Search results

Results 880 of 993 total

Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart

Add to Watchlist (Please login)

Quick Overview

  • University Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
  • Faculty / department Staatliche Akademie der Bildenden Künste
  • Degree
    ... Aesthetics; Architecture; Art Education; Media Theory; Philosophy
    Aesthetics; Architecture ...
  • Subjects Architecture, general; Art; Media studies
  • Academic degrees Dr.-Ing.; Dr. phil.
  • Access and Admission Requirements
    • § 4 - Voraussetzungen für die Promotion

      (1) Als Doktorandin oder Doktorand kann angenommen werden, wer in den Fächern, die den Fachgebieten entsprechen, in denen gemäß der vorliegenden Promotionsordnung der Grad des Dr.-Ing. bzw. des Dr. phil. verliehen werden kann, einen Masterstudiengang, einen Studiengang an einer Universität, Pädagogischen Hochschule oder Kunsthochschule mit einer mindestens vierjährigen Regelstudienzeit oder einen postgradualen Studiengang an einer Universität, ...
      § 4 - Voraussetzungen für die Promotion

      (1) Als Doktorandin oder Doktorand kann angenommen werden, wer in den Fächern, die den Fachgebieten entsprechen, in denen gemäß der vorliegenden Promotionsordnung der Grad des Dr.-Ing. bzw. des Dr. phil. verliehen werden kann, einen Masterstudiengang, einen Studiengang an einer Universität, Pädagogischen Hochschule oder Kunsthochschule mit einer mindestens vierjährigen Regelstudienzeit oder einen postgradualen Studiengang an einer Universität, Pädagogischen Hochschule, einer Kunsthochschule oder einer anderen Hochschule mit Promotionsrecht mit einer Prüfung mit überdurchschnittlichem Erfolg, das heißt in der Regel mit der Gesamtnote oder der Durchschnittsnote „gut“ oder besser abgeschlossen hat.

      (2) Bei Abschlüssen einer ausländischen Hochschule, ist die Gleichwertigkeit des Studienabschlusses mit einem Abschluss gemäß Absatz 1 nachzuweisen.

      (3) Unter den in Absatz 4 genannten Voraussetzungen können besonders qualifizierte Absolventinnen und Absolventen eines Diplomstudiengangs einer Fachhochschule, eines Bachelorstudiengangs oder eines Staatsexamensstudiengangs als Doktorandin oder Doktorand angenommen werden.

      (4) 1Voraussetzung für die Annahme als Doktorandin oder Doktorand gemäß Abs. 3 ist ein erfolgreich abgeschlossener Diplomstudiengang an einer Fachhochschule, Bachelorstudiengang oder Staatsexamensstudiengang mit einer hervorragenden Leistung (Note: sehr gut). 2Wird diese Voraussetzung erfüllt, so leitet derPromotionsausschuss ein Eignungsfeststellungsverfahren ein, das aus einem schriftlichen und einem mündlichen Eignungsnachweis (Absatz 5 und 6) besteht.

      (5) 1Der schriftliche Eignungsnachweis dient zur Feststellung der Fähigkeit, selbständig wissenschaftlich zu arbeiten. 2Hierzu wird vom Promotionsausschuss ein Thema zur Ausarbeitung bestimmt. 3Zur Anfertigung der Arbeit wird vom Datum der Ausgabe des Themas an eine Frist von sechs Monaten gewährt. 4Umfang und Qualität dieser Arbeit sollen den Anforderungen einer Master- bzw. Magisterarbeit in den kunstwissenschaftlichen Fächern an einer deutschen Universität entsprechen. 5In begründeten Fällen kann der Zeitraum der Anfertigung mit Genehmigung des Promotionsausschusses einmal um drei Monate verlängert werden. 6Die Bewerberin oder der Bewerber kann dem Promotionsausschuss Themenvorschläge unterbreiten.

      (6) 1Der mündliche Eignungsnachweis besteht aus einer ca. 30-minütigen mündlichen Prüfung, in der die Bewerberin oder der Bewerber in mindestens zwei verschiedenen, selbst vorgeschlagenen Themen aus dem kunstwissenschaftlichen Bereich geprüft wird. 2Die gewählten Themengebiete dürfen nicht mit dem Thema der wissenschaftlichen Arbeit identisch sein. 3Das Prüfungskomitee setzt sich zusammen aus dem Vorsitz des Promotionsausschusses und zwei hauptberuflichen Professorinnen oder Professoren der wissenschaftlichen Fächer.
    • Admission with an FH degree possible Yes
    • Admission with a Bachelor's degree possible Yes
  • Doctoral dissertation (thesis)
    • Extract from the dissertation regulations
      § 10 - Dissertation

      (1) 1Die Dissertation soll die Fähigkeit zu selbständiger wissenschaftlicher Arbeit nachweisen. 2Als originäre Forschungsleistung soll sie zum Erkenntnisfortschritt
      der jeweiligen wissenschaftlichen Disziplin beitragen. 3Unabdingbar ist der korrekte Umgang mit den benutzten Daten. 4Die Forschungsergebnisse müssen nachvollziehbar sein und sollen in Form und Umfang angemessen dargelegt werden. 5Die Dissertation enthält ein maximal einseitiges Abstract in deutsch...
      § 10 - Dissertation

      (1) 1Die Dissertation soll die Fähigkeit zu selbständiger wissenschaftlicher Arbeit nachweisen. 2Als originäre Forschungsleistung soll sie zum Erkenntnisfortschritt
      der jeweiligen wissenschaftlichen Disziplin beitragen. 3Unabdingbar ist der korrekte Umgang mit den benutzten Daten. 4Die Forschungsergebnisse müssen nachvollziehbar sein und sollen in Form und Umfang angemessen dargelegt werden. 5Die Dissertation enthält ein maximal einseitiges Abstract in deutscher und englischer Sprache.

      (2) 1Die Dissertation soll im Regelfall in deutscher Sprache abgefasst sein. 2In Abstimmung mit der Betreuung und mit Zustimmung des Promotionsausschusses ist eine Abfassung der Dissertation in englischer Sprache möglich.

      (3) Die benutzte Literatur und andere Quellen sind vollständig anzugeben.

      (4) 1Studienarbeiten, die Diplomarbeit, die Masterarbeit, die wissenschaftliche Arbeit
      der Lehramtsprüfung, Arbeiten, die zu anderen Prüfungen eingereicht wurden, oder vor der Annahme als Doktorandin oder Doktorand erfolgte wissenschaftliche Publikationen können nicht als Dissertation verwendet werden. 2Die Dissertation
      ist eine monografische originäre wissenschaftliche Arbeit. 3Teile der Dissertation können vor Abschluss des Promotionsverfahrens mit Zustimmung der Betreuung, in Zweifelsfällen des Promotionsausschusses, veröffentlicht werden. 4Unabhängig vom Umfang der in der Dissertation aufgenommenen bereits veröffentlichten Arbeiten, muss sie einen substanziellen Teil enthalten, der über diese Arbeiten hinausgeht und muss insgesamt den Anforderungen nach Absatz 1 genügen.
    • May be written in English Yes
    • Collective dissertation No details available
    • May be written in other foreign language(s) No details available
    • Cumulative dissertation No details available
  • Institutional Information
    • Information portal to German research institutions.

      The GERiT information portal provides access to more than 25,000 German research institutions. Clicking on the logo will take you directly to information about the research institutes of the university currently displayed in the Hochschulkompass.

  • Doctoral study regulations
    • Source Veröffentlichung der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
  • University Portrait
    „The Academy offers a broad range of attractive and future-oriented study programmes, for which it has received the Award for Excellence in Teaching as well as awards for innovative teaching-learning models.”
    Prof. Dr. Barbara Bader
    Rector of the academy
    Image: View of the main building of the Stuttgart State Academy of Art and Design
    About ABK Stuttgart

    The Stuttgart State Academy of Art and Design (Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart), with a history extending back over 250 years, is one of the largest of its kind with University status in Germany. With 18 academic degree courses in four departments (Fine Arts, Architecture, Design, and Theories of Art-Conservation), it provides a broad spectrum of educational and research opportunities.

    In addition to the artistic work in the classes and studios, there are over thirty workshop facilities where students can implement their ideas and concepts – in digital or non-digital form. These include workshops for metal and wood, for painting techniques and print as well as workshops for media, photography and computer aided design. The workshops are of fundamental importance for the students' artistic education and are places of interdisciplinary activity – a specific trait of the Stuttgart Academy.
    Diploma Programmes: Fine Arts (study focus on sculpture, photography, graphics, glass design, installation art, ceramics, painting, performance art, video art, drawing), Stage and Costume Design, Industrial Design, Communication Design, Textile Design

    Icon: uebersicht
    the workshops are of fundamental importance for the students' artistic education and are places of interdisciplinary activity
    Icon: uebersicht
    the Stuttgart State Academy is entitled to confer degrees at doctoral and post-doctoral level
    Studies and Teaching

    Bachelor and Master degree programmes: Architecture, Art Education, Conservation and Restoration of Heritage Objects (paintings and sculptures; archaeological, ethnographic and decorative arts` objects; works of art on paper, archives and library materials; wall paintings, architectural surface and stone polychromy as well as conservation of new media and digital information).
    The Stuttgart State Academy is entitled to confer degrees at doctoral and post-doctoral level. Students can achieve further qualifications in areas ranging from Architecture, Art Related Studies, Art History and Media Theory to Art Education and Philosophy. The Academy also offers the post-graduate Weissenhof Programme of Fine Arts, for which students are awarded the academic degree ‘Meisterschüler of the Stuttgart State Academy of Art and Design’.

    Icon: studium
    offers a wide range of outstanding teaching and learning spaces to help students develop their individual practice
    Icon: studium
    Courses take place in small studio classes and in close exchange between students and their professors

You may also be interested in

Studying

All degree programmes provided by state-funded and state-recognised German higher education institutions, and tips for making a good choice of programme.

Studying

About us

The Higher Education Compass offers information about higher education institutions in Germany, and is the only portal in Germany based on information from the higher education institutions themselves.

About us