Suchergebnis
Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer
Ihre Suchkriterien Hochschulname: Hochschule für Musik Detmold- Hochschulleitung Prof. Dr. Thomas Grosse
- Studierendenzahl 637 (WS 2023/2024)
- Hochschultyp Künstlerische Hochschulen
- Promotionsrecht Ja
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Habilitationsrecht Nein
- Gründungsjahr 1946
- Bundesland Nordrhein-Westfalen
Die Hochschule für Musik Detmold bietet exzellente Studienbedingungen für das künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Musikstudium. Der weitläufige Hochschulcampus sowie die hervorragend ausgestatteten Räumlichkeiten schaffen dafür optimale Voraussetzungen. Durch jährlich mehr als 400 Konzerte in ihren Spielstätten, die inmitten der Residenzstadt Detmold am Fuße des Teutoburger Waldes liegen, ist die Hochschule eine überregionale Kulturträgerin. Künstlerische Entwicklungsvorhaben, wissenschaftliche Expertise und zahlreiche Projekte in Lehre und Forschung prägen ihr Selbstverständnis als Ort der Kunstausübung und gesellschaftlichen Verantwortung. Die HfM Detmold ist Sitzhochschule eines Netzwerks von 18 deutschen Musikhochschulen und engagiert sich im Bereich der Weiterbildung mit einem eigens gegründeten Zentrum für Lebenslanges Lernen in der Musik. Sie stärkt Wissenschaft, Kunst und kulturelle Bildung in Kooperationen mit Hochschulen, Kommunen und Kulturinstitution.
Das Studienangebot umfasst alle Berufsbilder der Musikberufe: Orchester, Dirigieren, Oper und Konzert sind ebenso vertreten wie musikpädagogische und kirchenmusikalische Studiengänge. Mit dem Studiengang Musikvermittlung und der Tonmeisterausbildung am international anerkannten Erich-Thienhaus-Institut verfügt die HfM Detmold über besondere Angebote. In der Opernschule und in den vielen Gesangs- und Instrumentalensembles steht gemeinsames Musizieren im Mittelpunkt des praxisbezogenen Studiums. Im Karrierezentrum und in Angeboten zu Musikmanagement und Musikergesundheit werden die Studierenden auf die vielfältigen Anforderungen der Musikberufe optimal vorbereitet. Darüber hinaus verbindet die Hochschule verschiedene Initiativen wie die Detmolder Sommerakademie, das Detmolder-Jungstudierenden-Institut und regionale Kooperationsvorhaben in ihrer Nachwuchsförderstrategie.
Das wissenschaftliche Fächerangebot bildet ein Element der künstlerischen und pädagogischen Lehre. Musikpädagogik und Bildungswissenschaft sind eine Grundlage in der Lehrerausbildung. Eine dynamische Entwicklung nehmen Fächer an der Schnittstelle zwischen künstlerischer Praxis und Technik: Mit den akustischen Dimensionen des Musizierens beschäftigt sich das Fach Musikalische Akustik am Tonmeisterinstitut. Zusammen mit der Musikinformatik schaffen beide Disziplinen über die Neue Musik den Anschluss an die künstlerische Lehre. Im Zentrum für Musik- und Filminformatik verbinden sich Musik und Klang mit visuellen Elementen zu neuen Kunstformen. Die Wissenschaft wird durch Kooperationen mit angrenzenden Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften gestärkt: Im Musikwissenschaftlichen Seminar Detmold/Paderborn, dem Zentrum Musik|Edition|Medien oder dem KreativInstitut.OWL. Die HfM Detmold verfügt in ihren wissenschaftlichen Fächern über das Promotions- und Habilitationsrecht.
Der Bereich „Internationales“ bildet ein Markenkennzeichen an der HfM Detmold. Über die Hälfte der Studierenden kommt aus dem Ausland. Dementsprechend baut die HfM Detmold ihre Beziehungen zu internationalen Partnerhochschulen stetig aus. In jüngerer Vergangenheit fanden künstlerische Austauschprojekte mit der University of Minnesota School of Music (USA), der Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest und der Fryderyk-Chopin-Universität für Musik in Warschau statt. Das Akademische Auslandsamt der Hochschule verfügt über ein Zertifikat für den ERASMUS-Austausch und beteiligt sich darüber hinaus an den Programmen STIBET I und STIBET III des DAAD. Um einen reibungslosen Ablauf von Austauschprogrammen zu gewährleisten, hat die Hochschule Elemente der European Student Card Initiative umgesetzt. Dies vereinfacht Strukturen durch die Implementierung digitalisierter Prozesse in den Verwaltungsabläufen.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Neustadt 22, 32756 Detmold
- E-Mail info(at)hfm-detmold.de
- Telefon 05231 975-5
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Neustadt 22, 32756 Detmold
- Fax 05231 975-604
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 05231 975-601
- E-Mail rektor(at)hfm-detmold.de
- Rektor Herr Prof. Dr. Thomas Grosse
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2020 bis 30.09.2026
- Telefon 05231 975-601
- E-Mail rektor(at)hfm-detmold.de
- Im Amt seit 01.10.2014
- Fax 05231 975-604
- Prorektor für Künstlerische Angelegenheiten Herr Prof. Godelieve Schrama
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2020 bis 30.09.2026
- Telefon 05231 975-601
- Internetseite zur Kontaktseite
- Im Amt seit 01.10.2020
- E-Mail godelieve.schrama(at)hfm-detmold.de
- Kanzler Herr Hans Bertels
- Aktuelle Amtszeit vom 01.05.2007 bis (unbefristet)
- Telefon 05231 975-700
- E-Mail kanzler(at)hfm-detmold.de
- Im Amt seit 01.05.2007
- Fax 05231 975-972
- Internetseite zur Kontaktseite
- Prorektor Herr Prof. Dr. Aristotelis Hadjakos
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2014 bis 30.09.2020
- Zuständigkeit Wissenschaft und Digitalisierung
- E-Mail aristotelis.hadjakos(at)hfm-detmold.de
- Im Amt seit 01.10.2014
- Telefon 05231 975-868
- Prorektor für Studium und Lehre Herr Wolfgang Tiemann
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2020 bis 30.09.2026
- Zuständigkeit Studien- und Prüfungsangelegenheiten
- E-Mail wolfgang.tiemann(at)hfm-detmold.de
- Im Amt seit 01.10.2020
- Telefon 05231 975 601
- Internetseite zur Kontaktseite
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Neustadt 22, 32756 Detmold
- Fax 05231 975-972
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 05231 975-5
- E-Mail cis(at)hfm-detmold.de
- Auslandsbeauftragte Frau Vanessa Lange
- Telefon 05231 975-770
- Internetseite zur Kontaktseite
- Behindertenbeauftragte (keine Angabe)
-
Career Center
- Besucheranschrift Neustadt 20, 32756 Detmold
- E-Mail stefan.simon(at)hfm-detmold.de
- Telefon 05231 3080689
- Internetseite zur Kontaktseite
- Karrierezentrum Herr Stefan Simon
- Telefon 05231 3080689
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Neustadt 22, 32756 Detmold
- Fax 05231 975-972
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 05231 975-5
- E-Mail gleichstellung(at)hfm-detmold.de
- Gleichstellungsbeauftragte Herr Eva Nolte
- Telefon 05231 975856
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail eva.nolte(at)hfm-detmold.de
- Pressestelle
- Besucheranschrift Willi-Hofmann-Str. 5, 32756 Detmold
- Fax 05231 975-972
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 05231 975-740
- E-Mail presse(at)hfm-detmold.de
- Abteilung Konzerte und Kommunikation Herr Friedrich von Plettenberg
- Telefon 05231 975-740
- Studienberatung
- Besucheranschrift Neustadt 22, 32756 Detmold
- Fax 05231 975-972
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 05231 975-774
- E-Mail cis(at)hfm-detmold.de
- Studierendenservice Herr Matthias Krug
- Telefon 05231 975-609
- Besucheranschrift Neustadt 22, 32756 Detmold
- Fax 05231 975-972
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 05231 975-774
- E-Mail cis(at)hfm-detmold.de
- Studierendenservice Frau Margarete Buch
- Zuständigkeit Zentrale Studienangelegenheiten
- E-Mail margarete.buch(at)hfm-detmold.de
- Telefon 05231 975-609
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Neustadt 22, 32756 Detmold
- Fax 05231 975-972
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 05231 975-774
- E-Mail cis(at)hfm-detmold.de
- Studierendenservice Frau Vanessa Lange
- Telefon 05231 975-770
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Neustadt 22, 32756 Detmold
- Fax 05231 975-901
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 05231 975-900
- E-Mail asta(at)hfm-detmold.de
- AStA der Hochschule für Musik Detmold Herr Jan Jablonowski
- Telefon 05231 900
- E-Mail asta(at)hfm-detmold.de
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Gartenstraße 20, 32756 Detmold
- Internetseite zur Kontaktseite
- Weiterbildungszentrum Herr Stefan Simon
- Zuständigkeit Zentrum für Lebenslanges Lernen in der Musik (L³Musik)
- E-Mail stefan.simon(at)hfm-detmold.de
- Telefon 05231 975820
- Internetseite zur Kontaktseite
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Wintersemester
-
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- entfällt
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- entfällt
-
Fristen für grundständige Studiengänge
- Studiengänge
- Promotionsmöglichkeiten
-
Hochschulleitung
