
- Hochschulleitung Prof. Dr. iur. Volker Epping
- Studierendenzahl 27.323 (WS 2023/2024)
- Hochschultyp Universitäten
- Promotionsrecht Ja
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Habilitationsrecht Ja
- Gründungsjahr 1831
- Bundesland Niedersachsen
Die Leibniz Universität Hannover (LUH) ist mit rund 27.200 Studierenden die zweitgrößte Universität in Niedersachsen. In 150 Instituten arbeiten mehr als 3.100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Unser Studienangebot ist breit gefächert. Das Spektrum reicht von Ingenieur- und Naturwissenschaften, Architektur und Umweltplanung, Rechtswissenschaften, Sozialwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu den Geisteswissenschaften.
Unsere Kernthemen in Forschung und Lehre sind Biomedizinforschung und –technik, Quantenoptik und Gravitationsphysik, Optische Technologien, Produktionstechnik, Energieforschung, Wissenschaftsreflexion und Lehrkräftebildung.
LUH – mit Freude studieren, lehren und forschen und an der Lösung zentraler Zukunftsaufgaben mitwirken!
Die Leibniz Universität Hannover (LUH) bietet ein umfangreiches und interdisziplinäres Studienangebot aus den Ingenieur- und Naturwissenschaften, den Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, sowie den Geisteswissenschaften und der Lehramtsausbildung.
Die LUH versteht Studium und Lehre als wesentliche Kernaufgabe, die von der gesamten Universität gemeinsam verantwortet und weiter entwickelt wird. Sie setzt sich zum Ziel, forschungsnahe, inhaltlich und hochschuldidaktisch attraktive Studienprogramme zu bieten, die national und international wettbewerbsfähig sind. Beteiligung und Engagement der Studierenden stärken und Gestaltungsspielräume schaffen, ist dabei genauso zentral, wie die Kompetenzentwicklung sowie wissenschaftliche Denkweisen und Methoden auf komplexe Anforderungskontexte anzuwenden, innovative Konzepte und Problemlösungen zu entwickeln und diese sachkundig zu beurteilen.
Die LUH zählt als Mitglied der TU9 zu den neun führenden technischen Universitäten in Deutschland. Sie sieht sich dabei in der Verantwortung, zur nachhaltigen Lösung zentraler Zukunftsaufgaben beizutragen. Die Kompetenz hierfür erwächst nicht zuletzt aus dem breiten Fächerspektrum.
Darüber hinaus beschreibt die disziplinübergreifende Bündelung herausragender Einzelleistungen den Weg der LUH, exzellente Forschung international sichtbar zu machen. Mit ihren eigen geführten Exzellenzclustern PhoenixD und QuantumFrontiers sowie mit dem mitbeantragten Exzellenzcluster Hearing4all (gemeinsam mit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und der Medizinischen Hochschule Hannover) ist die LUH in der Exzellenzinitiative von Bund und Ländern erfolgreich vertreten.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Welfengarten 1, 30167 Hannover
- Telefon 0511 762-0
- Postanschrift Postfach 6009, 30060 Hannover
- E-Mail kommunikation(at)uni-hannover.de
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Welfengarten 1, 30167 Hannover
- Telefon 0511 762-2202
- E-Mail praesident(at)uni-hannover.de
- Postanschrift Postfach 6009, 30060 Hannover
- Fax 0511 762-4004
- Internetseite zur Kontaktseite
- Präsident Herr Prof. Dr. iur. Volker Epping
- Aktuelle Amtszeit vom 01.01.2021 bis 31.12.2028
- Telefon 0511 762-2201
- E-Mail praesident(at)uni-hannover.de
- Im Amt seit 01.01.2015
- Fax 0511 762-4004
- Vizepräsidentin Frau Prof. Dr.-Ing. Regina Nogueira
- Aktuelle Amtszeit vom 01.09.2024 bis (unbefristet)
- Zuständigkeit Internationales und Nachhaltigkeit
- Fax 0511 762-4090
- Im Amt seit 01.09.2024
- Telefon 0511 762-2548
- E-Mail vpi(at)uni-hannover.de
- Hauptberuflicher Vizepräsident Herr Dr. Christoph Strutz
- Aktuelle Amtszeit vom 01.12.2013 bis (unbefristet)
- Telefon 0511 762-3233
- E-Mail christoph.strutz(at)zuv.uni-hannover.de
- Im Amt seit 01.12.2013
- Fax 0511 762-5233
- Vizepräsident Herr Prof. Dr.-Ing. Holger Blume
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0511 762-3938
- E-Mail vpf(at)uni-hannover.de
- Zuständigkeit Forschung und Transfer
- Fax 0511 762-4004
- Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. Julia Gillen
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0511 762-5110
- E-Mail vpl(at)uni-hannover.de
- Zuständigkeit Bildung
- Fax 0511 762-4004
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. Joachim Escher
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0511 762-5111
- E-Mail vpb(at)uni-hannover.de
- Zuständigkeit Personalentwicklung
- Fax 0511 762-3988
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Welfengarten 1, 30167 Hannover
- Fax 0511 762-4090
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0511 762-2548
- E-Mail internationaloffice(at)uni-hannover.de
- Hochschulbüro für Internationales / International Office Frau Dr. Birgit Barden
- Telefon 0511 762-2550
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Welfengarten 1, 30167 Hannover
- Internetseite zur Kontaktseite
- Zentrale Studienberatung Frau Christiane Stolz
- Zuständigkeit Beauftragte für Studierende mit Handicap und/oder chronischen Erkrankungen
- E-Mail christiane.stolz(at)zuv.uni-hannover.de
- Telefon 0511 762 3217
- Internetseite zur Kontaktseite
- Career Center
- Besucheranschrift Callinstraße 14, 30167 Hannover
- Internetseite zur Kontaktseite
- Career Service Frau Martina Vanden Hoeck (M.A. (B))
- Zuständigkeit Leitung ZQS
- E-Mail vanden-hoeck(at)career.uni-hannover.de
- Telefon 0511 762-19140
- Besucheranschrift Callinstraße 14, 30167 Hannover
- Internetseite zur Kontaktseite
- Career Service Frau Mirjam Reale (M.A.)
- Zuständigkeit Abteilungsleitung ZQS/Schlüsselkompetenzen
- E-Mail reale(at)zqs.uni-hannover.de
- Telefon 0511 762-19934
- Internetseite zur Kontaktseite
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Wilhelm-Busch-Straße 4, 30167 Hannover
- Fax 0511 762-3564
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0511 762-4058
- E-Mail chancenvielfalt(at)uni-hannover.de
- Hochschulbüro für ChancenVielfalt Frau Sarah Peters
- Zuständigkeit Leitung des Hochschulbüro für ChancenVielfalt und zentrale Gleichstellungsbeauftragte
- E-Mail peters(at)chancenvielfalt.uni-hannover.de
- Telefon 0511 762-3565
- Internetseite zur Kontaktseite
- Pressestelle
- Besucheranschrift Welfengarten 1, 30167 Hannover
- Fax 0511 762-5391
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0511 762-5342
- E-Mail kommunikation(at)uni-hannover.de
- Kommunikation und Marketing Frau Mechtild Freiin von Münchhausen
- Telefon 0511 762-5355
- Studienberatung
- Besucheranschrift Welfengarten 1, 30167 Hannover
- Fax 0511 762-5504
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0511 762-2020
- E-Mail studienberatung(at)uni-hannover.de
- Zentrale Studienberatung (ZSB) Herr M.A. Martin Scholz
- Zuständigkeit Leiter
- E-Mail martin.scholz(at)zuv.uni-hannover.de
- Telefon 0511 762-2020
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Welfengarten 1, 30167 Hannover
- E-Mail studium(at)uni-hannover.de
- Telefon 0511 762-2020
- Internetseite zur Kontaktseite
- Immatrikulationsamt Herr Christian Tonko
- Zuständigkeit Leitung Immatrikulationsamt
- E-Mail christian.tonko(at)zuv.uni-hannover.de
- Telefon 0511 762-2020
- Internetseite zur Kontaktseite
- Besucheranschrift Welfengarten 1, 30167 Hannover
- E-Mail studium(at)uni-hannover.de
- Telefon 0511 762-2020
- Internetseite zur Kontaktseite
- Immatrikulationsamt Frau Susanne Weller
- Zuständigkeit Leiterin Dezernat 6 - Studentische und Akademische Angelegenheiten
- E-Mail susanne.weller(at)zuv.uni-hannover.de
- Telefon 0511 762-2020
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Welfengarten 1, Theodor-Lessing-Haus, 30167 Hannover
- Fax 0511 762-717441
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0511 762-5061
- E-Mail asta(at)stud.uni-hannover.de
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Schloßwender Straße 5, 30159 Hannover
- Fax 0511 762-5686
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0511 762-4548
- E-Mail sekretariat(at)zew.uni-hannover.de
- Zentrale Einrichtung für Weiterbildung (ZEW) Frau Prof. Dr. Elke Katharina Wittich
- Zuständigkeit Leitung der Zentralen Einrichtung für Weiterbildung
- E-Mail wittich(at)zew.uni-hannover.de
- Telefon 0511 762-4745
- Internetseite zur Kontaktseite
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
07.04.2025 — 19.07.2025
Unterbrechung vom 10.06. bis 14.06.25 (Exkursionswoche).
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
-
01.12.2025 — 15.01.2026
Die Bewerbung für grundständige (Bachelor-) Studiengänge ist an der LUH ausschließlich zum Wintersemester möglich. Einzige Ausnahmen bilden die drei zulassungsfreien Bachelorstudiengänge - Elektrotechnik und Informationstechnik B. Sc. - Maschienbau B. Sc. - Nachhaltige Ingenieurwissenschaft B.Sc. - International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.12.2025 — 15.01.2026
Die Bewerbung für grundständige (Bachelor-) Studiengänge ist an der LUH ausschließlich zum Wintersemester möglich. Einzige Ausnahmen bilden die drei zulassungsfreien Bachelorstudiengänge - Elektrotechnik und Informationstechnik B. Sc. - Maschienbau B. Sc. - Nachhaltige Ingenieurwissenschaft B.Sc. - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.12.2025 — 15.01.2026
Die Bewerbung für grundständige (Bachelor-) Studiengänge ist an der LUH nur zum Wintersemester möglich. Ausnahme: Elektrotechnik und Informationstechnik B. Sc., Maschienbau B. Sc., Nachhaltige Ingenieurwissenschaft B.Sc. Bitte beachten Sie, dass eine Bewerbung für einen Bachelorstudiengang nur mit einer Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist möglich ist. Please note that an application for a bachelor's degree programme at is only possible with a preliminary review documentation (VPD) from uni-assist.
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
01.12.2025 — 31.03.2026
Die Bewerbung für grundständige (Bachelor-) Studiengänge ist an der LUH ausschließlich zum Wintersemester möglich. Einzige Ausnahmen bilden die drei zulassungsfreien Bachelorstudiengänge - Elektrotechnik und Informationstechnik B. Sc. - Maschienbau B. Sc. - Nachhaltige Ingenieurwissenschaft B.Sc. - Höhere Fachsemester
-
01.12.2025 — 31.03.2026
Die Bewerbung für grundständige (Bachelor-) Studiengänge ist an der LUH ausschließlich zum Wintersemester möglich. Einzige Ausnahmen bilden die drei zulassungsfreien Bachelorstudiengänge - Elektrotechnik und Informationstechnik B. Sc. - Maschienbau B. Sc. - Nachhaltige Ingenieurwissenschaft B.Sc. - International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.12.2025 — 31.03.2026
Die Bewerbung für grundständige (Bachelor-) Studiengänge ist an der LUH ausschließlich zum Wintersemester möglich. Einzige Ausnahmen bilden die drei zulassungsfreien Bachelorstudiengänge - Elektrotechnik und Informationstechnik B. Sc. - Maschienbau B. Sc. - Nachhaltige Ingenieurwissenschaft B.Sc. - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.12.2025 — 31.03.2026
Die Bewerbung für grundständige (Bachelor-) Studiengänge ist an der LUH nur zum Wintersemester möglich. Ausnahme: Elektrotechnik und Informationstechnik B. Sc., Maschienbau B. Sc., Nachhaltige Ingenieurwissenschaft B.Sc. Bitte beachten Sie, dass eine Bewerbung für einen Bachelorstudiengang nur mit einer Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist möglich ist. Please note that an application for a bachelor's degree programme at is only possible with a preliminary review documentation (VPD) from uni-assist.
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
01.12.2025 — 15.01.2026
- Höhere Fachsemester
-
01.12.2025 — 15.01.2026
Es gelten die regulären Bewerbungsfristen zum Sommersemester. Bitte informieren Sie sich bei dem jeweiligen Studiengang über abweichende Fristen. - International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.12.2025 — 15.01.2026
Es gibt keine gesonderten Fristen für EU-Bürger. - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.10.2025 — 30.11.2025
Die Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer variiert je nach Studiengang (entweder 30.11. des Vorjahres oder 15.01.). Die Information finden Sie in unserem Studienangebot bei dem jeweiligen Studiengang.
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
01.12.2025 — 15.01.2026
Abweichungen sind bei einzelnen Masterstudiengängen möglich. Bitte beachten Sie die Angaben unter www.uni-hannover.de/studienbewerbung - Höhere Fachsemester
-
01.12.2025 — 15.01.2026
Es gelten die regulären Bewerbungsfristen zum Sommersemester. Bitte informieren Sie sich bei dem jeweiligen Studiengang über abweichende Fristen. - International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.12.2025 — 15.01.2026
Es gibt keine gesonderten Fristen für EU-Bürger. - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.12.2025 — 15.01.2026
Die Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer variiert je nach Studiengang (entweder 30.11. des Vorjahres oder 15.01.). Die Information finden Sie in unserem Studienangebot bei dem jeweiligen Studiengang.
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Atlantic Studies in History, Culture and Society, Master of Arts
- Bauingenieurwesen, Master of Science
- Bautechnik, Master of Education
- Biologie, Master of Education
- Biomedizintechnik, Master of Science
- Chemie, Master of Education
- Computational Methods in Engineering, Master of Science
- Computational Methods in Engineering, Master of Science
- Computer Science, Master of Science
- Darstellendes Spiel, Master of Education
- Deutsch, Master of Education
- Elektrotechnik, Master of Education
- Elektrotechnik und Informationstechnik, Bachelor of Science
- Elektrotechnik und Informationstechnik, Master of Science
- Energietechnik, Master of Science
- Englisch, Master of Education
- Environmental Planning and Territorial Development, Master of Science
- Europäische Rechtspraxis, Master
- Farbtechnik und Raumgestaltung, Master of Education
- Geodesy and Geoinformatics, Master of Science
- Geodäsie und Geoinformatik, Master of Science
- Geosciences, Master of Science
- Geowissenschaften, Master of Science
- Holztechnik, Master of Education
- Informatik, Master of Education
- Informatik, Master of Science
- Landschaftsarchitektur, Master of Science
- Lebensmittelwissenschaft, Master of Education
- Lehramt an Gymnasien, Master of Education
- Lehramt an berufsbildenden Schulen, Master of Education
- Lehramt an berufsbildenden Schulen für Fachbachelor (LBS-Sprint), Master of Education
- Maschinenbau, Bachelor of Science
- Maschinenbau, Master of Science
- Mathematics, Master of Science
- Mathematik, Master of Science
- Mechatronik und Robotik, Master of Science
- Metalltechnik, Master of Education
- Meteorologie, Master of Science
- Meterology, Master of Science
- Musik , Master of Education
- Nachhaltige Ingenieurwissenschaft, Master of Science
- Nanotechnologie, Master of Science
- Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Master of Arts
- North American Studies, Master of Arts
- Optical Technologies, Master of Science
- Optische Technologien, Master of Science
- Pflanzenbiotechnologie, Master of Science
- Philosophie, Master of Education
- Philosophy of Science, Master of Arts
- Physics, Master of Science
- Physik, Master of Education
- Physik, Master of Science
- Produktion und Logistik, Master of Science
- Quantum Engineering, Master of Science
- Sachunterricht (im Master Sonderpädagogik), Master of Education
- Spanisch, Master of Education
- Sport, Master of Education
- Technische Informatik, Master of Science
- Umwelt- und Regionalplanung, Master of Science
- Umweltingenieurwesen, Master of Science
- Wasser und Umwelt, Master of Science
- Werte und Normen, Master of Education
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
01.06.2025 — 15.07.2025
Bitte beachten Sie die Angaben unter www.uni-hannover.de/studienbewerbung - Höhere Fachsemester
-
01.06.2025 — 15.07.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.06.2025 — 15.07.2025
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.06.2025 — 15.07.2025
Eine Bewerbung für einen Bachelorstudiengang an der Leibniz Universität Hannover ist nur mit einer Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist möglich. --- Please note that an application for a bachelor's degree programme at Leibniz University Hannover is only possible with a preliminary review documentation (VPD) from uni-assist.
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
01.06.2025 — 30.09.2025
Bitte beachten Sie die Angaben unter www.uni-hannover.de/studienbewerbung - Höhere Fachsemester
-
01.06.2025 — 30.09.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.06.2025 — 30.09.2025
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.06.2025 — 30.09.2025
Eine Bewerbung für einen Bachelorstudiengang an der Leibniz Universität Hannover ist nur mit einer Vorprüfungsdokumentation (VPD) von uni-assist möglich. --- Please note that an application for a bachelor's degree programme at Leibniz University Hannover is only possible with a preliminary review documentation (VPD) from uni-assist.
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
01.06.2025 — 15.07.2025
Abweichungen sind bei einzelnen Masterstudiengängen möglich. Bitte beachten Sie die Angaben unter www.uni-hannover.de/studienbewerbung - Höhere Fachsemester
-
01.06.2025 — 15.07.2025
Es gelten die regulären Bewerbungsfristen zum Wintersemester. Bitte informieren Sie sich bei dem jeweiligen Studiengang über abweichende Fristen. - International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.06.2025 — 15.07.2025
Es gibt keine gesonderten Fristen für EU-Bürger. - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.04.2025 — 31.05.2025
Die Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer variiert je nach Studiengang (entweder 31.05. oder 15.07.). Die Information finden Sie in unserem Studienangebot bei dem jeweiligen Studiengang.
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
01.06.2025 — 15.07.2025
Abweichungen sind bei einzelnen Masterstudiengängen möglich. Bitte beachten Sie die Angaben unter www.uni-hannover.de/studienbewerbung - Höhere Fachsemester
-
01.06.2025 — 15.07.2025
Es gelten die regulären Bewerbungsfristen zum Wintersemester. Bitte informieren Sie sich bei dem jeweiligen Studiengang über abweichende Fristen. - International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.06.2025 — 15.07.2025
Es gibt keine gesonderten Fristen für EU-Bürger. - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.06.2025 — 15.07.2025
Die Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Ausländer variiert je nach Studiengang (entweder 30.05. oder 15.07.). Die Information finden Sie in unserem Studienangebot bei dem jeweiligen Studiengang.
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Arbeitswissenschaft, Master of Arts
- Architektur und Städtebau, Master of Science
- Atlantic Studies in History, Culture and Society, Master of Arts
- Bauingenieurwesen, Master of Science
- Bautechnik, Master of Education
- Bildungswissenschaften, Master of Arts
- Biologie, Master of Education
- Biomedizintechnik, Master of Science
- Chemie, Master of Education
- Computational Methods in Engineering, Master of Science
- Computational Methods in Engineering, Master of Science
- Computer Science, Master of Science
- Darstellendes Spiel, Master of Education
- Deutsch, Master of Education
- Economics and Management, Master of Science
- Elektrotechnik, Master of Education
- Elektrotechnik und Informationstechnik, Master of Science
- Energietechnik, Bachelor of Science
- Energietechnik, Master of Science
- Englisch, Master of Education
- Environmental Planning and Territorial Development, Master of Science
- Erdkunde, Master of Education
- Europäische Rechtspraxis, Master
- Evangelische Theologie, Master of Education
- Farbtechnik und Raumgestaltung, Master of Education
- Geodesy and Geoinformatics, Master of Science
- Geodäsie und Geoinformatik, Master of Science
- Geosciences, Master of Science
- Geowissenschaften, Master of Science
- Geschichte, Master of Education
- Hochschule, Wissenschaft und Gesellschaft, Master of Arts
- Holztechnik, Master of Education
- IT Law and Intellectual Property Law, Master
- Informatik, Master of Education
- Informatik, Master of Science
- Informationstechnologierecht und Recht des geistigen Eigentums, Master
- Katholische Theologie, Master of Education
- Landschaftsarchitektur, Master of Science
- Landschaftswissenschaften, Master of Science
- Lebensmittelwissenschaft, Master of Education
- Lehramt an Gymnasien, Master of Education
- Lehramt an berufsbildenden Schulen, Master of Education
- Lehramt an berufsbildenden Schulen für Fachbachelor (LBS-Sprint), Master of Education
- Lehramt für Sonderpädagogik, Master of Education
- Life Science, Master of Science
- Maschinenbau, Master of Science
- Mathematics, Master of Science
- Mathematik, Master of Education
- Mathematik, Master of Science
- Mechatronik und Robotik, Master of Science
- Metalltechnik, Master of Education
- Meteorologie, Master of Science
- Meterology, Master of Science
- Molekulare Mikrobiologie, Master of Science
- Musik , Master of Education
- Nachhaltige Gesundheitsförderung durch Sport, Master of Science
- Nachhaltige Ingenieurwissenschaft, Master of Science
- Nanotechnologie, Master of Science
- Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Master of Arts
- North American Studies, Master of Arts
- Optical Technologies, Master of Science
- Optische Technologien, Master of Science
- Optische Technologien: Laser und Photonik, Bachelor of Science
- Pflanzenbiotechnologie, Master of Science
- Philosophie, Master of Education
- Philosophy of Science, Master of Arts
- Physics, Master of Science
- Physik, Master of Education
- Physik, Master of Science
- Politik, Master of Education
- Politikwissenschaft, Master of Arts
- Produktion und Logistik, Master of Science
- Quantum Engineering, Master of Science
- Religion in the Public Sphere, Master of Arts
- Sachunterricht (im Master Sonderpädagogik), Master of Education
- Sonderpädagogik und Rehabilitationswissenschaften, Master of Arts
- Soziologie, Master of Arts
- Spanisch, Master of Education
- Sport, Master of Education
- Technische Informatik, Master of Science
- Umwelt- und Regionalplanung, Master of Science
- Umweltingenieurwesen, Master of Science
- Umweltmeteorologie, Bachelor of Science
- Wasser und Umwelt, Master of Science
- Water Resources and Environmental Management, Master of Science
- Werte und Normen, Master of Education
- Wirtschaftsgeographie, Master of Arts
- Wirtschaftsingenieurwesen, Master of Science
- Wirtschaftswissenschaft, Master of Science
- Studiengänge
- Promotionsmöglichkeiten
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung