Treffer 1 von ingesamt 1 Treffer

Ihre Suchkriterien Hochschulname: Robert Schumann Hochschule Düsseldorf
Zur Merkliste hinzufügen (Bitte loggen Sie sich ein)

Hochschulporträt

Robert Schumann Hochschule Düsseldorf
„Ein breites Studienangebot, renommierte Professor*innen und Absolvent*innen zeichnen unsere Hochschule aus. Mit rund 350 Veranstaltungen jährlich sind wir ein wichtiger Faktor des Düsseldorfer Kulturlebens.”
Prof. Thomas Leander
Rektor
Steckbrief
Robert Schumann Hochschule Düsseldorf
  • Hochschulleitung Prof. Thomas Leander
  • Studierendenzahl 837 (WS 2023/2024)
  • Hochschultyp Künstlerische Hochschulen
  • Promotionsrecht Ja
  • Trägerschaft öffentlich-rechtlich
  • Habilitationsrecht Nein
  • Gründungsjahr 1935
  • Bundesland Nordrhein-Westfalen
Robert Schumann Hochschule Düsseldorf auf Social Media:
Campus-Hochschule für Musik und Medien mit exzellenten Studienbedingungen

Die Robert Schumann Hochschule Düsseldorf bietet beste Studienbedingungen für das künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Musikstudium. Auf dem weitläufigen Hochschulcampus finden Studierende sehr gute Voraussetzungen für ihre Entwicklung. Mit jährlich mehr als 350 Konzerten auf dem Campus und außerhalb ist die Hochschule eine überregionale Kulturträgerin. In der Landeshauptstadt Düsseldorf sind neben der Musikhochschule auch die Heinrich-Heine-Universität und die Hochschule Düsseldorf verortet, mit denen Kooperationen bestehen. Optimale Vorbereitung auf den Beruf erhalten die Studierenden durch namhafte Professor*innen und einem Music Career Center: Absolvent*innen erhalten Stellen in Sinfonieorchestern, singen an der Oper, verfolgen eine Karriere als Solist*in oder wirken als Kirchenmusiker*in. Die Absolvent*innen des Instituts für Musik und Medien werden Musiker*in, Produzent*in und Toningenieur*in oder komponieren für Musik für Film und Computerspiele.

Icon: uebersicht
Studienbedingungen für das künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Musikstudium
Icon: uebersicht
jährlich mehr als 350 Konzerten auf dem Campus und außerhalb ist die Hochschule
Musik für Bühne und Medien

Musik ist der größte Studiengang der Hochschule: Wer in Düsseldorf Klavier, Geige, Gitarre, Klarinette, Komposition oder Gesang studiert, lernt das Zusammenspiel mit anderen Musikern in Orchestern und Ensembles oder steht als Solist*in auf der Bühne, z.B. in Opernhäusern. Musikpädagogik, Dirigieren, Hörerziehung, Chorleitung und Kirchenmusik stehen im Studiengang Musikvermittlung im Mittelpunkt. Mit dem historischen und kulturellen Kontext der Musik beschäftigt sich das musikwissenschaftiche Institut der Hochschule. Eine besondere Rolle spielt das Institut für Musik und Medien, das sich auf die Ausbildung für die Musik- und Medienbranche konzentriert. Der gemeinsam mit der Hochschule Düsseldorf angebotene Studiengang „Ton und Bild“ verbindet das Ingenieurstudium mit einer Musikausbildung. Das ist einzigartig. Einmalig ist auch die Kooperation mit der Bundeswehr: Fast alle, die in Deutschland in den Streitkräften musizieren, haben ein Studium an der Hochschule absolviert.

Icon: studium
Bühne steht im Mittelpunkt
Icon: studium
viel Praxis auf dem Lehrplan
Foto: Chorauftritt an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf.
Foto: Neues Gebäude der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf.
Foto: Lange Nacht der Musik an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf.

Das könnte Sie auch interessieren

Studium

Alle Studienmöglichkeiten staatlicher und staatlich anerkannter deutscher Hochschulen sowie Hinweise für eine erfolgreiche Studienwahl.

Studium

Promotion

Hinweise und Tipps für Ihr Promotionsvorhaben sowie eine umfangreiche Suche mit detaillierten Informationen zur Promotion an deutschen Hochschulen.

Promotion

Über uns

Der Hochschulkompass informiert über deutsche Hochschulen und ist bundesweit das einzige Portal, das auf Selbstauskünften der Hochschulen beruht.

Über uns