussiert
    Icon: forschung
    widmet sich der Erforschung von Zukunftsthemen