Results 4 of 70 total

Your search criteria Study Type: Second cycle Institution:

Business Administration

Add to Watchlist (Please login)

Quick Overview

  • University Koblenz University of Applied Sciences
  • Degree Master
  • Degree Master of Arts, M.A.
  • Study Type Second cycle
  • Mode of admission without admission restriction
  • Deadline for Beginning Students 30.09.2024
  • Standard period of study (amount) 4 semesters
  • Study Mode (elucidation) full time
  • Location (main / branches campus) Remagen
  • Admission semester summer and winter semester
  • Subject

    Das Business Administration gehört zum Studienbereiche Economic Sciences der Fächergruppe Economic Sciences, Law.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Economic Sciences.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Economic Sciences, Law.

    Business Administration

  • Areas of Concentration Health and Social Economy (Health Care Management, Health Economics, Social Management), Logistics and E-Business (Logistics Management, E-Commerce, E-Business)
  • Field of study
    • Target group Graduates with a first degree (subject is irrelevant) who wish to derive advantages on the job market with a postgraduate course in the field of business administration. The course allows specialisation in areas with future promise or a free combination of the three key areas.
    • kind of Master course according to the KMK consecutive
    • Main instruction language German
  • Access and Admission Requirements
    • Mode of admission without admission restriction
    • Admission semester summer and winter semester
    • First professionally qualifying university degree with an above-average result, i.e. grade 3.0 or better.
      A bonus of max. 0.3 can be awarded to the final grade if evidence is provided of successful participation in subjects from the desired area of specialisation Logistics and E-Business or Health and Social Management during the first professionally qualifying degree worth at least 25 ECTS points.
      In addition, a bonus of 0.1 can be awarded to the average grade if at least one semester in the first professionally qualifying degree course was completed abroad.
      The eligibility of the ECTS is decided once the application documents have been submitted. Because of this regulation, a degree with a grade of 3.1 or 3.4 can lead to a place on the Master's programme.
      more information regarding admission requirements
    • Completion of first university degree Bachelor/Bakkalaureus, Diplom, Diplom (FH)

      Minimum requirements for first university degree:
      • Minimum grade: 2.00
  • Programme Dates and Deadlines
  • Tuition Fee
    • Annotation to the tuition fee No tuition fees are charged.
  • Contact / contact person
  • University Portrait
    „Die Hochschule Koblenz entwickelt immer wieder neue Studienangebote – maßgeschneidert auf den sich wandelnden Arbeitsmarkt, aber auch den Bedürfnissen der immer heterogeneren Studierendengruppe gerecht werdend.”
    Prof. Dr. Karl Stoffel
    Präsident der Hochschule Koblenz
    Foto: Blick auf den RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz
    Modern, International und Bunt

    Das sonnige Mittelrheintal ist auf seiner 180 km langen Strecke zwischen Köln und Mainz unbestritten am schönsten. Genau auf halbem Weg liegt die Hochschule Koblenz. An 3 Standorten und 6 Fachbereichen können Studieninteressierte zwischen mehr als 70 Studiengängen wählen. Ob Bachelor oder Master, ob Vollzeit, Dual oder Fernstudium: von Grundlagenstudiengängen bis zu spezialisierten, innovativen Studiengängen verfügt die Hochschule über ein auf die Bedarfe des Arbeitsmarktes abgestimmtes Angebot.

    Moderne Campus und Labore und große Praxisnähe machen ein Studium an der Hochschule Koblenz besonders attraktiv. Absolventen werden häufig vor Abschluss ihres Studiums angeworben. Auch Internationalität spielt eine große Rolle. Studierende lernen Fremdsprachen und wer möchte, geht zum Studieren oder Arbeiten ins Ausland. Internationale Gäste bereichern das bunte Leben am Campus. Derzeit studieren rund 10.000 junge Menschen an der Hochschule Koblenz.

    Icon: uebersicht
    verfügt über ein auf die Bedarfe des Arbeitsmarktes abgestimmtes, innovatives Studienangebot
    Icon: uebersicht
    bietet Studierenden moderne Campus und Labore sowie eine große Praxisnähe
    Spannender Fächermix

    Am RheinMoselCampus in Koblenz finden Studieninteressierte die vier Fachbereiche bauen-kunst-werkstoffe, Ingenieurwesen, Sozialwissenschaften & Wirtschaftswissenschaften. Weiter nördlich -kurz vor den Toren Bonns - liegt der RheinAhrCampus Remagen mit seinen zwei Fachbereichen Mathematik & Technik sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Am RheinAhrCampus ist auch eines der größten MBA-Fernstudienprogramme Deutschlands beheimatet. Am WesterWaldCampus in Höhr-Grenzhausen dreht sich hingegen alles um Glas und Keramik. Während am IKKG Kunstinteressierte auf ihre Kosten kommen, werden in der Fachrichtung Werkstofftechnik Ingenieurinnen und Ingenieure in einem bundesweit einzigartigen Studiengang ausgebildet. 

    Icon: studium
    hervorragende Ausstattung, moderne Labore und große Praxisnähe
    Icon: studium
    Studieninteressierte können zwischen mehr als 70 Studiengängen wählen
    Interdisziplinäre Forschung

    In drei großen Forschungsschwerpunkten forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende der Hochschule Koblenz interdisziplinär und praxisnah an naturwissenschaftlich-technischen und gesellschaftswissenschaftlichen Fragestellungen. Promovierende werden durch ein hochschuleigenes Graduiertenzentrum unterstützt. 

    Icon: forschung
    wirkt unmittelbar in die Region hinein und arbeitet mit Unternehmen und Institutionen eng zusammen
    Icon: forschung
    zahlreiche Kooperationsabkommen weltweit
    Foto: Studierende im Hörsaal der Hochschule Koblenz
    Foto: Studierende auf dem RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz besprechen sich
    Foto: Studierende während eines Seminars