- Hochschulleitung Herr Axel Köhler
- Studierendenzahl 757 (WS 2023/2024)
- Hochschultyp Künstlerische Hochschulen
- Promotionsrecht Ja
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Habilitationsrecht Nein
- Gründungsjahr 1857
- Bundesland Baden-Württemberg
Die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart (HMDK Stuttgart) wurde 1857 gegründet und ist die älteste und mit 800 Studierenden die größte Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Baden-Württemberg. In dem attraktiven Hochschulgebäude mit seinem markanten Turm im Zentrum der Landeshauptstadt werden nahezu sämtliche Fächer aus dem Bereich der Musik und der Darstellenden Künste, dazu musiktheoretische, wissenschaftliche und pädagogische Disziplinen unterrichtet. Die Hochschule ist organisatorisch in vier Fakultäten, elf Institute und fünf Studios gegliedert, hinzu kommen das Landeszentrum CAMPUS GEGENWART und das Wilhelma Theater. Als Teil der Stuttgarter Kulturmeile ist sie nicht nur als Hochschule, sondern auch als Konzertveranstalter und kulturelles Zentrum für Stuttgart und die Region von großer Bedeutung.
Unsere Hochschule bietet über 50 verschiedene Studiengänge an. Das Fächerangebot ist breit aufgestellt: Neben Klavier, Orgel und Gesang werden alle Orchesterinstrumente, Komposition, Musiktheorie, Dirigieren (Chor und Orchester), Blockflöte, Cembalo, Hammerklavier, Gitarre, Elementare Musikpädagogik sowie Jazz & Pop als Hauptfächer unterrichtet. Wissenschaftliche, künstlerisch-theoretische und musikvermittelnde Fächer ergänzen das musikpraktische Studienangebot. Darüber hinaus stehen die Studiengänge Lehramt Gymnasium mit dem Fach Musik sowie Kirchenmusik zur Auswahl. Im darstellenden Bereich bietet die Hochschule die Studiengänge Schauspiel, Figurentheater, Sprechkunst & Sprecherziehung, Mediensprechen, Rhetorik und Performance sowie den Master Oper an, denen ein eigenes Theatergebäude, das Wilhelma Theater zur Verfügung steht.
Zu den zentralen Aufgaben der HMDK Stuttgart gehören die wissenschaftliche bzw. künstlerisch-wissenschaftliche Forschung und Lehre. Wissenschaft an der Hochschule vermittelt, erweitert und revidiert „klassische“ Bildungsinhalte, sie bietet der künstlerischen Praxis ein Forum kritischer Reflexion und gibt eigene Impulse, z.B. der Repertoire-Erweiterung oder der historisch-informierten Interpretation. Umgekehrt profitieren die wissenschaftlichen Fächer von der unmittelbaren Nähe zu ihrem „Gegenstand“. An der HMDK Stuttgart ist eine Promotion (Dr. phil.) in Musikwissenschaft, Musikpädagogik und Philosophie möglich. In Vorbereitung ist das ergänzende Angebot einer künstlerisch-wissenschaftlichen Promotion.
Die HMDK Stuttgart versteht sich als ein Ort der Vielfalt und des internationalen Austauschs. Mit rund 35% internationalen Studierenden sind im Hochschulalltag vielfältige Gelegenheiten gegeben, ein international geprägtes Netzwerk aufzubauen und „internationalization at home“ zu erleben. Zudem ermöglichen verschiedene Programme, insbesondere Erasmus+, Studienaufenthalte an einer der rund 90 Partnerhochschulen.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Urbanstraße 25, 70182 Stuttgart
- E-Mail info(at)hmdk-stuttgart.de
- Telefon 0711 212-4620
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Urbanstraße 25, 70182 Stuttgart
- E-Mail rektor(at)hmdk-stuttgart.de
- Telefon 0711 212-4631
- Internetseite zur Kontaktseite
- Rektor Herr Axel Köhler
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- E-Mail rektor(at)hmdk-stuttgart.de
- Telefon 0711 212-4631
- Prorektor Herr Prof. Stefan Fehlandt
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Zuständigkeit Prorektor für künstlerische Entwicklung und Frühförderung
- E-Mail stefan.fehlandt(at)hmdk-stuttgart.de
- Im Amt seit 01.04.2017
- Telefon 0711 212 4631
- Kanzler Herr Christof Wörle-Himmel
- Aktuelle Amtszeit vom 01.04.2016 bis (unbefristet)
- Telefon 0711 212 4636
- Im Amt seit 01.04.2016
- E-Mail christof.woerle-himmel(at)hmdk-stuttgart.de
- Prorektorin Frau Prof. Dr. Hendrikje Mautner-Obst
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Zuständigkeit Prorektorin für Third Mission und Wissenschaft
- E-Mail hendrikje.mautner(at)hmdk-stuttgart.de
- Im Amt seit 01.04.2013
- Telefon 0711 212-4660
- Prorektor Herr Prof. Dr. Matthias Hermann
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Zuständigkeit Prorektor für Studium, Lehre und künstlerische Forschung
- Fax 0711 212-4639
- Im Amt seit 01.03.2007
- Telefon 0711 212-4636
- E-Mail matthias.hermann(at)hmdk-stuttgart.de
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Urbanstr. 25, 70182 Stuttgart
- E-Mail sarah-kay.shehata(at)hmdk-stuttgart.de
- Telefon 0711 13797 218
- Internetseite zur Kontaktseite
- Akademisches Auslandsamt Frau Sarah-Kay Shehata
- Telefon 0711 13797 218
- Internetseite zur Kontaktseite
- Behindertenbeauftragte (keine Angabe)
-
Career Center
- Besucheranschrift Willy-Brandt-Straße 8, 70173 Stuttgart
- E-Mail simone.enge(at)hmdk-stuttgart.de
- Telefon 0711 137 97223
- Internetseite zur Kontaktseite
- Career Service Frau Simone Enge
- Telefon 0711 137 97223
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Urbanstraße 25, 70182 Stuttgart
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0711 212 4743
- Gleichstellungsbeauftragte Frau Prof.in Julika Mayer
- Telefon 0711 212 4743
- Internetseite zur Kontaktseite
- Pressestelle
- Besucheranschrift Urbanstraße 25, 70182 Stuttgart
- Fax 0711 212-4658
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0711 212-4657
- E-Mail joerg.schmidt(at)hmdk-stuttgart.de
- Künstlerisches Betriebsbüro/Pressestelle Herr Jörg Schmidt
- Telefon 0711 212-4657
- Studienberatung
- Besucheranschrift Urbanstraße 25, 70182 Stuttgart
- Fax 0711 212-4639
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0711 212-4631
- E-Mail matthias.hermann(at)hmdk-stuttgart.de
- Studienberatung Herr Prof. Dr. Matthias Hermann
- Telefon 0711 212-4631
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Urbanstraße 25, 70182 Stuttgart
- Fax 0711 212 4639
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0711 212 4650
- E-Mail bettina.roeser(at)hmdk-stuttgart.de
- Studierendensekretariat und Prüfungsamt Frau Bettina Röser
- Telefon 0711 212 4650
- Internetseite zur Kontaktseite
- Besucheranschrift Urbanstraße 25, 70182 Stuttgart
- Fax 0711 212 4639
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0711 212 4650
- E-Mail bettina.roeser(at)hmdk-stuttgart.de
- Studierendensekretariat und Prüfungsamt Frau Diana Herter
- Telefon 0711 212 4650
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Urbanstraße 25, 70182 Stuttgart
- E-Mail asta(at)hmdk-stuttgart.de
- Telefon 0711 212-4661
- Internetseite zur Kontaktseite
- Weiterbildungszentrum (keine Angabe)
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
24.03.2025 — 13.07.2025
Die Eignungsprüfungen finden im Januar/Februar 2025 statt. Detaillierte Informationen siehe https://www.hmdk-stuttgart.de/wichtige-termine
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
- Studienanfänger
-
01.10.2025 — 01.11.2025
- Höhere Fachsemester
-
01.10.2025 — 01.11.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.10.2025 — 01.11.2025
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.10.2025 — 01.11.2025
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
- Studienanfänger
-
01.10.2025 — 01.11.2025
- Höhere Fachsemester
-
01.10.2025 — 01.11.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.10.2025 — 01.11.2025
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.11.2025 — 01.11.2025
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
06.10.2025 — 15.02.2026
Die Eignungsprüfungen finden im Juni/Juli 2025 statt. Detaillierte Informationen siehe https://www.hmdk-stuttgart.de/wichtige-termine
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Höhere Fachsemester
- gem. Zulassungsbescheid
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
01.03.2026 — 01.04.2026
- Höhere Fachsemester
-
01.03.2026 — 01.04.2026
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.03.2026 — 01.04.2026
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.03.2026 — 01.04.2026
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
- Studienanfänger
-
01.03.2026 — 01.04.2026
- Höhere Fachsemester
-
01.03.2026 — 01.04.2026
gem. Zulassungsbescheid - International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.03.2026 — 01.04.2026
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.03.2026 — 01.04.2026
- Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Studiengänge
- Promotionsmöglichkeiten
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung
