Results 418 of 993 total

Your search criteria Cumulative possible: Ja

Universität Paderborn

Add to Watchlist (Please login)

Quick Overview

  • University Universität Paderborn
  • Faculty / department Fakultät für Maschinenbau
  • Degree
    ... Materials Engineering; Mechanical Engineering; Mechatronics; Process Engineering
    Materials Engineering; Mechanical Engineering ...
  • Subjects Mechanical engineering, general
  • Academic degrees Dr.-Ing.
  • Access and Admission Requirements
    • § 7 Promotionsvoraussetzungen

      (1) Zur Promotion hat − unbeschadet der weiteren Voraussetzungen dieser Ordnung − Zugang,
      a) wer einen Masterstudiengang im Sinne des § 61 Abs. 2 Satz 2 HG im ingenieurwissenschaftlichen Bereich, in einem mathematisch-naturwissenschaftlichen oder in einem Informatik-Studiengang nach einem einschlägigen Hochschulstudium abgeschlossen hat und weitere Studienleistungen nachweist. Näheres regelt § 7 Abs. 2; oder
      b) wer einen Abschluss (Di...
      § 7 Promotionsvoraussetzungen

      (1) Zur Promotion hat − unbeschadet der weiteren Voraussetzungen dieser Ordnung − Zugang,
      a) wer einen Masterstudiengang im Sinne des § 61 Abs. 2 Satz 2 HG im ingenieurwissenschaftlichen Bereich, in einem mathematisch-naturwissenschaftlichen oder in einem Informatik-Studiengang nach einem einschlägigen Hochschulstudium abgeschlossen hat und weitere Studienleistungen nachweist. Näheres regelt § 7 Abs. 2; oder
      b) wer einen Abschluss (Diplom, Magister, Staatsexamen Lehramt an Gymnasium und Gesamtschulen, Staatsexamen Lehramt an Berufskollegs oder vergleichbare Abschlüsse) im ingenieurwissenschaftlichen Bereich, in einem mathematisch-naturwissenschaftlichen oder in einem Informatik-Studiengang nach einem einschlägigen Hochschulstudium mit einer generellen Regelstudienzeit von wenigstens acht Semestern nachweist. Zusätzlich sind weitere Studienleistungen nachzuweisen. Näheres regelt § 7 Abs. 2; oder
      c) wer einen Abschluss im ingenieurwissenschaftlichen Bereich, in einem mathematisch-naturwissenschaftlichen oder in einem Informatik-Studiengang nach einem einschlägigen Hochschulstudium mit einer generellen Regelstudienzeit von wenigstens sechs Semestern nachweist und daran anschließende angemessene, auf die Promotion vorbereitende Studienleistungen nachweist. Näheres regelt § 7 Abs. 2.
      d) Studienabschlüsse von ausländischen staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschulen werden anerkannt, sofern hinsichtlich der erworbenen Kompetenzen kein wesentlicher Unterschied zu einem der deutschen Studienabschlüsse gemäß Absatz 1, Buchstabe (a) bis (c) besteht. Über das Vorliegen oder Nichtvorliegen wesentlicher Unterschiede entscheidet der Promotionsausschuss unter Berücksichtigung der von der Kultusministerkonferenz und der Hochschul-Rektorenkonferenz gebilligten Äquivalenzvereinbarungen. Dazu ist von der Bewerberin/dem Bewerber eine Stellungnahme der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen vorzulegen. Zusätzlich sind weitere Studienleistungen nachzuweisen. Näheres regelt § 7 Abs. 2.

      (2) Der Promotionsausschuss der Fakultät für Maschinenbau legt im Benehmen mit der Bewerberin /dem Bewerber und der Betreuerin/dem Betreuer den Inhalt und Umfang der angemessenen, auf die Promotion vorbereitenden Studienleistungen mit dem Ziel, die Promotionsreife sowie die methodische Kompetenz nachzuweisen sowie die weiteren Studienleistungen, die die Eignung für eine Promotion erkennen lassen, fest. Jede Bewerberin, jeder Bewerber mit Zugang gem. §7 Abs. 1muss Studienleistungen in einem Umfang nachweisen, die in der Regel insgesamt 120 ECTS-Punkten, inklusive einer wissenschaftliche Arbeit, aus den Fächerkatalogen der Fakultät für Maschinenbau oder anderer Fakultäten aus den Bereichen Ingenieurwesen, Mathematik, Naturwissenschaft oder Informatik der Universität Paderborn entsprechen. Die im Rahmen der verschiedenen Studiengänge bereits erbrachten Leistungen werden dabei von den zuständigen Prüfungsausschüssen der oben genannten Fakultäten anerkannt, sofern hinsichtlich der erworbenen Kompetenzen kein wesentlicher Unterschied besteht.

      (3) Neben den Voraussetzungen nach § 7 Abs. 1 ist ein Abschluss in der Regel mit der Note mindestens „gut“ erforderlich, um Zugang zur Promotion zu erlangen. Dieses gilt auch für die auf die Promotion vorbereitenden Studienleistungen gem. § 7 Abs. 1 Buchstabe c).

      (4) Zum Promotionsverfahren wird nicht zugelassen, wer zweimal ein Promotionsverfahren nicht bestanden hat.

      § 8 Vorverfahren

      (1) Wer die Absicht hat, in der Fakultät Maschinenbau die Promotion zu erlangen, kann einen Antrag auf Feststellung der Promotionsvoraussetzungen an den Promotionsausschuss stellen. Die Bewerberin oder der Bewerber muss die wissenschaftliche Vorbildung darstellen, Thema und Arbeitstitel der geplanten Dissertation sowie die voraussichtliche Bearbeitungsdauer nennen und mitteilen und die Betreuerin/den Betreuer angeben. Der Promotionsausschuss entscheidet im Benehmen mit der Betreuerin/dem Betreuer.

      (2) Über das Ergebnis der Prüfung auf Feststellung der Promotionsvoraussetzungen ergeht ein schriftlicher Bescheid, aus dem hervorgeht, ob die Promotionsvoraussetzungen nach § 7 erfüllt sind. Dieser ist von der/dem Vorsitzenden des Promotionsausschusses unterzeichnet.

      (3) Betreuerin oder Betreuer können Professorinnen und Professoren, Juniorprofessorinnen oder Juniorprofessoren, Hochschuldozentinnen oder Hochschuldozenten sein. Privatdozentinnen oder Privatdozenten, Außerplanmäßige Professorinnen oder Professoren, Honorarprofessorinnen oder Honorarprofessoren und habilitierte Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter können Betreuerin oder Betreuer sein, wenn sie in der Fakultät Maschinenbau selbständig lehren. Zwischen Bewerberin/Bewerber und Betreuerin/Betreuer sollte eine Betreuungsvereinbarung abgeschlossen werden, die insbesondere einen strukturierten Zeit- und Arbeitsplan beinhaltet sowie die Aufgaben und Pflichten der Bewerberin / des Bewerbers und der Betreuerin / des Betreuers regelt.
    • Admission with an FH degree possible Yes
    • Admission with a Bachelor's degree possible Yes
  • Doctoral dissertation (thesis)
    • Extract from the dissertation regulations
      § 10 Dissertation

      (1) Die Dissertation muss einen selbstständig erarbeiteten und angemessen formulierten Beitrag zur Forschung auf dem Gebiet des Promotionsfaches darstellen.

      (2) Die Dissertation soll in deutscher oder englischer Sprache abgefasst sein.

      (3) Die Dissertation muss eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache enthalten (jeweils max. 1.500 Zeichen).

      (4) Eine Dissertation wird als solche nicht anerkannt, wenn sie bereits veröffentlic...
      § 10 Dissertation

      (1) Die Dissertation muss einen selbstständig erarbeiteten und angemessen formulierten Beitrag zur Forschung auf dem Gebiet des Promotionsfaches darstellen.

      (2) Die Dissertation soll in deutscher oder englischer Sprache abgefasst sein.

      (3) Die Dissertation muss eine Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache enthalten (jeweils max. 1.500 Zeichen).

      (4) Eine Dissertation wird als solche nicht anerkannt, wenn sie bereits veröffentlicht worden ist. Teile der Dissertation können bereits veröffentlicht sein, müssen aber bei der Eröffnung des Promotionsverfahrens angegeben werden.
    • May be written in English Yes
    • Collective dissertation No details available
    • May be written in other foreign language(s) No details available
    • Cumulative dissertation No details available
  • Cooperation Programme
    • § 2 Binationale Promotion

      (1) Das Promotionsverfahren kann gemeinsam mit einer ausländischen Hochschule durchgeführt werden, wenn
      a) die Bewerberin/der Bewerber die Voraussetzung für die Zulassung zum Promotionsverfahren erfüllt,
      b) die ausländische Hochschule nach ihren nationalen Rechtsvorschriften das Promotionsrecht besitzt oder der von ihr zu verleihende akademische Grad im Gültigkeitsbereich des Hochschulgesetzes NRW (HG) anzuerkennen wäre.

      (2) Die Durchführung...
      § 2 Binationale Promotion

      (1) Das Promotionsverfahren kann gemeinsam mit einer ausländischen Hochschule durchgeführt werden, wenn
      a) die Bewerberin/der Bewerber die Voraussetzung für die Zulassung zum Promotionsverfahren erfüllt,
      b) die ausländische Hochschule nach ihren nationalen Rechtsvorschriften das Promotionsrecht besitzt oder der von ihr zu verleihende akademische Grad im Gültigkeitsbereich des Hochschulgesetzes NRW (HG) anzuerkennen wäre.

      (2) Die Durchführung der gemeinsamen Promotion soll für den Einzelfall oder generell zwischen den beteiligten Fachbereichen /Fakultäten geregelt werden. Die vertraglichen Regelungen gelten neben den Bestimmungen dieser Promotionsordnung. Bei ihrer Vereinbarung sind für die Anforderungen und Verfahren zur Sicherstellung der Gleichwertigkeit die Regelungen dieser Promotionsordnung zu berücksichtigen.
  • Institutional Information
    • Information portal to German research institutions.

      The GERiT information portal provides access to more than 25,000 German research institutions. Clicking on the logo will take you directly to information about the research institutes of the university currently displayed in the Hochschulkompass.

  • Doctoral study regulations
    • Date of current version 30.05.2017
    • Homepage Internet page
    • Source Amtliche Mitteilungen 09/2021
    • Source Amtliche Mitteilungen 40/2017
    • Last amended 31.03.2021

You may also be interested in

Studying

All degree programmes provided by state-funded and state-recognised German higher education institutions, and tips for making a good choice of programme.

Studying

About us

The Higher Education Compass offers information about higher education institutions in Germany, and is the only portal in Germany based on information from the higher education institutions themselves.

About us