Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer
Ihre Suchkriterien Hochschulname: Private Hochschule für Wirtschaft und Technik Vechta/Diepholz- Hochschulleitung Prof. Dr. Dennis De, Prof. Dr. Dennis De
- Studierendenzahl 479 (WS 2023/2024)
- Hochschultyp Fachhochschulen / HAW
- Promotionsrecht Nein
- Trägerschaft privat, staatlich anerkannt
- Habilitationsrecht Nein
- Gründungsjahr 1998
- Bundesland Niedersachsen
Die Private Hochschule für Wirtschaft und Technik Vechta/Diepholz ist ein Vorreiter für duale Studiengänge in Niedersachsen.
PHWT-Absolventen verbinden aktuelles wissenschaftliches Know-how mit modernen zukunftsfähigen Kompetenzen. Studierende erlangen das durch die Integration von Ausbildung im Unternehmen und dem Fokus der PHWT auf zukunftsweisende wissenschaftliche und praktische Kompetenzen für die berufliche Karriere.
Flankierend entwickeln Studierende in der Gemeinschaft kleiner Gruppen Soft-Skills und Teamfähigkeiten, um später Führungsaufgaben in Unternehmen zu übernehmen.
Mit diesen weitreichenden Möglichkeiten, modernen Laboren und den Studiengängen in kleinen Gruppen in Elektrotechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieur, Informatik und BWL unterstützt die PHWT ihre Studierenden und Mitgliedsunternehmen nicht nur mit dem Wissen, sondern auch mit dem Können für ihren beruflichen und wirtschaftlichen Erfolg – und das seit mehr als 20 Jahren sehr erfolgreich.
Das PHWT-Institut bietet begleitend Zugang zur aktuellen Forschung und Gestaltung zukunftsweisender Technologien in vier Forschungsbereichen:
Health Care, hier werden technische und digitale Schnittstellen zu Gesundheit, Medizin und Pflege erforscht und entwickelt.
Angewandte Simulationstechnik, auch komplexe Systeme können mit Blick auf Materialeigenschaft und Funktionssicherheit untersucht und entwickelt werden, auch mit Virtual (VR) oder Augmented Reality (AR).
Nachhaltiges Wertschöpfungsmanagement, umfasst alle Fragen zu Bereichen wie Logistik, Controlling, Leadership und Organisation, Innovations- und Technologiemanagement, Marketing oder IT und Recht.
Moderne Werkstoffe, umfasst u.a. die Qualifizierung von Werkstoffen für neue Anwendungen, die Entwicklung neuer Werkstoffe oder Verarbeitungsmethoden für optimale Eigenschaften, auch für das Recycling von Kunststoffen.