
- Hochschulleitung Dr. Muriel Helbig
- Studierendenzahl 4.970 (WS 2023/2024)
- Hochschultyp Fachhochschulen / HAW
-
Promotionsrecht
Nein
,
Promotionsrecht im Verbund möglich - Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Habilitationsrecht Nein
- Gründungsjahr 1808
- Bundesland Schleswig-Holstein
Die TH Lübeck ist eingebettet in eine lebenswerte Region – geprägt durch ihre Lage in der Hansestadt Lübeck als UNESCO-Welterbe, zwischen Tradition und Moderne und den Zugang und die Nähe zu Nord- und Ostsee. Sie ist eine Hochschule mit klarem Profil, regional verwurzelt und gleichzeitig international ausgerichtet. An der TH Lübeck lehren und forschen wir anwendungsbezogen und praxisorientiert. Als staatliche Hochschule des Landes Schleswig-Holstein ist die TH Lübeck innovative Kraft in der Region. Seit über 50 Jahren werden hier Studierende auf hohem akademischem Niveau qualifiziert und Kenntnisse in die Gesellschaft getragen.
Die TH Lübeck ist eine persönliche Hochschule, wo engagierte Studierende moderne Lehrangebote mit hohem Praxisbezug erhalten. Vielfältige nationale und internationale Netzwerke bieten sowohl für Studierende als auch Lehrende ein attraktives Umfeld und eine hohe Lebensqualtität, eingebettet in die Hansestadt Lübeck und nahe an Nord- und Ostsee.
Die Forschungsaktiviäten der TH Lübeck sind wichtiger Bestandteil des regionalen Innovationsökosystems in Norddeutschland. Insbesondere aus der Zusammenarbeit der Hochschule mit dem Mittelstand entstehen vielfältige Potenziale für Innovationen. Das Instrumentarium dafür ist vielfältig und reicht von gezielter Auftragsforschung über ausbildungsbegleitende Studiengänge, Weiterbildungsangebote und Transferprojekte bis hin zu Abschlussarbeiten von Studierenden.
Die TH Lübeck initiiert und gestaltet internationale Kooperationen, sowohl für Studierende als auch für Mitarbeitende. Viele Professor:innen an der TH Lübeck zeichnen sich durch große internationale Erfahrung aus, die sie nicht nur mit ihre Studierenden, sondern mit allen Partner:innen im regionalen Innovationsökosystem teilen.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Mönkhofer Weg 239, 23562 Lübeck
- E-Mail praesidium(at)th-luebeck.de
- Telefon 0451 300-6
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Mönkhofer Weg 239, 23562 Lübeck
- Fax 0451 300-5082
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0451 300-5001
- E-Mail praesidium(at)th-luebeck.de
- Präsidentin Frau Dr. Muriel Helbig
- Aktuelle Amtszeit vom 01.08.2020 bis 31.07.2026
- Telefon 0451 300-5300
- Im Amt seit 01.08.2014
- E-Mail praesidentin(at)th-luebeck.de
- Kanzlerin Frau Yvonne Plaul
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Fax 0451 300-5253
- Telefon 0451 300-5002
- E-Mail kanzlerin(at)th-luebeck.de
- Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. Karen Cabos
- Aktuelle Amtszeit vom 26.04.2023 bis 25.04.2026
- Zuständigkeit Forschung und Internationales
- E-Mail karen.cabos(at)th-luebeck.de
- Im Amt seit 26.04.2023
- Telefon 0451 300-5509
- Vizepräsident Herr Prof. Dr.-Ing. Jochen Abke
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0451 300-5003
- Zuständigkeit Studium und Digitales
- E-Mail jochen.abke(at)th-luebeck.de
- Vizepräsident Herr Prof. Dipl.-Ing. Frank Schwartze
- Aktuelle Amtszeit vom 26.04.2023 bis 25.04.2026
- Zuständigkeit Innovation und regionale Kpooperation
- E-Mail frank.schwartze(at)th-luebeck.de
- Im Amt seit 26.04.2023
- Telefon 0451 300-5481
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Mönkhofer Weg 239, 23562 Lübeck
- Fax 0451 300-5533
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0451 300-5098
- E-Mail dagmar.diehl(at)th-luebeck.de
- Akademisches Auslandsamt Frau Dr. Dagmar Diehl
- Telefon 0451 300-5098
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Mönckhofer Weg 239, 23562 Lübeck
- E-Mail thielemann(at)th-luebeck.de
- Telefon 0451 300-5523
- Internetseite zur Kontaktseite
- Beauftragter des Präsidiums für die Belange behinderter Studierender Herr Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Inform. Andreas Hanemann
- Telefon 0451 300-5321
- Career Center
- Besucheranschrift Maria-Goeppert-Straße 1, 23562 Lübeck
- E-Mail cdc(at)th-luebeck.de
- Telefon 0151 20339916
- Internetseite zur Kontaktseite
- Career Development Center (CDC) Frau Prof. Dr. rer. pol. Désirée Ladwig
- Telefon 0151 20339916
- E-Mail cdc(at)th-luebeck.de
- Besucheranschrift Maria-Goeppert-Straße 1, 23562 Lübeck
- E-Mail cdc(at)th-luebeck.de
- Telefon 0151 20339916
- Internetseite zur Kontaktseite
- Career Development Center (CDC) Frau Dr. phil. Sonja Beer
- Telefon 0151 20339916
- E-Mail cdc(at)th-luebeck.de
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Mönkhofer Weg 239, 23562 Lübeck
- Fax 0451 300-5301
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0451 300-5255
- E-Mail daphne.reim(at)th-luebeck.de
- Gleichstellungsbeauftragte Frau Dr. Daphne Reim
- Telefon 0451 300-5600
- E-Mail daphne.reim(at)th-luebeck.de
- Pressestelle
- Besucheranschrift Mönkhofer Weg 239, 23562 Lübeck
- Fax 0451 300-5470
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0451 300-5772
- E-Mail theresia.lichtlein(at)th-luebeck.de
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Frau Theresia Lichtlein (M.A.)
- Telefon 0451 300-5772
- Studienberatung
- Besucheranschrift Mönkhofer Weg 239, 23562 Lübeck
- Fax 0451 300-5080
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0451 300-5012
- E-Mail studieninfo(at)th-luebeck.de
- Allgemeine Studienberatung/ Zulassungsangelegenheiten Frau Dr. Dagmar Diehl
- Telefon 0451 300-5098
- E-Mail diehl(at)th-luebeck.de
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Mönkhofer Weg 239, 23562 Lübeck
- Fax 0451 300-5080
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0451 300 5644
- E-Mail studieren(at)th-luebeck.de
- Servicepoint Fachhochschule Bewerber_innenanfragen Frau Mitarbeiterin Servicepoint
- Zuständigkeit Beantwortet Erstanfragen zur Bewerbung oder leitet weiter
- E-Mail studieren(at)th-luebeck.de
- Telefon 0451 300 5644
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Stephensonstraße 1, 23562 Lübeck
- Fax 0451 300-5088
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0451 300-5116
- E-Mail info(at)asta-thl.de
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Mönkhofer Weg 239, 23562 Lübeck
- Fax 0451 300-5443
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0451 300-5447
- E-Mail twt(at)th-luebeck.de
- FHL Akademie/ Technologie- und Wissenstransfer Herr Prof. Dr.-Ing. Ralf Cremer
- Telefon 0451 300-5497
- E-Mail cremer(at)th-luebeck.de
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
01.03.2025 — 31.08.2025
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Fristen s. uni-assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Fristen s. uni-assist
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Fristen s. uni-assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Fristen s. uni-assist
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Fristen s. uni-assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Fristen s. uni-assist
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Fristen s. uni-assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Fristen s. uni-assist
- Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
29.09.2025 — 23.01.2026
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
01.05.2025 — 15.07.2025
Bitte beachten: Für die Bachelor-Studiengänge, die am Dialogorientierten Serviceverfahren (DoSV) von Hochschulstart teilnehmen, erfolgt die Bewerbung nicht über das THL-Bewerbungsportal, sondern über www.hochschulstart.de - Höhere Fachsemester
-
01.05.2025 — 31.08.2025
gemäß Zulassungsbescheid - International Studierende aus der Europäischen Union
- Fristen s. uni-assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Fristen s. uni-assist
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
01.05.2025 — 31.08.2025
- Höhere Fachsemester
-
01.05.2025 — 31.08.2025
gemäß Zulassungsbescheid - International Studierende aus der Europäischen Union
- Fristen s. uni-assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Fristen s. uni-assist
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
01.05.2025 — 15.07.2025
- Höhere Fachsemester
-
01.05.2025 — 31.08.2025
gemäß Zulassungsbescheid - International Studierende aus der Europäischen Union
- Fristen s. uni-assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Fristen s. uni-assist
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
01.05.2025 — 31.08.2025
- Höhere Fachsemester
-
01.05.2025 — 31.08.2025
gemäß Zulassungsbescheid - International Studierende aus der Europäischen Union
- Fristen s. uni-assist
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Fristen s. uni-assist
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Angewandte Chemie, Bachelor
- Angewandte Informationstechnik, Master
- Angewandte Physik, Master
- Bauingenieurwesen, Master
- Betriebswirtschaftslehre, Bachelor
- Betriebswirtschaftslehre, Master
- Biomedizintechnik - medizinische Geräte und Verfahren, Auge und Technologie, Qualität und Sicherheit, Bachelor
- Elektrotechnik - Energiesysteme und Automation, Bachelor
- Elektrotechnik - Kommunikationssysteme, Bachelor
- Hörakustik, Bachelor
- IT-Sicherheit Online, Bachelor
- Informatik/Softwaretechnik, Bachelor
- Informatik/Softwaretechnik für verteilte Systeme, Master
- Maschinenbau, Bachelor
- Mechanical Engineering, Master
- Mechatronik, Bachelor
- Medieninformatik, Bachelor
- Medieninformatik Online, Master
- Nachhaltige Chemie, Master
- Nachhaltige Gebäudetechnik, Bachelor
- Physikalische Technik, Bachelor
- Regenerative Energien, Bachelor
- Regulatory Affairs Online, Master
- Umweltingenieurwesen und -management, Bachelor
- Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor
- Wirtschaftsingenieurwesen, Master
- Wirtschaftsingenieurwesen (Online), Bachelor
- Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelindustrie, Bachelor
- Studiengänge
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung