- Hochschulleitung Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. mont. Eva-Maria Kern
- Studierendenzahl 3.456 (WS 2023/2024)
- Hochschultyp Universitäten
- Promotionsrecht Ja
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Habilitationsrecht Ja
- Gründungsjahr 1973
- Bundesland Bayern
Am 1. Oktober 1973 wurde die Universität der Bundeswehr München zusammen mit der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg als eine der beiden Hochschulen der Bundeswehr gegründet. Nach der Idee des damaligen Bundesverteidigungsministers Helmut Schmidt bietet sie zukünftigen Offizieren ein ziviles akademisches Studium.
Die Universität der Bundeswehr München ist eine vom Freistaat Bayern als Universität anerkannte Einrichtung des Bildungswesens im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung. Wie bei anderen Universitäten gehören akademische Lehre, Forschung sowie Technologie und Wissenstransfer zu ihren Kernaufgaben.
Die Universität der Bundeswehr München (UniBw M) bietet ihren Studierenden die Möglichkeit, auf einem Campus der kurzen Wege, erfolgreiches Studieren und studentisches Leben miteinander zu verbinden.
In erster Linie dient die Universität der akademischen Ausbildung des Offiziernachwuchses, eröffnet aber auch – im Rahmen freier Kapazitäten – Zivilpersonen ein Studium. Das Studium an den UniBw M ist ein integraler Bestandteil der Offiziersausbildung.
Um zugelassen zu werden, müssen die Bewerberinnen und Bewerber neben der allgemeinen Hochschul- oder Fachhochschulreife ihre charakterliche, geistige und körperliche Tauglichkeit für den Offizierberuf in einem zweitägigen Assessment-Center nachweisen.
Die Einteilung des Studienjahrs in Trimester ermöglicht ein Intensivstudium, in dem die Studierenden innerhalb von vier Jahren ein staatlich voll anerkanntes Masterstudium abschließen können.
Seit ihrer Gründung 1973 hat sich unsere moderne Campusuniversität zu einer der ersten Adressen für Fragen der Sicherheit in Technik und Gesellschaft entwickelt. Die Forschungsinstitute und Forschungszentren an der Universität der Bundeswehr München ermöglichen eine interdisziplinäre Zusammenarbeit über Fakultäts- und Fachgrenzen hinweg. Sie tragen zur Entwicklung einer lebendigen und innovationsfreudigen Forscherkultur bei, die neue Ansätze für die entscheidenden Zukunftsfragen anstößt.
Die Universität bietet ein breites Spektrum an Arbeits- und Kooperationsmöglichkeiten, die von der Grundlagenforschung bis hin zur anwendungsbezogenen Forschung und Entwicklung reichen. Die ausgezeichnete Lage in einer der innovativsten Regionen Deutschlands und die sehr gute Ressourcenausstattung bieten beste Voraussetzungen für exzellente und nachhaltige Forschung auch auf internationalem Niveau.
Die Universität der Bundeswehr München hat sich die kontinuierliche Internationalisierung von Lehre und Forschung als wichtiges strategisches Entwicklungsziel gesteckt. Sie folgt damit auch den Vorgaben des Bologna-Prozesses, der die Internationalisierung auf europäischer Ebene als wesentliches Instrument zur Erhaltung sowie zum Ausbau von Exzellenz betrachtet. Der weiteren Förderung der internationalen Vernetzung unserer Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen ist daher hohe Priorität einzuräumen. Auch dem wissenschaftlichen Nachwuchs möchte die Universität vermehrt Chancen eröffnen, Phasen der Qualifizierung im Ausland zu absolvieren.
Eine verstärkt internationale Orientierung der Ausbildung bereitet unsere Absolventen und Absolventinnen auf veränderte Herausforderungen innerhalb der Bundeswehr vor, erhöht ihre Berufschancen nach ihrem Austritt aus der Bundeswehr und steigert die Attraktivität unserer Universität für zivile Studierende aus dem In- und Ausland.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Werner-Heisenberg-Weg 39, 85577 Neubiberg
- E-Mail info(at)unibw.de
- Telefon 089 6004-0
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Werner-Heisenberg-Weg 39, 85577 Neubiberg
- E-Mail vorzimmer.praesident(at)unibw.de
- Telefon 089 6004-2000
- Internetseite zur Kontaktseite
- Präsidentin Frau Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. mont. Eva-Maria Kern (MBA)
- Aktuelle Amtszeit vom 01.01.2023 bis 31.12.2028
- Telefon 089 6004-2000
- Im Amt seit 01.01.2023
- E-Mail praesidentin(at)unibw.de
- Kanzler Herr Siegfried Rapp
- Aktuelle Amtszeit vom 04.01.2010 bis (unbefristet)
- Telefon 089 6004-2000
- Im Amt seit 04.01.2010
- E-Mail siegfried.rapp(at)unibw.de
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. Karl-Heinz Renner
- Aktuelle Amtszeit vom 01.01.2022 bis (unbefristet)
- Zuständigkeit Lehre und Internationalisierung
- E-Mail karl-heinz.renner(at)unibw.de
- Im Amt seit 01.01.2022
- Telefon 089 6004-2162
- Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. oec. publ. Rafaela Kraus
- Aktuelle Amtszeit vom 01.01.2019 bis (unbefristet)
- Zuständigkeit Angewandte Wissenschaften, Entrepreneurship und Chancengerechtigkeit
- E-Mail rafaela.kraus(at)unibw.de
- Im Amt seit 01.01.2019
- Telefon 089 6004-4252
- Forschung, wissenschaftlicher Nachwuchs und nachhaltige Entwicklung Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing Geralt Siebert
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- E-Mail geralt.siebert(at)unibw.de
- Telefon 089 6004-2521
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. nat. habil. Uwe Borghoff
- Aktuelle Amtszeit vom 30.07.2004 bis (unbefristet)
- Zuständigkeit Digitalisierung
- E-Mail uwe.borghoff(at)unibw.de
- Im Amt seit 30.07.2004
- Telefon 089 6004-2274
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Werner-Heisenberg-Weg 39, 85579 Neubiberg
- Fax 089 6004-3560
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 089 6004-4683; 4682
- E-Mail alexandra.bettag(at)unibw.de
- Auslandsbüro Frau Dr. Alexandra Bettag
- Telefon 089 6004-4683
- E-Mail alexandra.bettag(at)unibw.de
- Behindertenbeauftragte (keine Angabe)
- Career Center (keine Angabe)
-
Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Werner-Heisenberg-Weg 39, 85577 Neubiberg
- E-Mail gleichstellungsbeauftragte(at)unibw-muenchen.de
- Telefon 089 6004-3288
- Internetseite zur Kontaktseite
- Gleichstellungsbeauftragte Frau Akademische Direktorin Pamela Koch
- Telefon 089 6004-0
- Pressestelle
- Besucheranschrift Werner-Heisenberg-Weg 39, 85579 Neubiberg
- Fax 089 6004-2009
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 089 6004-2004
- E-Mail michael.brauns(at)unibw.de
- Presse und Kommunikation Herr Michael Brauns
- Telefon 089 6004-2004
- E-Mail michael.brauns(at)unibw.de
- Studienberatung
- Besucheranschrift Werner-Heisenberg-Weg 39, 85577 Neubiberg
- Fax 089 6004-2009
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 089 6004-3244
- E-Mail achim.vogel(at)unibw.de
- Allgemeine Studienberatung Herr Achim Vogel
- Telefon 089 6004-3244
- E-Mail achim.vogel(at)unibw.de
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Werner-Heisenberg-Weg 39, 85579 Neubiberg
- Fax 089 6004-3560
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 089 6004-3163
- E-Mail marc.heitjans(at)unibw-muenchen.de
- Prüfungsamt Herr RAR Marc Heitjans
- Telefon 089 6004-3163
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail marc.heitjans(at)unibw.de
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Werner-Heisenberg-Weg 39, 85577 Neubiberg
- Fax 089 6004-2186
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 089 6004-2186
- E-Mail studentischer.konvent(at)unibw.de
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Werner-Heisenberg-Weg 39, 85577 Neubiberg
- Fax 089 6004-3560
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 089 6004-4530
- E-Mail nicol.matzner(at)unibw.de
- Campus Advanced Studies Center (CASC) Frau Dr. Nicol Matzner-Vogel
- Telefon 089 6004-4530
- E-Mail nicol.matzner(at)unibw.de
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
- keine Angabe
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
- Trimestersystem: Oktober-Dezember, Januar-März, April-Juni; vorlesungsfrei: Juli-September Andere Zeiten für weiterbildende Studiengänge, die vom casc - campus advanced studies center (wissenschaftliches Weiterbildungsinstitut) der Universität der Bundeswehr München angeboten werden.
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- Studienangebot für Offizieranwärter, ausscheidende Soldaten der Bundeswehr und Fach- und Führungskräften aus der zivilen Wirtschaft und Industrie mit eigenen Bewerbungsfristen.
- Höhere Fachsemester
- entfällt
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Informationen hierzu beim Auslandsbüro: www.unibw.de/auslandsbuero
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- Studienangebot für Offizieranwärter, ausscheidende Soldaten der Bundeswehr und Fach- und Führungskräften aus der zivilen Wirtschaft und Industrie mit eigenen Bewerbungsfristen.
- Höhere Fachsemester
- entfällt
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Informationen hierzu beim Auslandsbüro: www.unibw.de/auslandsbuero
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- Studienangebot für Offizieranwärter, ausscheidende Soldaten der Bundeswehr und Fach- und Führungskräften aus der zivilen Wirtschaft und Industrie mit eigenen Bewerbungsfristen.
- Höhere Fachsemester
- entfällt
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Informationen hierzu beim Auslandsbüro: www.unibw.de/auslandsbuero
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- Studienangebot für Offizieranwärter, ausscheidende Soldaten der Bundeswehr und Fach- und Führungskräften aus der zivilen Wirtschaft und Industrie mit eigenen Bewerbungsfristen.
- Höhere Fachsemester
- entfällt
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Informationen hierzu beim Auslandsbüro: www.unibw.de/auslandsbuero
- Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Studiengänge
- Promotionsmöglichkeiten
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung
