Suchergebnis
Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer
Ihre Suchkriterien Hochschulname: Hochschule für Musik Saar
- Hochschulleitung Prof. Hans Peter Hofmann
- Studierendenzahl 501 (WS 2023/2024)
- Hochschultyp Künstlerische Hochschulen
- Promotionsrecht Ja
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Habilitationsrecht Nein
- Gründungsjahr 1947
- Bundesland Saarland
Die Hochschule für Musik (HfM) Saar ist die einzige vollständige Musikhochschule mit Universitätsrang in einer länderübergreifenden Region, die in Deutschland das Saarland und Rheinland Pfalz, in Frankreich die Région Grand Est und die Länder Luxemburg und Belgien umfasst (Großregion).
Die rund 500 Studierenden kommen zu rund 65 Prozent aus Deutschland, rund 35 Prozent sind ausländischer Herkunft und kommen aus über 40 Ländern rund um den Globus. Die begrenzte Anzahl der Studienplätze ermöglicht ein konzentriertes Studium in individueller, familiärer Atmosphäre, bei der Lehrende und Studierende studiengangsübergreifend mit- und voneinander lernen.
Mit rund 150 Konzerten und Veranstaltungen pro Jahr ist die HfM Saar eine zentrale Säule in der saarländischen Kulturlandschaft. Das Hauptgebäude sowie die Nebengebäude der HfM Saar liegen mitten in der Saarbrücker Innenstadt und sind somit auf kurzen Wegen sehr gut erreichbar.
Die Hochschule für Musik Saar bietet eine hochwertige künstlerische Ausbildung mit professionellem Anspruch, die von musiktheoretischer, musikwissenschaftlicher und musikpädagogischer Reflexion begleitet wird. Sie ist der Heranbildung künstlerischer Exzellenz ebenso verpflichtet wie der Musikvermittlung, der musikalischen Bildung und der Breitenarbeit durch Ausbildung von Multiplikatoren.
Von Alter Musik bis zur Avantgarde bietet die Hochschule für Musik Saar ein breites Ausbildungsspektrum für die wichtigsten künstlerischen und künstlerisch-pädagogischen Musikberufe. Neben den „klassischen“ Studiengängen umfasst das umfangreiche Studienangebote unter anderem auch Elementare Musikpädagogik, Jazz, Komposition und Lehramt Musik. Mit den Abschlüssen Bachelor und Master of music, Staatsexamen, Konzertexamen und Promotion eröffnet die HfM Saar ihren Studierenden zahlreiche berufliche Perspektiven.
Als künstlerische Hochschule mit Universitätsrang besitzt die HfM Saar das Promotionsrecht. Wissenschaftliche Forschung ist in den Fachbereichen Musikwissenschaft und Musikpädagogik möglich. Künstlerische Forschung gehört zum Alltag an der HfM Saar.
Die HfM Saar beteiligt sich an dem internationale Austauschprogramm europäischer Hochschulen, ERASMUS+. Es fördert seit 1987 die grenzüberschreitende Mobilität von Studierenden, Lehrenden und anderem Hochschulpersonal in europäischen Partnerländern.
In Deutschland nimmt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) als „Nationale Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit“ die Aufgaben einer Nationalen Agentur für ERASMUS+ (NA-DAAD) wahr.
Folgende europäische Länder nehmen an ERASMUS+ teil: Die 28 EU-Länder, Island, Liechtenstein, Norwegen, die Türkei sowie die Schweiz.
Unter dem Dach des aktuellen EU-Bildungsprogramms für Lebenslanges Lernen (2021-2027) werden durch ERASMUS+ unter anderem folgende Mobilitätsmaßnahmen gefördert:
- Auslandsstudium für Studierende (SMS)
- Mobilität von Lehrenden (STA)
- Mobilität von Personal (STT)
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Bismarckstraße 1, 66111 Saarbrücken
- E-Mail info(at)hfm.saarland.de
- Telefon 0681 96731-0
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Bismarckstraße 1, 66111 Saarbrücken
- Fax 0681 96731-40
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0681 96731-14
- E-Mail rektorat(at)hfm.saarland.de
- Rektor Herr Prof. Hans Peter Hofmann
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0681 96731-14
- E-Mail rektorat(at)hfm.saarland.de
- Im Amt seit 01.04.2008
- Fax 0681 96731-40
- Prorektor für künstlerische Praxis Herr Prof. Frank Wörner
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- E-Mail rektorat(at)hfm.saarland.de
- Telefon 0681 96731-14
- Kanzlerin Frau Dr. Christine Baus
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Fax 0681 96731-40
- Telefon 0681 96731-44
- E-Mail c.baus(at)hfm.saarland.de
- Prorektor für Studium und Forschung Herr Prof. Dr. Matthias Handschick
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- E-Mail m.handschick(at)hfm.saarland.de
- Telefon 0681 96731-81
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Bismarckstraße 1, 66111 Saarbrücken
- Fax 0681 96731-30
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0681 96731-19
- E-Mail t.wolter(at)hfm.saarland.de
- ERASMUS-Förderung Herr Thomas Wolter
- Telefon 0681 96731-19
- E-Mail t.wolter(at)hfm.saarland.de
- Behindertenbeauftragte (keine Angabe)
-
Career Center
- Internetseite zur Kontaktseite
- Career Service Frau Ania Littera
- Zuständigkeit Career Service
- E-Mail a.littera(at)hfm.saarland.de
- Telefon 0681 96731-60
- Internetseite zur Kontaktseite
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Bismarckstraße 1, 66111 Saarbrücken
- Fax 0681 96731-30
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0681 96731-18
- E-Mail c.grzonka(at)hfm.saarland.de
- Gleichstellungsbeauftragte Frau Claudia Grzonka
- Telefon 0681 96731-18
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail g.grzonka(at)hfm.saarland.de
- Pressestelle
- Besucheranschrift Bismarckstraße 1, 66111 Saarbrücken
- Fax 0681 96731-29
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0681 96731-29
- E-Mail a.raetzer(at)hfm.saarland.de
- Kommunikation / Öffentlichkeitsarbeit Frau Raetzer Alexandra
- Telefon 0681 96731-29
- E-Mail a.raetzer(at)hfm.saarland.de
- Studienberatung
- Besucheranschrift Bismarckstraße 1, 66111 Saarbrücken
- Fax 0681 96731-40
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0681 96731-81
- E-Mail m.handschick(at)hfm.saarland.de
- Allgemeine Studienberatung Herr Prof. Dr. Matthias Handschick
- Zuständigkeit Studium & Lehre
- E-Mail m.handschick(at)hfm.saarland.de
- Telefon 0681 96731-81
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Bismarckstraße 1, 66111 Saarbrücken
- Fax 0681 96731-30
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0681 96731-27
- E-Mail s.jung(at)hfm.saarland.de
- Studierendensekretariat Herr Alexander Wagemann
- Telefon 0681 96731-24
- Internetseite zur Kontaktseite
- Besucheranschrift Bismarckstraße 1, 66111 Saarbrücken
- Fax 0681 96731-30
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0681 96731-27
- E-Mail s.jung(at)hfm.saarland.de
- Studierendensekretariat Frau Sabine Jung
- Telefon 0681 96731-27
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail s.jung(at)hfm.saarland.de
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Bismarckstraße 1, 66111 Saarbrücken
- E-Mail asta(at)hfm.saarland.de
- Telefon 0681 96731-31
- Internetseite zur Kontaktseite
- AStA und StuPa der Hochschule für Musik Saar Frau Eva Sophie Donner
- Telefon 0681 96731-31
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail asta(at)hfm.saarland.de
- Weiterbildungszentrum (keine Angabe)
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
- Bewerbungen für die Aufnahmeprüfung zum Wintersemester sind bis zum14. März (alle Studiengänge) möglich. Bewerbungen für die Aufnahmeprüfung zum Sommersemester sind bis zum28. November möglich - allerdings nur für Bachelor-Studiengänge mit Ausnahme des Bachelor of Music Elementare Musikpädagogik.
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
- Studienanfänger
-
31.10.2025
Anmeldung für die Eignungsprüfung zum Sommersemester (ausschließlich Bachelor-Studiengänge, ausgenommen Bachelor of Music, Hauptfach Elementare Musikpädagogik) bis 31. Oktober des Vorjahres.) - Höhere Fachsemester
-
31.10.2025
Anmeldung für die Eignungsprüfung zum Sommersemester (ausschließlich Bachelor-Studiengänge, ausgenommen Bachelor of Music, Hauptfach Elementare Musikpädagogik) bis 31. Oktober des Vorjahres. - International Studierende aus der Europäischen Union
-
31.10.2025
Anmeldung für die Eignungsprüfung zum Sommersemester (ausschließlich Bachelor-Studiengänge, ausgenommen Bachelor of Music, Hauptfach Elementare Musikpädagogik) bis 31. Oktober des Vorjahres. - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
31.10.2025
Anmeldung für die Eignungsprüfung zum Sommersemester (ausschließlich Bachelor-Studiengänge, ausgenommen Bachelor of Music, Hauptfach Elementare Musikpädagogik) bis 31. Oktober des Vorjahres.
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
20.10.2025 — 13.02.2026
Bewerbungen für die Aufnahmeprüfung zum Wintersemester sind bis zum 14. März (alle Studiengänge) möglich. Bewerbungen für die Aufnahmeprüfung zum Sommersemester sind bis zum 28. November möglich - allerdings nur für Bachelor-Studiengänge mit Ausnahme des Bachelor of Music Elementare Musikpädagogik.
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
- Studienanfänger
-
28.02.2026
- Höhere Fachsemester
-
28.02.2026
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
28.02.2026
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
28.02.2026
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
- Studienanfänger
- http://www.hfm.saarland.de/index.php?id=50
- Studiengänge
- Promotionsmöglichkeiten
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung
