- Hochschulleitung Prof. Dr. Karin Kohlstedt
- Studierendenzahl 1.405 (WS 2023/2024)
- Hochschultyp Fachhochschulen / HAW
- Promotionsrecht Nein
- Trägerschaft privat, staatlich anerkannt
- Habilitationsrecht Nein
- Gründungsjahr 2013
- Bundesland Brandenburg
Die HSD Hochschule Döpfer ist eine junge Hochschule mit hohem wissenschaftlichem Anspruch in Lehre und Forschung und noch jungen, agilen Strukturen, die eine stetige Neuausrichtung und schnelle Integration innovativer Ideen ermöglichen. Dies gewährleistet eine hohe Flexibilität und Reaktionsfähigkeit bei der Qualitäts- und Hochschulentwicklung, die vor allem von unseren Mitarbeiter*innen mitgestaltet wird. Diese
- zeichnen sich aus durch ihre praktischen, methodischen und wissenschaftlichen Kompetenzen, - pflegen ihre wissenschaftliche Neugier,
- entwickeln und realisieren innovative und zukunftsweisende Konzepte, Methoden und Visionen,
- stellen sich den Herausforderungen der modernen, digitalisierten und globalisierten Welt,
- fördern ein humanes, wertschätzendes sowie offenes und friedliches Miteinander,
- sind kritik- und reflexionsfähig
und ebnen damit unserem Anspruch an einen qualifizierten, kompetenzorientierten Abschluss sowie an forscherische Präsenz den Weg!
Die HSD Hochschule Döpfer ist eine staatlich anerkannte Hochschule in privater Trägerschaft, deren Schwerpunkt in praxisorientierten Studiengängen für das Sozial- und Gesundheitswesen liegt.
Um unseren Studierenden größtmögliche Freiheit in Wahl und Gestaltung ihres Studiums zu bieten, ist unser Programm neben Vollzeitstudiengängen auch auf Teilzeitangebote sowie berufs- und ausbildungsbegleitende Studiengänge zugeschnitten.
Mit unseren Bachelorstudiengängen qualifizieren Sie sich nicht nur bestens für verantwortungs- und anspruchsvolle Tätigkeiten im Gesundheits- und Sozialbereich. Sie legen auch den Grundstein für Ihre berufliche Zukunft und öffnen sich die Türen zu Weiterbildungsmöglichkeiten und Masterstudiengängen!
Unsere Studiengänge sind akkreditiert und halten Qualitätskriterien aufs Genaueste ein. Um dieses hohe akademische Niveau beizubehalten, werden sie regelmäßig re-akkreditiert.
Schauen Sie sich unser Angebot an – es ist bestimmt auch genau das Richtige für Sie dabei!
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Hermannswerder 8b, 14473 Potsdam
- E-Mail studienberatung(at)hs-doepfer.de
- Telefon 0221 13058770
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Hermannswerder 8b, 14473 Potsdam
- E-Mail kontakt(at)hs-doepfer.de
- Telefon 0221 130587-70
- Internetseite zur Kontaktseite
- Präsidentin Frau Prof. Dr. Karin Kohlstedt
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0221 130587-70
- Internetseite zur Kontaktseite
- Im Amt seit 01.07.2019
- E-Mail k.kohlstedt(at)hs-doepfer.de
- Kanzler Herr Klaus Summer
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- E-Mail kontakt(at)hs-doepfer.de
- Telefon 0221 130587-70
- Internetseite zur Kontaktseite
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Hermannswerder 8b, 14473 Potsdam
- E-Mail international.office(at)hs-doepfer.de
- Telefon 14482 094160090373
- Internetseite zur Kontaktseite
- International Office Frau Carmela Antic
- Telefon 14482 094160090373
- Internetseite zur Kontaktseite
- Behindertenbeauftragte (keine Angabe)
- Career Center (keine Angabe)
-
Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Hermannswerder 8b, 14473 Potsdam
- E-Mail potsdam(at)hs-doepfer.de
- Telefon 0331 2009350
- Internetseite zur Kontaktseite
- Gleichstellungsbeauftragte Standort Potsdam Frau Anja Zwieselsberger
- Telefon 0221 130587-70
- Besucheranschrift Hermannswerder 8b, 14473 Potsdam
- E-Mail potsdam(at)hs-doepfer.de
- Telefon 0331 2009350
- Internetseite zur Kontaktseite
- Gleichstellungsbeauftragte Standort Potsdam Frau Sylke Gutjahr
- Telefon 0221 130587-70
- E-Mail s.gutjahr(at)hs-doepfer.de
- Pressestelle (keine Angabe)
-
Studienberatung
- Besucheranschrift Hermannswerder 8b, 14473 Potsdam
- E-Mail studienberatung(at)hs-doepfer.de
- Telefon 022113058770
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studienberatung Frau Katharina Günther
- Telefon 0221 13058770
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendenvertretung (keine Angabe)
- Weiterbildungszentrum (keine Angabe)
-
Hochschulleitung
-
Zusätzliche Standorte
- Die Hochschule unterhält mindestens einen Standort mit Studienangeboten:
-
Köln
- Besucheranschrift Waidmarkt 3 und 9, 50676 Köln
- Fax 0221 13058719
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0221 13058770
- E-Mail studienberatung(at)hs-doepfer.de
-
Gleichstellungsbeauftragte Standort Köln
- Besucheranschrift Waidmarkt 3 und 9, 50676 Köln
- Fax 0221 130587-19
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0221 130587-0
- E-Mail koeln(at)hs-doepfer.de
- Gleichstellungsbeauftragte Frau Sylke Gutjahr
- Telefon 0221 130587-70
- E-Mail s.gutjahr(at)hs-doepfer.de
- Gleichstellungsbeauftragte Frau Anja Zwieselsberger
- Telefon 0221 130587-70
-
Hochschulorganisation
- Besucheranschrift Waidmarkt 3, 50676 Köln
- Internetseite zur Kontaktseite
- Leiterin Studienberatung Frau Katharina Günther
- Telefon 0221 130587-70
- E-Mail studienberatung(at)hs-doepfer.de
- Fax 0221 130587-19
- Internetseite zur Kontaktseite
-
Hochschulorganisation
- Besucheranschrift Waidmarkt 3, 50676 Köln
- Internetseite zur Kontaktseite
-
Regensburg
- Besucheranschrift Prüfeninger Straße 20, 93049 Regensburg
- E-Mail studienberatung(at)hs-doepfer.de
- Telefon 0941 60090364
- Internetseite zur Kontaktseite
-
Gleichstellungsbeauftragte Standort Regensburg
- Besucheranschrift Prüfeninger Straße 20, 93049 Regensburg
- E-Mail regensburg(at)hs-doepfer.de
- Telefon 0941 600903-0
- Internetseite zur Kontaktseite
- Gleichstellungsbeauftragte Frau Sylke Gutjahr
- Telefon 0221 130587-70
- E-Mail s.gutjahr(at)hs-doepfer.de
- stv. Gleichstellungsbeauftragte Frau Anja Zwieselsberger
- Telefon 0221 13058-70
-
Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
01.03.2026 — 31.08.2026
Eine Bewerbung ist ganzjährig möglich.
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
- Studienanfänger
-
01.04.2025 — 28.02.2026
Eine Bewerbung ist ganzjährig möglich.
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
- Studienanfänger
-
01.04.2025 — 28.02.2026
Eine Bewerbung ist ganzjährig möglich.
- Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
01.09.2025 — 28.02.2026
Eine Bewerbung ist ganzjährig möglich.
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
- Studienanfänger
-
01.04.2025 — 31.08.2025
Eine Bewerbung ist ganzjährig möglich.
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
- Studienanfänger
-
01.04.2025 — 31.08.2025
Eine Bewerbung ist ganzjährig möglich.
- Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Studiengänge