Treffer 384 von ingesamt 422 Treffern

Zur Merkliste hinzufügen (Bitte loggen Sie sich ein)

Hochschulporträt

Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
„Ich bin ein obsessiver Besucher von studentischen Veranstaltungen und habe eine ungebrochene Freude und Neugierde daran, was die jungen Menschen lernen und wie sie das umsetzen.”
Axel Köhler
Rektor
Steckbrief
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
  • Hochschulleitung Herr Axel Köhler
  • Studierendenzahl 757 (WS 2023/2024)
  • Hochschultyp Künstlerische Hochschulen
  • Promotionsrecht Ja
  • Trägerschaft öffentlich-rechtlich
  • Habilitationsrecht Nein
  • Gründungsjahr 1857
  • Bundesland Baden-Württemberg
Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart auf Social Media:
Musik · Opernschule · Schauspiel · Sprechkunst/Sprecherziehung · Figurentheater · Performance

Die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart (HMDK Stuttgart) wurde 1857 gegründet und ist die älteste und mit 800 Studierenden die größte Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Baden-Württemberg. In dem attraktiven Hochschulgebäude mit seinem markanten Turm im Zentrum der Landeshauptstadt werden nahezu sämtliche Fächer aus dem Bereich der Musik und der Darstellenden Künste, dazu musiktheoretische, wissenschaftliche und pädagogische Disziplinen unterrichtet. Die Hochschule ist organisatorisch in vier Fakultäten, elf Institute und fünf Studios gegliedert, hinzu kommen das Landeszentrum CAMPUS GEGENWART und das Wilhelma Theater. Als Teil der Stuttgarter Kulturmeile ist sie nicht nur als Hochschule, sondern auch als Konzertveranstalter und kulturelles Zentrum für Stuttgart und die Region von großer Bedeutung.

Icon: uebersicht
größte Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Baden-Württemberg
Icon: uebersicht
Konzertveranstalter und kulturelles Zentrum für Stuttgart und die Region
Unsere Studiengänge

Unsere Hochschule bietet über 50 verschiedene Studiengänge an. Das Fächerangebot ist breit aufgestellt: Neben Klavier, Orgel und Gesang werden alle Orchesterinstrumente, Komposition, Musiktheorie, Dirigieren (Chor und Orchester), Blockflöte, Cembalo, Hammerklavier, Gitarre, Elementare Musikpädagogik sowie Jazz & Pop als Hauptfächer unterrichtet. Wissenschaftliche, künstlerisch-theoretische und musikvermittelnde Fächer ergänzen das musikpraktische Studienangebot. Darüber hinaus stehen die Studiengänge Lehramt Gymnasium mit dem Fach Musik sowie Kirchenmusik zur Auswahl. Im darstellenden Bereich bietet die Hochschule die Studiengänge Schauspiel, Figurentheater, Sprechkunst & Sprecherziehung, Mediensprechen, Rhetorik und Performance sowie den Master Oper an, denen ein eigenes Theatergebäude, das Wilhelma Theater zur Verfügung steht.

Icon: studium
Wir bieten neben wissenschaftlichen, künstlerisch-theoretischen und musikvermittelnde Fächern
Icon: studium
auch Schauspiel, Figurentheater, Sprechkunst & Sprecherziehung, Mediensprechen, Rhetorik und Performance
Wissenschaftliche und künstlerisch-wissenschaftliche Forschung

Zu den zentralen Aufgaben der HMDK Stuttgart gehören die wissenschaftliche bzw. künstlerisch-wissenschaftliche Forschung und Lehre. Wissenschaft an der Hochschule vermittelt, erweitert und revidiert „klassische“ Bildungsinhalte, sie bietet der künstlerischen Praxis ein Forum kritischer Reflexion und gibt eigene Impulse, z.B. der Repertoire-Erweiterung oder der historisch-informierten Interpretation. Umgekehrt profitieren die wissenschaftlichen Fächer von der unmittelbaren Nähe zu ihrem „Gegenstand“. An der HMDK Stuttgart ist eine Promotion (Dr. phil.) in Musikwissenschaft, Musikpädagogik und Philosophie möglich. In Vorbereitung ist das ergänzende Angebot einer künstlerisch-wissenschaftlichen Promotion.

„Das wissenschaftliche Spektrum reicht von Vorlesungen & Seminaren bis zur Promotion in Musikwissenschaft und Musikpädagogik. Lehrveranstaltungen im Bereich der künstlerischen Forschung ergänzen das Portfolio.”
Prof. Dr. Matthias Hermann
Prorektor für Studium, Lehre und künstlerische Forschung
Icon: forschung
künstlerisch-wissenschaftliche Forschung und Lehre
Icon: forschung
ein Forum kritischer Reflexion und eigener Impulse
Internationaler Austausch und Vielfalt

Die HMDK Stuttgart versteht sich als ein Ort der Vielfalt und des internationalen Austauschs. Mit rund 35% internationalen Studierenden sind im Hochschulalltag vielfältige Gelegenheiten gegeben, ein international geprägtes Netzwerk aufzubauen und „internationalization at home“ zu erleben. Zudem ermöglichen verschiedene Programme, insbesondere Erasmus+, Studienaufenthalte an einer der rund 90 Partnerhochschulen.

„Es ist uns ein Anliegen, ein Bewusstsein für eine Art von „Weltbürgertum“ zu stärken. Daher unser großes Engagement, uns weltweit zu vernetzen und die Mobilität von Studierenden und Dozierenden zu unterstützen.”
Prof.in Dr. Hendrikje Mautner-Obst
Prorektorin für Third Mission und Wissenschaft
Icon: international
ein Ort der Vielfalt und des internationalen Austauschs
Icon: international
rund 35% internationale Studierende
Foto: Hock am Turm - Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart.
Foto: Lichtanlage der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart.
Foto: Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart.

Das könnte Sie auch interessieren

Studium

Alle Studienmöglichkeiten staatlicher und staatlich anerkannter deutscher Hochschulen sowie Hinweise für eine erfolgreiche Studienwahl.

Studium

Promotion

Hinweise und Tipps für Ihr Promotionsvorhaben sowie eine umfangreiche Suche mit detaillierten Informationen zur Promotion an deutschen Hochschulen.

Promotion

Über uns

Der Hochschulkompass informiert über deutsche Hochschulen und ist bundesweit das einzige Portal, das auf Selbstauskünften der Hochschulen beruht.

Über uns