- Hochschulleitung Prof. Dr. Katharina Riedel
- Studierendenzahl 10.296 (WS 2023/2024)
- Hochschultyp Universitäten
- Promotionsrecht Ja
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Habilitationsrecht Ja
- Gründungsjahr 1456
- Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
Die 1456 gegründete Universität Greifswald gehört zu den ältesten Universitäten Deutschlands und des Ostseeraums. Historisch begründet, ist sie zugleich die älteste schwedische Universität. Heute ist die Universität Greifswald nach wie vor eng dem Ostseeraum verbunden, doch mit Austauschbeziehungen zu über 200 Universitäten weltweit vernetzt. Sie verfügt über ein breites Fächerspektrum, das sich auf fünf traditionelle Fakultäten erstreckt: Theologische, Rechts- und Staatswissenschaftliche, Medizinische, Philosophische und Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät.
Die Universität Greifswald bietet hervorragende Studienbedingungen in modernen Bauten und aufwändig sanierten historischen Gebäuden mit exzellenter Infrastruktur für forschungsgeleitete Lehre. Kleine Gruppen und engagierte Lehrende gewährleisten eine intensive Betreuung der Studierenden. Fünf Fakultäten stellen ein breites Fächerspektrum mit 91 Studiengängen bereit. Ein bewährtes System der Qualitätssicherung fördert durch regelmäßige Evaluationen der Studiengänge die hohe Qualität der Lehre. Die Universität ist seit 2015 systemakkreditiert.
Die Universität Greifswald leistet in ihren fünf Forschungsschwerpunkten (Mikrobielle Proteomics und Proteintechnologien, Community Medicine und Individualisierte Medizin, Plasmaphysik, Kulturen des Ostseeraums und Environmental Change: Responses and Adaptation) innovative Beiträge in den Bereichen Gesundheit & Prävention, Umwelt & Klima, Energie & Rohstoffe und Chancen & Risiken der Globalisierung. Die Universität Greifswald bezieht ihre Forschungsstärke vor allem aus der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit ihrer fünf Fakultäten. In enger Kooperation mit regionalen, nationalen und internationalen Forschungspartnern und auf der Grundlage einer exzellenten Forschungsinfrastruktur entsteht in Einzelleistungen und großen Verbundprojekten Spitzenforschung.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Domstraße 11, 17489 Greifswald
- Telefon 03834 420 0
- Postanschrift 17487 Greifswald
- E-Mail zsb(at)uni-greifswald.de
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Domstraße 11, 17489 Greifswald
- Fax 03834 420 1105
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 03834 420 1102
- E-Mail rektorin(at)uni-greifswald.de
- Rektorin Frau Prof. Dr. Katharina Riedel
- Aktuelle Amtszeit vom 01.04.2025 bis 31.03.2029
- Telefon 03834 4201100
- Im Amt seit 01.04.2021
- E-Mail rektorin(at)uni-greifswald.de
- Prorektorin Frau Dorthe G. A. Hartmann
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 03834 4201163
- Zuständigkeit Lehre, Lehrer*innenbildung und Internationalisierung
- E-Mail prorektorin-lehre(at)uni-greifswald.de
- Studentischer Prorektor Herr Voigt Lukas
- Aktuelle Amtszeit vom 01.04.2024 bis 31.03.2024
- Zuständigkeit Studentische Anliegen
- E-Mail prorektor-studierende(at)uni-greifswald.de
- Im Amt seit 01.04.2024
- Telefon 03834 420 1194
- Prorektor Herr Prof. Dr. Ralf Schneider
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 03834 4201162
- Zuständigkeit Forschung, Digitalisierung und Transfer
- E-Mail prorektor-forschung(at)uni-greifswald.de
- Prorektorin Frau Prof. Dr. Annelie Ramsbrock
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 03834 420 1101
- Zuständigkeit Personalentwicklung, Organisation und Diversität
- E-Mail prorektorin-kommunikation(at)uni-greifswald.de
- Kommissarische Kanzlerin Frau Dr. Juliane Huwe
- Aktuelle Amtszeit vom 01.03.2020 bis (unbefristet)
- Telefon 03834 420 1111
- E-Mail kanzlerin(at)uni-greifswald.de
- Im Amt seit 01.03.2020
- Fax 03834 420 1113
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Domstraße 8, 17489 Greifswald
- Fax 03834 420 1120
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 03834 420 1116
- E-Mail international.office(at)uni-greifswald.de
- International Office Frau Dr. Hasmik Hunanyan
- Telefon 03834 420 1117
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Münterstraße, 17489 Greifswald
- E-Mail stoehr(at)uni-greifswald.de
- Telefon 03834 420 4104
- Internetseite zur Kontaktseite
- Behindertenbeauftragte Frau Prof. Dr. Christine Stöhr
- Telefon 03834 420 4104
- E-Mail stoehr(at)uni-greifswald.de
- Career Center (keine Angabe)
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Domstraße 11, 17489 Greifswald
- Fax 03834 420 3492
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 03834 420 1108
- E-Mail gleichstellungsbeauftragte(at)uni-greifswald.de
- Gleichstellungsbeauftragte Frau Ruth Terodde
- Telefon 03834 420 1108
- E-Mail terodde(at)uni-greifswald.de
- Pressestelle
- Besucheranschrift Domstraße 11, 17489 Greifswald
- Fax 03834 420 1151
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 03834 420 1150
- E-Mail hochschulkommunikation(at)uni-greifswald.de
- Hochschulkommunikation Herr Jan Meßerschmidt
- Telefon 03834 420 1150
- Besucheranschrift Domstraße 11, 17489 Greifswald
- Fax 03834 420 1151
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 03834 420 1150
- E-Mail hochschulkommunikation(at)uni-greifswald.de
- Hochschulkommunikation Frau Dr. Elisabeth Böker
- Telefon 03834 420 1150
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studienberatung
- Besucheranschrift Rubenowstraße 2, 17489 Greifswald
- Fax 03834 420 1255
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 03834 420 1293
- E-Mail zsb(at)uni-greifswald.de
- Zentrale Studienberatung Herr Stefan Hatz
- Telefon 03834 420 1297
- E-Mail hatz(at)uni-greifswald.de
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Rubenowstraße 2, 17489 Greifswald
- Fax 03834 420 1282
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 03834 420 1292
- E-Mail studsek(at)uni-greifswald.de
- Studierendensekretariat Herr Bernd Ebert
- Telefon 03834 420 1292
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Friedrich-Loeffler-Straße 28, 17489 Greifswald
- Fax 03834 420 1752
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 03834 420 1750
- E-Mail asta(at)uni-greifswald.de
- AStA der Universität Greifswald Herr nn nn
- Telefon 03834 420 1750
- Internetseite zur Kontaktseite
- Weiterbildungszentrum (keine Angabe)
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
07.04.2025 — 19.07.2025
Projekt- und Exkursionswoche 10.06.-14.06.2025
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
01.12.2025 — 15.01.2026
- Höhere Fachsemester
-
16.01.2026 — 15.02.2026
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.01.2026
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V. - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.01.2026
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V.
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.03.2026
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V. - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.01.2026
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V.
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
01.12.2025 — 15.01.2026
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.01.2026
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V. - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.01.2026
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V.
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.03.2026
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V. - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.01.2026
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V.
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Betriebswirtschaftslehre (BWL), Bachelor of Science
- Clinical Dental CAD/CAM, Master of Science
- Community Medicine & Epidemiologic Research, Master of Science
- Kinderzahnheilkunde, Master of Science
- Management & Recht, Bachelor of Science
- Zahnmedizinische Funktionsanalyse und -therapie, Master of Science
- Zahnmedizinische Prothetik, Master of Science
- Zahnmedizinische Ästhetik und Funktion, Master of Science
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.07.2025
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V. - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.07.2025
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V.
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.09.2025
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V. - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.07.2025
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V.
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.07.2025
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V. - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.07.2025
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V.
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.09.2025
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V. - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.07.2025
Bewerbung/Anmeldung über uni-assist e.V.
- Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Studiengänge
- Promotionsmöglichkeiten
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung
