Search results

Results 1 of 1 total

Your search criteria Doctoral studies offered: Besondere Prom.-Ordnung Göttingen U Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Medizinische Hochschule Hannover (MHH)

Add to Watchlist (Please login)

Quick Overview

  • University Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
  • Faculty / department Humanbiologie
  • Degree Human Biology
  • Subjects Biology, general; Medicine
  • Academic degrees Dr. rer. biol. hum.
  • Access and Admission Requirements
    • § 3 Zulassungsvoraussetzungen

      (1) Voraussetzungen für die Zulassung zur Promotion sind: ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Studium, in der Regel mit dem Abschluss Master, Diplom oder Staatsexamen, außerhalb der Medizin und der Naturwissenschaften oder ein im Ausland mit Erfolg abgeschlossener vergleichbarer Studiengang, soweit die Promotionskommission diesensowie die Abschlussnote anhand einer Positivliste oder Entscheidung im Einzelfall als gleichwertig anerkannt hat.
      § 3 Zulassungsvoraussetzungen

      (1) Voraussetzungen für die Zulassung zur Promotion sind: ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Studium, in der Regel mit dem Abschluss Master, Diplom oder Staatsexamen, außerhalb der Medizin und der Naturwissenschaften oder ein im Ausland mit Erfolg abgeschlossener vergleichbarer Studiengang, soweit die Promotionskommission diesensowie die Abschlussnote anhand einer Positivliste oder Entscheidung im Einzelfall als gleichwertig anerkannt hat.
  • Doctoral dissertation (thesis)
    • Extract from the dissertation regulations
      § 8 Dissertation

      (1) Die Dissertation muss ein selbstständiger Beitrag der Doktorandin oder des Doktoranden zur Forschung sein und neue Erkenntnisse enthalten. Sie darf weder im Inland noch im Ausland für eine Prüfung oder zum Erwerb eines akademischen Grades eingereicht oder benutzt worden sein.

      (2) Hat die Doktorandin oder der Doktorand Teilergebnisse der Dissertation publiziert, so ist auf einer besonderen Seite darauf hinzuweisen.

      (3) An Stelle einer monografisc...
      § 8 Dissertation

      (1) Die Dissertation muss ein selbstständiger Beitrag der Doktorandin oder des Doktoranden zur Forschung sein und neue Erkenntnisse enthalten. Sie darf weder im Inland noch im Ausland für eine Prüfung oder zum Erwerb eines akademischen Grades eingereicht oder benutzt worden sein.

      (2) Hat die Doktorandin oder der Doktorand Teilergebnisse der Dissertation publiziert, so ist auf einer besonderen Seite darauf hinzuweisen.

      (3) An Stelle einer monografischen Dissertationsarbeit können - in der Regel zwei - bereits publizierte oder zum Druck angenommene Arbeiten als kumulative Dissertation anerkannt werden, wenn die Veröffentlichungen in international anerkannten Wissenschaftsjournalen mit Gutachtersystem (Peer Review) erfolgt sind und in der Regel nicht älter als zwei Jahre sind. Die Doktorandin oder der Doktorand muss in einer dieser Publikationen Allein- oder Erstautorin oder -autor oder gleichberechtigte Erstautorin oder -autor sein. Alles Weitere regelt § 9 Abs. 3.

      (4) Die Dissertation kann vor der Weitergabe an die Promotionskommission auf die Einhaltung der Guten Wissenschaftlichen Praxis überprüft werden. Eine solche Prüfung betrifft sowohl die Auswertung von Primärdaten als auch mögliche Plagiate. Sollte sich aus dieser Prüfung der Verdacht eines wissenschaftlichen Fehlverhaltens ergeben, wird die Dissertation zunächst an die Ombudsperson weitergeleitet, die eine Vorprüfung und damit ein Ombudsverfahren gemäß den an der Medizinischen Hochschule Hannover geltenden Richtlinien zur Einhaltung der Guten Wissenschaftlichen Praxis einleiten kann. Das Promotionsverfahren ruht für die Dauer des Ombudsverfahrens.

      § 9 Formelle Anforderungen an die Dissertation

      (1) Das Titelblatt der Dissertation ist nach Anlage 5a und 5b zu gestalten. Die Umschlagseite muss den Titel der Dissertation und die Autorin/den Autor enthalten.

      (2) Die Dissertation muss ein Inhaltsverzeichnis, ein Literaturverzeichnis sowie eine ca. zweiseitige Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache, jeweils mit dem vorangestellten Namen der Doktorandin oder des Doktoranden und dem Titel der Dissertation, enthalten.

      (3) Struktur der Dissertation: Eine monografische Dissertation: Einleitung (Hintergrund, Ziele, Fragen, Hypothesen), Studiendesign und Methoden, Ergebnisse und Diskussion. Eine kumulative Dissertation: Publikationsübergreifende Einleitung (Hintergrund, Ziele, Fragen, Hypothesen, Studiendesign und Methoden), Publikationen und eine eigenständig verfasste übergreifende Diskussion unter Einbezug aktueller Literatur. Die Rolle der Koautoren und Koautorinnen ist darzulegen.

      (4) Der Dissertation soll ein Votum lnformativum durch die Erstbetreuerin bzw. den Erstbetreuer der Arbeit beigefügt werden, in dem auch die Leistungen der Doktorandin oder des Doktoranden gewürdigt, eventuell notwendige Angaben zum Ablauf der wissenschaftlichen Arbeit und zur Einordnung ihrer Ergebnisse gemacht sowie die Rolle weiterer beitragender Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Dissertation präzisiert werden. Es enthält keine Benotung der Dissertation.
    • May be written in English Yes
    • Collective dissertation No details available
    • May be written in other foreign language(s) No details available
    • Cumulative dissertation Yes
  • Institutional Information
    • Information portal to German research institutions.

      The GERiT information portal provides access to more than 25,000 German research institutions. Clicking on the logo will take you directly to information about the research institutes of the university currently displayed in the Hochschulkompass.

  • Doctoral study regulations
    • Source Veröffentlichung der Medizinischen Hochschule Hannover

You may also be interested in

Studying

All degree programmes provided by state-funded and state-recognised German higher education institutions, and tips for making a good choice of programme.

Studying

About us

The Higher Education Compass offers information about higher education institutions in Germany, and is the only portal in Germany based on information from the higher education institutions themselves.

About us