Results 1 of 1 total

Your search criteria Study Type: Second cycle

Education, Education and Inequality

Add to Watchlist (Please login)

Quick Overview

  • University University of Göttingen
  • Degree Master
  • Degree Master of Arts, M.A.
  • Study Type Second cycle
  • Mode of admission without admission restriction
  • Deadline for Beginning Students Studienanfänger*innen können sich zum Sommer- und zum Wintersemester bewerben bzw. anmelden. Fristen siehe: www.uni-goettingen.de/master_ebu
  • Standard period of study (amount) 4 semesters
  • Study Mode (elucidation) full time; part time
  • Location (main / branches campus) Göttingen
  • Admission semester summer and winter semester
  • Subject

    Das Educational Research gehört zum Studienbereiche Pedagogy, Educational Sciences der Fächergruppe Humanities and Social Sciences.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Pedagogy, Educational Sciences.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Humanities and Social Sciences.

    Educational Research

    Das Pedagogy, Educational Science gehört zum Studienbereiche Pedagogy, Educational Sciences der Fächergruppe Humanities and Social Sciences.

    Weitere Informationen zum Studienbereich Pedagogy, Educational Sciences.

    Weitere Informationen zur Fächergruppe Humanities and Social Sciences.

    Pedagogy, Educational Science

  • Field of study
    • Target group Der Masterstudiengang richtet sich an alle, die einen Bachelorabschluss in Erziehungswissenschaft oder einem verwandten Fach (u.a. Soziologie, Diversitätsforschung, Geschlechterforschung und Kulturanthropologie) erworben haben. Alternativ können auch Leistungen aus den Bildungswissenschaften oder einem Studiengang mit bildungswissenschaftlichen Anteilen, dessen erfolgreicher Abschluss auch zur Aufnahme eines lehramtsbezogenen Masterstudiengang berechtigt, als fachlich einschlägig anerkannt werden. Der Masterstudiengang befähigt Sie, Mechanismen und Folgen der Entstehung und Verfestigung von Ungleichheitsverhältnissen im Kontext von Erziehung und Bildung auf die Spur zu kommen. Wir qualifizieren unsere Absolvent*innen für (Leitungs-)Positionen im Bildungssystem sowie in Kultur, Wissenschaft und (Bildungs-)Politik, die Sensibilität und Kompetenz für die Entstehung und das Zusammenspiel von Diskriminierungs- und Privilegierungsmechanismen voraussetzen.
    • kind of Master course according to the KMK consecutive
    • Main instruction language German
  • Access and Admission Requirements
    • Mode of admission without admission restriction
    • Admission semester summer and winter semester
    • Bachelorabschluss in Erziehungswissenschaft oder einer eng verwandten Fachrichtung.
      Alternativ können auch Leistungen aus den Bildungswissenschaften oder einem Studiengang mit bildungswissenschaftlichen Anteilen, dessen erfolgreicher Abschluss auch zur Aufnahme eines lehramtsbezogenen Masterstudiengang berechtigt, als fachlich einschlägig anerkannt werden.
      Genaueres finden Sie unter dem angegebenen Link zum Studiengang.
      more information regarding admission requirements
    • Completion of first university degree Bachelor/Bakkalaureus

      Minimum requirements for first university degree:
      • Minimum standard period of study: 6 semesters
      • Required ECTS credits: 180

      For this degree programme, you should have gained your first university qualification in one of the following subjects groups or areas of study:
      • Area of study: Pedagogy, Educational Sciences
    • Required language skills
    • Required minimum language skills that must be proven by passing one or more of the following language tests:
      • DSH (Deutsch): 2
    • Further admission requirements CV
  • Programme Dates and Deadlines
  • Tuition Fee
  • Contact / contact person

You may also be interested in

Doctoral studies

Guidance and tips for your doctoral project and comprehensive search options, with detailed information about doctoral studies at German higher education institutions.

Doctoral studies

About us

The Higher Education Compass offers information about higher education institutions in Germany, and is the only portal in Germany based on information from the higher education institutions themselves.

About us