Search results

Results 1 of 1 total

Your search criteria Doctoral studies offered:

Bauhaus-Universität Weimar

Add to Watchlist (Please login)

Quick Overview

  • University Bauhaus-Universität Weimar
  • Faculty / department Fakultät Medien
  • Degree
    ... European Media Culture; Media Culture; Media Design; Media Informatics; Media Systems
    European Media Culture; Media Culture ...
  • Subjects Media studies
  • Academic degrees Dr.-Ing.; Dr. phil.; Dr. rer. nat.; Dr. rer. pol.
  • Access and Admission Requirements
    • § 4 – Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen zur Promotion

      (1) Die Zulassung zur Promotion setzt in der Regel den erfolgreichen Diplom-, Magister- oder
      Masterabschluss einer deutschen Hochschule mindestens mit der Note "gut" voraus. Diese Voraussetzung gilt als erfüllt, wenn der*die Bewerber*in einen gleichwertigen Abschluss einer ausländischen Hochschule besitzt, der dem Profil des angestrebten Doktorgrades entspricht.

      (2) Erfüllt der*die Bewerber*in die in Absatz 1 genan...
      § 4 – Allgemeine Zulassungsvoraussetzungen zur Promotion

      (1) Die Zulassung zur Promotion setzt in der Regel den erfolgreichen Diplom-, Magister- oder
      Masterabschluss einer deutschen Hochschule mindestens mit der Note "gut" voraus. Diese Voraussetzung gilt als erfüllt, wenn der*die Bewerber*in einen gleichwertigen Abschluss einer ausländischen Hochschule besitzt, der dem Profil des angestrebten Doktorgrades entspricht.

      (2) Erfüllt der*die Bewerber*in die in Absatz 1 genannten Voraussetzungen nicht, verfügt aber über einen dreijährigen Bachelor-Abschluss einer deutschen Hochschule mit der Note "sehr gut" in einem Studiengang, der dem Profil des angestrebten Doktorgrades entspricht, oder einen gleichwertigen Abschluss einer ausländischen Hochschule, so muss der*die Bewerber*in weitere promotionsrelevante Qualifikationen im Umfang von 72 LP erbringen. Bei vierjährigem Bachelor-Abschluss reduzieren sich die Leistungspunkte auf 48 LP. Diese zusätzlichen Leistungen müssen einschlägig sein und sind in Abstimmung mit dem*der Betreuer*in im Rahmen von Master-Studiengängen, Ph. D.-Studiengängen oder Graduiertenkollegs zu erbringen und müssen bei der Anmeldung zur Promotion nachgewiesen werden.

      (3) Liegt der Diplom- oder Masterabschluss oder gleichwertige Abschluss des Studiums an einer deutschen oder ausländischen Hochschule in einem Studiengang vor, der dem Profil des angestrebten Doktorgrades nicht entspricht, dann legt die Graduierungskommission fest, welche Zusatzleistungen von dem*der Bewerber*in zu erbringen sind. Die Zusatzleistungen richten sich dabei nach dessen*deren Vorkenntnissen im Hinblick auf die im angestrebten Doktorgrad erforderlichen Kenntnisse. Die Graduierungskommission kann festlegen, dass der erfolgreiche Kenntniserwerb im Rahmen eines Prüfungsgesprächs belegt wird, an dem neben dem*der Betreuer*in ein*e Professor*in der Graduierungskommission teilnimmt.

      (4) Zur Promotion kann in der Regel nicht zugelassen werden, wer im gleichen Fachgebiet an anderer Stelle bereits die Annahme zur Promotion beantragt hat, als Doktorand*in angenommen ist oder ein Promotionsverfahren endgültig nicht bestanden hat.
    • Admission with an FH degree possible Yes
    • Admission with a Bachelor's degree possible Yes
  • Doctoral dissertation (thesis)
    • Extract from the dissertation regulations
      § 6 – Dissertation

      (1) Die vorgelegte Dissertation muss wissenschaftlichen Ansprüchen genügen und originäre wissenschaftliche Ergebnisse enthalten.

      (2) Die Dissertation muss in deutscher Sprache abgefasst sein oder in einer anderen Sprache, in der eine Begutachtung gesichert ist. In Zweifelsfällen entscheidet die Graduierungskommission. Arbeiten in einer anderen als der deutschen Sprache muss eine Zusammenfassung in Deutsch beigefügt werden.

      (3) Eine kumulative Diss...
      § 6 – Dissertation

      (1) Die vorgelegte Dissertation muss wissenschaftlichen Ansprüchen genügen und originäre wissenschaftliche Ergebnisse enthalten.

      (2) Die Dissertation muss in deutscher Sprache abgefasst sein oder in einer anderen Sprache, in der eine Begutachtung gesichert ist. In Zweifelsfällen entscheidet die Graduierungskommission. Arbeiten in einer anderen als der deutschen Sprache muss eine Zusammenfassung in Deutsch beigefügt werden.

      (3) Eine kumulative Dissertation ist zulässig für die akademischen Grade Doktor-Ingenieur (Dr.-Ing.), Doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) und Doctor rerum politicarum (Dr. rer. pol.); sie ist nicht zulässig für den akademischen Grad Doctor philosophiae (Dr. phil.). Eine kumulative Dissertation verknüpft begutachtete, in referierten Fachzeitschriften oder Tagungsbänden publizierte oder im Publikationsprozess befindliche wissenschaftliche Aufsätze, die einem gemeinsamen Rahmenthema angehören müssen. Die einzelnen Aufsätze können in Alleinautorenschaft oder gemeinsam mit Koautor*innen verfasst worden sein, wobei im Fall von Koautorenschaft der Anteil des*der Kandidat*in eindeutig gekennzeichnet werden und sichergestellt sein muss, dass der eigene Beitrag den Anforderungen von Absatz 1 entspricht. Die einzelnen Aufsätze werden zu Kapiteln zusammengefasst und von einer ausführlichen Einleitung gerahmt, die auch eine Darstellung jeweils eigener Anteile bei Koautorenschaften enthält.

      (4) Mit Ausnahme von Koautorenschaften im Rahmen einer kumulativen Dissertation nach Absatz 3 sind Gruppenarbeiten nicht zulässig.

      (5) In der Dissertation hat der*die Doktorand*in in Form eines Literaturverzeichnisses anzugeben, welche Quellen und Hilfsmittel für die Arbeit herangezogen wurden. Alle Stellen, die wörtlich oder sinngemäß zitiert werden, müssen entsprechend kenntlich gemacht sein.

      (6) Die Dissertation muss eine ehrenwörtliche Erklärung des*der Doktorand*in enthalten, in der versichert wird, dass der*die Kandidat*in die Arbeit bzw. im Fall von Koautorenschaften bei kumulativen Dissertationen den eigenen Beitrag selbständig verfasst hat und nur die angegebenen Quellen und Hilfsmittel verwendet wurden (siehe Anlage 3).

      (7) Die Dissertation muss in gedruckter Fassung vorgelegt werden.
    • May be written in English Yes
    • Collective dissertation No
    • May be written in other foreign language(s) Yes
    • Cumulative dissertation Yes
  • Institutional Information
    • Information portal to German research institutions.

      The GERiT information portal provides access to more than 25,000 German research institutions. Clicking on the logo will take you directly to information about the research institutes of the university currently displayed in the Hochschulkompass.

  • Doctoral study regulations
    • Source Mitteilungen der Bauhaus-Universität Weimar 2/2023
  • University Portrait
    „Shaping our future together: The Bauhaus-Universität Weimar offers the right constructive and dynamic environment to drive sustainable change in a concrete and applied way.”
    Prof. Peter Benz
    President of Bauhaus-Universität Weimar
    Image: View of the front of the historic main building of the Bauhaus University Weimar at night.
    Are you Bauhaus?

    Architecture and Urban Studies, Civil Engineering, Art and Design, and Media: the Bauhaus-Universität Weimar has a clear profile. In the sciences and arts, work at the university centres on concept development, construction, and design of contemporary and future living spaces - all with analytical, creative and innovative drive. The spectrum of the four faculties is grounded in a combination of scientific, technical and creative-artistic work. As a link to the roots of the historical Bauhaus school under Walter Gropius, the »Bauhaus« in the university's name stands for experimentation, openness, creativity and internationalism.

    Icon: uebersicht
    experimentation, openness, creativity and internationalism
    Icon: uebersicht
    project-oriented work encourages personal development
    Studies and teachings

    The Bauhaus-Universität Weimar’s broad spectrum encompasses around 40 degree programmes and courses of study, ranging from fine art to design, visual communication, media design, media science, media informatics, architecture, civil engineering, engineering and the environment, and management. In every scientific or academic field, as in artistic development, practical relevance plays a vital role. Project-oriented work encourages personal development and in combination with excellent research and coursework ensures outstanding future prospects.

    Icon: studium
    around 40 degree programmes and courses of study
    Icon: studium
    practical relevance plays a vital role
    Research and support for emerging scholars

    Research at the Bauhaus-Universität Weimar is diverse, international and interdisciplinary. In addition to the research concentrations "Digital Engineering" and "Cultural Scientific Media Research" there are other fields of research, such as "City, Architecture and Environment," "Material and Construction" and "Art.Design.Science." In every branch of research, the Bauhaus-Universität Weimar supports young scholars in a variety of ways. Structured doctoral programmes offer intensive advising, while teamwork, the curriculum and practical relevance set the conditions for successful completion of a Ph.D.

    Icon: forschung
    Research at the Bauhaus-Universität Weimar is diverse, international and interdisciplinary
    Icon: forschung
    supports young scholars in a variety of ways
    Image: In the climate chamber of the Chair of Building Physics, the influence of humans and indoor climate is simulated.
    Image: View of the Kubus building, which houses the model workshops of the Faculty of Architecture and Urban Studies.
    Image: Two students work with wood in the wood workshop of the Faculty of Art and Design.

You may also be interested in

Studying

All degree programmes provided by state-funded and state-recognised German higher education institutions, and tips for making a good choice of programme.

Studying

About us

The Higher Education Compass offers information about higher education institutions in Germany, and is the only portal in Germany based on information from the higher education institutions themselves.

About us