Treffer 1 von ingesamt 422 Treffern

Ihre Suchkriterien Hochschulname: Hochschule Fresenius
Zur Merkliste hinzufügen (Bitte loggen Sie sich ein)

Hochschulporträt

Fachhochschule Aachen
„Die FH Aachen bildet Innovator:innen zur Lösung gesellschaftlicher, unternehmerischer und wissenschaftlicher Herausforderungen aus und bietet das passende Umfeld für Studierende und Forschende.”
Prof. Dr.-Ing. Thomas Ritz
Rektor der Fachhochschule Aachen
Steckbrief
Fachhochschule Aachen
  • Hochschulleitung Prof. Dr.-Ing. Thomas Ritz
  • Studierendenzahl 13.396 (WS 2023/2024)
  • Hochschultyp Fachhochschulen / HAW
  • Promotionsrecht Nein ,
    Promotionsrecht im Verbund möglich
    Das Promotionsrecht ist dem Promotionsverbund verliehen worden, dem die Hochschule angehört.
  • Trägerschaft öffentlich-rechtlich
  • Habilitationsrecht Nein
  • Gründungsjahr 1971
  • Bundesland Nordrhein-Westfalen
Fachhochschule Aachen auf Social Media:
FH Aachen - University of Applied Sciences

Mit über 14.000 Studierenden, jährlich rund 2.000 Absolventinnen und Absolventen, 10 Fachbereichen, etwa 100 Studiengängen, 14 In- und fünf An-Instituten sowie vier Kompetenzplattformen gehört die FH Aachen mit den beiden Standorten Aachen und Jülich zu den größten und wichtigsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Deutschlands. Hier arbeiten rund 240 Professorinnen und Professoren sowie etwa 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Lehre, Forschung und Verwaltung.

Icon: uebersicht
regional und international vernetzte sowie forschungsstarke HAW
Icon: uebersicht
verfügt über Standorte in Aachen und Jülich mit breiter Infrastruktur
Studium und Lehre

Die FH Aachen bietet ein Studium, das ausgezeichnet auf die Tätigkeit in modernen und zukunftsweisenden Berufen vorbereitet. Das Studienangebot der Hochschule deckt neben den klassischen MINT-Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik auch Wirtschaftswissenschaften, Architektur und Gestaltung ab. Die Bachelor- und Masterstudiengänge bieten auch eine zunehmende Auswahl von marktgerechten dualen Studiengängen.

Im Fokus der Hochschule steht eine moderne Lehre, die sich an neuesten didaktischen Erkenntnissen orientiert und die sich aktueller Methoden wie etwa E-Learning bedient. Den Studierenden wird eine enge persönliche Betreuung geboten, die einen intensiven Erfahrungs- und Wissensaustausch mit den Lehrenden ermöglicht. Die Einbeziehung aktueller Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung bereitet die Studierenden optimal auf die berufliche Tätigkeit nach dem Studium vor.

Icon: studium
bereitet auf die Tätigkeit in modernen und zukunftsweisenden Berufen vor
Icon: studium
bietet persönliche Betreuung mit intensivem Erfahrungs- und Wissensaustausch
Forschung und Kooperation

Die FH Aachen ist eine der forschungsstärksten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. Die Kompetenzen liegen vor allem in den Zukunftsfeldern Energie, Mobilität und Life Sciences sowie Digitalisierung und industrielle Produktion. Aktuelle Forschungsergebnisse fließen direkt in die Lehre ein.

In enger Zusammenarbeit entwickeln Hochschule und regionale Wirtschaft gemeinsam Produkte und Methoden, die Wertschöpfung direkt vor Ort schaffen. Die FH Aachen bildet Menschen aus, die in den Unternehmen der Region Verantwortung übernehmen und die mit ihrem forschungsnahen Fach- und Methodenwissen einen Beitrag zur Entwicklung der regionalen Wirtschaft leisten.

Die Promotion ist an der FH über das Promotionskolleg NRW möglich oder in Kooperation mit einer promotionsberechtigten Hochschule/ Universität.

Icon: forschung
forscht in den Zukunftsfeldern Energie, Mobilität und Life Sciences
Icon: forschung
aktuelle Forschungsergebnisse fließen direkt in die Lehre ein
Vernetzt: Regional und weltweit

Der Ausbau der regionalen, nationalen und internationalen Vernetzung in Lehre und Forschung ist ein wesentlicher Bestandteil der Zukunftspläne der FH Aachen, vor allem im Hinblick auf die euregionale Lage der Hochschule in direkter Nachbarschaft zu Belgien, den Niederlanden und Luxemburg. Ein weiterer entscheidender Schritt ist das Angebot internationaler Studiengänge. Besonders attraktiv sind in diesem Zusammenhang die Kooperationen mit zahlreichen und bedeutenden ausländischen Partnerhochschulen der FH Aachen.

Das Freshman Institut der FH Aachen bereitet Studierende aus aller Welt auf ein weiterführendes Studium in Deutschland vor. Durch intensive Vermittlung von sprachlichen und inhaltlichen Kompetenzen wird den Studierenden der nahtlose Übergang zu einem Bachelorstudiengang in Nordrhein-Westfalen ermöglicht.

Icon: international
kooperiert mit vielen ausländischen Partnerhochschulen
Icon: international
fördert die internationale Vernetzung in Lehre und Forschung
Foto: Gebäude der FH Aachen
Foto: Forschungssituation in einem Raum mit Auto
Foto: Zwei Studierende an einem Tisch mit einer technischen Anwendung
Foto: Forscherin mit Pipette und Gefäß
  • Haus- / Postanschrift
    • Hausanschrift Bayernallee 11, 52066 Aachen
    • Telefon 0241 6009-0
    • Postanschrift Postfach 100560, 52005 Aachen
  • Kontakt / Ansprechperson
  • Zusätzliche Standorte
    • Die Hochschule unterhält mindestens einen Standort mit Studienangeboten:
  • Hochschulweite Fristen und Termine
    • Sommersemester
      • Vorlesungszeit
      • 24.03.2025 — 18.07.2025
      • Fristen für grundständige Studiengänge
        Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
        • Studienanfänger

        • Höhere Fachsemester

        • International Studierende aus der Europäischen Union

        • International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

        Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
        • Studienanfänger

        • Höhere Fachsemester

        • International Studierende aus der Europäischen Union

        • International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

      • Fristen für weiterführende Studiengänge
        Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
        • Studienanfänger

        • Höhere Fachsemester

        • International Studierende aus der Europäischen Union

        • International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

        Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
        • Studienanfänger

        • Höhere Fachsemester

        • International Studierende aus der Europäischen Union
        • Die Bewerbungsfristen für internationale Studierende werden auf den Internetseiten der FH Aachen frühzeitig bekanntgegeben.
        • International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
        • Die Bewerbungsfristen für internationale Studierende werden auf den Internetseiten der FH Aachen frühzeitig bekanntgegeben.
    • Wintersemester
      • Vorlesungszeit
      • 22.09.2025 — 06.02.2026
      • Fristen für grundständige Studiengänge
        Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
        • Studienanfänger
        • 15.07.2025
          Losverfahren/Koordiniertes Nachrückverfahren: Nur in Bachelorstudiengängen mit freien Kapazitäten nach dem Dialogorientierten Serviceverfahren. Die Online-Bewerbung erfolgt unabhängig von der Bewerbung zum 15. Juli 2025.
        • Höhere Fachsemester
        • 31.08.2025
          Bewerbungsfrist für höhere Semester mit ausländischem Hochschulzugang: 15.07.2025
        • International Studierende aus der Europäischen Union
        • 15.07.2025
        • International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
        • 15.07.2025
        Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
        • Studienanfänger
        • 31.08.2025
          Bachelorbewerbungen mit ausländischem Hochschulzugang über uni-assist: 15. Juli 2025. Weitere abweichende Bewerbungsfristen für zulassungsfreie Studiengänge werden auf den Internetseiten der FH Aachen frühzeitig bekanntgegeben.
        • Höhere Fachsemester
        • 31.08.2025
          Bewerbungen für höhere Fachsemester mit ausländischem Hochschulzugang: 15. Juli 2025
        • International Studierende aus der Europäischen Union
        • 15.07.2025
        • International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
        • 15.07.2025
      • Fristen für weiterführende Studiengänge
        Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
        • Studienanfänger
        • 15.07.2025
        • Höhere Fachsemester
        • 31.08.2025
        • International Studierende aus der Europäischen Union
        • 15.07.2025
        • International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
        • 15.07.2025
        Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
        • Studienanfänger
        • 31.08.2025
          Weitere abweichende Bewerbungsfristen für zulassungsfreie Studiengänge werden auf den Internetseiten der FH Aachen frühzeitig bekanntgegeben.
        • Höhere Fachsemester
        • 31.08.2025
        • International Studierende aus der Europäischen Union
        • 31.08.2025
          Weitere abweichende Bewerbungsfristen für zulassungsfreie Studiengänge werden auf den Internetseiten der FH Aachen frühzeitig bekanntgegeben.
        • International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
        • 31.08.2025
          Weitere abweichende Bewerbungsfristen für zulassungsfreie Studiengänge werden auf den Internetseiten der FH Aachen frühzeitig bekanntgegeben.
  • Studiengänge
  • Internationale Kooperationen

Das könnte Sie auch interessieren

Studium

Alle Studienmöglichkeiten staatlicher und staatlich anerkannter deutscher Hochschulen sowie Hinweise für eine erfolgreiche Studienwahl.

Studium

Promotion

Hinweise und Tipps für Ihr Promotionsvorhaben sowie eine umfangreiche Suche mit detaillierten Informationen zur Promotion an deutschen Hochschulen.

Promotion

Über uns

Der Hochschulkompass informiert über deutsche Hochschulen und ist bundesweit das einzige Portal, das auf Selbstauskünften der Hochschulen beruht.

Über uns