
- Hochschulleitung Prof. Dr. Christian Bauer
- Studierendenzahl 434 (WS 2023/2024)
- Hochschultyp Künstlerische Hochschulen
- Promotionsrecht Ja
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Habilitationsrecht Nein
- Gründungsjahr 1989
- Bundesland Saarland
Die Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBKsaar) ist eine international ausgerichtete Kunsthochschule mit Promotionsrecht. Kennzeichnend ist ihr vielfältiges Studienangebot in den Bereichen Kunst und Design sowie ihr offenes Lehr-, Lern- und Forschungskonzept. Mit ihrem umfangreichen Angebot an Werkstätten und Ateliers am stadtnahen Campus Saarbrücken und ihrer Dependance im Weltkulturerbe Völklinger Hütte fördert sie die individuelle Entwicklung und Entfaltung der Kulturschaffenden von morgen.
Die Hochschule der Bildenden Künste Saar orientiert sich an aktuellen und gestalterischen Anforderungen und schafft so bedeutende kreative Impulse in der Großregion und darüber hinaus: Lernen und Forschen mitten in Europa!
Die HBKsaar ist eine interdisziplinär ausgerichtete Hochschule mit hoher struktureller Durchlässigkeit. Studierende können auf alle Lehrangebote der Hochschule zurückgreifen - unabhängig von ihrem eingeschriebenen Studiengang. Der offene Diskurs zwischen Kunst, Design und theoretischen Fächern ist ein zentrales Merkmal der Ausbildung. Das projektorientierte Studium bindet Studierende zudem in reale Arbeitsprozesse mit konkreten Aufgabenstellungen ein. Absolvent*innen der Hochschule werden so optimal auf berufliche Herausforderungen künstlerischer und gestalterischer Karrieren vorbereitet.
Die HBKsaar bietet neben den grundständigen und konsekutiven Studiengängen Freie Kunst, Produktdesign, Kommunikationsdesign, Media Art & Design und den Lehramstudiengängen Kunsterziehung auch spezialisierte Masterstudiengänge wie Kuratieren/Ausstellungswesen, Museumspädagogik, Public Art/Public Design, Experimental Media sowie die Kooperationsstudiengänge Kulturmanagement und Medieninformatik an.
Durch seine interdisziplinäre Ausrichtung und seine offene Werkstattstrukturen fördert das Lehr- und Lernumfeld der HBKsaar Forschung in allen Studiengängen. In praxisorientierten Projekten werden Lehrende wie Studierende zum ästhetischen Probehandeln motiviert: Sei es die Entwicklung neuer Produktions- und Entwurfsverfahren, die Neugestaltung von Prozessen oder die Kombination von traditionellen und modernen künstlerischen wie gestalterischen Ansätzen. HBKeigene Einrichtungen wie das Experimental Media Lab (xm:lab) und das digitale Produktionszentrum (dpz) unterstützen die Forschenden bei ihren konkreten Forschungsprojekten an den Schnittstellen von Kunst, Design und Technologie.
Die HBKsaar unterhält ein breites Netzwerk an Eramus-Partnerhochschulen in ganz Europa. Über das ERASMUS+ Programm werden der Austausch und die Mobilität sowohl von Studierenden als auch Lehrenden gefördert. Desweiteren kooperiert sie mit Hochschulen aus dem afrikanischen und asiatischen Raum.
Die zentral-europäische Lage der HBKsaar im Dreiländereck zwischen Frankreich und Luxemburg ermöglicht regelmäßig Projekte mit Kooperationspartner*innen aus beiden Ländern. Die Hochschule steht im konstanten Austausch mit Bildungs- und Kulturakteur*innen der Großregion.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Keplerstraße 3-5, 66117 Saarbrücken
- E-Mail info(at)hbksaar.org
- Telefon 0681 92652-0
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Keplerstraße 3-5, 66117 Saarbrücken
- Fax 0681 92652-149
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0681 92652-101
- E-Mail rektorat(at)hbksaar.org
- Rektor Herr Prof. Dr. Christian Bauer
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2021 bis 30.09.2025
- Telefon 0681 92652-101
- Im Amt seit 01.10.2021
- E-Mail rektorat(at)hbksaar.org
- Prorektor Herr Prof. Eric Lanz
- Aktuelle Amtszeit vom 01.11.2022 bis 30.09.2026
- Telefon 0681 92652-101
- Im Amt seit 01.11.2022
- E-Mail rektorat(at)hbksaar.org
- Prorektorin Frau Prof. Maike Fraas
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2021 bis 30.09.2025
- Telefon 0681 92652-101
- Im Amt seit 01.10.2021
- E-Mail rektorat(at)hbksaar.org
- Kanzlerin Frau Dr. Ruth Maurer
- Aktuelle Amtszeit vom -/- bis (unbefristet)
- E-Mail r.maurer(at)hbksaar.org
- Telefon 0681 92652-101
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Keplerstraße 3-5, 66117 Saarbrücken
- Fax 0681 92652-112
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0681 92652-115
- E-Mail s.rauber(at)hbksaar.de
- Akademisches Auslandsamt / International Office Frau Sabine Rauber
- Telefon 0681 92652-115
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail s.rauber(at)hbksaar.de
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Keplerstraße 3-5, 66117 Saarbrücken
- E-Mail oldoerp(at)hbksaar.de
- Telefon 0681 92652-134
- Internetseite zur Kontaktseite
- Beauftragter für das Studium mit Beeinträchtigungen Herr Prof. Andreas Oldörp
- Telefon 0681 92652-134
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail oldoerp(at)hbksaar.de
- Career Center (keine Angabe)
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Keplerstraße 3-5, 66117 Saarbrücken
- E-Mail e.walker(at)hbksaar.de
- Telefon 0681 92652-108
- Internetseite zur Kontaktseite
- Gleichstellungsbeauftragte Frau Dipl.-Künstlerin/-Kulturwissenschaftlerin Eva Walker
- Telefon 0681 92652-108
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail e.walker(at)hbksaar.de
- Pressestelle
- Besucheranschrift Keplerstraße 3-5, 66117 Saarbrücken
- Fax 0681 92652-149
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0681 92652-126
- E-Mail presse(at)hbksaar.de
- Pressestelle Frau Nadine Schwuchow (M.A.)
- Telefon 0681 92625-126
- E-Mail n.schwuchow(at)hbksaar.org
- Studienberatung
- Besucheranschrift Keplerstraße 3-5, 66117 Saarbrücken
- Internetseite zur Kontaktseite
- Amt für Prüfungsangelegenheiten Frau Susanne Giese
- Zuständigkeit Kunsterziehung, Promotion
- E-Mail s.giese(at)hbksaar.de
- Telefon 0681 92652-170
- Internetseite zur Kontaktseite
- Besucheranschrift Keplerstraße 3-5, 66117 Saarbrücken
- Internetseite zur Kontaktseite
- Amt für Prüfungsangelegenheiten Frau Marion Rauch
- Zuständigkeit Freie Kunst, Media Art & Design
- E-Mail m.rauch(at)hbksaar.de
- Telefon 0681 92652-169
- Internetseite zur Kontaktseite
- Besucheranschrift Keplerstraße 3-5, 66117 Saarbrücken
- Internetseite zur Kontaktseite
- Amt für Prüfungsangelegenheiten Frau Dagmar Zeller
- Zuständigkeit Kommunikationsdesign, Produktdesign, Public Art/Public Design, Experimental Media, Museumspädagogik, Kuratieren/Ausstellungswesen
- E-Mail d.zeller(at)hbksaar.de
- Telefon 0681 92652-172
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Keplerstraße 3-5, 66117 Saarbrücken
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail c.rossak(at)hbksaar.de
- Studierendenverwaltung Frau Christiane Rossak-Peters
- Zuständigkeit Immatrikulation, Rückmeldung, Exmatrikulation, Statistiken
- E-Mail c.rossak(at)hbksaar.de
- Telefon 0681 92652-147
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Keplerstraße 3-5, 66117 Saarbrücken
- E-Mail asta(at)hbksaar.de
- Telefon 0681 92652-0
- Internetseite zur Kontaktseite
- Weiterbildungszentrum (keine Angabe)
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
- Bei Hochschule erfragen.
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- Studienbeginn jeweils zum Wintersemester; Anmeldefrist zur Eignungsprüfung: 31. Mai (Ausschlussfrist)
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- Studienbeginn jeweils zum Wintersemester; Anmeldefrist zur Eignungsprüfung: 31. Mai (Ausschlussfrist)
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
- Bei Hochschule erfragen.
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
- Bei Hochschule erfragen.
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Bei Hochschule erfragen.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Bei Hochschule erfragen.
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- entfällt
- Höhere Fachsemester
- Bei Hochschule erfragen.
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Bei Hochschule erfragen.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Bei Hochschule erfragen.
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- Studienbeginn zum Wintersemester oder Sommersemester; Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist der 31. Mai, für das Sommersemester der 30. November jeden Jahres
- Höhere Fachsemester
- Bei Hochschule erfragen.
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Bei Hochschule erfragen.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Bei Hochschule erfragen.
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- entfällt
- Höhere Fachsemester
- Bei Hochschule erfragen.
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Bei Hochschule erfragen.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Bei Hochschule erfragen.
- Studiengänge
- Promotionsmöglichkeiten
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung
