Suchergebnis
Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer
Ihre Suchkriterien Hochschulname: Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg- Hochschulleitung Herr Markus Dammler, Herr Markus Dammler, Dr. Iris Eliisa Rauskala
- Studierendenzahl 2.645 (WS 2023/2024)
- Hochschultyp Verwaltungshochschule
-
Promotionsrecht
Nein
,
Promotionsrecht im Verbund möglich - Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Habilitationsrecht Nein
- Gründungsjahr 1999
- Bundesland Baden-Württemberg
Die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen wurde zum 01.09.1999 durch die Fusion der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung (FHöV) und der Fachhochschule für Finanzen (FHF) neu begründet. Die beiden Vorgängerinstitutionen entstanden Anfang der 70er Jahre, sodass wir heute auf 50 Jahre Erfahrungswissen in der Ausbildung von Fachkräften für den öffentlichen Dienst verfügen. Wir verstehen uns gemäß unserem Leitbild als Hochschule mit dem Alleinstellungsmerkmal, qualifizierte Nachwuchskräfte für die Erfüllung öffentlicher Aufgaben auszubilden. Die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg ist eine rechtsfähige Körperschaft des öffentlichen Rechts und zugleich staatliche Einrichtung mit dem Recht der Selbstverwaltung im Rahmen der Gesetze. Die Hochschule ist nach dem geltenden Hochschulrecht eine Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW).
Die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen bildet die Studierenden für das gehobene Management der öffentlichen Verwaltung von morgen ausg. Mit fünf Bachelorstudiengängen, zwei Masterstudiengängen und zwei Studiengangskooperationen bietet die Hochschule ein breites und attraktives Studienangebot.
Studium und Lehre an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen charakterisieren sich durch ihren hohen Anwendungsbezug und garantieren eine enge Verzahnung der Theorie- und Praxisphasen. Das Studieren in kleinen Lerngruppen ermöglicht darüber hinaus einen intensiven Austausch zwischen Lehrenden und Studierenden. Zudem sind unsere Studierenden in den Bachelorstudiengängen ab dem ersten Semester Beamtenanwärter:innen und erhalten Anwärterbezüge.
Das IAF versteht unter anwendungsorientierter Forschung eine für die Praxis des öffentlichen Sektors verwertbare Forschung. Die Inhalte und Ausrichtung dieser Forschung orientieren sich an aktuellen und praxisnahen Problemstellungen. Dabei wird unter anderem Wert darauf gelegt, dass die für die Zielgruppen im öffentlichen Sektor angebotenen Lösungen Beratungscharakter besitzen.
Das Akademische Auslandsamt (AAA) der Hochschule Ludwigsburg organisiert und koordiniert die Auslandsbeziehungen der Hochschule und bietet vielfältige Leistungen im Bereich Internationalisierung.
Wir sind die erste Anlaufstelle für die Auslandsangelegenheiten aller Lehrenden, Mitarbeitenden und Studierenden der HS Ludwigsburg, für die Austauschstudierenden sowie die ausländischen Studieninteressierte.
Studium, Praktika im Ausland und Sprachkurse im Ausland machen sich gut in jedem Lebenslauf. Das Akademische Auslandsamt bietet deshalb Informationen zu Auslandspraktika und deren Fördermöglichkeiten.