Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer
Ihre Suchkriterien Hochschulname: Merz Akademie Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien, Stuttgart - Staatlich anerkanntHochschulporträt

- Hochschulleitung Dr. Barbara M. Eggert
- Studierendenzahl 208 (WS 2023/2024)
- Hochschultyp Fachhochschulen / HAW
- Promotionsrecht Nein
- Trägerschaft privat, staatlich anerkannt
- Habilitationsrecht Nein
- Gründungsjahr 1985
- Bundesland Baden-Württemberg
Mit dem dezidierten Interesse der Merz Akademie an den Disziplinen Kunst, Gestaltung, Geisteswissenschaft und Technologie platziert sich die staatlich anerkannte und als gemeinnützige Einrichtung geführte Hochschule in Stuttgart zwischen einer klassischen Kunstakademie, Fachhochschule und geisteswissenschaftlicher Fakultät. Im akkreditierten Bachelor- und Masterstudium mit den Schwerpunkten Film und Video, Visuelle Kommunikation und New Media verbinden die Studierenden Theorie, Kunst und Technologie auf neuartige Weise und setzen als Autorinnen und Autoren ihre Erkenntnisse in innovative Medienprojekte um.
Da die Hochschule relativ klein ist, kann sie eine intensive und sehr individuell ausgerichtete Studienerfahrung und Förderung bieten. Der enge Kontakt zwischen Lehrenden und Studierenden, die zahllosen Möglichkeiten für Einzelkontakte, die hohe Betreuungsdichte auch außerhalb der Lehre und das Bemühen aller Beteiligten, ein kommunikatives, unterstützendes Klima zu schaffen, zählt die Merz Akademie zu ihren Stärken.
Das Studienangebot an der Merz Akademie:
- Bachelor of Arts Gestaltung, Kunst und Medien: 7 Semester Regelstudienzeit
- Master of Arts Research in Design, Art and Media: 3 Semester / 4 Semester (inkl. Vorsemester)
- Studienschwerpunkte: Film und Video, New Media und Visuelle Kommunikation
In ihren Forschungsaktivitäten widmet sich die Merz Akademie insbesondere den Prozessen des wechselseitigen Austauschs zwischen Gestaltung, Technologie, Kunst und Wissen und eröffnet damit ein Feld für Forschung und künstlerische Praxis, das sowohl Künstler, Gestalter als auch Geisteswissenschaftler ansprechen soll.
Insbesondere die drittmittelgeförderte Forschungstätigkeit wurde in den letzten Jahren intensiviert. Die wissenschaftliche Arbeit an der Hochschule berücksichtigt die Richtlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Teckstraße 58, 70190 Stuttgart
- E-Mail info(at)merz-akademie.de
- Telefon 0711 26866-0
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Teckstraße 58, 70190 Stuttgart
- Fax 0711 26866-21
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0711 26866-0
- E-Mail hochschulleitung(at)merz-akademie.de
- Rektorin Frau Dr. Barbara M. Eggert
- Aktuelle Amtszeit vom 01.02.2023 bis 31.01.2028
- Telefon 0711 268660
- Im Amt seit 01.02.2023
- E-Mail barbara.m.eggert(at)merz-akademie.de
- Kanzler Herr Stefan Grünenwald
- Aktuelle Amtszeit vom 01.06.2000 bis (unbefristet)
- Telefon 0711 26866-28
- E-Mail stefan.gruenenwald(at)merz-akademie.de
- Im Amt seit 01.06.2000
- Fax 0711 26866-21
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Teckstraße 58, 70190 Stuttgart
- Fax 0711 26866-21
- Telefon 0711 26866-20
- E-Mail info(at)merz-akademie.de
- International Office Frau Birgit Haasen
- Telefon 0711 26866-47
- Internetseite zur Kontaktseite
- Behindertenbeauftragte (keine Angabe)
- Career Center (keine Angabe)
-
Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Teckstraße 58, 70190 Stuttgart
- Fax 0711 26866-21
- Telefon 0711 26866-0
- E-Mail info(at)merz-akademie.de
- Frauenbeauftragte Frau Jasmin Stiegler
- Telefon 0711 26866-78
- Besucheranschrift Teckstraße 58, 70190 Stuttgart
- Fax 0711 26866-21
- Telefon 0711 26866-0
- E-Mail info(at)merz-akademie.de
- Frauenbeauftragte Herr Marcus Haffner
- Telefon 0711 26866-67
- Pressestelle
- Besucheranschrift Teckstraße 58, 70190 Stuttgart
- Fax 0711 26866-21
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0711 26866-77
- E-Mail presse(at)merz-akademie.de
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Frau Melanie Harzendorf
- Telefon 0711 26866-77
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail presse(at)merz-akademie.de
- Besucheranschrift Teckstraße 58, 70190 Stuttgart
- Fax 0711 26866-21
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0711 26866-77
- E-Mail presse(at)merz-akademie.de
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Frau Jasmin Stiegler
- Telefon 0711 26866-78
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail presse(at)merz-akademie.de
- Studienberatung
- Besucheranschrift Teckstraße 58, 70190 Stuttgart
- Fax 0711 26866-21
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0711 26866-25
- E-Mail studienbuero(at)merz-akademie.de
- Studienbüro Frau Christina Riedel
- Telefon 0711 26866-25
- Besucheranschrift Teckstraße 58, 70190 Stuttgart
- Fax 0711 26866-21
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0711 26866-25
- E-Mail studienbuero(at)merz-akademie.de
- Studienbüro Frau Rima Janisi
- Telefon 0711 26866-25
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Teckstraße 58, 70190 Stuttgart
- Fax 0711 26866-21
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0711 26866-25
- E-Mail studienbuero(at)merz-akademie.de
- Studierendensekretariat Frau Rima Janisi
- Telefon 0711 2686625
- Besucheranschrift Teckstraße 58, 70190 Stuttgart
- Fax 0711 26866-21
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0711 26866-25
- E-Mail studienbuero(at)merz-akademie.de
- Studierendensekretariat Frau Christina Riedel
- Telefon 0711 2686625
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Teckstraße 58, 70190 Stuttgart
- E-Mail asta(at)merz-akademie.de
- Telefon 0711 26866-30
- Internetseite zur Kontaktseite
- Weiterbildungszentrum (keine Angabe)
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
24.03.2025 — 04.07.2025
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
29.09.2025 — 23.01.2026
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
15.05.2025
- Höhere Fachsemester
-
15.05.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.05.2025
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.05.2025
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
14.03.2025
- Höhere Fachsemester
-
14.03.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
14.03.2025
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
14.03.2025
- Studiengänge
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung
