Treffer 177 von ingesamt 422 Treffern

Zur Merkliste hinzufügen (Bitte loggen Sie sich ein)

Hochschulporträt

Hamburger Fern-Hochschule, gemeinnützige GmbH
„Um die Weiterentwicklung der akademischen Ausbildung unter den aktuellen Bedingungen zu fördern, sollten verschiedene Qualifikationsmodelle fokussiert werden. Die HFH ist hier ein starker Partner.”
Prof. Dr. Gaede-Illig
Präsidentin
Steckbrief
Hamburger Fern-Hochschule, gemeinnützige GmbH
  • Hochschulleitung Prof. Dr. Cathleen Gaede-Illig
  • Studierendenzahl 14.898 (WS 2023/2024)
  • Hochschultyp Fachhochschulen / HAW
  • Promotionsrecht Nein
  • Trägerschaft privat, staatlich anerkannt
  • Habilitationsrecht Nein
  • Gründungsjahr 1997
  • Bundesland Hamburg
Hamburger Fern-Hochschule, gemeinnützige GmbH auf Social Media:
Die HFH bietet ein vielfältiges Angebot berufsbegleitender Studiengänge mit Bachelor- und Masterabschlüssen an

Die staatlich anerkannte HFH · Hamburger Fern-Hochschule zählt zu den größten privaten Hochschulen Deutschlands. Ihr Portfolio umfasst berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge in den Fachbereichen Gesundheit und Pflege, Technik sowie Wirtschaft und Recht. Hinzu kommen modulbasierte akademische Weiterbildungen, die mit Hochschulzertifikat abgeschlossen werden können.
Als gemeinnützige Hochschule verfolgt die HFH das bildungspolitische Ziel, Berufstätigen, Auszubildenden und Personen mit familiären Verpflichtungen den Weg zu einem akademischen Abschluss zu eröffnen. Mit ihrem flexiblen Studienkonzept trägt sie den individuellen Bedürfnissen der Studierenden Rechnung. Bei entsprechender Berufserfahrung ist die Aufnahme eines Studiums auch ohne Abitur möglich.
Für die Nähe im Fernstudium sorgen regionale Studienzentren, in denen die Studierenden eine wohnortnahe und persönliche Betreuung erhalten und sich mit Lehrbeauftragten und Kommilitonen austauschen und vernetzen können.

Icon: uebersicht
zählt zu den größten privaten Hochschulen Deutschlands
Icon: uebersicht
Berufstätigen, Auszubildenden und Personen mit familiären Verpflichtungen den Weg zu einem akademischen Abschluss zu eröffnen
Studium und Lehre

Mit ihrem flexiblen Studienkonzept trägt die HFH den individuellen Bedürfnissen der Studierenden Rechnung und gewährleistet die Vereinbarkeit des Studiums mit den Pflichten in Familie und Beruf. Das HFH-Fernstudium basiert im Wesentlichen auf drei Säulen: Studienbriefbasiertes Selbststudium am Ort der Wahl, optionale Präsenzlehre in den HFH-Studienzentren sowie ein Blended-Learning-Konzept mit unterstützenden E-Learning-Elementen. Diese Kombination garantiert eine hochwertige und anwendungsorientierte akademische Ausbildung bei maximaler Flexibilität. Für die Nähe im Fernstudium sorgen die regionalen HFH-Studienzentren in Deutschland und Österreich, in denen die Studierenden eine wohnortnahe und persönliche Betreuung erhalten und sich mit Lehrbeauftragten und Kommilitonen austauschen und vernetzen können.

„Um eine Weiterentwicklung der akademischen Pflegeausbildung unter den aktuellen Bedingungen zu fördern, sollten verschiedene Qualifikationsmodelle fokussiert werden. Die HFH ist hier ein starker und zuverlässiger Partner”
Dr. Gaede-Illig
Icon: studium
Präsenzlehre in den HFH-Studienzentren sowie ein Blended-Learning-Konzept mit unterstützenden E-Learning-Elementen
Icon: studium
persönliche Betreuung erhalten und sich mit Lehrbeauftragten und Kommilitonen austauschen und vernetzen können

Das könnte Sie auch interessieren

Studium

Alle Studienmöglichkeiten staatlicher und staatlich anerkannter deutscher Hochschulen sowie Hinweise für eine erfolgreiche Studienwahl.

Studium

Promotion

Hinweise und Tipps für Ihr Promotionsvorhaben sowie eine umfangreiche Suche mit detaillierten Informationen zur Promotion an deutschen Hochschulen.

Promotion

Über uns

Der Hochschulkompass informiert über deutsche Hochschulen und ist bundesweit das einzige Portal, das auf Selbstauskünften der Hochschulen beruht.

Über uns