- Hochschulleitung Prof. Dr. Cathleen Gaede-Illig
- Studierendenzahl 14.898 (WS 2023/2024)
- Hochschultyp Fachhochschulen / HAW
- Promotionsrecht Nein
- Trägerschaft privat, staatlich anerkannt
- Habilitationsrecht Nein
- Gründungsjahr 1997
- Bundesland Hamburg
Die staatlich anerkannte HFH · Hamburger Fern-Hochschule zählt zu den größten privaten Hochschulen Deutschlands. Ihr Portfolio umfasst berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge in den Fachbereichen Gesundheit und Pflege, Technik sowie Wirtschaft und Recht. Hinzu kommen modulbasierte akademische Weiterbildungen, die mit Hochschulzertifikat abgeschlossen werden können.
Als gemeinnützige Hochschule verfolgt die HFH das bildungspolitische Ziel, Berufstätigen, Auszubildenden und Personen mit familiären Verpflichtungen den Weg zu einem akademischen Abschluss zu eröffnen. Mit ihrem flexiblen Studienkonzept trägt sie den individuellen Bedürfnissen der Studierenden Rechnung. Bei entsprechender Berufserfahrung ist die Aufnahme eines Studiums auch ohne Abitur möglich.
Für die Nähe im Fernstudium sorgen regionale Studienzentren, in denen die Studierenden eine wohnortnahe und persönliche Betreuung erhalten und sich mit Lehrbeauftragten und Kommilitonen austauschen und vernetzen können.
Mit ihrem flexiblen Studienkonzept trägt die HFH den individuellen Bedürfnissen der Studierenden Rechnung und gewährleistet die Vereinbarkeit des Studiums mit den Pflichten in Familie und Beruf. Das HFH-Fernstudium basiert im Wesentlichen auf drei Säulen: Studienbriefbasiertes Selbststudium am Ort der Wahl, optionale Präsenzlehre in den HFH-Studienzentren sowie ein Blended-Learning-Konzept mit unterstützenden E-Learning-Elementen. Diese Kombination garantiert eine hochwertige und anwendungsorientierte akademische Ausbildung bei maximaler Flexibilität. Für die Nähe im Fernstudium sorgen die regionalen HFH-Studienzentren in Deutschland und Österreich, in denen die Studierenden eine wohnortnahe und persönliche Betreuung erhalten und sich mit Lehrbeauftragten und Kommilitonen austauschen und vernetzen können.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Alter Teichweg 19, 22081 Hamburg
- E-Mail info(at)hfh-fernstudium.de
- Telefon 040 35094360
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Alter Teichweg 19, 22081 Hamburg
- Fax 040 35094-335
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 040 35094-360
- E-Mail info(at)hamburger-fh.de
- Präsidentin Frau Prof. Dr. Cathleen Gaede-Illig
- Aktuelle Amtszeit vom 01.04.2025 bis (unbefristet)
- Telefon 040 35094360
- E-Mail info(at)hamburger-fh.de
- Im Amt seit 01.04.2025
- Fax 040 35094335
- Kanzlerin Frau Kathrin Brüggmann
- Aktuelle Amtszeit vom 10.11.2020 bis (unbefristet)
- Fax 040 35094-335
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 040 35094-360
- E-Mail info(at)hamburger-fh.de
- Akadem. Auslandsamt (keine Angabe)
-
Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Alter Teichweg 19, 22081 Hamburg
- Internetseite zur Kontaktseite
- Schwerbehindertenvertretung Herr Heiko Delventhal
- Telefon 040 35094360
- Internetseite zur Kontaktseite
- Career Center (keine Angabe)
-
Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Alter Teichweg 19, 22081 Hamburg
- Internetseite zur Kontaktseite
- Gleichstellungsbeauftragte Frau Prof.in Dr.jur. Birgit Schröder
- Telefon 040 35094360
- Internetseite zur Kontaktseite
- Pressestelle
- Besucheranschrift Alter Teichweg 19, 22081 Hamburg
- Fax 040 35094335
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 040 35094-3482
- E-Mail presse(at)hamburger-fh.de
- Pressestelle Herr Thomas Graf (M.A.)
- Zuständigkeit Pressestelle
- E-Mail presse(at)hamburger-fh.de
- Telefon 040 35094-3482
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studienberatung
- Besucheranschrift Alter Teichweg 19, 22081 Hamburg
- Fax 040 35094-310
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 040 35094-360
- E-Mail studierendensekretariat(at)hamburger-fh.de
- Studienberatung Herr Tim Gehlert
- Telefon 040 35094 319
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Alter Teichweg 19, 22081 Hamburg
- Fax 040 35094-310
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 040 35094-311
- E-Mail studierendensekretariat(at)hamburger-fh.de
- Studierendensekretariat Herr Gehlert Tim
- Telefon 040 35094319
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendenvertretung (keine Angabe)
- Weiterbildungszentrum (keine Angabe)
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
- durchgehend
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Höhere Fachsemester
- Winter: Studienbeginn 1.1. Frühjahr: Studienbeginn 1.4. Sommer: Studienbeginn 1.7. Herbst: Studienbeginn 1.10. Anmeldung jederzeit
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Winter: Studienbeginn 1.1. Frühjahr: Studienbeginn 1.4. Sommer: Studienbeginn 1.7. Herbst: Studienbeginn 1.10. Anmeldung jederzeit
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Winter: Studienbeginn 1.1. Frühjahr: Studienbeginn 1.4. Sommer: Studienbeginn 1.7. Herbst: Studienbeginn 1.10. Anmeldung jederzeit
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- Winter: Studienbeginn 1.1. Frühjahr: Studienbeginn 1.4. Sommer: Studienbeginn 1.7. Herbst: Studienbeginn 1.10. Anmeldung jederzeit Studiengang Therapie- und Pflegewissenschaften (B.Sc.): Studienbeginn 1.1. und 1.7.
- Höhere Fachsemester
- Winter: Studienbeginn 1.1. Frühjahr: Studienbeginn 1.4. Sommer: Studienbeginn 1.7. Herbst: Studienbeginn 1.10. Anmeldung jederzeit
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Winter: Studienbeginn 1.1. Frühjahr: Studienbeginn 1.4. Sommer: Studienbeginn 1.7. Herbst: Studienbeginn 1.10. Anmeldung jederzeit
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Winter: Studienbeginn 1.1. Frühjahr: Studienbeginn 1.4. Sommer: Studienbeginn 1.7. Herbst: Studienbeginn 1.10. Anmeldung jederzeit
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Höhere Fachsemester
- Winter: Studienbeginn 1.1. Frühjahr: Studienbeginn 1.4. Sommer: Studienbeginn 1.7. Herbst: Studienbeginn 1.10. Anmeldung jederzeit
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Winter: Studienbeginn 1.1. Frühjahr: Studienbeginn 1.4. Sommer: Studienbeginn 1.7. Herbst: Studienbeginn 1.10. Anmeldung jederzeit
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Winter: Studienbeginn 1.1. Frühjahr: Studienbeginn 1.4. Sommer: Studienbeginn 1.7. Herbst: Studienbeginn 1.10. Anmeldung jederzeit
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- Winter: Studienbeginn 1.1. Sommer: Studienbeginn 1.7. Anmeldung jederzeit
- Höhere Fachsemester
- Winter: Studienbeginn 1.1. Sommer: Studienbeginn 1.7. Anmeldung jederzeit
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Winter: Studienbeginn 1.1. Sommer: Studienbeginn 1.7. Anmeldung jederzeit
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Winter: Studienbeginn 1.1. Sommer: Studienbeginn 1.7. Anmeldung jederzeit
- Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Studiengänge
-
Hochschulleitung
