
- Hochschulleitung Prof. Dr. Susanne Weissman
- Studierendenzahl 5.498 (WS 2023/2024)
- Hochschultyp Fachhochschulen / HAW
- Promotionsrecht Nein
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Habilitationsrecht Nein
- Gründungsjahr 1996
- Bundesland Rheinland-Pfalz
Kurze Studienzeiten, internationale Ausbildungsgänge und Praxisbezug in Forschung und Lehre – das sind die Markenzeichen der Hochschule Mainz, an der zurzeit rund 5600 Studierende eingeschrieben sind. Allen Studienrichtungen gemeinsam ist die anwendungsorientierte Ausbildung und Forschung der Hochschule, die ausgezeichnete Kontakte zur regionalen Wirtschaft und zu öffentlichen Einrichtungen unterhält. Durch die enge Kooperation mit der Praxis und die ständige innovative Anpassung der Studieninhalte an die Anforderungen des Arbeitsmarkts bietet die Hochschule Mainz eine attraktive zukunftsweisende Ausbildung mit guten Berufsperspektiven.
Das Studienangebot ist breit gefächert und gliedert sich in die drei Fachbereiche Gestaltung, Technik und Wirtschaft, wobei der interdisziplinären Zusammenarbeit eine maßgebliche Bedeutung zukommt. Die guten Beziehungen zwischen Studierenden und Hochschullehrern werden gefördert durch intensive Betreuung, kleine Lehreinheiten und viele gemeinsame Proje
Dem strukturellen Wandel in der Arbeitswelt begegnet die Hochschule Mainz, indem sie ihren Absolventinnen und Absolventen fachliche und konzeptionelle Kompetenzen vermittelt, die sie befähigen, in durch technologischen Wandel und globale Abhängigkeiten bestimmten Kontexten nachhaltige Lösungen zu entwickeln und die Gesellschaft verantwortlich zu gestalten. Studierende treffen dabei auf Rahmenbedingungen, die den aktuellen Entwicklungen innerhalb der Fachkultur und der Fachdidaktik gerecht werden. Der trans- und interdisziplinäre Austausch der drei Fachbereiche Gestaltung, Technik und Wirtschaft sowie mit externen Partnern bietet ein großes Potenzial, um innovative Beiträge zu zentralen Themen wie Klimafragen oder dem demografischen Wandel zu liefern. Die Hochschule begreift sich nicht nur als einen Ort, an dem man studiert, sondern auch lernt, in einer partizipativen und demokratischen Grundsätzen verpflichteten Gemeinschaft zu leben und Gesellschaft in diesem Sinne mit zu gestalten.
In der angewandten Forschung und Entwicklung leistet die Hochschule Mainz in vielen Bereichen international anerkannte Spitzenarbeit mit Kernkompetenzen in drei Profilbereichen und einem Potenzialbereich:
• „Raumbezogene Informations- und Messtechnik“,
• „Innovative Technologien und Anwendungen in Wirtschaft und Gesellschaft“,
• „Informationstechnologien in Geisteswissenschaften, Gestaltung und Medien“,
• „Digitale Planung und Fertigung“.
Alleinstellungsmerkmale in verschiedenen Forschungsfeldern wie z.B. digitale sowie KI Anwendungen in Wirtschaft und Gesellschaft wurden in den letzten Jahren deutlich ausgebaut. Mit dem Einsatz digitaler Technologien für die Erforschung des kulturellen Erbes hat die Hochschule Mainz einen Forschungsbereich aufgebaut, der deutschlandweit einzigartig für eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist.
Mit über 140 Partnerhochschulen ist die Hochschule Mainz bestens vernetzt. Zukunftsorientiert, praxisnah und innovativ steht sie im Dialog und gestaltet eine voneinander abhängige Welt aktiv mit. Menschen aus über 60 Nationen bringen sich auf dem Campus ein und formen einen internationalen Ort der Begegnung. Ein enger Austausch und eine gute Betreuung aller Studierenden prägen das Miteinander. Im Rahmen der Internationalisierung fördert die Hochschule Mainz einen vertieften Blick ihrer Mitglieder auf die Welt. Sie setzt sich das Ziel der Ausbildung von „Global Citizens“, die weltoffen sind, über interkulturelle und sprachliche Kompetenzen verfügen und somit das Rüstzeug haben, auch auf internationalen Arbeitsmärkten erfolgreich zu sein. Dabei bietet sie ihren Studierenden vielseitige Austauschoptionen, internationale Studiengänge und Möglichkeiten zum internationalen Doppelabschluss, die Teilnahme an Studienprojekten mit globalem Bezug oder zunehmend Formate der virtuellen Mobilität.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Lucy-Hillebrand-Straße 2, 55128 Mainz
- Telefon 06131 628-0
- Postanschrift Postfach 1967, 55009 Mainz
- E-Mail kontakt(at)hs-mainz.de
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Lucy-Hillebrand-Straße 2, 55128 Mainz
- E-Mail anett.mehler-bicher(at)hs-mainz.de
- Telefon 06131 628-7013
- Internetseite zur Kontaktseite
- Präsidentin Frau Prof. Dr. Susanne Weissman
- Aktuelle Amtszeit vom 01.03.2020 bis 28.02.2026
- Telefon 06131 628-7010
- Internetseite zur Kontaktseite
- Im Amt seit 01.03.2020
- E-Mail praesidentin(at)hs-mainz.de
- Vizepräsident Herr Prof. Gregor Ade
- Aktuelle Amtszeit vom 01.03.2021 bis 28.02.2025
- Zuständigkeit Kommunikation und Transfer
- Fax 06131 628-7015
- Im Amt seit 01.03.2021
- Telefon 06131 628-2234
- E-Mail gregor.ade(at)hs-mainz.de
- Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. Anett Mehler-Bicher
- Aktuelle Amtszeit vom 01.03.2020 bis 28.02.2026
- Telefon 06131 628-3010
- Internetseite zur Kontaktseite
- Im Amt seit 01.03.2020
- E-Mail anett.mehler-bicher(at)hs-mainz.de
- Kanzler Herr Jens Egler
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- E-Mail jens.egler(at)hs-mainz.de
- Telefon 06131 628-7210
- Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. Kerstin Molter
- Aktuelle Amtszeit vom 01.03.2021 bis 28.02.2025
- Zuständigkeit Studium und Lehre
- E-Mail kerstin.molter(at)hs-mainz.de
- Im Amt seit 01.03.2021
- Telefon 06131 628-7012
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Lucy-Hillebrand-Straße 2, 55128 Mainz
- Internetseite zur Kontaktseite
- International Office Herr Gabriel Belinga Belinga
- Telefon 06131 628-7361
- Internetseite zur Kontaktseite
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Lucy-Hillebrand-Straße 2, 55128 Mainz
- E-Mail elke.lassahn(at)hs-mainz.de
- Telefon 06131 628-3264
- Internetseite zur Kontaktseite
- Übersicht Beratungsstellen für behinderte Studierende Frau Dr. Elke Lassahn
- Telefon 06131 628-3264
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail elke.lassahn(at)hs-mainz.de
- Career Center
- Besucheranschrift Lucy-Hillebrand-Straße 2, 55128 Mainz
- Fax 06131 628-7009
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 06131 628-7350
- E-Mail careercenter(at)hs-mainz.de
- Career Center Frau Katharina Dötzer
- Zuständigkeit Beratung Workshops und Seminare Exklusiv Jobportal
- E-Mail careercenter(at)hs-mainz.de
- Telefon 06131 628-7380
- Internetseite zur Kontaktseite
- Besucheranschrift Lucy-Hillebrand-Straße 2, 55128 Mainz
- Fax 06131 628-7009
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 06131 628-7350
- E-Mail careercenter(at)hs-mainz.de
- Career Center Frau Beate Höltgen
- Zuständigkeit Deutschlandstipendium, Career Veranstaltungen
- E-Mail careercenter(at)hs-mainz.de
- Telefon 06131 628-7323
- Internetseite zur Kontaktseite
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Lucy-Hillebrand-Straße 2, 55128 Mainz
- Internetseite zur Kontaktseite
- Zentrale Gleichstellungsbeauftragte Frau Prof. Dr. Katharina Dahm
- Zuständigkeit Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
- E-Mail gleichstellung(at)hs-mainz.de
- Telefon 06131 628-3312
- Pressestelle
- Besucheranschrift Lucy-Hillebrand-Straße 2, 55128 Mainz
- Internetseite zur Kontaktseite
- Presse und Kommunikation Frau Barbara Rühle
- Telefon 06131 628-7347
- Studienberatung
- Besucheranschrift Lucy-Hillebrand-Straße 2, 55128 Mainz
- Internetseite zur Kontaktseite
- Übersicht der Studienberatung Herr Tim Herrscher
- Zuständigkeit Übergang Schule - Hochschule Studienorientierung und Studieneingang
- E-Mail studienberatung(at)hs-mainz.de
- Telefon 06131 628-7390
- Besucheranschrift Lucy-Hillebrand-Straße 2, 55128 Mainz
- Internetseite zur Kontaktseite
- Übersicht der Studienberatung Frau Katharina Dötzer
- Zuständigkeit Leitung Allgemeine Studienberatung
- E-Mail studienberatung(at)hs-mainz.de
- Telefon 06131 628-7380
- Besucheranschrift Lucy-Hillebrand-Straße 2, 55128 Mainz
- Internetseite zur Kontaktseite
- Übersicht der Studienberatung Frau Natacha Richter
- Zuständigkeit Studienverlaufsberatung Studienverlaufsmonitoring
- E-Mail studienberatung(at)hs-mainz.de
- Telefon 06131 628-7383
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Lucy-Hillebrand-Straße 2, 55128 Mainz
- E-Mail studierendenbuero(at)hs-mainz.de
- Telefon 06131 628-7380
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendenbüro Frau Katharina Dötzer
- Telefon 06131 628-7380
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Lucy-Hillebrand-Straße 2, 55128 Mainz
- E-Mail asta(at)hs-mainz.de
- Telefon 06131 628-8210
- Internetseite zur Kontaktseite
- Weiterbildungszentrum (keine Angabe)
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Arbeitsrecht und Personalmanagement, Master of Laws (LL.M.)
- Architektur, Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- Bau- und Immobilienmanagement / Facilities Management, Master
- Bauingenieurwesen, Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- Bauingenieurwesen dual, Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- Bauingenieurwesen Bauen im Bestand, Master
- Bauingenieurwesen Bauen im Bestand, Master
- Bauingenieurwesen, internationales, Bachelor
- Betriebswirtschaft (BWL), Bachelor
- Betriebswirtschaftslehre dual, Bachelor
- Betriebwirtschaftslehre (Öffentlicher Dienst), Bachelor of Science
- Geoinformatik, Master
- Geoinformatik und Vermessung, Bachelor of Science
- IT Management berufsintegrierend, Master
- Innenarchitektur, Bachelor
- Kommunikationsdesign, Bachelor of Arts
- Management, Master
- Management berufsintegrierend, Master
- Taxation, Master
- Technisches Immobilienmanagement, Master
- Wirtschaftsingenieurwesen (Bau), Master
- Wirtschaftsrecht , Bachelor
- Zeitbasierte Medien, Bachelor of Arts
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
- Die Vorlesungszeiten in den einzelnen Studiengängen variieren. Informationen finden Sie auf unserer Homepage ( www.hs-mainz.de ) im Terminplan des jeweiligen Fachbereichs.
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
- Die Einschreibefrist wird im Falle einer Zulassung über den Zulassungsbescheid mitgeteilt.
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
- Die Einschreibefrist wird im Falle einer Zulassung über den Zulassungsbescheid mitgeteilt.
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
- Die Einschreibefrist wird im Falle einer Zulassung über den Zulassungsbescheid mitgeteilt.
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
- Die Einschreibefrist wird im Falle einer Zulassung über den Zulassungsbescheid mitgeteilt.
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Angewandte Informatik, Bachelor
- Angewandte Informatik, Master
- Angewandte Informatik (Öffentlicher Dienst), Bachelor of Science
- Architektur, Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- Architektur: Wohnungsbau, Master
- Bau- und Immobilienmanagement / Facilities Management, Bachelor
- Bau- und Immobilienmanagement / Facilities Management, Master
- Bauingenieurwesen, Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- Bauingenieurwesen dual, Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- Bauingenieurwesen Bauen im Bestand, Master
- Bauingenieurwesen Bauen im Bestand, Master
- Bauingenieurwesen, internationales, Bachelor
- Betriebswirtschaft (BWL), Bachelor
- Betriebswirtschaftslehre dual, Bachelor
- Betriebwirtschaftslehre (Öffentlicher Dienst), Bachelor of Science
- Business Administration, Master
- Business Law & Compliance, Master
- Digital Media, Bachelor of Science
- Digital Media dual, Bachelor of Science
- Digitale Methodik in den Geistes- und Kulturwissenschaften, Master of Arts
- Geoinformatik und Vermessung, Bachelor of Science
- Geoinformatik und Vermessung, Bachelor of Science
- Geoinformatik und Vermessung, Master
- Infrastruktur für nachhaltige Quartiere, Master
- Innenarchitektur, Bachelor
- International Business, Master
- International Management Franco-Allemand, Master (Doppelabschluss)
- International Management – Latin America, Master (Doppelabschluss)
- Kommunikation im Raum, Master
- Kommunikationsdesign, Bachelor of Arts
- Kommunikationsdesign, Master of Arts
- Management, Master
- Technisches Immobilienmanagement, Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- Technisches Immobilienmanagement, Master
- Wirtschaftsinformatik, Bachelor
- Wirtschaftsingenieurwesen (Bau), Bachelor
- Wirtschaftsingenieurwesen (Bau), Master
- Wirtschaftsrecht , Bachelor
- Zeitbasierte Medien, Bachelor of Arts
- Zeitbasierte Medien, Master
- Studiengänge
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung
