Treffer 311 von ingesamt 422 Treffern
Ihre Suchkriterien Hochschuleinheit(en): Akadem. Auslandsamt- Hochschulleitung Prof. Dr. rer. nat. habil. Gerd Teschke
- Studierendenzahl 1.956 (WS 2023/2024)
- Hochschultyp Fachhochschulen / HAW
- Promotionsrecht Nein
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Habilitationsrecht Nein
- Gründungsjahr 1991
- Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
Die Hochschule Neubrandenburg bereitet Studierende durch umfassende akademische Bildung auf berufliche Tätigkeiten vor, die die Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden erfordern. Sie versteht sich als anwendungsbezogene Hochschule. Lehre und Forschung bilden für die Hochschule eine unauflösbare Einheit, die sich an den Problemen der Arbeitswelt mit dem Ziel der wissenschaftsbasierten Weiterentwicklung der beruflichen Praxis auch durch entsprechende Qualifizierung orientiert.
Die Hochschule bekennt sich zur Region. Sie sieht sich als Scharnier zwischen regionalen und internationalen Fachöffentlichkeiten. Sie ist offen für die besonderen Themen und Problemstellungen der Region und will in der Region als akademisches Zentrum und Impulsgeber in Lehre, Forschung und Weiterbildung wirken. Der regionale Bezug schlägt sich auch in der fachlichen und thematischen Ausrichtung von Studium und Lehre sowie Weiterbildung und Forschung nieder.
Das Studium an unserer Hochschule Neubrandenburg zeichnet sich durch praxisnahe und anwendungsbezogene Lehre und Forschung aus. Wir arbeiten eng mit Unternehmen und Institutionen unserer Region zusammen. In jedem Studiengang sind mindestens ein Praxissemester oder mehrere Praxisabschnitte enthalten.
Von über 80 Prozent der Studierenden wird das Betreuungsverhältnis zu den Lehrenden für sehr gut und gut befunden. Unsere Mentoringprogramme garantieren die fachliche Unterstützung im Studium. Seminare und praktische Übungen finden in kleinen Gruppen statt.
Durch die Mitarbeit in Forschungsprojekten erwerben die Studierenden fachliche Kompetenzen für leitende oder wissenschaftliche Tätigkeiten in ihrem späteren Berufsfeld. 60 Prozent unserer Studierenden sehen die Qualität der Forschung als Stärke unserer Hochschule.
Die Hochschule Neubrandenburg hat seit ihren Bestehen ein eigenständiges und unverwechselbares Profil im Bereich Forschung, Entwicklung und Wissenstransfer ausgebildet. Die Forschungsaktivitäten zeichnen sich vor allem durch folgende Eigenschaften aus: Besondere Praxisnähe und Anwendungsorientierung, Vielfalt und Leistungsstärke, intensive Zusammenarbeit mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft, umfassende Kompetenzen für individuelle Lösungen, Innovationsgeist, Entdeckerfreude und Querdenkertum sowie modernste Labore und Forschungsinfrastruktur
Die Hochschule Neubrandenburg betrachtet es als ihr Grundanliegen, ihren Absolvent*innen interkulturelle Kompetenz und internationale Erfahrungen zu vermitteln, um sie zu befähigen, in international geprägten Wissenszusammenhängen und Arbeitswelten zu arbeiten.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Brodaer Straße 2, 17033 Neubrandenburg
- Telefon 0395 5693-0
- Postanschrift Postfach 11 01 21, 17041 Neubrandenburg
- E-Mail muk(at)hs-nb.de
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Brodaer Straße 2, 17033 Neubrandenburg
- Telefon 0395 5693-1006
- E-Mail kanzler(at)hs-nb.de
- Postanschrift Postfach 110121, 17041 Neubrandenburg
- Fax 0395 5693-1999
- Internetseite zur Kontaktseite
- Rektor Herr Prof. Dr. rer. nat. habil. Gerd Teschke
- Aktuelle Amtszeit vom 01.09.2021 bis 31.08.2025
- Telefon 0395 5693-1001
- E-Mail rektor(at)hs-nb.de
- Im Amt seit 01.09.2017
- Fax 0395 5693-71001
- Kanzler Herr Gunnar Wessel
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- E-Mail kanzler(at)hs-nb.de
- Telefon 0395 5693-1005
- Prorektor Herr Prof. Dr. rer. nat. habil. Leif-Alexander Garbe
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0395 56931004
- Zuständigkeit Forschung, Wissenstransfer und internationale Beziehungen
- E-Mail prorekfw(at)hs-nb.de
- Prorektorin Frau Prof.in Dr.in phil. habil. Barbara Bräutigam
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- E-Mail proreksl(at)hs-nb.de
- Telefon 0395 5693-1003
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studentischer Prorektor Herr Constantin Friz
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- E-Mail prorekst(at)hs-nb.de
- Telefon 0395 5693-1007
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Brodaer Straße 2, 17033 Neubrandenburg
- Telefon 0395 5693-1110
- Internetseite zur Kontaktseite
- Postanschrift Postfach 110121, 17041 Neubrandenburg
- E-Mail mackedanz(at)hs-nb.de
- International Office Frau Dorina Mackedanz
- Telefon 0395 5693-1110
- E-Mail mackedanz(at)hs-nb.de
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Brodaer Straße 2, 17033 Neubrandenburg
- E-Mail tammen(at)hs-nb.de
- Telefon 0395 5693-5511
- Internetseite zur Kontaktseite
- Behindertenbeauftragte Frau Prof.in Anke S. Kampmeier (Dr.in)
- Telefon 0395 5693-5104
- E-Mail kampmeier(at)hs-nb.de
- Career Center (keine Angabe)
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Brodaer Straße 2, 17033 Neubrandenburg
- E-Mail gleichstellungsbeauftragte(at)fh-nb.de
- Telefon 0395 5693-3111
- Internetseite zur Kontaktseite
- Gleichstellungsbeauftragte Frau Prof. Dr. habil Sandra Rose
- Telefon 0395 56932111
- E-Mail rose(at)hs-nb.de
- Pressestelle
- Besucheranschrift Brodaer Straße 2, 17033 Neubrandenburg
- Fax 0395 5693-71010
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0395 5693-1010
- E-Mail muk(at)hs-nb.de
- Referat Marketing und Kommunikation Herr Andre Hesse-Witt
- Telefon 0395 5693-1010
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail muk(at)hs-nb.de
- Studienberatung
- Besucheranschrift Brodaer Straße 2, 17033 Neubrandenburg
- Telefon 0395 5693-1014
- Internetseite zur Kontaktseite
- Postanschrift Postfach 110121, 17041 Neubrandenburg
- E-Mail studienberatung(at)hs-nb.de
- Studienberatung Frau Gitte Zeipelt
- Telefon 0395 5693-1014
- E-Mail studienberatung(at)hs-nb.de
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Brodaer Straße 2, 17033 Neubrandenburg
- Telefon 0395 5693-1100
- E-Mail mueller-thuering(at)hs-nb.de
- Postanschrift Postfach 110121, 17041 Neubrandenburg
- Fax 0395 5693-71100
- Internetseite zur Kontaktseite
- Immatrikulations- und Prüfungsamt (Dez. I - Studierendenverwaltung) Frau Ina Müller-Thüring
- Zuständigkeit Studierendenverwaltung
- E-Mail mueller-thuering(at)hs-nb.de
- Telefon 0395 5693-1100
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Brodaer Straße 2, 17033 Neubrandenburg
- E-Mail info.asta(at)hs-nb.de
- Telefon 0395 5693-197
- Internetseite zur Kontaktseite
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Brodaer Straße 2, 17033 Neubrandenburg
- Fax 0395 5693-71120
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0395 5693-1120
- E-Mail zww(at)hs-nb.de
- Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung an der Hochschule Neubrandenburg Frau Judith Petitjean
- Telefon 0395 5693-1120
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail zww(at)hs-nb.de
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
03.03.2025 — 20.06.2025
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
08.09.2025 — 09.01.2026
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
- Studienanfänger
-
12.05.2025 — 31.08.2025
Ausnahmen werden auf der jeweiligen Seite zur Bewerbung bekanntgegeben - Höhere Fachsemester
-
12.05.2025 — 31.08.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
07.04.2025 — 30.06.2025
Bewerbungen über Uni-Assist bis zum 30.06.2025 - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
07.04.2025 — 30.06.2025
Bewerbungen über Uni-Assist bis zum 30.06.2025
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
12.05.2025 — 15.07.2025
- Höhere Fachsemester
-
12.05.2025 — 15.07.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
07.04.2025 — 30.06.2025
Bewerbungen über Uni-Assist bis zum 30.06.2025 - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
07.04.2025 — 30.06.2025
Bewerbungen über Uni-Assist bis zum 30.06.2025
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
12.05.2025 — 31.08.2025
Ausnahmen werden auf der jeweiligen Seite zur Bewerbung bekanntgegeben. - Höhere Fachsemester
-
12.05.2025 — 31.08.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
07.04.2025 — 30.06.2025
Bewerbungen über Uni-Assist bis zum 31.05.2025 (Geomatics) bzw. 30.06.2025 - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
07.04.2025 — 30.06.2025
Bewerbungen über Uni-Assist bis zum 31.05.2025 (Geomatics) bzw. 30.06.2025
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung
