- Hochschulleitung Prof. Dr. rer. pol. Bernd Huber
- Studierendenzahl 52.086 (WS 2023/2024)
- Hochschultyp Universitäten
- Promotionsrecht Ja
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Habilitationsrecht Ja
- Gründungsjahr 1472
- Bundesland Bayern
Die Ludwig-Maximilians-Universität München steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung. Die LMU begreift sich als echte „universitas“: Als solche will sie für die komplexer werdenden Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie fächerübergreifend problemorientierte Lösungsansätze entwickeln. Diese Leitidee steht auch für umfassende Bildung der Studierenden, die soziale Kompetenzen sowie kritisches Werte- und Geschichtsbewusstsein einschließt.
Die LMU bietet ihren Studierenden eine anspruchsvolle akademische Ausbildung mit vielfältigem Praxisbezug. Die Studienmöglichkeiten an der Münchner Universität bilden das ganze Spektrum der Wissenschaften ab: Von der Ägyptologie bis zur Zahnmedizin bietet die Universität eine Vielzahl von Studiengängen mit zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten an.
Die LMU strebt danach, für ihre Studentinnen und Studenten ein inspirierendes Lernumfeld und für den wissenschaftlichen Nachwuchs hervorragende Forschungsbedingungen zu schaffen. Dazu vernetzt sich die Universität mit vielen Forschungsinstitutionen, Universitäten, Stiftungen und Unternehmen in München.
Die kreative Intelligenz junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ist für eine zukunftsorientierte Universität unverzichtbar. Deshalb schafft die LMU günstige Forschungs- und Qualifikationsbedingungen für Graduierte sowie Doktorandinnen und Doktoranden: Neben zahlreichen internationalen Masterprogrammen bietet die Universität zusätzlich zur traditionellen Individualpromotion auch immer mehr Promotionsprogramme in den verschiedensten Fachbereichen an. Darüber hinaus schafft die LMU verlässliche Karriereperspektiven für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, etwa durch Angebote zur gezielten Förderung in der Postdoc-Phase und auch durch das Tenure-Track-Modell, das die LMU seit Langem erfolgreich umsetzt.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München
- E-Mail praesidium(at)lmu.de
- Telefon 089 2180-0
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München
- Fax 089 2180-3656
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 089 2180-2412
- E-Mail praesidium(at)lmu.de
- Präsident Herr Prof. Dr. rer. pol. Bernd Huber
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2019 bis 30.09.2025
- Telefon 089 2180-2412
- E-Mail praesidium(at)lmu.de
- Im Amt seit 01.10.2002
- Fax 089 2180-3656
- Vizepräsident Herr Dr. Sigmund Stintzing
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 089 2180-5367
- E-Mail stintzing(at)lmu.de
- Zuständigkeit Berufungen
- Fax 089 2180-3826
- Vizepräsident Herr Dr. Christoph Mülke
- Aktuelle Amtszeit vom 01.05.2010 bis (unbefristet)
- Zuständigkeit Wirtschafts- und Personalverwaltung
- Fax 089 2180-6324
- Im Amt seit 01.05.2010
- Telefon 089 2180-3269
- E-Mail vp-v(at)lmu.de
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. Oliver Jahraus
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 089 2180-3249
- E-Mail vizepraesidenten(at)lmu.de
- Zuständigkeit Studium
- Fax 089 2180-3826
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. Hans van Ess
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 089 2180-3249
- E-Mail vizepraesidenten(at)lmu.de
- Zuständigkeit Forschung
- Fax 089 2180-3826
- Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. Francesca Biagini
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 089 2180-3249
- E-Mail vizepraesidenten(at)lmu.de
- Zuständigkeit Internationales und Diversity
- Fax 089 2180-3826
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Geschwister-Scholl Platz 1, 80539 München
- Fax 089 2180-3136
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 089 2180-2823
- E-Mail international(at)lmu.de
- Referat Internationale Angelegenheiten Frau Dr. Anja Hallacker
- Telefon 089 2180-2075
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail international(at)lmu.de
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Leopoldstraße 13, 80802 München
- Fax 089 2180-3989
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 089 2180-5121
- E-Mail Ulrich.Heimlich(at)edu.lmu.de
- Behindertenbeauftragter Herr Prof. Dr. Ulrich Heimlich
- Telefon 089 2180-5121
- Career Center
- Besucheranschrift Ludwigstraße 27, 80539 München
- E-Mail s-a(at)lmu.de
- Telefon 089 2180-2191
- Internetseite zur Kontaktseite
- Career Service Herr Dirk Erfurt
- Telefon 089 2180-2991
- E-Mail s-a(at)lmu.de
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Schellingstraße 10, 80799 München
- Fax 089 2180-3766
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 089 2180-3644
- E-Mail Frauenbeauftragte(at)lrz.uni-muenchen.de
- Frauenbeauftragte Frau Dr. Margit Weber
- Telefon 089 2180-3644
- Pressestelle
- Besucheranschrift Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München
- Fax 089 338297
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 089 2180-3423
- E-Mail presse(at)lmu.de
- Kommunikation und Presse Frau Claudia Russo
- Telefon 089 2180-3423
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail presse(at)lmu.de
- Studienberatung
- Besucheranschrift Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München
- Fax 089 2180-2967
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 089 2180-9000
- E-Mail zsb(at)verwaltung.uni-muenchen.de
- Zentrale Studienberatung Frau Christiane Mateus Brinck
- Telefon 089 2180-2941
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München
- Fax 089 2180-3891
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 089 2180-9000
- E-Mail studentenkanzlei(at)verwaltung.uni-muenchen.de
- Studentenkanzlei Herr Markus Sattler
- Telefon 089 2180-9000
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Leopoldstraße 15, 80802 München
- E-Mail mail(at)stuve.lmu.de
- Telefon 089 2180-2073
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendenvertretung der Ludwig-Maximilians-Universität München Herr Markus Göttfert
- Telefon 089 2180-2073
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München
- Fax 089 2180-72209
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 089 2180-72201
- E-Mail strathmann(at)lmu.de
- Kontaktstelle für Forschungs- und Technologietransfer (KFT) Herr Dr. Frank Strathmann
- Telefon 089 2180-72201
- E-Mail strathmann(at)lmu.de
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
23.04.2025 — 25.07.2025
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
15.01.2026
Bitte unter "Zugang, Zulassung" prüfen, ob die Aufnahme des Studiums zu einem Sommersemester möglich ist! - Höhere Fachsemester
-
15.01.2026
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.01.2026
Bitte unter "Zugang, Zulassung" prüfen, ob die Aufnahme des Studiums zu einem Sommersemester möglich ist! - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.01.2026
Bitte unter "Zugang, Zulassung" prüfen, ob die Aufnahme des Studiums zu einem Sommersemester möglich ist!
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- Immatrikulationstermine stehen noch nicht fest. Postalisch bei der Studentenkanzlei. Bitte unter "Zugang, Zulassung" prüfen, ob die Aufnahme des Studiums zu einem Sommersemester möglich ist!
- Höhere Fachsemester
- Immatrikulationstermine stehen noch nicht fest. Postalisch bei der Studentenkanzlei.
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.01.2026
Bitte unter "Zugang, Zulassung" prüfen, ob die Aufnahme des Studiums zu einem Sommersemester möglich ist! - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.01.2026
Bitte unter "Zugang, Zulassung" prüfen, ob die Aufnahme des Studiums zu einem Sommersemester möglich ist!
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
15.01.2026
Bitte unter "Zugang, Zulassung" prüfen, ob die Aufnahme des Studiums zu einem Sommersemester möglich ist! - Höhere Fachsemester
-
15.01.2026
Bitte auf den Semesterturnus achten, ggf. nur Studienangebot für gerade Fachsemester (bei Studienbeginn im Wintersemester). - International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.01.2026
Bitte unter "Zugang, Zulassung" prüfen, ob die Aufnahme des Studiums zu einem Sommersemester möglich ist! - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.01.2026
Bitte unter "Zugang, Zulassung" prüfen, ob die Aufnahme des Studiums zu einem Sommersemester möglich ist!
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- Immatrikulationstermine stehen noch nicht fest. Bitte unter "Zugang, Zulassung" prüfen, ob die Aufnahme des Studiums zu einem Sommersemester möglich ist!
- Höhere Fachsemester
- Immatrikulationstermine stehen noch nicht fest. Postalisch bei der Studentenkanzlei.
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.01.2026
Bitte unter "Zugang, Zulassung" prüfen, ob die Aufnahme des Studiums zu einem Sommersemester möglich ist! - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.01.2026
Bitte unter "Zugang, Zulassung" prüfen, ob die Aufnahme des Studiums zu einem Sommersemester möglich ist!
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
13.10.2025 — 06.02.2026
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
15.07.2025
- Höhere Fachsemester
-
15.07.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.07.2025
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.07.2025
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- Immatrikulationstermine stehen noch nicht fest. Ggfls. abweichende Fristen für Eignungsprüfung, Voranmeldung oder Studienorientierungsverfahren, siehe jeweilige Studiengangseite
- Höhere Fachsemester
- Immatrikulationstermine stehen noch nicht fest. Ggfls. abweichende Fristen für Eignungsprüfung, siehe jeweilige Studiengangseite
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.07.2025
Immatrikulationstermine stehen noch nicht fest. Ggfls. abweichende Fristen für Eignungsprüfung, Voranmeldung oder Studienorientierungsverfahren, siehe jeweilige Studiengangseite - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.07.2025
Immatrikulationstermine stehen noch nicht fest. Ggfls. abweichende Fristen für Eignungsprüfung, Voranmeldung oder Studienorientierungsverfahren, siehe jeweilige Studiengangseite
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
- Studienanfänger
- Immatrikulationstermine stehen noch nicht fest. Ggfls. abweichende Fristen für Eignungsprüfung, siehe jeweilige Studiengangseite
- Höhere Fachsemester
- Immatrikulationstermine stehen noch nicht fest. Ggfls. abweichende Fristen für Eignungsprüfung, siehe jeweilige Studiengangseite
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Immatrikulationstermine stehen noch nicht fest. Ggfls. abweichende Fristen für Eignungsprüfung, siehe jeweilige Studiengangseite
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Ggfls. abweichende Fristen für Eignungsprüfung, siehe jeweilige Studiengangseite
- Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Studiengänge
- Promotionsmöglichkeiten
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung