„Wir bieten ein vielfältiges Studienangebot und exzellentes Forschungsumfeld. Als junge dynamische Universität leben wir Vielfalt, fördern Potentiale und engagieren uns national, international und für die Region.”
Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl
Präsidentin der Universität Osnabrück

Steckbrief
Universität Osnabrück
- Hochschulleitung Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl
- Studierendenzahl 13.487 (WS 2023/2024)
- Hochschultyp Universitäten
- Promotionsrecht Ja
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Habilitationsrecht Ja
- Gründungsjahr 1973
- Bundesland Niedersachsen
Uni im Herzen der Stadt
Lebendig, forschungsstark und qualitätsbewusst, so präsentiert sich die 1973 gegründete Universität Osnabrück. Sie ist harmonisch in die Friedensstadt mit Tradition und reichem Kulturleben eingebettet.
lebendig, forschungsstark und qualitätsbewusst
neun Fachbereiche mit rund 180 Studienprogrammen
Gut betreut studieren
Rund 180 moderne Studienprogramme bietet die Universität in neun Fachbereichen an. Das Fächerspektrum beinhaltet Bachelor- und Masterprogramme in den Studienfeldern
- Geistes- und Sozialwissenschaften, Sport
- Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
- Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
- Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
- Theologie, Kunst, Musik, Textil
Ein Schwerpunkt ist die wissenschaftsnahe Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern für nahezu alle Schulformen.
bereitet die Studierenden hervorragend auf den nationalen und internationalen Arbeitsmarkt vor und bieten gute Karrierechance
Kooperationen mit Wirtschaftsunternehmen und Institutionen bieten den Studierenden die Chance, frühzeitig Praxiserfahrungen zu sammeln
Forschen über Fächergrenzen hinaus
Die Universität punktet mit außergewöhnlichen Forschungsleistungen, die nur durch fächerübergreifende Zusammenarbeit möglich sind:
- Der KI-Campus ist das Ergebnis der langjährigen Profilbildung im Bereich Künstliche Intelligenz (KI).
- Das interdisziplinäre Forschungszentrum Center of Cellular Nanoanalytics Osnabrück (CellNanOs) erarbeitet neue Ansätze der modernen Zellbiologie.
- Das Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) untersucht die Aspekte räumlicher Mobilität und interkultureller Begegnung.
- Frühkindliche Bildung und Entwicklung wird im Forschungszentrum Center for Early Childhood Development and Education Research (CEDER) erforscht.
- Ein interdisziplinärer Leuchtturm ist das Institut für Kognitionswissenschaft (IKW), das sich mit Fragen der höheren kognitiven Funktionen beschäftigt.
- Im Institut für Umweltsystemforschung (USF) werden Veränderungen in Umweltsystemen erforscht.
- Mit dem European Legal Studies Institute ist an der Universität eine der wichtigsten Forschungseinrichtungen Europas in der Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung verankert.
Das Zukunftskonzept „UOS 2020“ mit sechs Profillinien bildet die Grundlage für die Entwicklung der Universität in den kommenden Jahren.
Ausbildung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist eine der Kernaufgaben der Universität
die optimale Betreuung der Studierenden hat für die Universität Priorität
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Neuer Graben/Schloss, 49074 Osnabrück
- E-Mail studios(at)uni-osnabrueck.de
- Telefon 0541 969-0
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Neuer Graben/Schloss, 49074 Osnabrück
- Telefon 0541 969-4104
- E-Mail praesidentin(at)uni-osnabrueck.de
- Postanschrift Postfach 4469, 49069 Osnabrück
- Fax 0541 969-4888
- Internetseite zur Kontaktseite
- Präsidentin Frau Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2019 bis 30.09.2025
- Telefon 0541 969-4100
- E-Mail praesidentin(at)uni-osnabrueck.de
- Im Amt seit 01.10.2019
- Fax 0541 969-4888
- Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. Martina Blasberg-Kuhnke
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2019 bis 30.09.2022
- Zuständigkeit Studium und Lehre
- Fax 0541 969-4888
- Internetseite zur Kontaktseite
- Im Amt seit 01.10.2017
- Telefon 0541 969-4795
- E-Mail vp.sl(at)uni-osnabrueck.de
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. Thomas Bals
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2019 bis 30.09.2022
- Zuständigkeit Hochschulentwicklung und -strategie
- Fax 0541 969-4855
- Im Amt seit 01.10.2016
- Telefon 0541 969-4200
- E-Mail vp.hs(at)uni-osnabrueck.de
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. Kai-Uwe Kühnberger
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2019 bis 01.10.2022
- Zuständigkeit Forschung und Nachwuchsförderung
- Fax 0541 969-4888
- Im Amt seit 01.10.2019
- Telefon 0541 969-4101
- E-Mail vp.fn(at)uni-osnabrueck.de
- Vizepräsident Herr Dr. Wilfried Hötker
- Aktuelle Amtszeit vom 01.01.2005 bis (unbefristet)
- Zuständigkeit Personal und Finanzen
- Fax 0541 969-4888
- Im Amt seit 01.01.2005
- Telefon 0541 969-4710
- E-Mail vp.pf(at)uni-osnabrueck.de
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Neuer Graben 27, 49069 Osnabrück
- Fax 0541 969-4495
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0541 969-7777
- E-Mail international(at)uni-osnabrueck.de
- International Office Herr Malte Paolo Benjamins
- Zuständigkeit International Office
- E-Mail malte.paolo.benjamins(at)uni-osnabrueck.de
- Telefon 0541 969-4972
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Neuer Graben 29/Schloss, 49074 Osnabrück
- Fax 0541 969-4772
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0541 969-4216
- E-Mail martin.jung(at)uni-osnabrueck.de
- Beauftragter für behinderte Studierende Herr Prof. Dr. Martin Jung
- Telefon 0541 969-4216
- Career Center
- Besucheranschrift Neuer Graben 27, 49074 Osnabrück
- Fax 0541 969-4792
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0541 969-4135
- E-Mail career(at)uni-osnabrueck.de
- Career Service (Zentrale Studienberatung) Frau Stefanie Fischer
- Zuständigkeit Career Service der Universität Osnabrück
- E-Mail career(at)uni-osnabrueck.de
- Telefon 0541 969-4135
- Internetseite zur Kontaktseite
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Neuer Graben 7-9, 49074 Osnabrück
- Fax 0541 969-14487
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0541 969-4487
- E-Mail gleichstellungsbuero(at)uni-osnabrueck.de
- Gleichstellungsbüro Frau Dr. Sabine Jösting
- Telefon 0541 969-4767
- Internetseite zur Kontaktseite
- Pressestelle
- Besucheranschrift Neuer Graben/Schloss, 49074 Osnabrück
- Telefon 0541 969-4370
- E-Mail pressestelle(at)uni-osnabrueck.de
- Postanschrift 49069 Osnabrück
- Fax 0541 969-4570
- Internetseite zur Kontaktseite
- Stabsstelle Kommunikation und Marketing Herr Dr. Utz Lederbogen
- Zuständigkeit Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
- E-Mail Utz.Lederbogen(at)uni-osnabrueck.de
- Telefon 0541 969-4370
- Studienberatung
- Besucheranschrift Neuer Graben 27, 49074 Osnabrück
- E-Mail info(at)zsb-os.de
- Telefon 0541 969-4999
- Internetseite zur Kontaktseite
- Zentrale Studienberatung (ZSB) Frau Anja Siemer
- Telefon 0541 969-4259
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail info(at)zsb-os.de
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Neuer Graben 27, 49074 Osnabrück
- Fax 0541 969-4850
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0541 969-7777
- E-Mail studierendensekretariat(at)uni-osnabrueck.de
- Studierendensekretariat Frau Birgit Brüggemann
- Telefon 0541 969-4144
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Alte Münze 12, 49074 Osnabrück
- Fax 0541 969-4808
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0541 969-4872
- E-Mail asta(at)uos.de
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Neuer Graben 27, 49074 Osnabrück
- E-Mail pia.freiermuth(at)uni-osnabrueck.de
- Telefon 0541 969-4327
- Internetseite zur Kontaktseite
- Fort- und Weiterbildung Frau Pia Freiermuth
- Zuständigkeit Fort- und Weiterbildung
- E-Mail pia.freiermuth(at)uni-osnabrueck.de
- Telefon 0541 969-4327
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
14.04.2025 — 19.07.2025
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- Bewerbungen für grundständige Studiengänge (Bachelor, Staatsexamen) sind erst wieder zum Wintersemester 2025/26 möglich.
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- Bewerbungen für grundständige Studiengänge (Bachelor, Staatsexamen) sind erst wieder zum Wintersemester 2025/26 möglich.
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Bewerbungen für grundständige Studiengänge (Bachelor, Staatsexamen) sind erst wieder zum Wintersemester 2025/26 möglich.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Bewerbungen für grundständige Studiengänge (Bachelor, Staatsexamen) sind erst wieder zum Wintersemester 2025/26 möglich.
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Betriebswirtschaftslehre, Master
- Biologie (Lehramt an Gymnasien), Master of Education (Lehramt an Gymnasien)
- Biologie (Lehramt an Haupt- und Realschulen), Master of Education (Lehramt an Haupt- und Realschulen)
- Chemie (Lehramt an Gymnasien), Master of Education (Lehramt an Gymnasien)
- Cognitive Science, Master
- Deutsch (Lehramt an Grundschulen), Master of Education (Lehramt an Grundschulen)
- Deutsch (Lehramt an Gymnasien), Master of Education (Lehramt an Gymnasien)
- Deutsch (Lehramt an Haupt- und Realschulen), Master of Education (Lehramt an Haupt- und Realschulen)
- Economics (Volkswirtschaftslehre), Master
- Englisch (Lehramt an Grundschulen), Master of Education (Lehramt an Grundschulen)
- Englisch (Lehramt an Gymnasien), Master of Education (Lehramt an Gymnasien)
- Englisch (Lehramt an Haupt- und Realschulen), Master of Education (Lehramt an Haupt- und Realschulen)
- English and American Studies, Master
- Erdkunde (Lehramt an Gymnasien), Master of Education (Lehramt an Gymnasien)
- Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kindheit und gesellschaftliche Diversität, Master
- Europäisches Regieren: Markt-Macht-Gemeinschaft, Master
- Evangelische Religion (Lehramt an Grundschulen), Master of Education (Lehramt an Grundschulen)
- Evangelische Religion (Lehramt an Gymnasien), Master of Education (Lehramt an Gymnasien)
- Evangelische Religion (Lehramt an Haupt-und Realschulen), Master of Education (Lehramt an Haupt- und Realschulen)
- Französisch (Lehramt an Gymnasien), Master of Education (Lehramt an Gymnasien)
- Französisch (Lehramt an Haupt- und Realschulen), Master of Education (Lehramt an Haupt- und Realschulen)
- Geoinformatik, Master
- Germanistik, Master
- Geschichte, Master
- Geschichte (Lehramt an Gymnasien), Master of Education (Lehramt an Gymnasien)
- Geschichte (Lehramt an Haupt- und Realschulen), Master of Education (Lehramt an Haupt- und Realschulen)
- Informatik, Master
- Informatik (Lehramt an Gymnasien), Master of Education (Lehramt an Gymnasien)
- Islamische Religion (Lehramt an Grundschulen), Master of Education (Lehramt an Grundschulen)
- Islamische Religion (Lehramt an Haupt- und Realschulen), Master of Education (Lehramt an Haupt- und Realschulen)
- Islamische Theologie, Master
- Islamische Theologie (Lehramt an Gymnasien), Master of Education (Lehramt an Gymnasien)
- Italienisch (Lehramt an Gymnasien), Master of Education (Lehramt an Gymnasien)
- Katholische Religion (Lehramt an Grundschulen), Master of Education (Lehramt an Grundschulen)
- Katholische Religion (Lehramt an Gymnasien), Master of Education (Lehramt an Gymnasien)
- Katholische Religion (Lehramt an Haupt- und Realschulen), Master of Education (Lehramt an Haupt- und Realschulen)
- Kunst (Lehramt an Grundschulen), Master of Education (Lehramt an Grundschulen)
- Kunst (Lehramt an Gymnasien), Master of Education (Lehramt an Gymnasien)
- Kunst (Lehramt an Haupt- und Realschulen), Master of Education (Lehramt an Haupt- und Realschulen)
- Kunst und Kommunikation, Master
- Latein (Lehramt an Gymnasien), Master of Education (Lehramt an Gymnasien)
- Literatur und Kultur in Europa, Master
- Mathematik, Master
- Mathematik (Lehramt an Grundschulen), Master of Education (Lehramt an Grundschulen)
- Mathematik (Lehramt an Gymnasien), Master of Education (Lehramt an Gymnasien)
- Mathematik (Lehramt an Haupt- und Realschulen), Master of Education (Lehramt an Haupt- und Realschulen)
- Musik (Lehramt an Grundschulen), Master of Education (Lehramt an Grundschulen)
- Musik (Lehramt an Gymnasien), Master of Education (Lehramt an Gymnasien)
- Musik (Lehramt an Haupt- und Realschulen), Master of Education (Lehramt an Haupt- und Realschulen)
- Musikwissenschaft, Master
- Physik, Master
- Physik (Lehramt an Gymnasien), Master of Education (Lehramt an Gymnasien)
- Physik (Lehramt an Haupt- und Realschulen), Master of Education (Lehramt an Haupt- und Realschulen)
- Sachunterricht (Lehramt an Grundschulen), Master of Education (Lehramt an Grundschulen)
- Soziologie: Dynamiken gesellschaftlichen Wandels, Master
- Spanisch (Lehramt an Gymnasien), Master of Education (Lehramt an Gymnasien)
- Sport (Lehramt an Grundschulen), Master of Education (Lehramt an Grundschulen)
- Sport (Lehramt an Gymnasien), Master of Education (Lehramt an Gymnasien)
- Sport (Lehramt an Haupt- und Realschulen), Master of Education (Lehramt an Haupt- und Realschulen)
- Sprache in Europa, Master
- Textiles Gestalten (Lehramt an Grundschulen), Master of Education (Lehramt an Grundschulen)
- Textiles Gestalten (Lehramt an Haupt- und Realschulen), Master of Education (Lehramt an Haupt- und Realschulen)
- Theologie und Kultur, Master
- Umweltsysteme und Ressourcenmanagement, Master
- Wirtschaftsinformatik, Master
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Betriebswirtschaftslehre, Master
- Biologie, Bachelor
- Biologie (Lehramt an Gymnasien), Master of Education (Lehramt an Gymnasien)
- Biologie (Lehramt an Haupt- und Realschulen), Master of Education (Lehramt an Haupt- und Realschulen)
- Chemie, Bachelor (2-Fächer)
- Chemie, Bachelor Berufliche Bildung
- Chemie (Lehramt an Gymnasien), Master of Education (Lehramt an Gymnasien)
- Cognitive Computing, Master
- Cognitive Science, Bachelor
- Cognitive Science, Master
- Deutsch, Bachelor Berufliche Bildung
- Deutsch (Lehramt an Grundschulen), Master of Education (Lehramt an Grundschulen)
- Deutsch (Lehramt an Gymnasien), Master of Education (Lehramt an Gymnasien)
- Deutsch (Lehramt an Haupt- und Realschulen), Master of Education (Lehramt an Haupt- und Realschulen)
- Deutsch (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master Lehramt an Berufsbildenden Schulen für Fachbachelor
- Deutsches Recht, Master
- Eingebettete Softwaresysteme, Bachelor
- Elektrotechnik (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master Lehramt an Berufsbildenden Schulen für Fachbachelor
- Elektrotechnik (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master of Education (Lehramt an berufsbildenden Schulen)
- Englisch, Bachelor Berufliche Bildung
- Englisch, Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht
- Englisch (Lehramt an Grundschulen), Master of Education (Lehramt an Grundschulen)
- Englisch (Lehramt an Gymnasien), Master of Education (Lehramt an Gymnasien)
- Englisch (Lehramt an Haupt- und Realschulen), Master of Education (Lehramt an Haupt- und Realschulen)
- Englisch (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master Lehramt an Berufsbildenden Schulen für Fachbachelor
- Englisch (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master of Education (Lehramt an berufsbildenden Schulen)
- English and American Studies, Master
- Erdkunde (Lehramt an Gymnasien), Master of Education (Lehramt an Gymnasien)
- Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kindheit und gesellschaftliche Diversität, Master
- Europäische Studien, Bachelor
- Europäisches Regieren: Markt-Macht-Gemeinschaft, Master
- Evangelische Religion (Lehramt an Grundschulen), Master of Education (Lehramt an Grundschulen)
- Evangelische Religion (Lehramt an Gymnasien), Master of Education (Lehramt an Gymnasien)
- Evangelische Religion (Lehramt an Haupt-und Realschulen), Master of Education (Lehramt an Haupt- und Realschulen)
- Evangelische Religion (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master Lehramt an Berufsbildenden Schulen für Fachbachelor
- Evangelische Religion (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master of Education (Lehramt an berufsbildenden Schulen)
- Fahrzeugtechnik, Bachelor Berufliche Bildung
- Fahrzeugtechnik (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master of Education (Lehramt an berufsbildenden Schulen)
- Französisch, Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht
- Französisch (Lehramt an Gymnasien), Master of Education (Lehramt an Gymnasien)
- Französisch (Lehramt an Haupt- und Realschulen), Master of Education (Lehramt an Haupt- und Realschulen)
- Geographie: Gesellschaft-Umwelt-Zukunft, Master
- Geoinformatik, Bachelor (2-Fächer)
- Geoinformatik, Master
- Germanistik, Master
- Geschichte, Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht
- Geschichte, Master
- Geschichte (Lehramt an Gymnasien), Master of Education (Lehramt an Gymnasien)
- Geschichte (Lehramt an Haupt- und Realschulen), Master of Education (Lehramt an Haupt- und Realschulen)
- Gesundheitswissenschaften (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master of Education (Lehramt an berufsbildenden Schulen)
- Informatik, Bachelor
- Informatik, Bachelor (2-Fächer)
- Informatik, Bachelor Berufliche Bildung
- Informatik, Master
- Informatik (Lehramt an Gymnasien), Master of Education (Lehramt an Gymnasien)
- Informatik (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master Lehramt an Berufsbildenden Schulen für Fachbachelor
- Islamische Religion (Lehramt an Grundschulen), Master of Education (Lehramt an Grundschulen)
- Islamische Religion (Lehramt an Haupt- und Realschulen), Master of Education (Lehramt an Haupt- und Realschulen)
- Islamische Theologie, Master
- Islamische Theologie (Lehramt an Berufsbildenden Schulen), Master Lehramt an Berufsbildenden Schulen für Fachbachelor
- Islamische Theologie (Lehramt an Berufsbildenden Schulen), Master of Education (Lehramt an berufsbildenden Schulen)
- Islamische Theologie (Lehramt an Gymnasien), Master of Education (Lehramt an Gymnasien)
- Italienisch (Lehramt an Gymnasien), Master of Education (Lehramt an Gymnasien)
- Katholische Religion (Lehramt an Grundschulen), Master of Education (Lehramt an Grundschulen)
- Katholische Religion (Lehramt an Gymnasien), Master of Education (Lehramt an Gymnasien)
- Katholische Religion (Lehramt an Haupt- und Realschulen), Master of Education (Lehramt an Haupt- und Realschulen)
- Katholische Religion (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master Lehramt an Berufsbildenden Schulen für Fachbachelor
- Katholische Religion (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master of Education (Lehramt an berufsbildenden Schulen)
- Kosmetologie, Bachelor Berufliche Bildung
- Kosmetologie (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master of Education (Lehramt an berufsbildenden Schulen)
- Kunst, Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht
- Kunst (Lehramt an Grundschulen), Master of Education (Lehramt an Grundschulen)
- Kunst (Lehramt an Gymnasien), Master of Education (Lehramt an Gymnasien)
- Kunst (Lehramt an Haupt- und Realschulen), Master of Education (Lehramt an Haupt- und Realschulen)
- Kunst und Kommunikation, Master
- Kunst/Kunstpädagogik, Bachelor (2-Fächer)
- Latein, Bachelor (2-Fächer)
- Latein (Lehramt an Gymnasien), Master of Education (Lehramt an Gymnasien)
- Literatur und Kultur in Europa, Master
- Mathematik, Bachelor
- Mathematik, Bachelor Berufliche Bildung
- Mathematik, Master
- Mathematik (Lehramt an Grundschulen), Master of Education (Lehramt an Grundschulen)
- Mathematik (Lehramt an Gymnasien), Master of Education (Lehramt an Gymnasien)
- Mathematik (Lehramt an Haupt- und Realschulen), Master of Education (Lehramt an Haupt- und Realschulen)
- Mathematik (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master Lehramt an Berufsbildenden Schulen für Fachbachelor
- Metalltechnik, Bachelor Berufliche Bildung
- Metalltechnik (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master Lehramt an Berufsbildenden Schulen für Fachbachelor
- Metalltechnik (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master of Education (Lehramt an berufsbildenden Schulen)
- Musik, Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht
- Musik (Lehramt an Grundschulen), Master of Education (Lehramt an Grundschulen)
- Musik (Lehramt an Gymnasien), Master of Education (Lehramt an Gymnasien)
- Musik (Lehramt an Haupt- und Realschulen), Master of Education (Lehramt an Haupt- und Realschulen)
- Musik/Musikwissenschaft, Bachelor (2-Fächer)
- Musikwissenschaft, Master
- Nanosciences - Materials, Molecules and Cells, Master
- Pflegewissenschaft, Bachelor Berufliche Bildung
- Pflegewissenschaft (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master Lehramt an Berufsbildenden Schulen für Fachbachelor
- Pflegewissenschaft (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master of Education (Lehramt an berufsbildenden Schulen)
- Philosophie, Bachelor (2-Fächer)
- Physik, Bachelor
- Physik, Bachelor (2-Fächer)
- Physik, Bachelor Berufliche Bildung
- Physik, Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht
- Physik, Master
- Physik (Lehramt an Gymnasien), Master of Education (Lehramt an Gymnasien)
- Physik (Lehramt an Haupt- und Realschulen), Master of Education (Lehramt an Haupt- und Realschulen)
- Physik (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master Lehramt an Berufsbildenden Schulen für Fachbachelor
- Physik (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master of Education (Lehramt an berufsbildenden Schulen)
- Politikwissenschaft, Bachelor (2-Fächer)
- Religion, evangelische, Bachelor Berufliche Bildung
- Religion, evangelische, Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht
- Religion, islamische, Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht
- Religion, katholische, Bachelor Berufliche Bildung
- Religion, katholische, Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht
- Romanistik/Französisch, Bachelor (2-Fächer)
- Romanistik/Italienisch, Bachelor (2-Fächer)
- Romanistik/Spanisch, Bachelor (2-Fächer)
- Romanistik/Spanisch, Bachelor Berufliche Bildung
- Sachunterricht (Lehramt an Grundschulen), Master of Education (Lehramt an Grundschulen)
- Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft, Master
- Sozialpädagogik, Master Lehramt an Berufsbildenden Schulen für Fachbachelor
- Sozialpädagogik, Master of Education (Lehramt an berufsbildenden Schulen)
- Sozialwissenschaften, Bachelor
- Soziologie, Bachelor (2-Fächer)
- Soziologie: Dynamiken gesellschaftlichen Wandels, Master
- Spanisch (Lehramt an Gymnasien), Master of Education (Lehramt an Gymnasien)
- Sport (Lehramt an Grundschulen), Master of Education (Lehramt an Grundschulen)
- Sport (Lehramt an Gymnasien), Master of Education (Lehramt an Gymnasien)
- Sport (Lehramt an Haupt- und Realschulen), Master of Education (Lehramt an Haupt- und Realschulen)
- Sport (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master of Education (Lehramt an berufsbildenden Schulen)
- Sprache in Europa, Master
- Textiles Gestalten, Bachelor Bildung, Erziehung und Unterricht
- Textiles Gestalten (Lehramt an Grundschulen), Master of Education (Lehramt an Grundschulen)
- Textiles Gestalten (Lehramt an Haupt- und Realschulen), Master of Education (Lehramt an Haupt- und Realschulen)
- Theologie und Kultur, Master
- Theologie, evangelische/Religion, Bachelor (2-Fächer)
- Theologie, islamische, Bachelor
- Theologie, islamische, Bachelor (2-Fächer)
- Theologie, islamische, Bachelor Berufliche Bildung
- Theologie, katholische/Religion, Bachelor (2-Fächer)
- Umweltsysteme und Ressourcenmanagement, Master
- Umweltsystemwissenschaft, Bachelor
- Umweltsystemwissenschaft, Bachelor (2-Fächer)
- Volkswirtschaftslehre, Bachelor (2-Fächer)
- Wirtschaftsinformatik, Bachelor
- Wirtschaftsinformatik, Master
- Wirtschaftsrecht, Bachelor
- Wirtschaftswissenschaft, Bachelor (2-Fächer)
- Wirtschaftswissenschaft (Betriebswirtschaftslehre/Volkswirtschaftslehre), Bachelor
- Ökotrophologie (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Bachelor Berufliche Bildung
- Ökotrophologie (Lehramt an berufsbildenden Schulen), Master of Education (Lehramt an berufsbildenden Schulen)
- Studiengänge
- Promotionsmöglichkeiten
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung