Suchergebnis
Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer
Ihre Suchkriterien Hochschulname: Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen- Hochschulleitung Prof. Dr. Andreas Frey
- Studierendenzahl 5.066 (WS 2023/2024)
- Hochschultyp Fachhochschulen / HAW
-
Promotionsrecht
Nein
,
Promotionsrecht im Verbund möglich - Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Habilitationsrecht Nein
- Gründungsjahr 1949
- Bundesland Baden-Württemberg
An beiden Standorten in Nürtingen und Geislingen finden die mehr als 5.400 Studierenden optimale Bedingungen für ein modernes, praxisbezogenes Studium vor. Im direkten Umfeld der Region Stuttgart pflegt die HfWU enge Kontakte zu kleinen und großen Unternehmen.
Die Hochschule setzt sich seit Jahrzehnten für Nachhaltigkeit ein. Dazu gehört auch alle Studierenden in diesem Bereich umfassend auszubilden: Module in jedem Studiengang beschäftigen sich mit Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Gesellschaft oder Umwelt.
Die HfWU pflegt intensive internationalen Beziehungen zu weltweit mehr als 100 Hochschulen. Fremdsprachige Lehrangebote, Auslandsaufenthalte und ein Gastdozentenprogramm bereiten die Studierenden auf internationale Anforderungen vor.
An den beiden Standorten in Nürtingen und Geislingen finden die mehr als 5.400 Studierenden optimale Bedingungen für ein modernes, praxisbezogenes Studium vor. Im direkten Umfeld der Metropolregion Stuttgart pflegt die HfWU enge Kontakte zu internationalen Konzernen, innovativen Mittelständlern und aufstrebenden Startups.
Die Hochschule setzt sich seit Jahrzehnten für Nachhaltigkeit ein. Dazu gehört neben der Forschung auch, dass alle Studierenden in diesem Bereich umfassend ausgebildet werden: Module in jedem Studiengang beschäftigen sich mit Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Gesellschaft oder Umwelt.
Der Gründerspace Zukunft.Gründen unterstützt Studierende beim Entwickeln einer eigenen Idee für ein nachhaltiges Start-up. Mit Methoden, Workshops, Expertise und Netzwerk.
Anwendungsbezogene Forschung für eine nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft – diesem Grundsatz folgt die HfWU. Mit den Forschungsschwerpunkten „Angewandte Agrarforschung, Landschaftsentwicklung, Umweltplanung und Naturschutz“ sowie „Nachhaltiges Management in der Energie-, Automobil- und Immobilienwirtschaft“ ist sie auf der Forschungslandkarte der Hochschulrektorenkonferenz verzeichnet. Daneben weist sie Forschung im Bereich der künstlerischen Therapien auf.
Dem Auftrag der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) entsprechend ist die Forschung an der HfWU anwendungsorientiert und interdisziplinär. Die Verknüpfung von Forschungsprojekten mit der Lehre vermittelt Studierenden Problemlösungskompetenzen auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden. Damit trägt die Forschung an der HfWU zur Mission bei: „Bildung für Verantwortung“.
Die HfWU pflegt intensive internationale Austauschbeziehungen zu weltweit mehr als 100 Partnerhochschulen. Fremdsprachige Lehrangebote, Auslandsaufenthalte und ein Gastdozentenprogramm bereiten die Studierenden auf internationale Anforderungen vor.
Darüber hinaus tragen Kurzzeitangebote wie Study Tours, Exkursionen sowie internationale Studienprojekte zum Erwerb von interkulturellen Kompetenzen der Studierenden bei.
Aktive Teilnahme an internationalen Forschungsnetzwerken und Formate wie „Blended Learning“ oder „Virtual Classroom“ im Rahmen des Open Source e-Learning sind weitere Impulsgeber zur Internationalisierung.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Neckarsteige 6-10, 72622 Nürtingen
- E-Mail info(at)hfwu.de
- Telefon 07022 201-0
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Neckarsteige 6-10, 72622 Nürtingen
- Fax 07022 201-361
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 07022 22491
- E-Mail rektorat(at)hfwu.de
- Rektor Herr Prof. Dr. Andreas Frey
- Aktuelle Amtszeit vom 01.09.2019 bis 31.08.2025
- Telefon 07022 201-364
- Im Amt seit 01.09.2013
- E-Mail andreas.frey(at)hfwu.de
- Prorektor Herr Prof. Dr. oec. Markus Maendle
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2019 bis 30.09.2022
- Zuständigkeit Karriere und Kooperationen
- E-Mail markus.maendle(at)hfwu.de
- Im Amt seit 01.10.2019
- Telefon 07331 22570
- Prorektor Herr Prof. Dr.-Ing. Dirk Stendel
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2019 bis 30.09.2022
- Zuständigkeit Studium und Lehre
- E-Mail dirk.stendel(at)hfwu.de
- Im Amt seit 01.10.2019
- Telefon 07022 201178
- Kanzlerin Frau Claudia Uhrmann
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- E-Mail kanzlerin(at)hfwu.de
- Telefon 07022 201362
- Prorektorin Frau Prof. Dr. Pekrun Carola
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2019 bis 30.09.2022
- Zuständigkeit Forschung und Transfer
- E-Mail carola.pekrun(at)hfwu.de
- Im Amt seit 01.09.2016
- Telefon 07022 201327
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Neckarsteige 6-10, 72622 Nürtingen
- E-Mail intoffice(at)hfwu.de
- Telefon 07022 201-435
- Internetseite zur Kontaktseite
- International Office Frau Jutta Schnell
- Telefon 07022 201-435
- E-Mail jutta.schnell(at)hfwu.de
- Behindertenbeauftragte (keine Angabe)
-
Career Center
- Besucheranschrift Neckarsteige 6-10, 72622 Nürtingen
- E-Mail hedwig.huster(at)hfwu.de
- Telefon 07022 201-357
- Internetseite zur Kontaktseite
- Gründerverbund Neckar-Fils\\ CONTACT-AS e.V. Frau Dipl.-Ing. agr. Hedwig Huster
- Telefon 07022 252-357
- E-Mail hedwig.huster(at)hfwu.de
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Neckarsteige 6-10, 72622 Nürtingen
- E-Mail anka.reich(at)hfwu.de
- Telefon 07022 22430
- Internetseite zur Kontaktseite
- Gleichstellungsbeauftragte Frau Prof. Dr. Reich Anka
- Zuständigkeit Chancengleichheit, Gleichstellung
- E-Mail anka.reich(at)hfwu.de
- Telefon 07022 22430
- Pressestelle
- Besucheranschrift Neckarsteige 6-10, 72622 Nürtingen
- E-Mail udo.renner(at)hfwu.de
- Telefon 07022 201-391
- Internetseite zur Kontaktseite
- stellvertr. Pressesprecher Herr Gerhard Schmücker (M.A.)
- Telefon 07022 201-357
- Besucheranschrift Neckarsteige 6-10, 72622 Nürtingen
- E-Mail udo.renner(at)hfwu.de
- Telefon 07022 201-391
- Internetseite zur Kontaktseite
- stellvertr. Pressesprecher Herr Udo Renner (M.A.)
- Zuständigkeit Presse-/Öffentlichkeitsarbeit
- E-Mail udo.renner(at)hfwu.de
- Telefon 07022 201-391
- Studienberatung
- Besucheranschrift Neckarsteige 6-10, 72622 Nürtingen
- E-Mail info-zub(at)hfwu.de
- Telefon 07022 201-484
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studiengang Zukunftsökonomie Frau Dipl.-Pädagogin Nina Steidler (M.A.)
- Zuständigkeit Studienberatung IBIS, Kompetenzzentrum Lehre
- E-Mail nina.steidler(at)hfwu.de
- Telefon 07022 201494
- Besucheranschrift Neckarsteige 6-10, 72622 Nürtingen
- E-Mail info-zub(at)hfwu.de
- Telefon 07022 201-484
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studiengang Zukunftsökonomie Frau Julia Gulnizkaja
- Zuständigkeit Leitung Studentische Abteilung
- E-Mail julia.gulnizkaja(at)hfwu.de
- Telefon 07022 201-373
- Besucheranschrift Neckarsteige 6-10, 72622 Nürtingen
- E-Mail info-zub(at)hfwu.de
- Telefon 07022 201-484
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studiengang Zukunftsökonomie Frau Dipl.-Betriebsw Katrin Heyden
- Zuständigkeit Studiengang Volkswirtschaftslehre (B.Sc.), Praktikantenamt Studiengang Volkswirtschaftslehre (B.Sc.)
- E-Mail katrin.heyden(at)hfwu.de
- Telefon 07022 201405
- Besucheranschrift Neckarsteige 6-10, 72622 Nürtingen
- E-Mail info-zub(at)hfwu.de
- Telefon 07022 201-484
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studiengang Zukunftsökonomie Frau Sabine Wanko
- Telefon 07022 201-494
- E-Mail ibis(at)hfwu.de
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Neckarsteige 6-10, 72622 Nürtingen
- Fax 07022 201-316
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 07022 201-347
- E-Mail studierendensekretariat(at)hfwu.de
- Studierendensekretariat Frau Julia Gulnizkaja
- Telefon 07022 201-347
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Neckarsteige 6-10, 72622 Nürtingen
- E-Mail vs(at)hfwu.de
- Telefon 07022 201-431
- Internetseite zur Kontaktseite
- Verfasste Studierendenschaft der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen Herr Studierendenschaft Verfasste
- Zuständigkeit Studierendenschaft
- E-Mail vs(at)hfwu.de
- Telefon 07022 201-431
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Neckarsteige 6-10, 72622 Nürtingen
- Fax 07022 201-350
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 07022 201-301
- E-Mail waf(at)hfwu.de
- Weiterbildungsakademie an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (WAF) Herr Prof. Dr. Valentin Schackmann
- Telefon 07022 201-301
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail waf(at)hfwu.de
- Zusätzliche Standorte
- Die Hochschule unterhält mindestens einen Standort mit Studienangeboten:
-
Geislingen
- Besucheranschrift Parkstraße 4, 73312 Geislingen
- Telefon 07331 22-522
- E-Mail info(at)fh-nuertingen.de
- Postanschrift Postfach 1251, 73302 Geislingen
- Fax 07331 22-560
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
24.03.2025 — 11.07.2025
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
01.12.2025 — 15.01.2026
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.12.2025 — 28.02.2026
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.12.2025 — 28.02.2026
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
15.10.2025 — 15.01.2026
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- Die speziellen Bewerbungsfristen für die Masterstudiengänge entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.hfwu.de
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Betriebswirtschaft , Bachelor
- Gesundheits- und Tourismusmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie -, Bachelor
- Immobilienwirtschaft, Bachelor
- International Management, Master of Business Administration
- International Master of Landscape Architecture, Master of Engineering
- Internationales Finanzmanagement, Bachelor
- Kunsttherapie, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie -, Bachelor
- Management and Strategic Foresight MBA, Master of Business Administration
- Nachhaltiges Management - Energiewirtschaft/ Produktmanagement/ Ressourcenwirtschaft, Bachelor
- Wirtschaftspsychologie & Leadership/ Business Transformation/ Human Resource Management / Digital Consumer Behaviour / Decision Making, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie -, Master of Science
- Zukunftsökonomie, Bachelor
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- Die speziellen Bewerbungsfristen für die Masterstudiengänge entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.hfwu.de
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
- Studienanfänger
- Die speziellen Bewerbungsfristen für die Masterstudiengänge entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.hfwu.de
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Automobil- und Mobilitätsmanagement, Master of Science
- Betriebswirtschaft , Bachelor
- Gesundheits- und Tourismusmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie -, Bachelor
- Immobilienwirtschaft, Bachelor
- International Finance , Master of Science
- International Management, Master of Business Administration
- Internationales Finanzmanagement, Bachelor
- Kunsttherapie, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie -, Bachelor
- Landschaftsarchitektur, Bachelor
- Landschaftsplanung & Naturschutz, Bachelor
- Management and Strategic Foresight MBA, Master of Business Administration
- Nachhaltige Agrar- und Ernährungswirtschaft, Master of Science
- Pferdewirtschaft, Bachelor
- Stadtplanung, Bachelor
- Theatertherapie, Bachelor
- Umweltschutz, Master of Engineering
- Wirtschaftspsychologie & Leadership/ Business Transformation/ Human Resource Management / Digital Consumer Behaviour / Decision Making, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie -, Master of Science
- Studiengänge
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung
