Suchergebnis
Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer
Ihre Suchkriterien Hochschulname: Hochschule Trier - Trier University of Applied Sciences- Hochschulleitung Prof. Dr. Dorit Schumann
- Studierendenzahl 6.622 (WS 2023/2024)
- Hochschultyp Fachhochschulen / HAW
- Promotionsrecht Nein
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Habilitationsrecht Nein
- Gründungsjahr 1971
- Bundesland Rheinland-Pfalz
Die Hochschule Trier steht für praxisorientiertes Lernen, zukunftsweisende Forschung und Lehre. Sie ist ein Ort der Innovation, der künstlerischen sowie wissenschaftlichen Arbeit. Mit rund 7.000 Studierenden ist sie eine der größten Hochschulen angewandter Wissenschaften in Rheinland-Pfalz, in direkter Nähe zu Luxemburg und Frankreich gelegen.
Das vielfältige Angebot mit insgesamt 100 Studiengängen an den drei Studienorten Hauptcampus Schneidershof, Campus Gestaltung und dem deutschlandweit grünsten Umwelt-Campus Birkenfeld (Green Metric Ranking) ist regional einzigartig.
Eine hohe Qualität der Lehre ist maßgebliches Profilelement der Hochschule Trier. Moderne Studienkonzepte und Lehrmethoden zielen auf ein hohes Ausbildungsniveau der Absolventinnen und Absolventen.
Die Qualität der Lehre wird kontinuierlich durch Maßnahmen der Qualitätssicherung im Rahmen unseres Qualitätsmanagementsystems überprüft, verbessert und weiterentwickelt. Bei der Weiterentwicklung der Lehrmethoden setzt die Hochschule Trier auf Innovation und Praxisbezug.
Des Weiteren fördern projekt- und teamorientiertes Lernen die soziale Kompetenz der Studierenden. Forschung und Entwicklung an der Hochschule Trier zielen auf praxis- und marktgerechte Ergebnisse und greifen aktuelle Problemstellungen in Wirtschaft und Gesellschaft auf.
Die Hochschule Trier steht für leistungsstarke und anwendungsorientierte Forschung. Aufgrund ihrer Innovationskraft konnte die Position als drittmittelstärkste Hochschule in Rheinland-Pfalz erreicht werden.
Drei profilierende Forschungsschwerpunkte sind hierbei:
1. Angewandtes Stoffstrommanagement
2. Intelligente Technologien für nachhaltige Entwicklung
3. Life Sciences: Medizin-, Pharma- und Biotechnologie
Interdisziplinäre Teams entwickeln zukunftsfähige Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen, wie sie uns durch die Globalisierung, die Digitalisierung von Lebens- und Arbeitswelt, die Klimaveränderungen und die damit verbundenen Anforderungen an eine nachhaltige Energieproduktion und Ressourcenwirtschaft sowie durch die alternde Gesellschaft und das gesteigerte Bedürfnis nach gesundem und sicheren Leben gestellt werden. Als Basis dieser Entwicklung kommt den zu kombinierenden Aspekten der Nachhaltigkeit und der Innovation besondere Bedeutung zu.
Die Hochschule Trier versteht sich als international ausgerichtete Hochschule mit regionalen Wurzeln. Mit Partnern aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft treiben wir die Zusammenarbeit auf allen Ebenen voran und sichern den Fachkräftebedarf in der Region.
Kooperationsabkommen mit vielen Hochschulen weltweit, internationale Studiengänge und ein lebhafter Studierenden- und Professorenaustausch verleihen der Hochschule Trier ein ausgeprägtes, internationales Profil. Auch in Zukunft möchten wir die internationale Studien-, Lehr- und Forschungskultur weiterentwickeln und unsere Internationalisierung intensiv vorantreiben.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Schneidershof, 54293 Trier
- Telefon 0651 8103-0
- Postanschrift Postfach 1826, 54208 Trier
- E-Mail praesidialbuero(at)fh-trier.de
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Schneidershof, 54293 Trier
- Telefon 0651 8103-450
- E-Mail praesidentin(at)hochschule-trier.de
- Postanschrift Postfach 1826, 54208 Trier
- Fax 0651 8103-557
- Internetseite zur Kontaktseite
- Präsidentin Frau Prof. Dr. Dorit Schumann
- Aktuelle Amtszeit vom 15.09.2019 bis (unbefristet)
- Telefon 0651 8103 445
- Im Amt seit 15.09.2019
- E-Mail praesidentin(at)hochschule-trier.de
- Vizepräsidentin für Studium und Lehre Frau Prof. Dr. Ing. - Beate Massa
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0651 8103-450
- Internetseite zur Kontaktseite
- Zuständigkeit Hochschulpräsidium
- E-Mail b.massa(at)hochschule-trier.de
- Kanzlerin Frau Claudia Hornig
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Fax 0651 8103-566
- Telefon 0651 8103-468
- E-Mail c.hornig(at)hochschule-trier.de
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Schneidershof, 54293 Trier
- Fax 0651 8103-547
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0651 8103-378
- E-Mail aaa(at)fh-trier.de
- Akademisches Auslandsamt Herr Christoph Lex (M.A.)
- Telefon 0651 8103-378
- E-Mail c.lex(at)hochschule-trier.de
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Schneidershof, 54293 Trier
- Telefon 0651 8103-206
- E-Mail H.Rieder(at)fh-trier.de
- Postanschrift Postfach 1826, 54208 Trier
- Fax 0651 8103-416
- Internetseite zur Kontaktseite
- Beauftragter für die Belange Studierender mit Behinderung Herr Prof. Dr. Helge Klaus Rieder
- Telefon 0651 8103-206
- E-Mail H.Rieder(at)fh-trier.de
- Career Center (keine Angabe)
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Irminenfreihof 8, 54293 Trier
- Fax 0651 8103-333
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0651 8103-0
- E-Mail info(at)fh-trier.de
- Zentrale Gleichstellungsbeauftragte Frau Prof. Dr. Rita Spatz
- Telefon 06782 17-1916
- E-Mail frauenbuero(at)fh-trier.de
- Pressestelle
- Besucheranschrift Schneidershof, 54293 Trier
- Telefon 0651 8103-445
- E-Mail praesidialbuero(at)fh-trier.de
- Postanschrift Postfach 1826, 54208 Trier
- Fax 0651 8103-557
- Internetseite zur Kontaktseite
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Herr Tobias Serf
- Telefon 0651 8103-767
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studienberatung
- Besucheranschrift Schneidershof, 54208 Trier
- Telefon 0651 8103-456
- E-Mail henner(at)fh-trier.de
- Postanschrift Postfach 1826, 54208 Trier
- Fax 0651 8103-559
- Internetseite zur Kontaktseite
- Allgemeine Studienberatung Herr Dipl.-Verww. Thomas Henner
- Telefon 0651 8103-335
- E-Mail henner(at)fh-trier.de
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Schneidershof, 54293 Trier
- Telefon 0651 8103-300
- E-Mail studienservice(at)fh-trier.de
- Postanschrift Postfach 1826, 54208 Trier
- Fax 0651 8103-314
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendensekretariat Herr Dipl.-Verww. Thomas Henner
- Telefon 0651 8103-335
- E-Mail t.henner(at)fh-trier.de
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Schneidershof, 54293 Trier
- Fax 0651 89145
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0651 8103-266
- E-Mail asta(at)fh-trier.de
- Weiterbildungszentrum (keine Angabe)
- Zusätzliche Standorte
- Die Hochschule unterhält mindestens einen Standort mit Studienangeboten:
-
Birkenfeld (Umwelt-Campus Birkenfeld)
- Besucheranschrift Campusallee Gebäude 9914, 55768 Hoppstädten-Weiersbach
- Telefon 06782 17-1819
- E-Mail ucb-service(at)umwelt-campus.de
- Postanschrift Postfach 1380, 55761 Birkenfeld
- Fax 06782 17-1317
-
Studienberatung
- Besucheranschrift Campusallee, 55768 Hoppstädten-Weiersbach
- Telefon 06782 171853
- E-Mail studienservice(at)umwelt-campus.de
- Postanschrift Postfach 1380, 55761 Birkenfeld
- Fax 06782 06782-171314
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studienberatung Frau Tamara Seibert
- Telefon 06782 171853
-
Studienservice
- Besucheranschrift Campusallee, 55768 Hoppstädten-Weiersbach
- Telefon 06782 171826
- E-Mail studienservice(at)umwelt-campus.de
- Postanschrift Postfach 1380, 55761 Birkenfeld
- Fax 06782 171314
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studienservice Frau Tamara Seibert
- Telefon 06782 171853
-
Idar-Oberstein
- Besucheranschrift Vollmersbachstraße 53a, 55743 Fischbach
- Telefon 06781 0
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
24.03.2025 — 05.07.2025
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
- Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
06.10.2025 — 31.01.2026
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
15.07.2025
- Höhere Fachsemester
-
15.07.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.06.2025
Mit ausländischen Zeugnissen grundsätzlich über www.uni-assist.de; Ausnahmen werden über die Bewerbungsseiten der Hochschule kommuniziert - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.06.2025
Mit ausländischen Zeugnissen grundsätzlich über www.uni-assist.de; Ausnahmen werden über die Bewerbungsseiten der Hochschule kommuniziert
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
15.09.2025
- Höhere Fachsemester
-
15.09.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
31.07.2025
Mit ausländischen Zeugnissen grundsätzlich über www.uni-assist.de; Ausnahmen werden über die Bewerbungsseiten der Hochschule kommuniziert - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
31.07.2025
Mit ausländischen Zeugnissen grundsätzlich über www.uni-assist.de; Ausnahmen werden über die Bewerbungsseiten der Hochschule kommuniziert
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
15.07.2025
- Höhere Fachsemester
-
15.07.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.06.2025
Mit ausländischen Zeugnissen grundsätzlich über www.uni-assist.de; Ausnahmen werden über die Bewerbungsseiten der Hochschule kommuniziert - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.06.2025
Mit ausländischen Zeugnissen grundsätzlich über www.uni-assist.de; Ausnahmen werden über die Bewerbungsseiten der Hochschule kommuniziert
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
15.09.2025
- Höhere Fachsemester
-
15.09.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
31.07.2025
Mit ausländischen Zeugnissen grundsätzlich über www.uni-assist.de; Ausnahmen werden über die Bewerbungsseiten der Hochschule kommuniziert - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
31.07.2025
Mit ausländischen Zeugnissen grundsätzlich über www.uni-assist.de; Ausnahmen werden über die Bewerbungsseiten der Hochschule kommuniziert
- Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Studiengänge
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung
