
- Hochschulleitung Prof. Dr. Dr. Johannes Wallacher
- Studierendenzahl 419 (WS 2023/2024)
- Hochschultyp Universitäten
- Promotionsrecht Ja
- Trägerschaft kirchlich, staatlich anerkannt
- Habilitationsrecht Ja
- Gründungsjahr 1925
- Bundesland Bayern
An der Hochschule für Philosophie München (HFPH) stellen sich Lehrende und Studierende seit mehr als 95 Jahren gemeinsam den Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft. Das Studienangebot der vom Jesuitenorden getragenen und staatlich anerkannten Hochschule umfasst Philosophie-Studiengänge mit den Abschlüssen Bachelor, Master und Promotion ebenso wie berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengänge mit Zertifikat oder Master-Abschluss. Nur wenige Meter vom Englischen Garten entfernt finden rund 600 Studierende hervorragende Studienbedingungen mit modernen Hörsälen und Seminarräumen und einem sehr günstigen Betreuungsverhältnis vor.
Stell dich den Herausforderungen der Gegenwart: Wie sieht eine gerechte Wirtschaftsordnung aus? Wo liegen die ethischen Grenzen der Medizin? Wie wollen wir das Verhältnis von Mensch und Maschine gestalten? Und welche Rolle spielen Religion und Spiritualität in einer Welt kultureller Vielfalt? Die Philosophie fragt seit ihren Anfängen nach den Grundlagen des Menschseins und der Lebensgestaltung.
Lerne im Philosophiestudium, komplexe Zusammenhänge zu analysieren und schlüssig für deinen Standpunkt zu argumentieren. Erschließe das Fach in seiner ganzen aktuellen Breite und verschaffe dir einen Überblick über 2500 Jahre Philosophiegeschichte. Nicht wenige Studierende absolvieren das Studium auch parallel zu einem weiteren Studium an einer der Münchner Universitäten.
Studienmöglichkeiten reichen vom Bachelor in Philosophie über den Master bis hin zu unserem Zertifikat „Philosophicum“ und Angeboten für besonders begabte Schüler*innen.
Forscher*innen an der HFPH arbeiten in der ganzen Breite der systematischen Philosophie, der Geschichte der Philosophie ebenso wie an deren Grenzen und im interdisziplinären Austausch mit den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der praktischen Philosophie (politische Philosophie, Bereichsethiken wie z.B. Medien- und Medizinethik und interkulturelle Philosophie). Weitere Forschungsfelder liegen in der Erkenntnistheorie, Metaphysik, Natur- und Religionsphilosophie. Mit dem Zentrum für Globale Fragen werden philosophische Forschungen mit transnationalem Bezug zudem in öffentliche Debatten eingespeist. Das Center for Responsible AI Technologies (mit UNIA und TUM) erforscht neue Technologien unter dem Aspekt der Verantwortung.
Die Hochschule für Philosophie München arbeitet eng mit internationalen Partner*innen aus Wissenschaft und Gesellschaft zusammen. Besonderes Merkmal sind dabei – neben der Einbindung in das ERASMUS+-Netzwerk und die European Liberal Education Alliance – die jesuitischen Partneruniversitäten in Europa und weltweit. Weltweit sind ca. 200 Universitäten und Hochschulen in der International Association of Jesuit Universities in diesem Netzwerk. Das europäische Athanasius Kircher Network umfasst 29 Partnerinstitutionen.
Ein wichtiger inhaltlicher Schwerpunkt liegt im Bereich der interkulturellen Philosophie und der Philosophie einer globalen Welt: Mit einer Professur für Intercultural Social Transformation und dem Zentrum für Globale Fragen besitzt die HFPH eine herausragende Expertise, um Philosophie auch in Forschung, Lehre und Outreach in interkultureller Perspektive zu profilieren.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Kaulbachstraße 31, 80539 München
- Telefon 089 2386-2300
- Postanschrift Postfach Kaulbachstaße 31a, 80539 München
- E-Mail info(at)hfph.de
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Kaulbachstraße 31/33, 80539 München
- Fax 089 2386-2302
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 089 2386-2301
- E-Mail praesident(at)hfph.de
- Präsident Herr Prof. Dr. Dr. Johannes Wallacher
- Aktuelle Amtszeit vom 01.09.2023 bis 31.08.2026
- Telefon 089 2386-2310
- E-Mail praesident(at)hfph.de
- Im Amt seit 01.09.2011
- Fax 089 2386-2302
- Internetseite zur Kontaktseite
- Kanzler Herr Dr. Jens Pape
- Aktuelle Amtszeit vom 15.04.2017 bis (unbefristet)
- Telefon 089 2386-2311
- E-Mail kanzler(at)hfph.de
- Im Amt seit 15.04.2017
- Fax 089 2386-2302
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Kaulbachstraße 31/33, 80539 München
- Fax 089 2386-2302
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 089 2386-2800
- E-Mail international.office(at)hfph.de
- International Office Frau Sophie Wax
- Zuständigkeit International Office
- E-Mail international.office(at)hfph.de
- Telefon 089 23864104
- Internetseite zur Kontaktseite
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Kaulbachstr. 31/33, 80539 München
- Fax 2386-2302
- Internetseite zur Kontaktseite
- Postanschrift Postfach 089, 80539 München
- E-Mail eva.soehl(at)hfph.de
- Behindertenbeauftragte Frau Eva Söhl
- Zuständigkeit Behindertenbeauftragte
- E-Mail eva.soehl(at)hfph.de
- Telefon 089 2386-2309
- Internetseite zur Kontaktseite
- Career Center (keine Angabe)
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Kaulbachstraße 31/33, 80539 München
- Fax 089 2386-2302
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 089 2386-2358
- E-Mail gleichstellung(at)hfph.de
- Frauenbeauftragte/Stellvertreterin Frau Lena Schützle
- Telefon 089 2386-2358
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail gleichstellung(at)hfph.de
- Pressestelle
- Besucheranschrift Kaulbachstraße 31/33, 80539 München
- Fax 089 2386-2302
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 089 2386-2431
- E-Mail presse(at)hfph.de
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Frau Lena-Maria Stahl
- Telefon 089 2386 2341
- E-Mail lena.stahl(at)hfph.de
- Besucheranschrift Kaulbachstraße 31/33, 80539 München
- Fax 089 2386-2302
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 089 2386-2431
- E-Mail presse(at)hfph.de
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Frau Kristina Kleiß (M.A.)
- Telefon 089 2386-2431
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail kristina.kleiss(at)hfph.de
- Studienberatung
- Besucheranschrift Kaulbachstraße 31/33, 80539 München
- Fax 089 2386-2302
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 089 2386-2305
- E-Mail studienberatung(at)hfph.de
- Förderung und Beratung Herr Joseph Scheingraber
- Zuständigkeit (Philosophicum, Bachelor, Master, Promotion)
- E-Mail joseph.scheingraber(at)hfph.de
- Telefon 089 2386-2813
- Internetseite zur Kontaktseite
- Besucheranschrift Kaulbachstraße 31/33, 80539 München
- Fax 089 2386-2302
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 089 2386-2305
- E-Mail studienberatung(at)hfph.de
- Förderung und Beratung Herr Phillip Munteanu
- Zuständigkeit (Philosophicum, Bachelor, Master, Promotion)
- E-Mail phillip.munteanu(at)hfph.de
- Telefon 089 2386-2812
- Internetseite zur Kontaktseite
- Besucheranschrift Kaulbachstraße 31/33, 80539 München
- Fax 089 2386-2302
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 089 2386-2305
- E-Mail studienberatung(at)hfph.de
- Förderung und Beratung Frau Sophie Wax
- Zuständigkeit Studienberatung
- E-Mail studienberatung(at)hfph.de
- Telefon 089 2386-4104
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Kaulbachstraße 31/33, 80539 München
- Fax 089 2386-2302
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 089 2386-2300
- E-Mail siegrun.jaeger(at)hfph.de
- Studierendensekretariat Frau Kathleen Schreve
- Zuständigkeit Studierendensekretariat
- E-Mail studierendensekretariat(at)hfph.de
- Telefon 089 2386-2300
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Kaulbachstraße 31/33, 80539 München
- Fax 089 2386-2302
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 089 2386-2300
- E-Mail stuvert(at)hfph.de
- Studierendenvertretung Frau Clara Drechsler
- Zuständigkeit Hauptvertretung
- E-Mail stuvert(at)hfph.de
- Telefon 089 2386-2300
- Internetseite zur Kontaktseite
- Besucheranschrift Kaulbachstraße 31/33, 80539 München
- Fax 089 2386-2302
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 089 2386-2300
- E-Mail stuvert(at)hfph.de
- Studierendenvertretung Frau Hanna Hocke
- Zuständigkeit Nebenvertretung
- E-Mail stuvert(at)hfph.de
- Telefon 089 2386-2300
- Internetseite zur Kontaktseite
- Besucheranschrift Kaulbachstraße 31/33, 80539 München
- Fax 089 2386-2302
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 089 2386-2300
- E-Mail stuvert(at)hfph.de
- Studierendenvertretung Herr Aaron Jaschkowitz
- Telefon 089 2386-2300
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail stuvert(at)hfph.de
- Weiterbildungszentrum (keine Angabe)
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
23.04.2025 — 12.07.2025
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- entfällt
- Höhere Fachsemester
- entfällt
- International Studierende aus der Europäischen Union
- entfällt
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- entfällt
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
24.03.2025 — 07.04.2025
- Höhere Fachsemester
-
24.03.2025 — 07.04.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
24.03.2025 — 07.04.2025
Internationale Studenten aus der Europäischen Union melden sich bitte vor dem Beginn der Einschreibefrist an der entsprechenden Stelle, um die notwendigen Dokumente prüfen zu lassen. - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
24.03.2025 — 07.04.2025
Internationale Studenten aus Nicht-EU-Staaten melden sich bitte vor dem Beginn der Einschreibefrist an der entsprechenden Stelle, um die notwendigen Dokumente prüfen zu lassen.
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- entfällt
- Höhere Fachsemester
- entfällt
- International Studierende aus der Europäischen Union
- entfällt
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- entfällt
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
13.10.2025 — 24.01.2026
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
- entfällt
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- entfällt
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
19.09.2025 — 06.10.2025
- Höhere Fachsemester
-
19.09.2025 — 06.10.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
19.09.2025 — 06.10.2025
Internationale Studenten aus der Europäischen Union melden sich bitte vor dem Beginn der Einschreibefrist an der entsprechenden Stelle, um die notwendigen Dokumente prüfen zu lassen. - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
19.09.2025 — 06.10.2025
Internationale Studenten aus Nicht-EU-Staaten melden sich bitte vor dem Beginn der Einschreibefrist an der entsprechenden Stelle, um die notwendigen Dokumente prüfen zu lassen.
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
- entfällt
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- entfällt
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
- Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Studiengänge
- Promotionsmöglichkeiten
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung
