Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer
Ihre Suchkriterien Hochschulname: Hochschule für Künste Bremen- Hochschulleitung Prof. Dr. Mirjam Boggasch
- Studierendenzahl 1.011 (WS 2023/2024)
- Hochschultyp Künstlerische Hochschulen
- Promotionsrecht Ja
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Habilitationsrecht Nein
- Gründungsjahr 1873
- Bundesland Bremen
Die Hochschule für Künste (HfK) Bremen ist eine Kunst- und Musikhochschule, deren vielfältiges Angebot einen produktiven Dialog zwischen den Studiengängen ermöglicht. Sie bieten kreativen jungen Menschen beste Voraussetzungen, ihr Talent zu entfalten und sich auf eine professionelle künstlerische Laufbahn vorzubereiten.
Neben einer hochqualifizierten Lehre eröffnet die Hochschule für Künste Bremen den künstlerischen Sparten Musik, Kunst und Design vielfältige Möglichkeiten zu interdisziplinärer Arbeit. Die Kooperation der beiden Fachbereiche reicht von Verknüpfungen im Lehrplan bis hin zu großen gemeinsamen künstlerischen und wissenschaftlichen Projekten.
Die HfK Bremen verfolgt das Konzept einer künstlerisch-wissenschaftlichen Hochschule. Für die Ausbildung in den beiden Fachbereichen Musik sowie Kunst und Design ist die Förderung von Kreativität und Vorbereitung auf die künftige Berufspraxis der Studierenden ebenso bedeutsam wie die kulturwissenschaftliche, historische und soziale Reflexion von Kunst. Dabei steht nicht die bloße Vermittlung von abstraktem Wissen im Vordergrund, sondern vielmehr der Versuch, künstlerisches, gestalterisches und wissenschaftliches Arbeiten miteinander zu verbinden. Das große kreative Potential dieses Ansatzes der HfK Bremen bewährt sich auch in der interdisziplinären Entwicklung anspruchsvoller neuer Gestaltungskonzepte für Produkte, Corporate Designs, digitale Medien und andere Kommunikationsinstrumente.
An der HfK Bremen stehen Forschung, Praxis und Lehre nicht nur in einem ständigen Dialog, sondern gehen immer wieder aufs Neue auseinander hervor. Neben praxisorientierten Entwicklungsvorhaben erforscht und gestaltet die HfK Bremen die komplexer werdenden gesellschaftlichen Herausforderungen, z. B. der Globalisierung, in Schwerpunktbildungen zur Materialforschung und experimenteller Fertigung, zu kollaborativen Wissenspraktiken, zu alternativen Publikationsformen, zu frühkindlichen musikalischen Bildungsprozessen und in internationalen Kooperationen. Seit Oktober 2021 wird an der HfK Bremen im dritten Zyklus auch Grundlagenforschung im Rahmen des binationalen Artistic PhD-Programms betrieben, das zur künstlerisch-wissenschaftlichen Promotion führt.
Wie die traditionsreiche Freie Hansestadt Bremen als Handels- und Hafenstadt ist auch ihre Hochschule für Künste international geprägt und verfügt über ein umfangreiches Netzwerk globaler Kooperationen und Partnerhochschulen. Gut ein Drittel der Studierenden kommt aus der ganzen Welt nach Bremen an die HfK. Der hohe Anteil ausländischer Studierender ist auch ein überzeugender Beleg für Qualität und Ansehen der HfK Bremen weit über die Grenzen der Bundesrepublik Deutschland hinaus.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Am Speicher XI 8, 28217 Bremen
- E-Mail pressestelle(at)hfk-bremen.de
- Telefon 0421 9595-1000
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Am Speicher XI 8, 28217 Bremen
- Fax 0421 9595-2017
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0421 9595-1017
- E-Mail rektorin(at)hfk-bremen.de
- Rektorin Frau Prof. Dr. Mirjam Boggasch
- Aktuelle Amtszeit vom 01.07.2023 bis 30.06.2028
- Telefon 0421 9595 1016
- Im Amt seit 01.07.2023
- E-Mail rektorin(at)hfk-bremen.de
- Konrektor für Lehre und Studium Herr Prof. Kilian Schwoon
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- E-Mail k.schwoon(at)hfk-bremen.de
- Telefon 0421 95951581
- Kanzlerin Frau Dr. Antje Stephan
- Aktuelle Amtszeit vom 01.01.2017 bis 31.12.2025
- Telefon 0421 9595-1020
- E-Mail antje.stephan(at)hfk-bremen.de
- Im Amt seit 02.01.2017
- Fax 0421 9595-2025
- Konrektor für Vernetzung und Internationales Herr Prof. Detlef Rahe
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- E-Mail d.rahe(at)hfk-bremen.de
- Telefon 0421 9595-1234
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Am Speicher XI 8, 28217 Bremen
- Fax 0421 9595-2040
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0421 9595-1040
- E-Mail International-Office(at)hfk-bremen.de
- Rektor - Auslandsbeauftragter Frau Susanne Schäfer (M.A.)
- Telefon 0421 9595-1040
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail sschaefer(at)hfk-bremen.de
- Behindertenbeauftragte (keine Angabe)
- Career Center (keine Angabe)
-
Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Am Speicher XI 8, 28217 Bremen
- Internetseite zur Kontaktseite
- Zentrale Frauenbeauftragte (BremHG) Frau Röllecke Beate
- Telefon 0421 95951000
- E-Mail b.roellecke(at)hfk-bremen.de
- Besucheranschrift Am Speicher XI 8, 28217 Bremen
- Internetseite zur Kontaktseite
- Zentrale Frauenbeauftragte (BremHG) Frau Frauke Pape
- Telefon 0421 95951496
- Pressestelle
- Besucheranschrift Am Speicher XI 8, 28217 Bremen
- Internetseite zur Kontaktseite
- Referat 1 / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Frau Melisa Lemcke
- Telefon 0421 9595-1030
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studienberatung
- Besucheranschrift Am Speicher XI 8, 28217 Bremen
- Fax 0421 9595-2110
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0421 9595-1110
- E-Mail t.dalter(at)hfk-bremen.de
- Studentische und akademische Angelegenheiten Frau Thorrid Dalter
- Telefon 0421 9595-1110
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail t.dalter(at)hfk-bremen.de
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Am Speicher XI 8, 28217 Bremen
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail t.dalter(at)hfk-bremen.de
- Dezernat für studentische und akademische Angelegenheiten für Studierende Frau Thorrid Dalter
- Telefon 0421 9595-1110
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail t.dalter(at)hfk-bremen.de
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Am Speicher XI 8, 28217 Bremen
- E-Mail asta(at)hfk-bremen.de
- Telefon 0421 9595-1060
- Internetseite zur Kontaktseite
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Doventorscontrescarpe 172 C, 28195 Bremen
- E-Mail cc-egov(at)afz.bremen.de
- Telefon 0421 361-16999
- Internetseite zur Kontaktseite
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
- Fachbereich Musik: 07.04.2025 - 18.07.2025 Fachbereich Kunst und Design: 07.04.2025 - 11.07.2025
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- Bewerbungsfristen: https://www.hfk-bremen.de/de/bewerbung
- Höhere Fachsemester
- Bewerbungsfristen: https://www.hfk-bremen.de/de/bewerbung
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- Bewerbungsfristen: https://www.hfk-bremen.de/de/bewerbung
- Höhere Fachsemester
- Bewerbungsfristen: https://www.hfk-bremen.de/de/bewerbung
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Informationen unter: https://www.hfk2020.de/
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
- Studienanfänger
- Bewerbungsfristen: https://www.hfk-bremen.de/de/bewerbung
- Höhere Fachsemester
- Bewerbungsfristen: https://www.hfk-bremen.de/de/bewerbung
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
- Fachbereich Musik: 06.10.2025 - 13.02.2026 Fachbereich Kunst und Design: 13.10.2025 - 13.02.2026
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- Fachbereich Musik: 01.11. - 08.12.2024 Integriertes Design Master: 01.12.2024 - 13.01.2025
- Höhere Fachsemester
- Fachbereich Musik: 01.11. - 08.12.2024 Fachbereich Kunst und Design: 01.12.2024 - 15.01.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.05.2025 — 31.05.2025
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.05.2025 — 31.05.2025
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Höhere Fachsemester
-
01.05.2025 — 31.05.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.05.2025 — 31.05.2025
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.05.2025 — 31.05.2025
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
- Studiengänge
- Promotionsmöglichkeiten
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung
