Steckbrief
Pädagogische Hochschule Heidelberg
- Hochschulleitung Prof. Dr. Karin Vach
- Studierendenzahl 5.271 (WS 2023/2024)
- Hochschultyp Universitäten
- Promotionsrecht Ja
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Habilitationsrecht Ja
- Gründungsjahr 1904
- Bundesland Baden-Württemberg
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Keplerstraße 87, 69120 Heidelberg
- Telefon 06221 477-0
- Postanschrift Postfach 104240, 69032 Heidelberg
- E-Mail info(at)ph-heidelberg.de
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Keplerstraße 87, 69120 Heidelberg
- Telefon 06221 477-112
- E-Mail rektorat(at)vw.ph-heidelberg.de
- Postanschrift Postfach 104240, 69032 Heidelberg
- Fax 06221 477-444
- Internetseite zur Kontaktseite
- Rektorin Frau Prof. Dr. Karin Vach
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2022 bis 30.09.2025
- Telefon 06221 477-112
- E-Mail vach(at)vw.ph-heidelberg.de
- Im Amt seit 01.10.2022
- Fax 06221 477-444
- Prorektor Herr Prof. Dr. Alexander Siegmund
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2022 bis (unbefristet)
- Zuständigkeit Forschung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung
- E-Mail alexander.siegmund(at)vw.ph-heidelberg.de
- Im Amt seit 01.10.2022
- Telefon 06221 477-771
- Prorektor Herr Prof. Dr. Karl-Heinz Dammer
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2022 bis (unbefristet)
- Zuständigkeit Studium, Lehre und Internationalisierung
- E-Mail dammer(at)ph-heidelberg.de
- Im Amt seit 01.10.2022
- Telefon 06221 477-302
- Kanzlerin Frau Stephanie Wiese-Heß
- Aktuelle Amtszeit vom 01.06.2016 bis 31.05.2025
- Telefon 06221 477-113
- Im Amt seit 01.06.2016
- E-Mail stephanie.wiese-hess(at)vw.ph-heidelberg.de
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Keplerstraße 87, 69120 Heidelberg
- Fax 06221 477-495
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 06221 477-543
- E-Mail akad(at)vw.ph-heidelberg.de
- Akademisches Auslandsamt Frau Henrike Schön (Akad. Rätin)
- Telefon 06221 477-544
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Keplerstraße 87, 69120 Heidelberg
- Telefon 06221 477-453
- E-Mail bogner(at)ph-heidelberg.de
- Postanschrift Postfach 104240, 69032 Heidelberg
- Fax 06221 477-432
- Internetseite zur Kontaktseite
- Behindertenbeauftragte Frau Barbara Bogner
- Telefon 06221 477-453
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail bogner(at)ph-heidelberg.de
- Career Center (keine Angabe)
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Keplerstraße 87, 69120 Heidelberg
- E-Mail gleichstellungsbeauftragte(at)ph-heidelberg.de
- Telefon 06221 477-186
- Internetseite zur Kontaktseite
- Gleichstellungsbeauftragte Frau Dr. Frauke Janz
- Zuständigkeit Gleichstellungsbeauftragte
- E-Mail gleichstellungsbeauftragte(at)ph-heidelberg.de
- Telefon 06221 477-186
- Besucheranschrift Keplerstraße 87, 69120 Heidelberg
- E-Mail gleichstellungsbeauftragte(at)ph-heidelberg.de
- Telefon 06221 477-186
- Internetseite zur Kontaktseite
- Gleichstellungsbeauftragte Herr Dr. Wolfgang Schultz
- Zuständigkeit Gleichstellung
- E-Mail schultz(at)ph-heidelberg.de
- Telefon 06221 477-232
- Internetseite zur Kontaktseite
- Pressestelle
- Besucheranschrift Keplerstraße 87, 69120 Heidelberg
- Fax 06221 477-273
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 06221 477-671
- E-Mail presse(at)vw.ph-heidelberg.de
- Kommunikationsstelle Frau Verena Loos
- Telefon 06221 477-671
- Internetseite zur Kontaktseite
- Besucheranschrift Keplerstraße 87, 69120 Heidelberg
- Fax 06221 477-273
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 06221 477-671
- E-Mail presse(at)vw.ph-heidelberg.de
- Kommunikationsstelle Frau Dr. Birgitta Hohenester-Pongratz
- Telefon 06221 477-643
- Studienberatung
- Besucheranschrift Keplerstraße 87, 69120 Heidelberg
- E-Mail studienberatung(at)vw.ph-heidelberg.de
- Telefon 06221 477-555
- Internetseite zur Kontaktseite
- Stabsstelle Orientierung und Beratung im Studium Frau Reg.Oberinspektorin Anneliese Schmidt
- Zuständigkeit Studienberatung
- E-Mail anneliese.schmidt(at)vw.ph-heidelberg.de
- Telefon 06221 477-555
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Keplerstraße 87, 69120 Heidelberg
- Fax 06221 477-494
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 06221 477-120
- E-Mail studisek(at)vw.ph-heidelberg.de
- Sekretariat für Studienangelegenheiten Herr Amtsrat Andreas Reuther
- Zuständigkeit Zulassungsstelle Sekretariat für Studienangelegenheiten
- E-Mail reuther(at)ph-heidelberg.de
- Telefon 06221 477-120
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Zeppelinstraße 1, 69121 Heidelberg
- Telefon 06221 477410
- Internetseite zur Kontaktseite
- Postanschrift Postfach 104240, 69032 Heidelberg
- E-Mail buero.stupa(at)ph-heidelberg.net
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Zeppelinstraße 3, 69120 Heidelberg
- Telefon 06221 477-522
- E-Mail profschool(at)ph-heidelberg.de
- Postanschrift Postfach 104240, 69032 Heidelberg
- Fax 06221 477-437
- Internetseite zur Kontaktseite
- Professional School Frau Prof. Dr. Karin Vogt
- Telefon 06221 477-519
- E-Mail vogt(at)ph-heidelberg.de
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
14.04.2025 — 25.07.2025
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
04.11.2025 — 15.01.2026
Bewerbungsfrist für Bachelorstudiengänge mit Lehramtsbezug. Es kann zu Verzögerungen bei der Öffnung des Bewerberportals kommen. - Höhere Fachsemester
-
04.11.2025 — 15.01.2026
Es kann zu Verzögerungen beim Öffnen des Bewerberportals kommen. - International Studierende aus der Europäischen Union
-
04.11.2025 — 15.01.2026
Es kann zu Verzögerungen beim Öffnen des Bewerberportals kommen. - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
04.11.2025 — 15.01.2026
Es kann zu Verzögerungen beim Öffnen des Bewerberportals kommen.
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
01.03.2026 — 31.03.2026
- Höhere Fachsemester
-
01.03.2026 — 31.03.2026
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.03.2026 — 31.03.2026
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.03.2026 — 31.03.2026
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
15.10.2025 — 15.11.2025
Bewerbungsfrist Master Lehramt Andere Masterstudiengäng haben abweichende Bewerbungsfristen! - Höhere Fachsemester
-
15.10.2025 — 15.11.2025
Bewerbungsfrist Master Lehramt Andere Masterstudiengänge haben abweichende Bewerbungsfristen! - International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.10.2025 — 15.11.2025
Bewerbungsfrist Master Lehramt Andere Masterstudiengänge haben abweichende Bewerbungsfristen! - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.10.2025 — 15.11.2025
Bewerbungsfrist Master Lehramt Andere Masterstudiengänge haben abweichende Bewerbungsfristen!
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
01.03.2026 — 31.03.2026
- Höhere Fachsemester
-
01.03.2026 — 31.03.2026
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.03.2026 — 31.03.2026
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.03.2026 — 31.03.2026
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Alltagskultur und Gesundheit, B.A. Bildung im Sekundarbereich (Bezug Lehramt Sekundarstufe I)
- Alltagskultur und Gesundheit, B.A. Sonderpädagogik (Bezug Lehramt Sonderpädagogik)
- Alltagskultur und Gesundheit, Master of Education
- Biologie, B.A. Bildung im Sekundarbereich (Bezug Lehramt Sekundarstufe I)
- Biologie, B.A. Sonderpädagogik (Bezug Lehramt Sonderpädagogik)
- Biologie, Master of Education
- Chemie, B.A. Bildung im Sekundarbereich (Bezug Lehramt Sekundarstufe I)
- Chemie, B.A. Sonderpädagogik (Bezug Lehramt Sonderpädagogik)
- Chemie, Master of Education
- Deutsch, B.A. Bildung im Primarbereich (Bezug Lehramt Grundschule)
- Deutsch, B.A. Bildung im Sekundarbereich (Bezug Lehramt Sekundarstufe I)
- Deutsch, B.A. Sonderpädagogik (Bezug Lehramt Sonderpädagogik)
- Deutsch, Master of Education
- Englisch, B.A. Bildung im Primarbereich (Bezug Lehramt Grundschule)
- Englisch, B.A. Bildung im Sekundarbereich (Bezug Lehramt Sekundarstufe I)
- Englisch, B.A. Sonderpädagogik (Bezug Lehramt Sonderpädagogik)
- Englisch, Master of Education
- Ethik, B.A. Bildung im Sekundarbereich (Bezug Lehramt Sekundarstufe I)
- Ethik, B.A. Sonderpädagogik (Bezug Lehramt Sonderpädagogik)
- Ethik, Master of Education
- Französisch, B.A. Bildung im Primarbereich (Bezug Lehramt Grundschule)
- Französisch, B.A. Bildung im Sekundarbereich (Bezug Lehramt Sekundarstufe I)
- Französisch, B.A. Sonderpädagogik (Bezug Lehramt Sonderpädagogik)
- Französisch, Master of Education
- Geistige Entwicklung, B.A. Sonderpädagogik (Bezug Lehramt Sonderpädagogik)
- Geistige Entwicklung, Master of Education
- Geographie, B.A. Bildung im Sekundarbereich (Bezug Lehramt Sekundarstufe I)
- Geographie, B.A. Sonderpädagogik (Bezug Lehramt Sonderpädagogik)
- Geographie, Master of Education
- Geschichte, B.A. Bildung im Sekundarbereich (Bezug Lehramt Sekundarstufe I)
- Geschichte, B.A. Sonderpädagogik (Bezug Lehramt Sonderpädagogik)
- Geschichte, Master of Education
- Hören, B.A. Sonderpädagogik (Bezug Lehramt Sonderpädagogik)
- Hören, Master of Education
- Kunst, B.A. Bildung im Primarbereich (Bezug Lehramt Grundschule)
- Kunst, B.A. Bildung im Sekundarbereich (Bezug Lehramt Sekundarstufe I)
- Kunst, B.A. Sonderpädagogik (Bezug Lehramt Sonderpädagogik)
- Kunst, Master of Education
- Lernen, B.A. Sonderpädagogik (Bezug Lehramt Sonderpädagogik)
- Lernen, Master of Education
- Lernen bei Blindheit und Sehbehinderung, B.A. Sonderpädagogik (Bezug Lehramt Sonderpädagogik)
- Lernen bei Blindheit und Sehbehinderung, Master of Education
- Mathematik, B.A. Bildung im Primarbereich (Bezug Lehramt Grundschule)
- Mathematik, B.A. Bildung im Sekundarbereich (Bezug Lehramt Sekundarstufe I)
- Mathematik, B.A. Sonderpädagogik (Bezug Lehramt Sonderpädagogik)
- Mathematik, Master of Education
- Musik, B.A. Bildung im Primarbereich (Bezug Lehramt Grundschule)
- Musik, B.A. Bildung im Sekundarbereich (Bezug Lehramt Sekundarstufe I)
- Musik, B.A. Sonderpädagogik (Bezug Lehramt Sonderpädagogik)
- Musik, Master of Education
- Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht mit Schwerpunkt Alltagskultur und Gesundheit, B.A. Bildung im Primarbereich (Bezug Lehramt Grundschule)
- Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht mit Schwerpunkt Biologie, B.A. Bildung im Primarbereich (Bezug Lehramt Grundschule)
- Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht mit Schwerpunkt Chemie, B.A. Bildung im Primarbereich (Bezug Lehramt Grundschule)
- Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht mit Schwerpunkt Physik, B.A. Bildung im Primarbereich (Bezug Lehramt Grundschule)
- Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht mit Schwerpunkt Technik, B.A. Bildung im Primarbereich (Bezug Lehramt Grundschule)
- Physik, B.A. Bildung im Sekundarbereich (Bezug Lehramt Sekundarstufe I)
- Physik, B.A. Sonderpädagogik (Bezug Lehramt Sonderpädagogik)
- Physik, Master of Education
- Politikwissenschaft, B.A. Bildung im Sekundarbereich (Bezug Lehramt Sekundarstufe I)
- Politikwissenschaft, B.A. Sonderpädagogik (Bezug Lehramt Sonderpädagogik)
- Politikwissenschaft, Master of Education
- Sozialwissenschaftlicher Sachunterricht mit Schwerpunkt Geographie, B.A. Bildung im Primarbereich (Bezug Lehramt Grundschule)
- Sozialwissenschaftlicher Sachunterricht mit Schwerpunkt Geschichte, B.A. Bildung im Primarbereich (Bezug Lehramt Grundschule)
- Sozialwissenschaftlicher Sachunterricht mit Schwerpunkt Politikwissenschaft, B.A. Bildung im Primarbereich (Bezug Lehramt Grundschule)
- Sport, B.A. Bildung im Primarbereich (Bezug Lehramt Grundschule)
- Sport, B.A. Bildung im Sekundarbereich (Bezug Lehramt Sekundarstufe I)
- Sport, B.A. Sonderpädagogik (Bezug Lehramt Sonderpädagogik)
- Sport, Master of Education
- Sprache, B.A. Sonderpädagogik (Bezug Lehramt Sonderpädagogik)
- Sprache, Master of Education
- Technik, B.A. Bildung im Sekundarbereich (Bezug Lehramt Sekundarstufe I)
- Technik, B.A. Sonderpädagogik (Bezug Lehramt Sonderpädagogik)
- Technik, Master of Education
- Theologie/Religionspädagogik, evangelische, B.A. Bildung im Primarbereich (Bezug Lehramt Grundschule)
- Theologie/Religionspädagogik, evangelische, B.A. Bildung im Sekundarbereich (Bezug Lehramt Sekundarstufe I)
- Theologie/Religionspädagogik, evangelische, B.A. Sonderpädagogik (Bezug Lehramt Sonderpädagogik)
- Theologie/Religionspädagogik, evangelische, Master of Education
- Theologie/Religionspädagogik, katholische, B.A. Bildung im Primarbereich (Bezug Lehramt Grundschule)
- Theologie/Religionspädagogik, katholische, B.A. Bildung im Sekundarbereich (Bezug Lehramt Sekundarstufe I)
- Theologie/Religionspädagogik, katholische, B.A. Sonderpädagogik (Bezug Lehramt Sonderpädagogik)
- Theologie/Religionspädagogik, katholische, Master of Education
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
13.10.2025 — 30.01.2026
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
05.05.2025 — 15.07.2025
Es kann zu Verzögerungen beim Öffnen des Bewerbungsportals kommen. - Höhere Fachsemester
-
05.05.2025 — 15.07.2025
Es kann zu Verzögerungen beim Öffnen des Bewerbungsportals kommen. - International Studierende aus der Europäischen Union
-
05.05.2025 — 15.07.2025
Es kann zu Verzögerungen beim Öffnen des Bewerbungsportals kommen. - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
05.05.2025 — 15.07.2025
Es kann zu Verzögerungen beim Öffnen des Bewerbungsportals kommen.
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
05.05.2025 — 15.09.2025
Es kann zu Verzögerungen beim Öffnen des Bewerbungsportals kommen. - Höhere Fachsemester
-
05.05.2025 — 15.09.2025
Es kann zu Verzögerungen beim Öffnen des Bewerbungsportals kommen. - International Studierende aus der Europäischen Union
-
05.05.2025 — 15.09.2025
Es kann zu Verzögerungen beim Öffnen des Bewerbungsportals kommen. - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
05.05.2025 — 15.09.2025
Es kann zu Verzögerungen beim Öffnen des Bewerbungsportals kommen.
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
15.04.2025 — 15.05.2025
- Höhere Fachsemester
-
15.04.2025 — 15.05.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.04.2025 — 15.05.2025
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.04.2025 — 15.05.2025
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
01.05.2025 — 15.09.2025
- Höhere Fachsemester
-
01.05.2025 — 15.09.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.05.2025 — 15.09.2025
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.05.2025 — 15.09.2025
- Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Studiengänge
- Promotionsmöglichkeiten
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung
