Results 1 of 7 total

Your search criteria Institution: College of Music and Dramatic Art, Rostock

Medizinische Hochschule Hannover (MHH)

Add to Watchlist (Please login)

Quick Overview

  • University Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
  • Faculty / department Hannover Biomedical Research School (HBRS)
  • Degree
    ... Auditory Sciences; Biomedical Data Sciences; Dynamics of Host-Pathogen Interactions; Epidemiology; Infection Biology; Molecular Medicine; Regenerative Sciences
    Auditory Sciences; Biomedical Data Sciences ...
  • Subjects Health sciences, medicine
  • Academic degrees Dr. rer. nat.; PhD
  • Access and Admission Requirements
    • § 2 Zugangsbestimmungen

      (1) Das PhD-Studium steht Personen mit erfolgreich abgeschlossenem Hochschulstudium der Medizin, Zahnmedizin, Tiermedizin, Ingenieurswissenschaften, Naturwissenschaften, Pharmazie und weiterer Fächer mit biomedizinischem bzw. gesundheitswissenschaftlichem Bezug (in der Regel Master, Diplom, Staatsexamen oder vergleichbarer Abschluss) offen.

      (2) Bewerberinnen und Bewerber müssen überdurchschnittliche Studienleistungen nachweisen. Der bisherige Werdegan...
      § 2 Zugangsbestimmungen

      (1) Das PhD-Studium steht Personen mit erfolgreich abgeschlossenem Hochschulstudium der Medizin, Zahnmedizin, Tiermedizin, Ingenieurswissenschaften, Naturwissenschaften, Pharmazie und weiterer Fächer mit biomedizinischem bzw. gesundheitswissenschaftlichem Bezug (in der Regel Master, Diplom, Staatsexamen oder vergleichbarer Abschluss) offen.

      (2) Bewerberinnen und Bewerber müssen überdurchschnittliche Studienleistungen nachweisen. Der bisherige Werdegang muss eine besondere Befähigung und Motivation zur wissenschaftlichen Arbeit erkennen lassen. Über die Eignung der Bewerberinnen und Bewerber entscheidet die zuständige Programmkommission (§ 4).

      § 3 Zulassung zum PhD-Studium

      (1) Die Teilnehmerzahl für das jeweilige PhD-Studium ist begrenzt. Die Auswahl der Kandidatinnen und Kandidaten erfolgt durch die jeweilige Programmkommission (§ 4). Der Studienbeginn ist in der Regel einmal im Jahr zu einem von der Präsidentin oder dem Präsidenten der MHH veröffentlichten Termin möglich.

      (2) Das Auswahlverfahren ist in der Regel dreistufig (Bewerbungsunterlagen, Auswahltest bzw. Auswahl durch die Programmkommission, Interview).

      (3) Bewerbungsunterlagen werden bei der Vorsitzenden oder dem Vorsitzenden der Programmkommission eingereicht. Die Details zum Bewerbungsverfahren sind auf der Homepage der HBRS hinterlegt.

      (4) Aufgrund der Ergebnisse des Auswahlverfahrens entscheidet die Programmkommission über die vorläufige Aufnahme in den PhD-Studiengang.

      (5) Die Kandidatinnen und Kandidaten sind als PhD-Studierende an der MHH während der gesamten Promotionszeit in einem der Promotionsstudiengänge der HBRS eingeschrieben. Die Einschreibung erfolgt zum Studienbeginn i.d.R. zum Winter-Semester.
  • Doctoral dissertation (thesis)
    • Extract from the dissertation regulations
      § 9 Voraussetzungen für die Meldung zur PhD-Prüfung
      ...

      d) eine von der oder dem PhD-Studierenden verfasste wissenschaftliche Arbeit (Dissertation) als Monographie in deutscher oder englischer Sprache über das im Rahmen des PhD-Studiums bearbeitete Forschungsprojekt mit Einleitung, Methodik, Resultaten, Diskussion, Zusammenfassung, und Ausblick. Die Dissertation muss einen eigenständigen wissenschaftlichen Beitrag zum gewählten Fachgebiet des Forschungsprojektes darstellen;
      <...
      § 9 Voraussetzungen für die Meldung zur PhD-Prüfung
      ...

      d) eine von der oder dem PhD-Studierenden verfasste wissenschaftliche Arbeit (Dissertation) als Monographie in deutscher oder englischer Sprache über das im Rahmen des PhD-Studiums bearbeitete Forschungsprojekt mit Einleitung, Methodik, Resultaten, Diskussion, Zusammenfassung, und Ausblick. Die Dissertation muss einen eigenständigen wissenschaftlichen Beitrag zum gewählten Fachgebiet des Forschungsprojektes darstellen;

      e) An Stelle einer monografischen Dissertationsarbeit können – in der Regel zwei – bereits publizierte oder zum Druck angenommene Arbeiten als kumulative Dissertation anerkannt werden. Voraussetzung hierfür ist, dass die Veröffentlichungen in international anerkannten Wissenschaftsjournalen mit Gutachtersystem (Peer Review) erfolgt sind. Die Doktorandin oder der Doktorand muss zudem in diesen Publikationen Alleinoder Erstautorin oder -autor oder gleichberechtigte Erstautorin oder -autor sein. Die Rolle aller Autorinnen und Autoren ist darzulegen. Bei den geforderten Publikationen gilt “accepted” als publiziert. Bei der Publikationsregel sind von der Betreuerin oder dem Betreuer zu begründende Ausnahmen möglich. Die Publikationen müssen in einem thematischen Zusammenhang stehen und sind durch eine eigenständig verfasste ausführliche Darstellung des Forschungsthemas, übergreifende Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse unter Einbezug aktueller Literatur mit einem gemeinsamen Titel in deutscher oder englischer Sprache zu ergänzen.
    • May be written in English Yes
    • Collective dissertation No details available
    • May be written in other foreign language(s) No details available
    • Cumulative dissertation Yes
  • Doctoral study regulations
    • Source Veröffentlichung der HBRS; i.d.F. der letzten Änderung

You may also be interested in

Studying

All degree programmes provided by state-funded and state-recognised German higher education institutions, and tips for making a good choice of programme.

Studying

About us

The Higher Education Compass offers information about higher education institutions in Germany, and is the only portal in Germany based on information from the higher education institutions themselves.

About us