Suchergebnis
Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer
Ihre Suchkriterien Hochschulname: Hochschule für Polizei Baden-Württemberg
- Hochschulleitung Herr Matthias Zeiser
- Studierendenzahl 2.216 (WS 2023/2024)
- Hochschultyp Verwaltungshochschule
- Promotionsrecht Nein
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Habilitationsrecht Nein
- Gründungsjahr 1979
- Bundesland Baden-Württemberg
Die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg ist eine staatliche Hochschule für die Polizei des Landes. Sie ist für die Ausbildung und das Studium der Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten sowie für die Fortbildung aller Mitarbeitenden der Polizei zuständig.
Insgesamt acht Standorte widmen sich unterschiedlichen Aufgabengebieten. So findet die Ausbildung zum mittleren sowie die Vorausbildung zum gehobenen Polizeivollzugsdienst in Biberach, Bruchsal, Herrenberg, Lahr und Wertheim statt. In Böblingen werden die zentralen Fortbildungsangebote durchgeführt. Das zentrale Trainingszentrum für sogenannte lebensbedrohliche Einsatzlagen befindet sich in Mosbach.
Der Campus in Villingen-Schwenningen ist schließlich der zentrale Standort für das Bachelor-Studium zum gehobenen Polizeivollzugsdienst sowie für das erste Studienjahr des Masterstudiums für den höheren Polizeivollzugsdienst.
Interessierte mit Fachhochschulreife oder Abitur können sich direkt für ein Studium im gehobenen Polizeivollzugsdienst entscheiden. Dabei werden sie zielgerichtet auf die späteren Aufgaben und Herausforderungen vorbereitet. Die Studienschwerpunkte Schutzpolizei, Kriminalpolizei sowie Kriminalpolizei -IT-Ermittlungen/IT-Auswertungen vermitteln das für die jeweilige Tätigkeit benötigte Fachwissen und verbinden Theorie und Praxis auf bestmögliche Weise.
Zudem wird ein weiteres vollwertiges Studium mit dem Studienschwerpunkt Schutzpolizei für bereits fertig ausgebildete Polizeibeamtinnen und -beamte mit Berufserfahrung angeboten. Es berücksichtigt die absolvierte Dienstzeit im mittleren Polizeivollzugsdienst, was zu einer Verkürzung der Studienzeit führt.
Aspirantinnen und Aspiranten des höheren Polizeivollzugsdienstes werden im ersten Jahr ihres Masterstudiums auf dem Campus Villingen-Schwenningen hervorragend auf das Abschlussjahr an der Deutschen Hochschule der Polizei vorbereitet.
Die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg kommt ihrem Forschungsauftrag durch vielfältige Aktivitäten nach. Dazu zählen die Durchführung von Forschungsprojekten, darunter auch drittmittelfinanzierte Vorhaben. Ergänzt wird dies durch die kontinuierliche Veröffentlichung von Büchern, Beiträgen in Sammelwerken, Zeitschriftenartikeln und Rechtsprechungsanmerkungen durch Angehörige der Hochschule. Zudem finden an der Hochschule regelmäßig national und international bedeutende Fachtagungen aus Themengebieten der Fakultäten I bis IV statt.
Die breite Fächervielfalt, die interdisziplinäre Ausrichtung und die enge Vernetzung mit der Polizeipraxis schaffen an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg einzigartige Rahmenbedingungen für innovative Forschung. Dadurch eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, praxisnahe und wissenschaftliche fundierte Erkenntnisse zu gewinnen.
Die Internationalisierung der Polizeiarbeit schreitet immer weiter voran. Dies spiegelt sich auch in den Inhalten der Curricula der Studiengänge wider.
Weiter ist es der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg enorm wichtig, internationale Kontakte zu fördern und zu pflegen.
So sollen Studierende auf ihr künftiges Wirken - mit Werten einer modernen Gesellschaft - in Freiheit und Sicherheit und als Teil eines gemeinsamen Europas vorbereitetet werden. Von herausragender Bedeutung sieht die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg Auslandsaufenthalte als Möglichkeit zur Verbesserung der interkulturellen Kompetenz. Es bieten sich einzigartige Chancen des Erfahrungstransfers, Austauschs sowie die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen, welche im späteren Berufsleben weiter genutzt werden können. Zudem werden die sprachlichen Kompetenzen enorm gefördert.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Sturmbühlstraße 250, 78054 Villingen-Schwenningen
- E-Mail info(at)hfpol-bw.de
- Telefon 07720 3090
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Sturmbühlstraße 250, 78054 Villingen-Schwenningen
- Fax 07720 309272
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 07720 3090
- E-Mail villingen-schwenningen(at)hfpol-bw.de
- Präsident Herr Matthias Zeiser
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Fax 07720 309-3179
- Telefon 07720 309-1001
- E-Mail villingen-schwenningen.hfp(at)polizei.bwl.de
- Verwaltungsdirektor Herr Thomas Gegg
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Fax 07720 309-3179
- Telefon 07720 309-3001
- E-Mail villingen-schwenningen.hfp.vw.l(at)polizei.bwl.de
- Vizepräsident & Leiter Präsidialstab Herr Jürgen von Massenbach-Bardt
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Fax 07720 309-3179
- Telefon 07720 309-1001
- E-Mail villingen-schwenningen.hfp.vizep(at)polizei.bwl.de
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Sturmbühlstraße 250, 78054 Villingen-Schwenningen
- Internetseite zur Kontaktseite
- Fax 07220 309-3179
- Akademisches Auslandsamt Herr Christian Lehberger
- Telefon 07720 309-2402
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Am Fichtenberg 1, 71083 Herrenberg
- Internetseite zur Kontaktseite
- Gesamtvertrauensperson der Schwerbehindertenvertretung Herr Dirk Bäuerle
- Telefon 07031 7961-1625
- Career Center
- Besucheranschrift Am Fichtenberg 1, 71083 Herrenberg
- Internetseite zur Kontaktseite
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Sturmbühlstraße 250, 78054 Villingen-Schwenningen
- Internetseite zur Kontaktseite
- Gleichstellungsbeauftragte Frau Prof. Dr. Annina Baumgartner
- Telefon 07720 309-4362
- Pressestelle
- Besucheranschrift Sturmbühlstraße 250, 78054 Villingen-Schwenningen
- Fax 07720 309-3179
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 07720 309-2306
- E-Mail presse.hfp(at)polizei.bwl.de
- Pressestelle Herr Frank Faras
- Telefon 07720 309-2300
- E-Mail presse.hfp(at)polizei.bwl.de
- Besucheranschrift Sturmbühlstraße 250, 78054 Villingen-Schwenningen
- Fax 07720 309-3179
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 07720 309-2306
- E-Mail presse.hfp(at)polizei.bwl.de
- Pressestelle Herr Nico Knobloch
- Telefon 07720 309-2306
- E-Mail presse.hfp(at)polizei.bwl.de
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Sturmbühlstraße 250, 78054 Villingen-Schwenningen
- Fax 07720 309-3179
- Telefon 07720 309-2424
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendenvertretung
- Telefon 07720 309-1004
- E-Mail martin.midecke(at)polizei.bwl.de
- Fax 07720 309-309272
- Internetseite zur Kontaktseite
- Rektoratsbüro Herr Martin Midecke
- Telefon 07720 309-1004
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Wolfgang-Brumme-Allee 52, 71034 Böblingen
- E-Mail villingen-schwenningen.hfp.ins.fbg(at)polizei.bwl.de
- Telefon 07031 621-0
- Internetseite zur Kontaktseite
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
- keine Angabe
- Wintersemester
- keine Angabe
- Studiengänge
-
Hochschulleitung
