Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer
Ihre Suchkriterien Hochschulname: Robert Schumann Hochschule Düsseldorf- Hochschulleitung Prof. Thomas Leander
- Studierendenzahl 837 (WS 2023/2024)
- Hochschultyp Künstlerische Hochschulen
- Promotionsrecht Ja
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Habilitationsrecht Nein
- Gründungsjahr 1935
- Bundesland Nordrhein-Westfalen
Die Robert Schumann Hochschule Düsseldorf bietet beste Studienbedingungen für das künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Musikstudium. Auf dem weitläufigen Hochschulcampus finden Studierende sehr gute Voraussetzungen für ihre Entwicklung. Mit jährlich mehr als 350 Konzerten auf dem Campus und außerhalb ist die Hochschule eine überregionale Kulturträgerin. In der Landeshauptstadt Düsseldorf sind neben der Musikhochschule auch die Heinrich-Heine-Universität und die Hochschule Düsseldorf verortet, mit denen Kooperationen bestehen. Optimale Vorbereitung auf den Beruf erhalten die Studierenden durch namhafte Professor*innen und einem Music Career Center: Absolvent*innen erhalten Stellen in Sinfonieorchestern, singen an der Oper, verfolgen eine Karriere als Solist*in oder wirken als Kirchenmusiker*in. Die Absolvent*innen des Instituts für Musik und Medien werden Musiker*in, Produzent*in und Toningenieur*in oder komponieren für Musik für Film und Computerspiele.
Musik ist der größte Studiengang der Hochschule: Wer in Düsseldorf Klavier, Geige, Gitarre, Klarinette, Komposition oder Gesang studiert, lernt das Zusammenspiel mit anderen Musikern in Orchestern und Ensembles oder steht als Solist*in auf der Bühne, z.B. in Opernhäusern. Musikpädagogik, Dirigieren, Hörerziehung, Chorleitung und Kirchenmusik stehen im Studiengang Musikvermittlung im Mittelpunkt. Mit dem historischen und kulturellen Kontext der Musik beschäftigt sich das musikwissenschaftiche Institut der Hochschule. Eine besondere Rolle spielt das Institut für Musik und Medien, das sich auf die Ausbildung für die Musik- und Medienbranche konzentriert. Der gemeinsam mit der Hochschule Düsseldorf angebotene Studiengang „Ton und Bild“ verbindet das Ingenieurstudium mit einer Musikausbildung. Das ist einzigartig. Einmalig ist auch die Kooperation mit der Bundeswehr: Fast alle, die in Deutschland in den Streitkräften musizieren, haben ein Studium an der Hochschule absolviert.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Fischerstraße 110, 40476 Düsseldorf
- E-Mail kontakt(at)rsh-duesseldorf.de
- Telefon 0211 4918-0
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Fischerstraße 110, 40476 Düsseldorf
- Fax 0211 4911618
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0211 4918-109
- E-Mail rektor(at)rsh-duesseldorf.de
- Rektor Herr Prof. Thomas Leander
- Aktuelle Amtszeit vom 01.04.2023 bis 31.03.2027
- Telefon 0211 4918-109
- E-Mail rektor(at)rsh-duesseldorf.de
- Im Amt seit 01.04.2023
- Fax 0211 4911618
- Kanzlerin Frau Dr. Cathrin Müller-Brosch
- Aktuelle Amtszeit vom 01.07.2008 bis 30.06.2016
- Telefon 0211 4918-109
- E-Mail sabine.luettgen(at)rsh-duesseldorf.de
- Im Amt seit 01.07.2008
- Fax 0211 491618
- Prorektor Herr Prof. Andreas Krecher
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 072 888-1970
- Zuständigkeit Künstlerische Praxis und Förderungswesen
- E-Mail sabrina.veith(at)rsh-duesseldorf.de
- Prorektor Herr Prof. Andreas Grimm
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0211 4918-228
- Zuständigkeit Studium, Lehre und Forschung
- E-Mail daria.conrad(at)rsh-duesseldorf.de
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Fischerstraße 110, 40476 Düsseldorf
- Fax 0211 4911-618
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0211 4918-126
- E-Mail internationaloffice(at)rsh-duesseldorf.de
- International Office Frau Miriam Ellmann-Orlinski
- Telefon 0211 4918-618
- Behindertenbeauftragte (keine Angabe)
-
Career Center
- Besucheranschrift Fischerstraße 110, 40476 Düsseldorf
- Internetseite zur Kontaktseite
- Music Career Center Frau Saskia Worf
- Telefon 0211 49180
- Internetseite zur Kontaktseite
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Fischerstraße 110, 40476 Düsseldorf
- Fax 0211 491-1618
- Telefon 0211 4918-0
- Frauenbeauftragte Frau Marie-Theres Englisch
- Telefon 0211 299907
- E-Mail mt.englisch(at)t-online.de
- Pressestelle
- Besucheranschrift Fischerstraße 110, 40476 Düsseldorf
- Fax 0211 4911618
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0211 4918-0
- E-Mail kira.kuester(at)rsh-duesseldorf.de
- Pressestelle Frau Kira Küster
- Telefon 0211 4918120
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studienberatung
- Besucheranschrift Fischerstraße 110, 40476 Düsseldorf
- Fax 0211 4918-190
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0211 4918-101
- E-Mail achim.polzer(at)rsh-duesseldorf.de
- Studienberatung (Studierendensekretariat) Herr Achim Polzer
- Telefon 0211 4918-100
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Fischerstraße 110, 40476 Düsseldorf
- Fax 0211 4918-190
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0211 4918-100
- E-Mail achim.polzer(at)rsh-duesseldorf.de
- Studentensekretariat Herr Achim Polzer
- Telefon 0211 4918-100
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Fischerstraße 110, 40476 Düsseldorf
- E-Mail asta(at)rsh-duesseldorf.de
- Telefon 0211 4918-152
- Internetseite zur Kontaktseite
- Weiterbildungszentrum (keine Angabe)
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
- keine Angabe
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
- Bei der Hochschule erfragen!
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- entfällt
- International Studierende aus der Europäischen Union
- siehe oben!
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- siehe oben!
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- Bewerberschluss ist der 01.03. für das jeweilige Wintersemester (Bachelor und Master) und der 31.10. für das jeweilige Sommersemester (ausschließlich Master). Eingang der Bewerbung an den o.g. Fristen
- International Studierende aus der Europäischen Union
- siehe oben!
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- siehe oben!
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- entfällt
- International Studierende aus der Europäischen Union
- siehe oben!
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- siehe oben!
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- Bewerberschluss ist der 15.03. für das jeweilige Wintersemester (Bachelor und Master) und der 01.11. für das jeweilige Sommersemester (ausschließlich Master). Eingang der Bewerbung an den o.g. Fristen
- International Studierende aus der Europäischen Union
- siehe oben!
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- siehe oben!
- Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Studiengänge
- Promotionsmöglichkeiten
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung