Suchergebnis
Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer
Ihre Suchkriterien Hochschulname: Universität Koblenz- Hochschulleitung Prof. Dr. Stefan Wehner
-
Studierendenzahl
Hinweis Die Studierendenzahl der Universität Koblenz wird in der amtlichen Statistik ‚Studierenden an Hochschulen‘ (Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.1) voraussichtlich erst zum Sommersemester 2023 abgebildet.
- Hochschultyp Universitäten
- Promotionsrecht Ja
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Habilitationsrecht Ja
- Gründungsjahr 1990
- Bundesland Rheinland-Pfalz
Kurze Wege und gelebte Interdisziplinarität prägen Forschung, Lehre und den Universitätsalltag auf dem Campus in Koblenz-Metternich.
Ihren mehr als 9.400 Studierenden bietet die Universität Koblenz ein qualitativ hochwertiges und breites Studienangebot. Darin nimmt die Lehrkräftebildung eine zentrale Rolle ein. Die enge Verknüpfung von Lehre, Forschung und interdisziplinärer Zusammenarbeit sowie nationale und internationale Kooperationen machen die Universität Koblenz zu einem Studienort mit Perspektive.
Der Claim, den sich die Universität gegeben hat, lautet „weiter:denken“. Darin spiegeln sich der Ansporn und der Anspruch aller Mitglieder der Universität, Gewohntes und Bekanntes immer wieder zu hinterfragen, um zu neuen Erkenntnissen zu gelangen.
Die Universität versteht sich als Impulsgeberin in der Entwicklung einer lebendigen Wirtschafts- und Wissenschaftsregion und ist zugleich international sichtbar und vernetzt.
Die Universität Koblenz bietet grundständige wie auch weiterbildende Studiengänge in den Bereichen der Bildungs-, Geistes-, Sozial-, Kultur- und Naturwissenschaften sowie Mathematik und Informatik an. Integraler Teil ist das Studienangebot in der Lehrkräftebildung mit nahezu voller Fächerbreite und für alle Schulstufen.
Studierende profitieren von der interdisziplinären Zusammenarbeit der Fächer. Auf dieser Basis können kontinuierlich neue innovative fachliche Kombinationen entwickelt werden, die den Studierenden die Möglichkeit individueller Profilierung bieten.
Um in Zeiten von gesellschaftlichen Transformationen handlungsfähig zu sein, entwickelt die Universität Koblenz ihre Studiengangs-und Lehrstrukturen ständig weiter. Der Fokus liegt dabei auf einer Verbesserung der Qualität von Studium und Lehre. So können sich Studierende auf Anforderungen der Berufswelt und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben bestmöglich vorbereiten.
Die Forschung der Universität ist stark interdisziplinär ausgerichtet und durch die vier Profilbereiche „Bildung“, „Informatik“, „Kultur und Vermittlung“ sowie „Material und Umwelt“ geprägt.
Die Bildungswissenschaften untersuchen u.a. Formen des Lernens, der Entwicklung, Perpetuierung, reflexiven Gestaltung und Vernetzung bildungsspezifischer gesellschaftlicher Strukturen. Die Lehrkräftebildung nimmt eine zentrale Rolle ein. Die Forschung im Bereich Kultur und Vermittlung fokussiert sich auf Perspektiven der Bildungs-, Sozial-, Geistes- und Kulturwissenschaften. Im Schwerpunkt Material und Umwelt werden Effekte menschlichen Handelns auf Ökosysteme untersucht.
Weitere Themen sind Materialwissenschaften (Keramik und Kunststoff) sowie mathematische Modellierung und Simulation. Forschungsthemen der Informatik sind z.B. Big Data, Internet of Things, Cloud Computing, Virtual Reality oder Künstliche Intelligenz. Zum Thema Gesundheit wird an mehreren Einrichtungen der Universität geforscht.
Studierende der Universität Koblenz profitieren von den über 100 Partneruniversitäten und den diversen Austauschprogrammen und Fördermöglichkeiten (wie z.B. ERASMUS+ oder PROMOS).
Zeitgleich begrüßt die Universität jedes Semester zahlreiche neue internationale Studierende – überwiegend in den insgesamt fünf internationalen, englischsprachigen Masterstudiengängen. So studieren rund 1.000 internationale Studierende aus aller Welt an der Universität Koblenz und bereichern so den Alltag mit ihren verschiedenen kulturellen Hintergründen.
Eine enge Betreuung der Incoming- sowie Outgoing-Studierenden gewährleistet dabei das International Relations Office, das bei Fragen der Bewerbung, finanziellen Förderung, Visa-Beantragung, Wohnungssuche, Versicherungen etc. beratend und unterstützend zur Seite steht.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Universitätsstraße 1, 56070 Koblenz
- Telefon 0261 2870
- Postanschrift Postfach 20 16 02, 56016 Koblenz
- E-Mail service(at)uni-koblenz.de
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Universitätsstraße 1, 56070 Koblenz
- E-Mail praesident(at)uni-koblenz.de
- Telefon 0261 287-1700
- Internetseite zur Kontaktseite
- Präsident Herr Prof. Dr. Stefan Wehner
- Aktuelle Amtszeit vom 01.01.2023 bis 31.12.2028
- Telefon 0261 287-1700
- Im Amt seit 01.01.2023
- E-Mail praesident(at)uni-koblenz.de
- Kanzler Herr Michael Ludewig
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0261 287 1980
- Im Amt seit 05.11.2015
- E-Mail kanzler(at)uni-koblenz.de
- Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. Claudia Quaiser-Pohl
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Zuständigkeit Forschung und Transfer
- E-Mail vize-forschung(at)uni-koblenz.de
- Im Amt seit 01.01.2023
- Telefon 0261 287-1700
- Internetseite zur Kontaktseite
- Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. Constanze Juchem-Grundmann
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Zuständigkeit Studium und Lehre
- E-Mail vize-studium(at)uni-koblenz.de
- Im Amt seit 01.01.2023
- Telefon 0261 287-1700
- Internetseite zur Kontaktseite
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Bahnhofstraße 32, 56068 Koblenz
- Internetseite zur Kontaktseite
- International Relations Office Frau Dr. Felicitas Kexel
- Telefon 0261 287 2022
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Universitätsstr. 1, 56070 Koblenz
- Internetseite zur Kontaktseite
- Beauftragte für Studierende mit Behinderung und chronischen Erkrankungen Frau Dr. Ruth Rehfisch Hannelly
- Telefon 0261 287 2964
- Career Center
- Besucheranschrift Universitätsstr. 1, 56070 Koblenz
- Internetseite zur Kontaktseite
- Interdisziplinäres Karriere- und Studienzentrum Frau Dr. Imke von Helden
- Telefon 0261 287 2015
- E-Mail vonhelden(at)uni-koblenz.de
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Universitätsstr. 1, 56070 Koblenz
- Internetseite zur Kontaktseite
- Frauenreferentin Frau Dipl.-Päd. Andrea Hauswirth
- Telefon 0261 287 1762
- Pressestelle
- Besucheranschrift Universitätsstraße 1, 56070 Koblenz
- E-Mail pressestelle(at)uni-koblenz.de
- Telefon 0261 287-1741
- Internetseite zur Kontaktseite
- Referat Kommunikation Frau Dr. Birgit Förg
- Telefon 0261 287-1741
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studienberatung
- Besucheranschrift Bahnhofstraße 32, 56068 Koblenz
- Internetseite zur Kontaktseite
- Allgemeine Studienberatung Frau Petra Meinerz
- Telefon 0261 287 1751
- E-Mail pmeinerz(at)uni-koblenz.de
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Bahnhofstraße 32, 56068 Koblenz
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendensekretariat der Universität Koblenz
- Telefon 0261 287 1696
- E-Mail studko(at)uni-koblenz.de
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Universitätsstr. 1, 56070 Koblenz
- E-Mail asta(at)uni-koblenz.de
- Telefon 0261 287 1667
- Internetseite zur Kontaktseite
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Emil-Schüller-Straße 8, 56068 Koblenz
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail zfuw(at)uni-koblenz.de
- Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung Herr Dr. Jesús Pineda
- Telefon 0261 287 1503
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail pineda(at)uni-koblenz.de
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
14.04.2025 — 26.07.2025
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
15.01.2026
- Höhere Fachsemester
- Bitte bewerben Sie sich frühzeitig.
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.01.2026
Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte über uni-assist. Nähere Informationen https://www.uni-koblenz.de/en/international-relations-office/incomings/bachelor-master-students/how-to-apply - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.12.2025
Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte über uni-assist. Nähere Informationen https://www.uni-koblenz.de/en/international-relations-office/incomings/bachelor-master-students/how-to-apply
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
30.03.2026
Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte über uni-assist. Nähere Informationen https://www.uni-koblenz.de/en/international-relations-office/incomings/bachelor-master-students/how-to-apply - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.12.2025
Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte über uni-assist. Nähere Informationen https://www.uni-koblenz.de/en/international-relations-office/incomings/bachelor-master-students/how-to-apply
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
15.01.2026
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.01.2026
Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte über uni-assist. Nähere Informationen https://www.uni-koblenz.de/en/international-relations-office/incomings/bachelor-master-students/how-to-apply - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.12.2025
Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte über uni-assist. Nähere Informationen https://www.uni-koblenz.de/en/international-relations-office/incomings/bachelor-master-students/how-to-apply
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
30.03.2026
Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte über uni-assist. Nähere Informationen https://www.uni-koblenz.de/en/international-relations-office/incomings/bachelor-master-students/how-to-apply - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.12.2025
Bewerber mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte über uni-assist. Nähere Informationen https://www.uni-koblenz.de/en/international-relations-office/incomings/bachelor-master-students/how-to-apply
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Applied Natural Sciences, Master of Science
- Bautechnik (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Bachelor of Education
- Bautechnik (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master of Education
- Bildungswissenschaften, Bachelor of Education
- BioGeoWissenschaften , Master
- Biologie, Bachelor of Education
- Biologie (Lehramt Gymnasium), Master of Education
- Biologie (Lehramt Realschule Plus), Master of Education
- Biologie (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master of Education
- Chemie, Bachelor of Education
- Chemie (Lehramt Gymnasium), Master of Education
- Chemie (Lehramt Realschule Plus), Master of Education
- Chemie (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master of Education
- Deutsch, Bachelor of Education
- Deutsch (Lehramt Gymnasium), Master of Education
- Deutsch (Lehramt Realschule Plus), Master of Education
- Deutsch (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master of Education
- E-Government, Master of Science
- Elektrotechnik (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Bachelor of Education
- Elektrotechnik (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master of Education
- Englisch, Bachelor of Education
- Englisch (Lehramt Gymnasium), Master of Education
- Englisch (Lehramt Realschule Plus), Master of Education
- Englisch (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master of Education
- Ethik, Bachelor of Education
- Ethik (Lehramt Realschule Plus), Master of Education
- Ethik (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master of Education
- Evangelische Religionslehre, Bachelor of Education
- Evangelische Religionslehre (Lehramt Realschule Plus), Master of Education
- Evangelische Religionslehre (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master of Education
- Geographie, Bachelor of Education
- Geographie ( Lehramt Realschule Plus), Master of Education
- Geographie (Lehramt Gymnasium), Master of Education
- Geographie (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master of Education
- Geschichte (Lehramt Gymnasium), Master of Education
- Grundschulbildung (Lehramt Grundschule), Master of Education
- Holztechnik (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Bachelor of Education
- Holztechnik (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master of Education
- Informatik, Bachelor of Education
- Informatik, Master
- Informatik (Lehramt Gymnasium), Master of Education
- Informatik (Lehramt Realschule Plus), Master of Education
- Informatik (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master of Education
- Informationstechnik / Informatik (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Bachelor of Education
- Informationstechnik / Informatik (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master of Education
- Katholische Religionslehre, Bachelor of Education
- Katholische Religionslehre (Lehramt Gymnasium), Master of Education
- Katholische Religionslehre (Lehramt Realschule Plus), Master of Education
- Katholische Religionslehre (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master of Education
- Mathematik, Bachelor of Education
- Mathematik (Lehramt Gymnasium), Master of Education
- Mathematik (Lehramt Realschule Plus), Master of Education
- Mathematik (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master of Education
- Metalltechnik (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Bachelor of Education
- Metalltechnik (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master of Education
- Musik, Bachelor of Education
- Musik (Lehramt Realschule Plus), Master of Education
- Philosophie (Zwei-Fach-Bachelor), Bachelor
- Philosophie/Ethik (Lehramt Gymnasium), Bachelor of Education
- Philosophie/Ethik (Lehramt Gymnasium), Master of Education
- Physik, Bachelor of Education
- Physik (Lehramt Gymnasium), Master of Education
- Physik (Lehramt Realschule Plus), Master of Education
- Physik (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master of Education
- Sonderpädagogik, Bachelor
- Sport, Bachelor of Education
- Sport (Lehramt Gymnasium), Master of Education
- Sport (Lehramt Realschule Plus), Master of Education
- Sport (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master of Education
- Wirtschaft und Arbeit, Bachelor of Education
- Wirtschaft- und Arbeit (Lehramt Realschule Plus), Master of Education
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
27.10.2025 — 14.02.2026
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
15.07.2025
- Höhere Fachsemester
- gem. Zul.-Bescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.07.2025
Bewerber*innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte über uni-assist. Nähere Informationen https://www.uni-koblenz.de/en/international-relations-office/incomings/degree-seeking-students/apply-now/application-via-uni-assist - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.06.2025
Bewerber*innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte über uni-assist. Informationen unter https://www.uni-koblenz.de/en/international-relations-office/incomings/degree-seeking-students/apply-now/application-via-uni-assist
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
10.10.2025
Für die 6 Studiengänge des Fachbereichs Informatik ist die Einschreibung bis Vorlesungsbeginn möglich. - Höhere Fachsemester
- gem. Zul.-Bescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
30.09.2025
Bewerber*innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte über uni-assist. Nähere Informationen https://www.uni-koblenz.de/en/international-relations-office/incomings/degree-seeking-students/apply-now/application-via-uni-assist - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.06.2025
Bewerber*innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte über uni-assist. Informationen unter https://www.uni-koblenz.de/en/international-relations-office/incomings/degree-seeking-students/apply-now/application-via-uni-assist
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
15.07.2025
- Höhere Fachsemester
- gem. Zul.-Bescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.07.2025
Bewerber*innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte über uni-assist. Nähere Informationen https://www.uni-koblenz.de/en/international-relations-office/incomings/degree-seeking-students/apply-now/application-via-uni-assist - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.06.2025
Bewerber*innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte über uni-assist. Nährere Informationen https://www.uni-koblenz.de/en/international-relations-office/incomings/degree-seeking-students/apply-now/application-via-uni-assist
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
10.10.2025
- Höhere Fachsemester
- gem. Zul.-Bescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
30.09.2025
Bewerber*innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte über uni-assist. Nähere Informationen https://www.uni-koblenz.de/en/international-relations-office/incomings/degree-seeking-students/apply-now/application-via-uni-assist - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.06.2025
Bewerber*innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung bewerben sich bitte über uni-assist. Nähere Informationen https://www.uni-koblenz.de/en/international-relations-office/incomings/degree-seeking-students/apply-now/application-via-uni-assist
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Angewandte Naturwissenschaften, Bachelor of Science
- Angewandte Umweltwissenschaften, Master of Science
- Applied Natural Sciences, Master of Science
- Bautechnik (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Bachelor of Education
- Bautechnik (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master of Education
- Bildungswissenschaften, Bachelor of Education
- BioGeoWissenschaften , Master
- Biologie, Bachelor of Education
- Biologie (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master of Education
- Chemie, Bachelor of Education
- Chemie (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master of Education
- Deutsch, Bachelor of Education
- Deutsch (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master of Education
- E-Government, Master of Science
- Elektrotechnik (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Bachelor of Education
- Elektrotechnik (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master of Education
- Energiemanagement, Master
- Englisch, Bachelor of Education
- Englisch (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master of Education
- Ethik, Bachelor of Education
- Ethik (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master of Education
- Evangelische Religionslehre, Bachelor of Education
- Evangelische Religionslehre (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master of Education
- Geographie, Bachelor of Education
- Geographie (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master of Education
- Germanistik (Zwei-Fach-Bachelor), Bachelor
- Geschichte, Bachelor of Education
- Geschichte (Zwei-Fach-Bachelor), Bachelor
- Gewässerkunde und Wasserwirtschaft, Master of Science
- Grundschulbildung 5 FS, Bachelor of Education
- Holztechnik (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Bachelor of Education
- Holztechnik (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master of Education
- Informatik, Bachelor of Education
- Informatik (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master of Education
- Informationstechnik / Informatik (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Bachelor of Education
- Informationstechnik / Informatik (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master of Education
- Inklusion und Schule, Master of Arts
- Katholische Religionslehre, Bachelor of Education
- Katholische Religionslehre (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master of Education
- Katholische Theologie (Zwei-Fach-Bachelor), Bachelor
- Master of Business Administration (MBA), Master of Science
- Mathematical Modeling, Simulation and Optimization, Master of Science
- Mathematik, Bachelor of Education
- Mathematik (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master of Education
- Mathematik (Zwei-Fach-Bachelor), Bachelor
- Mathematische Modellierung, Simulation und Optimierung, Bachelor of Science
- Metalltechnik (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Bachelor of Education
- Metalltechnik (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master of Education
- Musik, Bachelor of Education
- Musikwissenschaft (Zwei-Fach-Bachelor), Bachelor
- Personal und Organisation, Master of Arts
- Pflege (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Bachelor of Education
- Pflege (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master of Education
- Philosophie (Zwei-Fach-Bachelor), Bachelor
- Philosophie/Ethik (Lehramt Gymnasium), Bachelor of Education
- Physik, Bachelor of Education
- Physik (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master of Education
- Physik (Zwei-Fach-Bachelor), Bachelor
- Psychologie (Zwei-Fach-Bachelor), Bachelor
- Psychologische Diagnostik, Evaluation und Beratung, Master of Science
- Pädagogik, Bachelor of Arts
- Sonderpädagogik, Bachelor
- Soziologie (Zwei-Fach-Bachelor), Bachelor
- Sport, Bachelor of Education
- Sport (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master of Education
- Web and Data Science, Master of Science
- Wirtschaft und Arbeit, Bachelor of Education
- Studiengänge
- Promotionsmöglichkeiten
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung