
- Hochschulleitung Prof. Dr. Thomas Nauss
- Studierendenzahl 21.237 (WS 2023/2024)
- Hochschultyp Universitäten
- Promotionsrecht Ja
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Habilitationsrecht Ja
- Gründungsjahr 1527
- Bundesland Hessen
Die Philipps-Universität Marburg ist die traditionsreichste Hochschule Hessens. 1527 gegründet, bietet sie heute rund 22.000 Studierenden exzellente Lehre in einem vielfältigen und breiten Fächerspektrum.
Studentisches Leben bestimmt die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und dem Landgrafenschloss und zieht auch viele ausländische Studierende an.
International vernetztes Denken und Handeln prägen daher Stadt und Universität. Dieser weite Horizont im Denken verbindet sich in Marburg mit kurzen Wegen. Wer nach Marburg kommt merkt schnell: „Marburg hat keine Uni, Marburg ist eine Uni“.
Die Uni Marburg bietet rund 200 Studiengänge und -fächer in nahezu allen wissenschaftlichen Disziplinen an: Angefangen bei Wirtschaft und Recht über Naturwissenschaften und Mathematik, Kunst, Philosophie und Geschichte, Sprachen und Kulturen, Leben, Gesundheit, Medizin und Sport sowie Gesellschaft und Bildung – in Marburg ist fast alles möglich.
Studieninteressierte können im Mono-Bachelor eine Fachrichtung intensiv studieren oder im Kombi-Bachelor verschiedene Studienfächer nach ihren Interessen kombinieren. Zu den breit angelegten Bachelor-Angeboten und den großen Staatsexamensfächern wie Medizin, Pharmazie, Zahnmedizin und Rechtswissenschaft kommen im Master besondere Studienprogramme hinzu, darunter zum Beispiel Friedens- und Konfliktforschung, Literaturvermittlung in den Medien, Biodiversität und Naturschutz und interdisziplinäre Neurowissenschaften. Künftige Gymnasiallehrerinnen und Gymnasiallehrer können aus 22 Fächern wählen.
Nähe zur Forschung und Nähe zur Praxis, beides ist an der Uni Marburg möglich. Zu den Forschungsschwerpunkten in Marburg gehören z.B. die Forschung an hochpathogenen Viren, an Mikroorganismen, zu neurodegenerativen Erkrankungen, zum Klimawandel, zu internationalen Kriegsverbrecherprozessen oder Fragen zu gesellschaftlichen und politischen Konflikten sowie zur Sicherheit.
Schon während des Studiums können Studierende Einblicke in verschiedene Forschungsgebiete bekommen. Nach dem Master eröffnen sich zudem zahlreiche Promotionsperspektiven. Für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gibt es vielfältige Angebote und Hilfestellungen z.B. in der Akademie für den wissenschaftlichen Nachwuchs (MArburg University Research Academy (MARA)).
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Biegenstraße 10, 35037 Marburg
- E-Mail pressestelle(at)uni-marburg.de
- Telefon 06421 28-20
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Biegenstraße 10, 35037 Marburg
- Fax 06421 28-28910
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 06421 28-26002
- E-Mail sekretariat-praesident(at)uni-marburg.de
- Präsident Herr Prof. Dr. Thomas Nauss
- Aktuelle Amtszeit vom 18.02.2022 bis 17.02.2028
- Telefon 06421 28-26000
- Im Amt seit 18.02.2022
- E-Mail praesident(at)uni-marburg.de
- Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. Sabine Pankuweit
- Aktuelle Amtszeit vom 01.03.2022 bis 28.02.2025
- Zuständigkeit Chancengleichheit und Karriereentwicklung
- E-Mail vp-chancengleichheit(at)uni-marburg.de
- Im Amt seit 01.03.2022
- Telefon 06421 28-26205
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. Gert Bange
- Aktuelle Amtszeit vom 01.05.2022 bis 30.04.2025
- Zuständigkeit Forschung
- E-Mail vp-forschung(at)uni-marburg.de
- Im Amt seit 01.05.2022
- Telefon 06421 28-26634
- Hauptberufliche Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. Evelyn Korn
- Aktuelle Amtszeit vom 18.02.2022 bis 17.02.2028
- Zuständigkeit Universitätskultur und Qualitätsentwicklung
- E-Mail vp-kultur(at)uni-marburg.de
- Im Amt seit 18.02.2022
- Telefon 06421 28-26008
- Kanzler Herr Claas Cordes
- Aktuelle Amtszeit vom 01.01.2024 bis 31.12.2031
- Telefon 06421 28-26003
- Im Amt seit 01.01.2024
- E-Mail claas.cordes(at)verwaltung.uni-marburg.de
- Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. Kati Hannken-Illjes
- Aktuelle Amtszeit vom 01.03.2022 bis 28.02.2025
- Zuständigkeit Bildung
- E-Mail vp-bildung(at)uni-marburg.de
- Im Amt seit 01.03.2022
- Telefon 06421 28-26625
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Deutschhausstrasse 11 + 13, 35037 Marburg
- Internetseite zur Kontaktseite
- Referat für Internationalsierung und Wissenschaftliche Kooperationen / International Office Frau Petra Kienle
- Telefon 06421 28-26120
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Biegenstraße 12, 35037 Marburg
- Fax 06421 28-26795
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 06421 28-26039
- E-Mail sbs(at)verwaltung.uni-marburg.de
- Servicestelle für chronisch kranke sowie behinderte Studierende (SBS) Frau Stefanie Ingiulla
- Telefon 06421 28-26039
- Career Center
- Besucheranschrift Biegenstraße 10, 35037 Marburg
- E-Mail careerservice(at)uni-marburg.de
- Telefon 06421 28-22222
- Internetseite zur Kontaktseite
- Career Service Frau Sandra Beaupain
- Telefon 06421 28-22222
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Bahnhofstr. 7, 35037 Marburg
- Internetseite zur Kontaktseite
- Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Frau Dr. Nina Schumacher
- Telefon 06421 28-26189
- Pressestelle
- Besucheranschrift Biegenstraße 10, 35037 Marburg
- Fax 06421 28-28903
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 06421 28-26118
- E-Mail pressestelle(at)uni-marburg.de
- Hochschulkommunikation Frau Dr. Gabriele Neumann
- Telefon 06421 28-23010
- Studienberatung
- Besucheranschrift Biegenstraße 10, 35037 Marburg
- Fax 06421 28-26037
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 06421 28-22222
- E-Mail zas(at)uni-marburg.de
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Biegenstraße 10, 35037 Marburg
- Fax 06421 28-22020
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 06421 28-22222
- E-Mail studsek(at)uni-marburg.de
- Studierendensekretariat Frau Femke Jäger
- Telefon 06421 28-22222
- E-Mail studsek(at)uni-marburg.de
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Erlenring 5, 35037 Marburg
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail vorstand(at)asta-marburg.de
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Wilhelm-Röpke-Straße 6A, 35037 Marburg
- Telefon 06421 28-26223
- E-Mail zww(at)uni-marburg.de
- Postanschrift 35032 Marburg
- Fax 06421 28-23028
- Internetseite zur Kontaktseite
- Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung Herr Wolfgang Seitter (Prof. Dr.)
- Telefon 06421 28-23022
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
22.04.2025 — 25.07.2025
Die Semestertermine finden Sie hier: https://www.uni-marburg.de/de/studium/im-studium/semestertermine
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
- Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
- Höhere Fachsemester
- Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Höhere Fachsemester
- Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Höhere Fachsemester
- Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
13.10.2025 — 13.02.2026
Die Semestertermine finden Sie hier: https://www.uni-marburg.de/de/studium/im-studium/semestertermine
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
01.06.2025 — 15.07.2025
Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen - Höhere Fachsemester
- Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
- Höhere Fachsemester
- Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/bewerbungsfristen
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Höhere Fachsemester
- Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Höhere Fachsemester
- Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Bewerbungsfristen: https://www.uni-marburg.de/de/studium/nach-dem-abschluss/masterstudium/masterbewerbung/bewerbungsfristen-master
- Studiengänge
- Promotionsmöglichkeiten
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung