
- Hochschulleitung Prof. Dr. Ralph Bruder
- Studierendenzahl 15.335 (WS 2023/2024)
- Hochschultyp Universitäten
- Promotionsrecht Ja
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Habilitationsrecht Ja
- Gründungsjahr 1973
- Bundesland Niedersachsen
Die Universität Oldenburg wurde 1973 gegründet und gehört damit zu den jungen Hochschulen Deutschlands. Namensgeber ist der Friedensnobelpreisträger Carl von Ossietzky (1889-1938), der zu den profiliertesten Publizisten der Weimarer Republik zählte.
Offen für neue Wege – so lässt sich das Selbstverständnis der Universität Oldenburg auf den Punkt bringen. Neue Wege gehen, das bedeutet Forschung und Lehre zu zukunftsweisenden Themen, gelebte Interdisziplinarität und Internationalität sowie gesellschaftliche Verantwortung.
Im Mittelpunkt der Universität Oldenburg stehen ihre Studierenden. Sie sind früh in Wissenschaft und Forschung eingebunden. Vielfältige Lehr-Lernformate, gute Betreuungsverhältnisse und eine Campusuniversität mit kurzen Wegen sorgen für attraktive Lernbedingungen.
Die Universität bietet ein breites Spektrum an Studienmöglichkeiten aus den Bildungswissenschaften, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, der Informatik, den Kultur-, Sprach- und Gesellschaftswissenschaften, Naturwissenschaften, der Mathematik und Medizin.
Die Wissenschaftler*innen der Universität Oldenburg forschen mit hoher Sichtbarkeit zu den Leitthemen:
Umwelt und Nachhaltigkeit:
• Biodiversität und Meereswissenschaften
• Nachhaltigkeit
• Energie der Zukunft
Mensch und Technik:
• Hörforschung
• Kooperative sicherheitskritische Systeme
• Neurosensorik
• Versorgungssysteme und Patientenorientierung
Gesellschaft und Bildung:
• Diversität und Partizipation
• Partizipation und Bildung
• Professionalisierungsprozesse in der Lehrerbildung
• Soziale Transformation und Subjektivierung
Die Universität misst der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses eine hohe Bedeutung zu. Neben etablierten universitären Strukturen befördern zusätzlich außeruniversitäre Einrichtungen den Forschungsstandort Oldenburg. Dazu gehören unter anderem das Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität, eine Max-Planck-Nachwuchsgruppe, drei Fraunhofer-Gruppen und das DLR-Institut für Vernetzte Energiesysteme.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Ammerländer Heerstraße 114-118, 26129 Oldenburg
- E-Mail presse(at)uol.de
- Telefon 0441 798-0
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Uhlhornsweg 99 B, 26111 Oldenburg
- Fax 0441 798-2399
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0441 798-5452
- E-Mail praesidium(at)uol.de
- Präsident Herr Prof. Dr. Ralph Bruder
- Aktuelle Amtszeit vom 01.08.2021 bis 31.07.2027
- Telefon 0441 798-5450
- Internetseite zur Kontaktseite
- Im Amt seit 01.08.2021
- E-Mail praesident(at)uol.de
- Vizepräsident Herr Jörg Stahlmann
- Aktuelle Amtszeit vom 01.01.2021 bis 31.12.2028
- Zuständigkeit Verwaltung und Finanzen
- Fax 0441 798-2399
- Im Amt seit 01.01.2015
- Telefon 0441 798-5460
- E-Mail vp.v(at)uol.de
- Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. Andrea Strübind
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0441 798-5458
- E-Mail vp.l(at)uol.de
- Zuständigkeit Studium und Lehre
- Fax 0441 798-2399
- Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. Katharina Al-Shamery
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0441 798-5459
- E-Mail vp.n(at)uol.de
- Zuständigkeit Akademische Karrierewege, Chancengleichheit und Internationales
- Fax 0441 798-2399
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. Ralf Grüttemeier
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0441 798-5456
- E-Mail vp.f(at)uol.de
- Zuständigkeit Forschung und Transfer
- Fax 0441 798-2399
- Kanzler NN
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Fax 0441 798-3000
- Telefon 0441 798-0
- E-Mail presse(at)uni-oldenburg.de
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Ammerländer Heerstraße 114-118, 26129 Oldenburg
- Fax 0441 798-2461
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0441 798-2478
- E-Mail io(at)uol.de
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Ammerländer Heerstraße 114-118, 26129 Oldenburg
- E-Mail m.podszus(at)uni-oldenburg.de
- Telefon 0441 798-4958
- Internetseite zur Kontaktseite
- Beauftragter für die Belange Studierender mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen Herr Dr. Martin Podszus
- Telefon 0441 798-4958
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail m.podszus(at)uol.de
- Career Center (keine Angabe)
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Ammerländer Heerstraße 114-118, 26129 Oldenburg
- Fax 0441 798-3756
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0441 798-2632
- E-Mail gleichstellung(at)uol.de
- Gleichstellungsstelle Frau Anne G. Kosfeld
- Telefon 0441 798-3724
- E-Mail anne.kosfeld(at)uol.de
- Pressestelle
- Besucheranschrift Ammerländer Heerstr. 114-118, 26129 Oldenburg
- Fax 0441 798-5545
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0441 798-5446
- E-Mail presse(at)uol.de
- Presse & Kommunikation Frau Dr. Corinna Dahm-Brey
- Telefon 0441 798-2892
- E-Mail corinna.dahm(at)uol.de
- Studienberatung
- Besucheranschrift Ammerländer Heerstraße 114-118, 26129 Oldenburg
- Fax 0441 798-2518
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0441 798-2728
- E-Mail studium(at)uol.de
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Ammerländer Heerstraße 114-118, 26129 Oldenburg
- E-Mail studium(at)uol.de
- Telefon 0441 798-2728
- Internetseite zur Kontaktseite
- Dezernat 3 - Immatrikulationsamt Frau Imke Hansjürgens
- Zuständigkeit Immatrikulationsangelegenheiten
- E-Mail studium(at)uol.de
- Telefon 0441 798-2728
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Ammerländer Heerstraße 114 - 118, 26111 Oldenburg
- Fax 0441 798-3164
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0441 798-2573
- E-Mail vorstand(at)asta-oldenburg.de
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Ammerländer Heerstraße 136 (V02), 26129 Oldenburg
- Fax 0441 798-4411
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0441 798-4418
- E-Mail c3l(at)uol.de
- Center für lebenslanges Lernen (C3L) Herr Tim Zentner
- Telefon 0441 798-4433
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail t.zentner(at)uol.de
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
07.04.2025 — 11.07.2025
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Betriebswirtschaftslehre (berufsbegleitend), Bachelor of Arts
- Bildungs- und Wissenschaftsmanagement, Master of Business Administration
- Engineering Physics, Master of Science
- Informatik, Master of Science
- Informationsrecht, Master of Laws
- Innovationsmanagement und Entrepreneurship, Master of Business Administration
- Risikomanagement und Finanzanalyse, Master of Science
- Wirtschaftsinformatik, Master of Science
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
13.10.2025 — 30.01.2026
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
15.05.2025 — 15.07.2025
- Höhere Fachsemester
-
15.05.2025 — 15.07.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.05.2025 — 15.07.2025
Bewerbung über uni-assist! - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.05.2025 — 15.07.2025
Bewerbung über uni-assist!
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
16.07.2025 — 15.10.2025
- Höhere Fachsemester
-
16.07.2025 — 15.10.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.05.2025 — 15.10.2025
Bewerbung über uni-assist! - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.05.2025 — 15.10.2025
Bewerbung über uni-assist!
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
01.06.2025 — 15.07.2025
- Höhere Fachsemester
-
01.06.2025 — 15.07.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.03.2025 — 15.07.2025
Bewerbung über uni-assist! - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.03.2025 — 15.07.2025
Bewerbung über uni-assist!
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
01.06.2025 — 30.09.2025
- Höhere Fachsemester
-
01.06.2025 — 30.09.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.03.2025 — 30.09.2025
Bewerbung über uni-assist! - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.03.2025 — 30.09.2025
Bewerbung über uni-assist!
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Applied Economics and Data Science, Master of Science
- Betriebswirtschaftslehre (berufsbegleitend), Bachelor of Arts
- Betriebswirtschaftslehre: Management und Recht, Master of Arts
- Bildungs- und Wissenschaftsmanagement, Master of Business Administration
- Biologie, Master of Education
- Biologie, Master of Education
- Biologie, Master of Education
- Biology, Master of Science
- Chemie, Master of Education
- Chemie, Master of Education
- Chemie, Master of Education
- Chemie, Master of Education
- Deutsch, Master of Education
- Deutsch, Master of Education
- Deutsch, Master of Education
- Deutsch, Master of Education
- Deutsch, Master of Education
- Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache, Master of Arts
- Digitalised Energy Systems, Master of Science
- Elementarmathematik, Master of Education
- Elementarmathematik, Master of Education
- Elementarmathematik, Master of Education
- Engineering Physics, Bachelor of Engineering
- Engineering Physics, Master of Science
- Engineering of Socio-Technical Systems, Master of Science
- Englisch, Master of Education
- Englisch, Master of Education
- Englisch, Master of Education
- Englisch, Master of Education
- Englisch, Master of Education
- European Master in Renewable Energy, Master of Science
- Geschichte, Master of Education
- Geschichte, Master of Education
- Geschichte, Master of Education
- Geschichte, Master of Education
- Hörtechnik und Audiologie, Master of Science
- Informatik, Master of Education
- Informatik, Master of Education
- Informatik, Master of Education
- Informatik, Master of Science
- Informationsrecht, Master of Laws
- Innovationsmanagement und Entrepreneurship, Master of Business Administration
- Kunst, Master of Education
- Kunst, Master of Education
- Kunst, Master of Education
- Kunst, Master of Education
- Mathematik, Master of Education
- Mathematik, Master of Education
- Molecular Biomedicine, Master of Science
- Musik, Master of Education
- Musik, Master of Education
- Musik, Master of Education
- Musik, Master of Education
- Neurocognitive Psychology, Master of Science
- Neuroscience, Master of Science
- Niederländisch, Master of Education
- Niederländisch, Master of Education
- Niederländisch, Master of Education
- Pflege - Advanced Nursing Practice, Master of Science
- Philosophie, Master of Education
- Physik, Master of Education
- Physik, Master of Education
- Physik, Master of Education
- Physik, Master of Education
- Physik, Technik und Medizin, Master of Science
- Politik, Master of Education
- Politik, Master of Education
- Politik, Master of Education
- Politik-Wirtschaft, Master of Education
- Religion, evangelische, Master of Education
- Religion, evangelische, Master of Education
- Religion, evangelische, Master of Education
- Religion, evangelische, Master of Education
- Religion, evangelische, Master of Education
- Risikomanagement und Finanzanalyse, Master of Science
- Russisch, Master of Education
- Sachunterricht, Master of Education
- Sachunterricht, Master of Education
- Social Sciences, Master of Arts
- Sonderpädagogik, Master of Education
- Sonderpädagogik, Master of Education
- Sport, Master of Education
- Sport, Master of Education
- Sport, Master of Education
- Sport, Master of Education
- Sport, Master of Education
- Sustainable Renewable Energy Technologies, Master of Science
- Technik, Master of Education
- Technik, Master of Education
- Textiles Gestalten, Master of Education
- Textiles Gestalten, Master of Education
- Textiles Gestalten, Master of Education
- Versorgungsforschung, Master of Science
- Werte und Normen, Master of Education
- Werte und Normen, Master of Education
- Werte und Normen, Master of Education
- Werte und Normen, Master of Education
- Wirtschaft, Master of Education
- Wirtschaft, Master of Education
- Wirtschaftsinformatik, Master of Science
- Wirtschaftswissenschaften, Master of Education
- Studiengänge
- Promotionsmöglichkeiten
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung
