- Hochschulleitung Prof. Dr. Markus Krabbes
- Studierendenzahl 2.978 (WS 2023/2024)
- Hochschultyp Fachhochschulen / HAW
-
Promotionsrecht
Ja,
zeitlich und fachlich begrenzt - Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Habilitationsrecht Nein
- Gründungsjahr 1992
- Bundesland Sachsen-Anhalt
Im Herzen Mitteldeutschlands erwartet Sie die Hochschule Merseburg mit praxisorientierten ingenieur- und naturwissenschaftlichen, wirtschaftswissenschaftlichen sowie kulturellen und sozialen Studienmöglichkeiten. Mit unserer einzigartigen Ausstattung und kleinen Lerngruppen bieten wir optimale Voraussetzungen für alle, die in Ruhe studieren wollen. Promovierende und Wissenschaftler*innen dürfen sich auf spannende, interdisziplinäre Tätigkeitsfelder in den Forschungsschwerpunkten „Digitaler Wandel“ und „Nachhaltige Prozesse“ freuen. Als Impulsgeber treiben wir die Entwicklung unserer grünen Region gemeinsam mit Unternehmen und Organisationen voran. Entdecken Sie unseren Campus mit seinen modernen Hörsälen und Laboren, künstlerischen Werkstätten sowie einer großen Bibliothek. Günstige Wohnheime, eine eigene Kita sowie Mensa, Café, Studentenclub, Kino, Theater, Sportanlagen und ein nahe gelegener Badesee laden zum Ankommen und Wohlfühlen ein.
Das vielfältige Spektrum an Studienfächern der Hochschule ermöglicht grundlagenorientiertes und spezialisierendes Studium. In einer breiten Palette grundständiger Studienangebote aus Informatik und Technik, Wirtschaft und Sozialem, Medien und Kultur mit Möglichkeiten der speziellen Vertiefung werden international anerkannte Bildungsinhalte vermittelt und Hochschulabschlüsse vergeben. Ein modularisiertes Studium gewährleistet Flexibilität und Mobilität im europäischen Hochschulraum. Neben dem reinen Fachwissen können die Studierenden Kompetenzen erwerben, die ihre Qualifikationen zur Berufsfähigkeit erweitern und damit ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt wesentlich erhöhen. In Studium und Lehre wird die fachübergreifende Zusammenarbeit gefördert, um der Komplexität realer Prozesse gerecht zu werden. Die Absolventen und das Kollegium sind Persönlichkeiten, die sich durch fundiertes Fachwissen, kreatives Denken sowie Verantwortung und Kompetenzen ausweisen.
Die HoMe fördert Internationalität sowohl durch Auslandsstudienaufenthalte und Auslandspraktika für Studierende und Mitarbeitende, als auch mit Studienreisen, International Weeks oder Blended Intensive Programmes. Die HoMe hat weltweit viele Kontakte und pflegt Kooperationen mit Unternehmen in der Region und ist bemüht, internationalen Studierenden ein Praktikum anzubieten. Es stehen für internationale Studierende Unterbringungsmöglichkeiten und Kinderbetreuung auf dem Campus zur Verfügung. Zwei Studiengänge (Bachelor „Engineering and Management“ und Master „Polymer Materials Science“) finden in englischer Sprache statt. Außerdem bietet jeder Fachbereich englischsprachige Lehrveranstaltungen an.
Das International Office/Language Centre (IO/LC) ist für die Organisation der Auslandsaufenthalte zuständig. Das Buddy-Team hilft internationalen Studierenden bei Problemen, organisiert Veranstaltungen und Ausflüge. Über Facebook informiert es über aktuelle Veranstaltungen.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Eberhard-Leibnitz-Straße 2, 06217 Merseburg
- E-Mail presse(at)hs-merseburg.de
- Telefon 03461 46-0
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Eberhard-Leibnitz-Straße 2, 06217 Merseburg
- Fax 03461 46-2906
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 03461 46-2902
- E-Mail rektor(at)hs-merseburg.de
- Rektor Herr Prof. Dr. Markus Krabbes
- Aktuelle Amtszeit vom 01.04.2022 bis 31.03.2027
- Telefon 03461 46-2902
- Im Amt seit 01.04.2022
- E-Mail rektor(at)hs-merseburg.de
- Kanzlerin Frau Dr. Karen Ranft
- Aktuelle Amtszeit vom 01.06.2018 bis (unbefristet)
- Telefon 03461 46-2901
- E-Mail kanzlerin(at)hs-merseburg.de
- Zuständigkeit Verwaltung
- Fax 03461 46-2902
- Internetseite zur Kontaktseite
- Prorektor Herr Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 03461 46-2903
- E-Mail prorektorat.studium(at)hs-merseburg.de
- Zuständigkeit Studium und Lehre
- Fax 03461 46-2919
- Prorektorin Frau Prof. Dr. Doreen Pick
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 03461 46-2903
- E-Mail prorektorat.forschung(at)hs-merseburg.de
- Zuständigkeit Forschung, Wissenstransfer und Existenzgründung
- Fax 03461 46-2919
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Eberhard-Leibnitz-Straße 2, 06217 Merseburg
- Fax 03461 46-2306
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 03461 46-2364
- E-Mail international.office(at)hs-merseburg.de
- Akademisches Auslandsamt Frau Dr. Gabi Meister
- Telefon 03461 46-2307
- Internetseite zur Kontaktseite
- Behindertenbeauftragte
- Telefon 03461 462078
- Internetseite zur Kontaktseite
- Behindertenbeauftragter des Senats Herr Prof. Dr. Ulf Schubert
- Telefon 03461 462078
- Internetseite zur Kontaktseite
- Career Center
- Internetseite zur Kontaktseite
- Weiterbildung und Personaltransfer Herr Andreas Kröner
- Zuständigkeit Karriere Service
- E-Mail weiterbildung(at)hs-merseburg.de
- Telefon 03461 46 2928
- Internetseite zur Kontaktseite
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Eberhard-Leibnitz-Straße 2, 06217 Merseburg
- E-Mail gleichstellung(at)hs-merseburg.de
- Telefon 03461 462845
- Internetseite zur Kontaktseite
- Gleichstellungsbeauftragte Frau Katja Labow
- Telefon 03461 462845
- Internetseite zur Kontaktseite
- Pressestelle
- Besucheranschrift Eberhard-Leibnitz-Straße 2, 06217 Merseburg
- Fax 03461 46-2958
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 03461 46-2909
- E-Mail christian.franke(at)hs-merseburg.de
- Presse und Public Relations Herr Christian Franke
- Telefon 03461 46-2909
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studienberatung
- Besucheranschrift Eberhard-Leibnitz-Straße 2, 06217 Merseburg
- Fax 03461 46-2378
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 03461 46-2321
- E-Mail studienberatung(at)hs-merseburg.de
- Allgemeine Studienberatung Frau Elisa Karau-Unkroth
- Telefon 03461 46-2321
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Eberhard-Leibnitz-Straße 2, 06217 Merseburg
- Fax 03461 46-2378
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 03461 46-2325
- E-Mail studierendensekretariat(at)hs-merseburg.de
- Studierendensekretariat Herr Paul Benjamin
- Telefon 03641 46-2325
- Internetseite zur Kontaktseite
- Besucheranschrift Eberhard-Leibnitz-Straße 2, 06217 Merseburg
- Fax 03461 46-2378
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 03461 46-2325
- E-Mail studierendensekretariat(at)hs-merseburg.de
- Studierendensekretariat Frau Carmen Sowitzki
- Telefon 03461 46-2857
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Eberhard-Leibnitz-Straße 2, 06217 Merseburg
- Fax 03461 46-2747
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 03461 46-2667
- E-Mail stura(at)hs-merseburg.de
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Eberhard-Leibnitz-Straße 2, 06217 Merseburg
- Fax 03461 46-2701
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 03461 46-2700
- E-Mail weiterbildung(at)hs-merseburg.de
- Weiterbildung Herr Andreas Kröner
- Telefon 03461 46-2928
- Internetseite zur Kontaktseite
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
01.04.2025 — 02.08.2025
Lehrveranstaltungsbeginn: 01.04.2025 Zeitraum für zentral geplante Prüfungen: 07.07.2025 - 02.08.2025
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
01.10.2025 — 15.01.2026
Zum Sommersemester nur Einstieg in höhere Fachsemester. - Höhere Fachsemester
-
01.10.2025 — 15.01.2026
Zum Sommersemester nur Einstieg in höhere Fachsemester. - International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.10.2025 — 31.01.2026
Bewerbung über uni-assist. Zum Sommersemester nur Einstieg in höhere Fachsemester. - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.10.2025 — 31.01.2026
Bewerbung über uni-assist. Zum Sommersemester nur Einstieg in höhere Fachsemester.
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
01.10.2025 — 31.03.2026
Zum Sommersemester nur Einstieg in höhere Fachsemester. - Höhere Fachsemester
-
01.10.2025 — 31.03.2026
Zum Sommersemester nur Einstieg in höhere Fachsemester. - International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.10.2025 — 31.01.2026
Bewerbung über uni-assist. Zum Sommersemester nur Einstieg in höhere Fachsemester. - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.10.2025 — 31.01.2026
Bewerbung über uni-assist. Zum Sommersemester nur Einstieg in höhere Fachsemester.
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
01.10.2025 — 15.12.2025
- Höhere Fachsemester
-
01.10.2025 — 15.12.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.10.2025 — 15.11.2025
Bewerbung über uni-assist. - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.10.2025 — 15.11.2025
Bewerbung über uni-assist.
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
01.10.2025 — 31.03.2026
- Höhere Fachsemester
-
01.10.2025 — 31.03.2026
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.10.2025 — 31.01.2026
Bewerbung über uni-assist. - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.10.2025 — 31.01.2026
Bewerbung über uni-assist.
- Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
01.04.2025 — 15.07.2025
- Höhere Fachsemester
-
01.04.2025 — 15.07.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.04.2025 — 15.06.2025
Bewerbung über uni-assist - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.04.2025 — 15.06.2025
Bewerbung über uni-assist
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
01.04.2025 — 30.09.2025
- Höhere Fachsemester
-
01.04.2025 — 30.09.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.04.2025 — 31.08.2025
Bewerbung über uni-assist - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.04.2025 — 31.08.2025
Bewerbung über uni-assist
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
01.04.2025 — 15.06.2025
- Höhere Fachsemester
-
01.04.2025 — 15.06.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.04.2025 — 15.05.2025
Bewerbung über uni-assist - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.04.2025 — 15.05.2025
Bewerbung über uni-assist
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
01.04.2025 — 30.09.2025
- Höhere Fachsemester
-
01.04.2025 — 30.09.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.04.2025 — 31.08.2025
Bewerbung über uni-assist - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.04.2025 — 31.08.2025
Bewerbung über uni-assist
- Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Studiengänge
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung