Suchergebnis
Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer
Ihre Suchkriterien Hochschulname: Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht- Hochschulleitung Prof. Dr. Ulrich Jautz
- Studierendenzahl 5.659 (WS 2023/2024)
- Hochschultyp Fachhochschulen / HAW
-
Promotionsrecht
Nein
,
Promotionsrecht im Verbund möglich - Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Habilitationsrecht Nein
- Gründungsjahr 1877
- Bundesland Baden-Württemberg
Mit dem breit gefächerten Studienprogramm der drei Fakultäten für Gestaltung, Technik sowie Wirtschaft und Recht bietet die Hochschule Pforzheim (HS PF) ein umfassendes Wissensspektrum und viel Raum für Entwicklung und Erfahrungen. Sie vernetzt Expertisen und nutzt dafür das eigene interdisziplinäre Potenzial. Mit gut 6.000 Studierenden sowie etwa 480 Lehrenden ist die HS PF eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg.
Im Zusammenspiel gestalterischer, technischer, betriebswirtschaftlicher und juristischer Disziplinen ist sie dabei in der Lage, praktisch den gesamten Produktlebenszyklus intern abzubilden. Triebfeder der HS PF ist das Motto „Führend durch Perspektivenwechsel“. Damit betont die Hochschule ihr starkes interdisziplinäres Profil. Ziel ist es, dass alle Studierenden den Pforzheimer Campus mit fundiertem Fachwissen verlassen, darüber hinaus aber auch praktisch Anwendbares jenseits des eigenen Studienfachs mitnehmen.
Business, Design, Engineering – die drei Fakultäten der HS PF bilden gemeinsam eine enorme fachliche Bandbreite mit insgesamt 29 Bachelor- sowie 20 Masterstudiengängen, darunter vier weiterbildende Master-Programme. Forschung und Lehre haben sich den Werten Interdisziplinarität, Verantwortung, Internationalität, Förderung, Praxisnähe und Innovation verschrieben.
Die Fakultät für Wirtschaft und Recht - Business PF - ist als größte der drei Pforzheimer Fakultäten eine der ersten Adressen für Arbeitgeber auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern. Das praxisorientierte Studium erfüllt höchste internationale Standards, wie die AACSB-Akkreditierung belegt.
Die Fakultät für Technik hält mit ihren Studiengängen die Vielfalt des Ingenieurberufs offen – und garantiert einen Abschluss mit hervorragenden Perspektiven.
Design PF, die Fakultät für Gestaltung, zählt mit Studiengängen wie Transportation Design oder Mode zu den renommiertesten Fakultäten für Gestaltung im deutschsprachigen Raum.
Ob in den Bereichen Werkstoffkunde, Schmucktechnologie oder Ressourceneffizienz - anwendungsnahe Forschungs- und Entwicklungsvorhaben stehen an der Hochschule Pforzheim (HS PF) im Mittelpunkt. Und werden künftig eine noch größere Rolle einnehmen, denn der Ausbau der praxisorientierten Forschung ist fester Bestandteil der HS PF.
Die Aktivitäten werden überwiegend in den hochschulzugehörigen Forschungsinstituten gebündelt.
Das Forschungsprofil wird ebenso durch die drei Fakultäten in verschiedenen interdisziplinären Forschungsschwerpunkten geprägt. Darüber hinaus ist die HS PF Teil kooperativer Promotionskollegs und bietet allerlei Anknüpfungspunkte für Kooperationsmöglichkeiten.
Mit rund 150 Partnerhochschulen auf der ganzen Welt reichen die Bande der HS PF wortwörtlich um den gesamten Globus. So nutzen viele der Pforzheimer Studierenden die Möglichkeit, ein oder mehrere Semester im Ausland zu verbringen, um dort wertvolle Erfahrungen für ihre Zukunft zu sammeln. Daneben erfreut sich die HS PF auch als Studienort für internationale Studierende, die aus rund 70 Staaten nach Pforzheim kommen. Ein besonderes Plus: Die HS PF bietet gleich mehrere Studiengänge mit einem Double-Degree-Abschluss an. Als erste Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Deutschland hat die HS PF 2011 das internationale Gütesiegel AACSB erhalten. Dies ermöglicht den Studierenden Kontakt zu den renommiertesten Hochschulen weltweit.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Tiefenbronner Straße 65, 75175 Pforzheim
- E-Mail studicenter(at)hs-pforzheim.de
- Telefon 07231 28-6940
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Tiefenbronner Str. 65, 75175 Pforzheim
- Internetseite zur Kontaktseite
- Rektor Herr Prof. Dr. Ulrich Jautz
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- E-Mail rektorat(at)hs-pforzheim.de
- Telefon 07231 28-6000
- Internetseite zur Kontaktseite
- Prorektorin Frau Prof. Dr. Ingela Tietze
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- E-Mail rektorat(at)hs-pforzheim.de
- Telefon 07231 28 6002
- Kanzler Herr Bernd Welter
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Fax 07231 28-7021
- Telefon 07231 28-6021
- E-Mail rektorat(at)hs-pforzheim.de
- Prorektor Herr Prof. Dr. Ing. Hanno Weber
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Fax 07231 28-6006
- Telefon 07231 28-6001
- E-Mail rektorat(at)hs-pforzheim.de
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Tiefenbronner Straße 65, 75175 Pforzheim
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail aaa(at)hs-pforzheim.de
- Akademisches Auslandsamt/International Programs Frau Andrea Held
- Telefon 07231 28-6141
- E-Mail aaa(at)hs-pforzheim.de
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Tiefenbronner Straße 65, 75175 Pforzheim
- Internetseite zur Kontaktseite
- Beauftragter für Behindertenfragen Herr AR Harald Schwarz
- Telefon 07231 28-6022
- Career Center
- Besucheranschrift Tiefenbronner Straße 65, 75175 Pforzheim
- Internetseite zur Kontaktseite
- Career Service der Fakultät Wirtschaft und Recht Herr Rainer Gebhardt
- Telefon 07231 28-6152
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Tiefenbronner Straße 65, 75175 Pforzheim
- Internetseite zur Kontaktseite
- Gleichstellungsbeauftragte Frau Madelaine Häse
- Zuständigkeit Gleichstellungsbeauftragte
- E-Mail madeleine.haese(at)hs-pforzheim.de
- Telefon 07231 286730
- Pressestelle
- Besucheranschrift Tiefenbronner Straße 65, 75175 Pforzheim
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studienberatung
- Besucheranschrift Tiefenbronner Straße 65, 75175 Pforzheim
- Internetseite zur Kontaktseite
- Zentrale Studienberatung Frau Claudia Röseling
- Telefon 07231 28-6132
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail zsb(at)hs-pforzheim.de
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Tiefenbronner Straße 65, 75175 Pforzheim
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studentensekretariat/ Studentische Abteilung Herr AR Harald Schwarz
- Telefon 07231 28-6022
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Tiefenbronner Straße 65, 75175 Pforzheim
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail asta(at)hs-pforzheim.de
- AStA der Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht Frau Birgit Welker
- Telefon 07231 28-6263
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail asta(at)hs-pforzheim.de
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Tiefenbronner Straße 65, 75175 Pforzheim
- Internetseite zur Kontaktseite
- Akademie an der Hochschule Pforzheim (AHP) Frau Anja Sperl
- Zuständigkeit AHP
- E-Mail anja.sperl(at)hs-pforzheim.de
- Telefon 07231 286037
- Internetseite zur Kontaktseite
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
- Wintersemester: Ende September bis Ende Januar Sommersemester: Mitte März bis Anfang Juli
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- Wirtschaft und Recht sowie Technik: > Bachelor WS 15.07. SS 15.01. > Master: Die Bewerbungsfristen entnehmen Sie bitte der Homepage des jeweiligen Studiengangs. Gestaltung: > Bachelor und Master: WS 30.04. SS 30.10.
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- Wirtschaft und Recht sowie Technik: > Bachelor WS 15.09. SS 15.03. > Master: Die Bewerbungsfristen entnehmen Sie bitte der Homepage des jeweiligen Studiengangs. Gestaltung: > Bachelor und Master: WS 30.04. SS 30.10.
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- Wirtschaft und Recht sowie Technik: > Bachelor WS 15.07. SS 15.01. > Master: Die Bewerbungsfristen entnehmen Sie bitte der Homepage des jeweiligen Studiengangs. Gestaltung: > Bachelor und Master: WS 30.04. SS 30.10.
- Höhere Fachsemester
- Wirtschaft und Recht sowie Technik: > Bachelor WS 15.07. SS 15.01. > Master: Die Bewerbungsfristen entnehmen Sie bitte der Homepage des jeweiligen Studiengangs. Gestaltung: > Bachelor und Master: WS 30.04. SS 30.10.
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Wirtschaft und Recht sowie Technik: > Bachelor WS 15.07. SS 15.01. > Master: Die Bewerbungsfristen entnehmen Sie bitte der Homepage des jeweiligen Studiengangs. Gestaltung: > Bachelor und Master: WS 30.04. SS 30.10.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Wirtschaft und Recht sowie Technik: > Bachelor WS 15.07. SS 15.01. > Master: Die Bewerbungsfristen entnehmen Sie bitte der Homepage des jeweiligen Studiengangs. Gestaltung: > Bachelor und Master: WS 30.04. SS 30.10.
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- Wirtschaft und Recht sowie Technik: > Bachelor WS 15.07. SS 15.01. > Master: Die Bewerbungsfristen entnehmen Sie bitte der Homepage des jeweiligen Studiengangs. Gestaltung: > Bachelor und Master: WS 30.04. SS 30.10.
- Höhere Fachsemester
- Wirtschaft und Recht sowie Technik: > Bachelor WS 15.07. SS 15.01. > Master: Die Bewerbungsfristen entnehmen Sie bitte der Homepage des jeweiligen Studiengangs. Gestaltung: > Bachelor und Master: WS 30.04. SS 30.10.
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Wirtschaft und Recht sowie Technik: > Bachelor WS 15.07. SS 15.01. > Master: Die Bewerbungsfristen entnehmen Sie bitte der Homepage des jeweiligen Studiengangs. Gestaltung: > Bachelor und Master: WS 30.04. SS 30.10.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Wirtschaft und Recht sowie Technik: > Bachelor WS 15.07. SS 15.01. > Master: Die Bewerbungsfristen entnehmen Sie bitte der Homepage des jeweiligen Studiengangs. Gestaltung: > Bachelor und Master: WS 30.04. SS 30.10.
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Advanced Information Technology, Master
- BBA/International Business, Bachelor
- BWL/Controlling, Accounting- und Finanzmanagement, Bachelor
- BWL/Einkauf, Logistik und Supply Chain Management, Bachelor
- BWL/Media Management und Digital Media, Bachelor
- BWL/Personalmanagement, Bachelor
- BWL/Steuern und Wirtschaftsprüfung, Bachelor
- MBA in International Management, Master
- Taxation, Auditing and Law, LL.M.
- Transportation Design, Master
- Wirtschaftsingenieurwesen / Circular Economy Engineering, Bachelor
- Wirtschaftsingenieurwesen / Intelligent Mobility, Bachelor
- Wirtschaftsingenieurwesen / International Management, Bachelor
- Wirtschaftsingenieurwesen / Management und Technik, Bachelor
- Wirtschaftsrecht, Bachelor
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
- Wintersemester: Ende September bis Ende Januar Sommersemester: Mitte März bis Anfang Juli
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- Wirtschaft und Recht sowie Technik: > Bachelor WS 15.07. SS 15.01. > Master: Die Bewerbungsfristen entnehmen Sie bitte der Homepage des jeweiligen Studiengangs. Gestaltung: > Bachelor und Master: WS 30.04. SS 30.10.
- Höhere Fachsemester
- siehe Bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union
- siehe Bewerbungsfristen für Studienanfänger
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- siehe Bewerbungsfristen für Studienanfänger
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- Wirtschaft und Recht sowie Technik: > Bachelor WS 15.09. SS 15.03. > Master: Die Bewerbungsfristen entnehmen Sie bitte der Homepage des jeweiligen Studiengangs. Gestaltung: > Bachelor und Master: WS 30.04. SS 30.10.
- Höhere Fachsemester
- siehe Bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union
- siehe Bewerbungsfristen für Studienanfänger
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- siehe Bewerbungsfristen für Studienanfänger
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- entfällt
- Höhere Fachsemester
- siehe Bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union
- siehe Bewerbungsfristen für Studienanfänger
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- siehe Bewerbungsfristen für Studienanfänger
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- Wirtschaft und Recht sowie Technik: > Bachelor WS 15.07. SS 15.01. > Master: Die Bewerbungsfristen entnehmen Sie bitte der Homepage des jeweiligen Studiengangs. Gestaltung: > Bachelor und Master: WS 30.04. SS 30.10.
- Höhere Fachsemester
- siehe Bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union
- siehe Bewerbungsfristen für Studienanfänger
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- siehe Bewerbungsfristen für Studienanfänger
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Advanced Information Technology, Master
- Allgemeiner Maschinenbau, Bachelor
- Angewandte Informatik, Bachelor
- BBA/Digital Business Management, Bachelor
- BBA/International Business, Bachelor
- BBA/International Marketing, Bachelor
- BWL/Controlling, Accounting- und Finanzmanagement, Bachelor
- BWL/Einkauf, Logistik und Supply Chain Management, Bachelor
- BWL/Konsumentenpsychologie und Marktforschung, Bachelor
- BWL/Marketing, Bachelor
- BWL/Marketingkommunikation und Digital Marketing, Bachelor
- BWL/Media Management und Digital Media, Bachelor
- BWL/Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz, Bachelor
- BWL/Personalmanagement, Bachelor
- BWL/Steuern und Wirtschaftsprüfung, Bachelor
- BWL/Wirtschaftsinformatik, Bachelor
- Biomechanik und Engineering, Bachelor
- Controlling, Finance and Accounting, Master
- Corporate Communication Management, Master
- Creative Communication and Brand Management, Master
- Creative Direction, Master
- Digital Business Management, Master
- Elektrotechnik/Informationstechnik, Bachelor
- Embedded Systems, Master
- Engineering and Management, Master
- Human Resources Management, Master
- Information Systems, Master
- Künstliche Intelligenz, Bachelor
- Life Cycle and Sustainability, Master
- MBA in International Management, Master
- MBA in Management, Master
- Marketing Intelligence, Master
- Mechatronik, Bachelor
- Mechatronische Systementwicklung, Master
- Medizintechnik, Bachelor
- Medizintechnik, Master
- Produktentwicklung, Master
- Produktentwicklung und Technisches Design, Bachelor
- Transportation Design, Master
- Wirtschaftsingenieurwesen / Circular Economy Engineering, Bachelor
- Wirtschaftsingenieurwesen / Intelligent Mobility, Bachelor
- Wirtschaftsingenieurwesen / International Management, Bachelor
- Wirtschaftsingenieurwesen / Management und Technik, Bachelor
- Wirtschaftsrecht, Bachelor
- Studiengänge
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung