- Hochschulleitung Prof. Dr. Jörg Bagdahn
- Studierendenzahl 7.099 (WS 2023/2024)
- Hochschultyp Fachhochschulen / HAW
-
Promotionsrecht
Ja,
zeitlich und fachlich begrenzt - Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Habilitationsrecht Nein
- Gründungsjahr 1991
- Bundesland Sachsen-Anhalt
Die Hochschule Anhalt liegt in Mitteldeutschland in einer der lebendigsten Kultur- und Wirtschaftsregionen Deutschlands. Mit circa 7.500 Studierenden in sieben Fachbereichen und dem Landesstudienkolleg ist die Hochschule die größte Hochschule Sachsen-Anhalts. An drei Standorten in Bernburg, Dessau und Köthen vereint sie innovative Lehre und Forschung in mehr als 70 Bachelor- und Masterstudiengängen. Als weltoffene Hochschule mit 2.500 Studierenden aus rund 110 Ländern pflegt die Hochschule internationale Kooperationen zu einer Vielzahl von Partnerhochschulen weltweit. Ein Studium an der Hochschule Anhalt ist praxisbezogen und auf höchstem wissenschaftlichen Niveau. Anwendungsorientierte Projektarbeiten, internationale Praxissemester und Abschlussarbeiten in Kooperation mit Industrieunternehmen bieten die Chance, Innovatives in die Praxis umzusetzen. Das starke Engagement in Forschung und Lehre wurde 2021 von Erfolg gekrönt: die Verleihung des eigenständigen Promotionsrechts.
An unseren drei Campusstandorten bieten wir beste Studienbedingungen. Modern ausgestattete Werkstätten, spezialisierte Labore und Technika, hervorragende Bibliotheken, zahlreiche Hörsäle und Seminarräume machen Lust aufs Studieren und Forschen – und wer gern studiert, leistet auch mehr. Moderne PC-Pools gewährleisten ein Arbeiten am Puls der Zeit – kompetent und leistungsfähig. Lehrende, Professorinnen und Professoren stehen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Und auch bei der Studienorganisation bleibt keiner allein; jeder wird beraten und unterstützt. An der Hochschule Anhalt herrscht ein familiäres Miteinander: Man kennt sich, man respektiert sich und verwirklicht gemeinsam Ziele. Damit der Kopf beweglich bleibt, bietet der Hochschulsport den Studierenden beste Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Verschiedene Studentencafés und Studentenclubs sind ideale Treffpunkte. Und in den Wohnheimen direkt auf den Campusstandorten können sich die Studierenden wirklich wohlfühlen.
Die Hochschule Anhalt ist eine der forschungsstärksten Hochschulen des Landes. Sie hat sich zu einem bedeutenden wissenschaftlichen Zentrum in der Region Anhalt entwickelt und treibt Innovationen voran. Denn seit Bestehen der Hochschule steht die anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung im Fokus. Sie leistet mit ihrem Technologietransfer einen nennenswerten Beitrag zur wissenschaftlich-technischen und wirtschaftlichen Entwicklung der Region. Und sie nutzt die Forschungsergebnisse zugleich in der Lehre, wobei auch hier die Devise gilt: Forschung gehört nicht in den Elfenbeinturm, denn sie wirkt sich auf unseren Alltag aus. Die Informations- und Wissenschaftsgesellschaft lebt vom Austausch.
Offenheit und Toleranz sind zentrale Prinzipien an der Hochschule Anhalt. Im International Office (IO) laufen die Fäden für die weltweiten Aktivitäten der Hochschule zusammen. Das Landesstudienkolleg ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Interessierte aus dem Ausland, die Sprachkurse absolvieren müssen, um in Deutschland studieren zu können. Das Studienkolleg ist das Größte in Deutschland - und dementsprechend hoch ist die Zahl der Studierenden aus dem Ausland. Wer ein Auslandspraktikum oder ein Studium in einem anderen Land plant, erhält sämtliche Informationen, Beratung zu Stipendien und Kontakte zu Partnerhochschulen in (fast) alle Welt.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Bernburger Straße 55, 06366 Köthen
- Telefon 03496 67-1000
- Postanschrift Postfach 1458, 06354 Köthen
- E-Mail praesident(at)hs-anhalt.de
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Bernburger Straße 55, 06366 Köthen
- Telefon 03496 67-1000
- E-Mail praesident(at)hs-anhalt.de
- Postanschrift Postfach 1458, 06354 Köthen
- Fax 03496 67-1099
- Internetseite zur Kontaktseite
- Präsident Herr Prof. Dr. Jörg Bagdahn
- Aktuelle Amtszeit vom 01.09.2020 bis 31.08.2024
- Telefon 03496 67-1000
- E-Mail praesident(at)hs-anhalt.de
- Im Amt seit 01.09.2016
- Fax 03496 67-1099
- Leiterin der Verwaltung Frau Sabine Thalmann
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Fax 03496 67-4099
- Telefon 03496 67-4001
- E-Mail sabine.thalmann(at)hs-anhalt.de
- Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. Sabine Tischew
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 03471 355-1003
- Internetseite zur Kontaktseite
- Zuständigkeit Vizepräsidentin für Forschung, Transfer und Nachhaltigkeit
- E-Mail vize.ftn(at)hs-anhalt.de
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. Lothar Koppers
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 03496 5197-1004
- Internetseite zur Kontaktseite
- Zuständigkeit Digitalisierung und Internationales
- E-Mail vize.di(at)hs-anhalt.de
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. Jürgen Kaftan
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 03496 67-1002
- E-Mail vize.slw(at)hs-anhalt.de
- Zuständigkeit Studium, Lehre und Weiterbildung
- Fax 03496 67-1099
- Internetseite zur Kontaktseite
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Bernburger Straße 55, 06366 Köthen
- Fax 03496 67-5114
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 03496 67-5114
- E-Mail internationaloffice(at)hs-anhalt.de
- International Office Frau Anne Beer
- Telefon 03496 67 5114
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail anne.beer(at)hs-anhalt.de
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Strenzfelder Allee 28, 06406 Bernburg
- Fax 03471 03471-91212
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 03471 355-1212
- E-Mail markus.seewald(at)hs-anhalt.de
- Behindertenbeauftragter Herr Prof. Dr. Markus Seewald
- Telefon 03471 355-1212
- Career Center
- Besucheranschrift Bernburger Str. 55, 06366 Köthen
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 03496 67-1019
- Weiterbildungszentrum Frau Daniela Romba
- Telefon 03496 67-1019
- Internetseite zur Kontaktseite
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Alter Markt 17, 06406 Bernburg
- Fax 03471 355-91317
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 03471 355-1317
- E-Mail zuemruet.guelbay-peischard(at)hs-anhalt.de
- Gleichstellungsbeauftragte Frau Christine Ihloff
- Telefon 03496 67-2419
- Pressestelle
- Besucheranschrift Bernburger Straße 55, 06366 Köthen
- Fax 03496 67-91010
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 03496 67-1010
- E-Mail presse(at)hs-anhalt.de
- Pressestelle Frau Bettina Kranhold
- Telefon 03496 67-1010
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail presse(at)hs-anhalt.de
- Studienberatung
- Besucheranschrift Bernburger Straße 55, 06366 Köthen
- Telefon 03496 67-5203
- E-Mail studienberatung(at)hs-anhalt.de
- Postanschrift Postfach 1458, 06354 Köthen
- Fax 03496 67-5299
- Internetseite zur Kontaktseite
- Allgemeine Studienberatung Frau Caroline Bünning
- Telefon 03496 67-5203
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Bernburger Straße 55, 06366 Köthen
- Telefon 03496 67-5203
- E-Mail studienberatung(at)hs-anhalt.de
- Postanschrift Postfach 1458, 06354 Köthen
- Fax 03496 67-95203
- Internetseite zur Kontaktseite
- Abteilung Studierenden Service Center Frau Dr. Kristin Schöps
- Telefon 03496 67-5229
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Bernburger Straße 52-55, 06366 Köthen
- E-Mail stura(at)hs-anhalt.de
- Telefon 03496 67-6360
- Internetseite zur Kontaktseite
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Bernburger Str. 55, 06366 Köthen
- E-Mail katrin.kaftan(at)hs-anhalt.de
- Telefon 03496 67-1911
- Internetseite zur Kontaktseite
- Wissenschaftliche Weiterbildung an der Hochschule Anhalt Frau Dr. Katrin Kaftan
- Telefon 03496 67-1911
- Zusätzliche Standorte
- Die Hochschule unterhält mindestens einen Standort mit Studienangeboten:
-
Bernburg
- Besucheranschrift Strenzfelder Allee 28, 06406 Bernburg
- Fax 03471 355-5220
- Telefon 03471 355-5219
- E-Mail beratung(at)hs-anhalt.de
-
Dessau
- Besucheranschrift Seminarplatz 2, 06846 Dessau-Roßlau
- Telefon 0340 5197-5224
- E-Mail beratung(at)hs-anhalt.de
- Postanschrift Postfach 2215, 06818 Dessau-Roßlau
- Fax 0340 5197-5225
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
01.04.2025 — 11.07.2025
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
15.09.2025 — 15.01.2026
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC ≙ Zulassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot. https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html - Höhere Fachsemester
-
15.09.2025 — 15.01.2026
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC ≙ Zulassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot. https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html - International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.09.2025 — 15.01.2026
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC ≙ Zulassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot. Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist. https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.09.2025 — 15.01.2026
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC ≙ Zulassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot. Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist. https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
15.11.2025 — 15.03.2026
- Höhere Fachsemester
-
15.11.2025 — 15.03.2026
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.09.2025 — 15.03.2026
Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist. Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage: https://www.hs-anhalt.de/studieren/wege-ins-studium/online-bewerbung.html - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.09.2025 — 15.03.2026
Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist. Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage: https://www.hs-anhalt.de/studieren/wege-ins-studium/online-bewerbung.html
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
15.09.2025 — 15.01.2026
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC ≙ Zulassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot. https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html - Höhere Fachsemester
-
15.09.2025 — 15.01.2026
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC ≙ Zulassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot. https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html - International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.09.2025 — 15.01.2026
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC ≙ Zulassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot. Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist. https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.09.2025 — 15.01.2026
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC ≙ Zulassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot. Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist. https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
15.11.2025 — 15.03.2026
- Höhere Fachsemester
-
15.11.2025 — 15.03.2026
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.09.2025 — 15.03.2026
Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist. Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage: https://www.hs-anhalt.de/studieren/wege-ins-studium/online-bewerbung.html - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.09.2025 — 15.03.2026
Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist. Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage: https://www.hs-anhalt.de/studieren/wege-ins-studium/online-bewerbung.html
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Betriebswirtschaft, Bachelor
- Betriebswirtschaft/Unternehmensführung, Master
- Data Science, Master
- Elektro- und Informationstechnik (berufsbegleitend), Master
- Ernährungstherapie (berufsbegleitend), Bachelor
- Ernährungstherapie (berufsbegleitend), Master
- Maschinenbau, Master
- Maschinenbau (berufsbegleitend), Master
- Online-Kommunikation, Master
- Softwarelokalisierung, Master
- Wirtschaftsrecht, Bachelor
- Ökotrophologie, Master
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
15.03.2025 — 15.07.2025
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC ≙ Zulassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot. https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html - Höhere Fachsemester
-
15.03.2025 — 15.07.2025
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC ≙ Zulassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot. https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html - International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.03.2025 — 15.07.2025
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC ≙ Zulassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot. Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist. https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.03.2025 — 15.07.2025
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC ≙ Zulassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot. Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist. https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
15.03.2025 — 15.09.2025
- Höhere Fachsemester
-
15.03.2025 — 15.09.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.03.2025 — 15.09.2025
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.03.2025 — 15.09.2025
Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist. Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage: https://www.hs-anhalt.de/studieren/wege-ins-studium/online-bewerbung.html
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
15.03.2025 — 15.07.2025
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC ≙ Zulassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot. https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html - Höhere Fachsemester
-
15.03.2025 — 15.07.2025
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC ≙ Zulassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot. https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html - International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.03.2025 — 15.07.2025
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC ≙ Zulassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot. Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist. https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.03.2025 — 15.07.2025
An der HS Anhalt gibt es keinen NC, jedoch Zulassungsbeschränkungen für einzelne Studiengänge (NC ≙ Zulassungsbeschränkung). Nähere Informationen zu den Zulassungsbeschränkungen und ggf. abweichenden Bewerbungszeiträumen entnehmen Sie bitte dem Studienangebot. Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist. https://www.hs-anhalt.de/nc/studieren/orientierung/studienangebot.html
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
15.03.2025 — 15.09.2025
- Höhere Fachsemester
-
15.03.2025 — 15.09.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.03.2025 — 15.09.2025
Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist. Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage: https://www.hs-anhalt.de/studieren/wege-ins-studium/online-bewerbung.html - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.03.2025 — 15.09.2025
Eine Bewerbung erfolgt i.d.R. über uni-assist. Näheres entnehmen Sie bitte unserer Homepage: https://www.hs-anhalt.de/studieren/wege-ins-studium/online-bewerbung.html
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Betriebswirtschaft, Bachelor
- Betriebswirtschaft/Unternehmensführung, Master
- Data Science, Master
- Digitale Medien und Management, Master
- Elektro- und Informationstechnik (berufsbegleitend), Master
- Ernährungstherapie (berufsbegleitend), Bachelor
- Ernährungstherapie (berufsbegleitend), Master
- Maschinenbau, Master
- Maschinenbau (berufsbegleitend), Master
- Online-Kommunikation, Master
- Softwarelokalisierung, Master
- Wirtschaftsingenieurwesen, Master
- Wirtschaftsrecht, Bachelor
- Ökotrophologie, Master
- Studiengänge
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung