Suchergebnis
Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer
Ihre Suchkriterien Hochschulname: Frankfurt University of Applied Sciences- Hochschulleitung Prof. Dr. Kai-Oliver Schocke
- Studierendenzahl 15.038 (WS 2023/2024)
- Hochschultyp Fachhochschulen / HAW
- Promotionsrecht Ja
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Habilitationsrecht Nein
- Gründungsjahr 1971
- Bundesland Hessen
Praxisnahe Wissenschaft, Internationalität und gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein zeichnen die Frankfurt University of Applied Sciences aus. Mit über 15.200 Studierenden und 1.000 Lehrenden, Forschenden und Mitarbeitenden im Herzen von Frankfurt am Main sind wir eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland.
An unseren vier Fachbereichen, (1) Architektur, Bauingenieurwesen und Geomatik; (2) Informatik und Ingenieurwissenschaften; (3) Wirtschaft und Recht und (4) Soziale Arbeit und Gesundheit bieten wir über 70 anwendungsorientiere Studiengänge an. Die enge Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis qualifiziert die Absolvent*innen unserer Bachelor-, Master- und Weiterbildungsprogramme, ihre Zukunft und ihren Berufsweg verantwortungsvoll zu gestalten. Nachwuchswissenschaftler*innen können zudem an einem von drei Promotionszentren zu den Themen Soziale Arbeit, Angewandte Informatik und Mobilität und Logistik den nächsten Karriereschritt gehen.
Unsere Lehrenden kommen direkt aus der Praxis und geben neben den klassischen Lehrinhalten Einblicke in praktische Sachverhalte. In unseren Seminaren und Übungen setzen wir auf kleine Gruppen und ermöglichen so einen intensiven Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden. Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften bieten wir bereits im Studium die Möglichkeit, Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln. Fast alle unsere Studiengänge beinhalten Praktika oder ein praktisches Semester. Außerdem können Studierende ihre Abschlussarbeit für ein Unternehmen anfertigen und so wertvolle Kontakte für den späteren Berufseinstieg knüpfen.
In insgesamt 15 dualen Studiengängen in all unseren Fachbereichen kann man zudem zeitgleich zum Studium eine Ausbildung absolvieren. Das bedeutet, dass Studierende an unserer Hochschule das theoretische Fachwissen erlernen und dieses bei einem Ausbildungsbetrieb direkt anwenden. Für den späteren Berufseinstieg ist das sehr vorteilhaft.
Die Frankfurt UAS steht für anwendungsorientierte, interdisziplinäre Forschung auf höchstem Niveau. Das House of Science and Transfer (HoST) bietet uns viele Möglichkeiten, um interdisziplinär zusammenzuarbeiten und uns mit externen Stakeholdern zu vernetzen. Die Forschungszentren, -institute und -labore im HoST bündeln fachliche und Transferexpertise in zukunftsrelevanten Bereichen, allen voran in unseren drei Forschungsschwerpunkten: Mobilität und Logistik; Care; Gesundheit und Diversität; Digitalisierung und Informations-/Kommunikationstechnologie.
Die Hessischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften haben 2016 das eigenständige Promotionsrecht für ihre forschungsstarken Bereiche erhalten. Dies hat unserer Forschung maßgebliche Impulse gegeben und uns auf dem Weg zu einer modernen Hochschule für Angewandte Wissenschaften weiter vorangebracht. Wir sind an drei Promotionszentren beteiligt und haben für das Promotionszentrum Mobilität und Logistik die Federführung.
Zusammen mit unseren 200 Partnerhochschulen in 51 Ländern ermöglichen wir unseren Studierenden, internationale Erfahrungen durch Auslandssemester oder -praktika zu sammeln. Bei allen Fragen rund ums Ausland unterstützt unser International Office: www.frankfurt-university.de/de/studium/international-office. Zur Vorbereitung von Auslandsaufenthalten bietet unser Fachsprachenzentrum kostenfreie Sprachangebote an.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt am Main
- E-Mail post(at)fra-uas.de
- Telefon 069 1533-0
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt am Main
- Fax 069 1533-2401
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 069 1533-2415
- E-Mail praesident(at)fra-uas.de
- Präsident Herr Prof. Dr. Kai-Oliver Schocke
- Aktuelle Amtszeit vom 01.04.2023 bis 31.03.2029
- Telefon 069 1533-2415
- Im Amt seit 01.04.2023
- E-Mail praesident(at)fra-uas.de
- Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. Susanne Rägle
- Aktuelle Amtszeit vom 01.04.2024 bis (unbefristet)
- Zuständigkeit Forschung, Weiterbildung und Transfer
- E-Mail vp-fwt(at)fra-uas.de
- Im Amt seit 01.04.2024
- Telefon 069 1533-2418
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. Martin Kappes
- Aktuelle Amtszeit vom 01.04.2024 bis (unbefristet)
- Zuständigkeit Digitalisierung
- E-Mail vp-d(at)fra-uas.de
- Im Amt seit 01.04.2024
- Telefon 069 1533-2408
- Vizepräsidentin Frau Prof. Dr.-Ing. Maren Harnack
- Aktuelle Amtszeit vom 01.04.2024 bis (unbefristet)
- Zuständigkeit Studium und Lehre
- E-Mail vp-sl(at)fra-uas.de
- Im Amt seit 01.04.2024
- Telefon 069 15332416
- Kanzlerin Frau Dr. Nicole Münnich
- Aktuelle Amtszeit vom 01.04.2024 bis (unbefristet)
- Telefon 069 512-516
- Im Amt seit 01.04.2024
- E-Mail kanzlerin(at)fra-uas.de
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt am Main
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail admissions(at)io.fra-uas.de
- International Office Frau Juliane Reinhard-Max
- Telefon 069 1533-3840
- E-Mail jreinhardt(at)io.fra-uas.de
- Besucheranschrift Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt am Main
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail admissions(at)io.fra-uas.de
- International Office Frau Andrea Janßen
- Zuständigkeit Leitung International Office
- E-Mail leitung(at)io.fra-uas.de
- Telefon 069 1533-2735
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt am Main
- Fax 069 1533-2507
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 069 1533-2504
- E-Mail sbv(at)fra-uas.de
- Behindertenbeauftragter Frau Prof. Dr. Bettina Bretländer
- Telefon 069 1533-2859
- Besucheranschrift Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt am Main
- Fax 069 1533-2507
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 069 1533-2504
- E-Mail sbv(at)fra-uas.de
- Behindertenbeauftragter Frau Pia Möbus
- Telefon 069 1533-2504
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail sbv(at)fra-uas.de
- Career Center
- Besucheranschrift Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt am Main
- Fax 069 1533-2903
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 069 1533-2904
- E-Mail jednat(at)dek3.fra-uas.de
- Career Center Frau Marcela Jednat
- Telefon 069 1533-2904
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail jednat(at)dek3.fra-uas.de
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Gleimstraße 3, 60318 Frankfurt am Main
- Fax 069 1533-22425
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 069 1533-2424
- E-Mail frauenbeauftragte(at)hsl.fra-uas.de
- Frauenbeauftragte Frau Dr. Margit Göttert
- Telefon 069 1533-2424
- Internetseite zur Kontaktseite
- Besucheranschrift Gleimstraße 3, 60318 Frankfurt am Main
- Fax 069 1533-22425
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 069 1533-2424
- E-Mail frauenbeauftragte(at)hsl.fra-uas.de
- Frauenbeauftragte Frau Dipl.-Bibl. Martina Moos
- Telefon 069 1533-2428
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail moos(at)bibl.fra-uas.de
- Pressestelle
- Besucheranschrift Gleimstraße 3, 60318 Frankfurt am Main
- Fax 069 1533-2403
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 069 1533-3047
- E-Mail pressestelle(at)fra-uas.de
- Pressestelle Frau Dr. Nicola Veith
- Telefon 069 1533-3047
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail veith(at)kom.fra-uas.de
- Studienberatung
- Besucheranschrift Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt am Main
- Fax 069 1533-2500
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 069 1533-3666
- E-Mail studienberatung(at)fra-uas.de
- Zentrale Studienberatung Frau Rihab Dubau
- Zuständigkeit Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit
- E-Mail rihab.dubau(at)stuport.fra-uas.de
- Telefon 069 1533-3251
- Besucheranschrift Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt am Main
- Fax 069 1533-2500
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 069 1533-3666
- E-Mail studienberatung(at)fra-uas.de
- Zentrale Studienberatung Frau Gülsüm Keskin
- Zuständigkeit Fachbereich Wirtschaft und Recht
- E-Mail guelsuem.keskin(at)stuport.fra-uas.de
- Telefon 069 1533-2770
- Besucheranschrift Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt am Main
- Fax 069 1533-2500
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 069 1533-3666
- E-Mail studienberatung(at)fra-uas.de
- Zentrale Studienberatung Frau Jannika Hummel
- Telefon 069 1533-3218
- E-Mail ppt(at)fra-uas.de
- Besucheranschrift Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt am Main
- Fax 069 1533-2500
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 069 1533-3666
- E-Mail studienberatung(at)fra-uas.de
- Zentrale Studienberatung Frau Rieke Jürgensen
- Zuständigkeit Beratungsschwerpunkt Fachbereich 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften
- E-Mail rieke.juergensen(at)stuport.fra-uas.de
- Telefon 069 1533-3174
- Internetseite zur Kontaktseite
- Besucheranschrift Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt am Main
- Fax 069 1533-2500
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 069 1533-3666
- E-Mail studienberatung(at)fra-uas.de
- Zentrale Studienberatung Frau Franziska Lixenfeld
- Telefon 069 1533-3169
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt am Main
- Fax 069 1533-2500
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 069 1533-3666
- E-Mail studienbuero(at)abt-sb.fra-uas.de
- Abteilung Studierendenbetreuung Frau Ulrike Schmittner
- Telefon 069 1533-3630
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Kleiststraße 5, 60318 Frankfurt am Main
- Fax 069 1
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 069 1533-3262
- E-Mail info(at)asta-fra-uas.de
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt am Main
- Fax 069 1533-2683
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 069 1533-2681
- E-Mail info(at)kompetenzcampus.fra-uas.de
- Abteilung Weiterbildung und Lebenslanges Lernen Frau Anna Bergstermann
- Telefon 069 1533-2164
- Internetseite zur Kontaktseite
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
07.04.2025 — 11.07.2025
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- laut Website der Hochschule
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Advanced Architecture - From Urban Design to Building Construction, Master
- Allgemeine Informatik, Master
- Allgemeiner Maschinenbau, Master
- Angewandte Biowissenschaften dual, Bachelor
- Architektur, Bachelor
- Architektur, Master
- Bauingenieurwesen, Bachelor
- Bauingenieurwesen dual, Bachelor
- Beratung in der Arbeitswelt - Coaching, Mediation, Supervision und Organisationsberatung, Master
- Berufspädagogik für Pflege- und Gesundheitsberufe, Bachelor
- Berufspädagogik für Pflege- und Gesundheitsberufe, Master
- Betriebswirtschaftslehre, Bachelor
- Bio- und Umwelttechnik, Master
- Electrical Engineering – Renewable Energy (3 Semester), Master
- Elektro- und Informationstechnik, Bachelor
- Facility und Real Estate Management, Master
- Geodatenmanagement, Bachelor
- Geodatenmanagement, Master
- Geodatenmanagement dual, Bachelor
- High Integrity Systems, Master
- Infrastruktur - Wasser und Verkehr, Master
- Infrastruktur - Wasser und Verkehr, Master
- International Business Administration, Bachelor
- International Finance, Bachelor
- Konstruktiver Ingenieurbau / Baumanagement, Master
- Mechatronik und Automobiltechnik, Master
- Mechatronik und Robotik, Master
- Performative Künste in sozialen Feldern, Master
- Psychosoziale Beratung und Recht, Master
- Public Administration, Bachelor
- Soziale Arbeit, Bachelor
- Soziale Arbeit :transnational, Bachelor
- Wirtschaftsinformatik, Master
- Wirtschaftsrecht - Business Law, Bachelor
- Zukunftssicher Bauen, Master
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
13.10.2025 — 30.01.2026
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
- Studienanfänger
- laut Website der Hochschule
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Bewerbung über uni-assist
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
- Bei der Hochschule erfragen!
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Bei der Hochschule erfragen!
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
- Bei der Hochschule erfragen!
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Accounting and Finance, Master
- Allgemeine Informatik, Master
- Allgemeiner Maschinenbau, Master
- Angewandte Pflegewissenschaft dual, Bachelor
- Architektur, Bachelor
- Architektur, Master
- Aviation and Tourism Management, Master
- Bauingenieurwesen, Bachelor
- Betriebswirtschaftslehre, Bachelor
- Bio- und Umwelttechnik, Master
- Bioverfahrenstechnik, Bachelor
- Bioverfahrenstechnik dual, Bachelor
- Electrical Engineering – Renewable Energy (4 Semester), Master
- Elektro- und Informationstechnik, Bachelor
- Elektro- und Informationstechnik dual, Bachelor
- Forschung in der Sozialen Arbeit, Master
- Geodatenmanagement, Bachelor
- Geodatenmanagement, Master
- Geodatenmanagement dual, Bachelor
- Global Logistics, Master
- Hebammenwissenschaft, Bachelor
- High Integrity Systems, Master
- Inclusive Design - Digital Health and Case Management, Master
- Inclusive Design - Inklusive Architektur, Master
- Inclusive Design - Intelligente Systeme, Master
- Informatik, Bachelor
- Informatik dual, Bachelor
- Information Technology, Master
- Infrastruktur - Wasser und Verkehr, Master
- Infrastruktur - Wasser und Verkehr, Master
- Infrastruktur und Umwelt, Bachelor
- Infrastruktur und Umwelt dual, Bachelor
- International Business Administration, Bachelor
- International Finance, Bachelor
- Konstruktiver Ingenieurbau / Baumanagement, Master
- Leadership, Master
- Luftverkehrsmanagement, Bachelor
- Management Pflege und Gesundheit, Bachelor
- Maschinenbau, Bachelor
- Maschinenbau Online, Bachelor
- Maschinenbau dt.-span. Doppelabschluss, Bachelor
- Maschinenbau dual, Bachelor
- Mechatronik, Bachelor
- Mechatronik und Automobiltechnik, Master
- Mechatronik und Robotik, Master
- Nachhaltige Mobilität, Master
- Pflege - Advanced Practice Nursing, Master
- Pflege- und Gesundheitsmanagement, Master
- Produktentwicklung und Technisches Design, Bachelor
- Produktentwicklung und Technisches Design dual, Bachelor
- Public Administration, Bachelor
- Public and Non-Profit Management, Bachelor
- Real Estate & Facility Management, Bachelor
- Real Estate & Integrale Gebäudetechnik, Bachelor
- Service Engineering (Wirtschaftsingenieurwesen Service), Bachelor
- Service Engineering dual, Bachelor
- Soziale Arbeit, Bachelor
- Soziale Arbeit :transnational, Bachelor
- Stadtplanung, Bachelor
- Steuerlehre, Bachelor
- Strategisches Informationsmanagement, Master
- Suchttherapie und Sozialmanagement in der Suchthilfe, Master
- Sustainable Business Development, Master
- Tourismusmanagement - Tourism Management, Bachelor
- Urban Agglomerations, Master
- Wirtschaftsinformatik, Bachelor
- Wirtschaftsinformatik, Master
- Wirtschaftsingenieurwesen - Industrial Engineering and Management, Master
- Wirtschaftsingenieurwesen online, Bachelor
- Wirtschaftsrecht - Business Law, Bachelor
- Wirtschaftsrecht: Vertragsgestaltung und Digitalisierung, Master
- Zukunftssicher Bauen, Master
- Studiengänge
- Promotionsmöglichkeiten
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung