- Hochschulleitung Prof. Dr. Michaela Zilling
- Studierendenzahl 6.283 (WS 2023/2024)
- Hochschultyp Fachhochschulen / HAW
- Promotionsrecht Nein
- Trägerschaft privat, staatlich anerkannt
- Habilitationsrecht Nein
- Gründungsjahr 1997
- Bundesland Hessen
Mit einem Studium an der privaten, dauerhaft staatlich anerkannten DIPLOMA Hochschule entscheiden sich Studieninteressierte für eine zukunftssichere Weiterbildung nach Maß – auch neben Ausbildung oder Beruf. Die DIPLOMA bietet mehr als 40 Studiengänge mit Bachelor- oder Master-Abschluss an, in den Studienformen Online-Fernstudium mit Live-Online-Seminaren oder Fernstudium vor Ort. Auch das Duale Studium kann online absolviert werden oder vor Ort – in Hamburg, Hannover, Leipzig oder Mannheim. An vier Campus-Standorten werden zudem mehr als 10 Studiengänge in Präsenz angeboten.
Das Fernstudium ist nach dem Blended Learning-Prinzip aufgebaut. In den Fachbereichen Gesundheit & Psychologie, Soziales & Pädagogik, Wirtschaft, Recht sowie Technik sind mehr als 40 Studiengänge wählbar. Studierende können die 12 bis 14 Veranstaltungen pro Semester, die in der Regel samstags stattfinden (oder unter der Woche am Abend), als Live-Online-Seminare (Online-Fernstudium) über den hochschuleigenen Online Campus besuchen. Im Fernstudium vor Ort (in Hamburg, Hannover oder Leipzig) können die Seminare wie auch die Prüfungen am Studienzentrum abgelegt werden. Anhand von Studienheften, die für ein Selbststudium didaktisch aufbereitet sind, werden die Studieninhalte selbstständig vor- und nachbereitet. Die Seminare dienen der Aufbereitung und des besseren Verständnisses des Gelernten.
Innovationen hervorzubringen, heißt neue Wege zu gehen. An der DIPLOMA Hochschule (University of Applied Sciences) werden von Anfang an technische Innovationen mit sozialen Innovationen verzahnt und aufeinander abgestimmt. Nur so haben sie das größtmögliche Potenzial, die Lebenssituation von Menschen, die Produkte und Angebote von Unternehmen sowie von gemeinwohlorientierten Verbänden zu verbessern.
An der DIPLOMA Hochschule selbst forschen seit vielen Jahren renommierte und hochkarätige Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen und Professionen. Zusammen mit ihren Studierenden in deren intensiv betreuten Forschungsarbeiten entwickeln sie erfolgreich innovative Konzepte und Lösungen in Wirtschaft, Technik, Recht, Gestaltung/Design sowie Gesundheit und Soziales.
Die DIPLOMA Hochschule verfügt über exzellente Kontakte zu chinesischen Hochschulen, sodass dort auch zeitlich befristete Studienaufenthalte möglich sind. Beispielsweise bieten DIPLOMA-Dozentinnen und -Dozenten deutschsprachige Vorlesungen in Blockform an chinesischen Hochschulen an, die Du dort besuchen kannst. Gerne unterstützt Dich das Akademische Auslandsamt der DIPLOMA auch bei der Suche und Organisation von Studienphasen in anderen Ländern wie z. B. England, Spanien, Frankreich, Australien oder den USA – etwa für Praktika, Auslandssemester, Sprachkurse und mehr.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Am Hegeberg 2, 37242 Bad Sooden-Allendorf
- E-Mail meinstudium(at)diploma.de
- Telefon 05652 58777-0
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Am Hegeberg 2, 37242 Bad Sooden-Allendorf
- E-Mail meinstudium(at)diploma.de
- Telefon 040 228988240
- Internetseite zur Kontaktseite
- Präsidentin Frau Prof. Dr. Michaela Zilling
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- E-Mail meinstudium(at)diploma.de
- Telefon 040 228988240
- Internetseite zur Kontaktseite
- Kanzler Herr Prof. Dr. Andreas Blindow
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Fax 040 286997-33
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 040 288988240
- E-Mail meinstudium(at)diploma.de
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Am Hegeberg 2, 37242 Bad Sooden-Allendorf
- E-Mail international-office(at)diploma.de
- Telefon 040 228988240
- Internetseite zur Kontaktseite
- Akademisches Auslandsamt Herr Dr. Carsten Kolbe
- Telefon 040 228988240
- Internetseite zur Kontaktseite
- Behindertenbeauftragte (keine Angabe)
- Career Center (keine Angabe)
-
Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Am Hegeberg 2, 37242 Bad Sooden-Allendorf
- E-Mail sabine.skalla(at)diploma.de
- Telefon 040 228988240
- Internetseite zur Kontaktseite
- Antidiskriminierungsbeauftragte und Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. Sabine Skalla
- Telefon 040 228988240
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail sabine.skalla(at)diploma.de
- Pressestelle
- Besucheranschrift Herminenstraße 17 f, 31675 Bückeburg
- E-Mail marketing(at)diploma.de
- Telefon 05722 286997-42
- Internetseite zur Kontaktseite
- Marketing Herr Alexander Hundertmark
- Telefon 05722 286997-42
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail marketing(at)diploma.de
- Studienberatung
- Besucheranschrift Herminenstraße 17 f, 31675 Bückeburg
- E-Mail meinstudium(at)diploma.de
- Telefon 040 228988240
- Internetseite zur Kontaktseite
- Vertrieb & Studienservice (Studienberatung) Frau Theel Martina
- Telefon 040 228988240
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail meinstudium(at)diploma.de
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Am Hegeberg 2, 37242 Bad Sooden-Allendorf
- Fax 040 58777-29
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 040 228988240
- E-Mail meinstudium(at)diploma.de
- Studienservice Frau Annecatherine Paschke
- Telefon 040 228988240
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail meinstudium(at)diploma.de
- Studierendenvertretung (keine Angabe)
- Weiterbildungszentrum (keine Angabe)
- Zusätzliche Standorte
- Die Hochschule unterhält mindestens einen Standort mit Studienangeboten:
-
Kassel
- Besucheranschrift Leipziger Straße 50, 34123 Kassel
- E-Mail meinstudium(at)diploma.de
- Telefon 0561 9377-30
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
01.04.2025 — 30.09.2025
Der Studienstart im Fernstudium erfolgt im Sommersemester in der Regel Mitte / Ende April.
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
01.10.2025 — 31.03.2026
Der Studienstart im Fernstudium erfolgt im Wintersemester in der Regel Mitte / Ende Oktober.
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Höhere Fachsemester
- bei Hochschule erfragen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- entfällt
- Höhere Fachsemester
- bei Hochschule erfragen
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Höhere Fachsemester
- bei Hochschule erfragen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- entfällt
- Höhere Fachsemester
- bei Hochschule erfragen
- Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Studiengänge
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung
