Treffer 413 von ingesamt 422 Treffern

Zur Merkliste hinzufügen (Bitte loggen Sie sich ein)

Hochschulporträt

University of Labour
„Die University of Labour steht für eine klare Haltung in Forschung und Lehre: für Solidarität und soziale Nachhaltigkeit in der Arbeitswelt.”
Prof. Dr. Martin Allespach
Präsident der University of Labour
Foto: Treppenhaus der Frankfurt am Main University Of Labour.
Steckbrief
University of Labour
  • Hochschulleitung Prof. Dr. Allespach Martin
  • Studierendenzahl 54 (WS 2023/2024)
  • Hochschultyp Fachhochschulen / HAW
  • Promotionsrecht Nein
  • Trägerschaft privat, staatlich anerkannt
  • Habilitationsrecht Nein
  • Gründungsjahr 2021
  • Bundesland Hessen
University of Labour auf Social Media:
Die Hochschule für eine mitbestimmte Arbeitswelt

Die University of Labour ist eine seit 2021 staatlich anerkannte Hochschule und die erste Hochschule in Trägerschaft der Gewerkschaften in Europa. Als Hochschule für eine mitbestimmte Arbeitswelt wollen wir Menschen fachlich stärken und ermutigen, die Lebens- und Arbeitswelt im Sinne einer gerechten und demokratischen Gesellschaft zu gestalten. In Forschung und Lehre stehen wir für eine klare Haltung: für Solidarität und soziale Nachhaltigkeit in der Arbeitswelt.

Icon: uebersicht
Hochschule für eine mitbestimmte Arbeitswelt
Icon: uebersicht
Für Solidarität und soziale Nachhaltigkeit in der Arbeitswelt
Berufsintegrativ studieren mit eigenem Praxisprojekt

Die Studiengänge an der University of Labour folgen einem berufsintegrativen Studienmodell. Studieren und Arbeiten sollen sich aufeinander beziehen, einander ergänzen und voneinander profitieren. Studierende bringen ihre beruflichen Erfahrungen in das Studium ein und können diese im Rahmen des Studiums wissenschaftlich reflektieren. Ihre neuen Erkenntnisse können sie wiederum unmittelbar in der beruflichen Praxis anwenden. Das Prinzip der Praxisorientierung wird zudem durch das Konzept des Projektstudiums gestärkt. Die Studierenden bearbeiten dazu während des gesamten Studiums ein Projekt, das sich mit einer Thematik ihrer beruflichen Praxis befasst. Darin erarbeiten sie sich wissenschaftlich fundierte Perspektiven auf eine konkrete Problemstellung ihrer beruflichen Praxis.

Icon: studium
berufsintegrativen Studienmodell
Icon: studium
wissenschaftlich fundierte Perspektiven
Interdisziplinäre Forschung zur Gestaltung von Arbeitswelt, Politik und Gesellschaft

Ziel unserer Forschung ist es, die Veränderungen der Arbeitsgesellschaft in ihrer Vielschichtigkeit zu erfassen, die Befunde in einen übergreifenden Zusammenhang zu stellen und einen Beitrag zur Gestaltung von Arbeitswelt, Politik und Gesellschaft zu leisten. Wir übernehmen eine aktive Rolle in der Entwicklung innovativer Forschungsfelder im Bereich der Arbeitsbeziehungen mit ihren vielfältigen und sich wechselseitig verschränkenden arbeitswissenschaftlichen, arbeitspolitischen, berufspädagogischen, ökonomischen und juristischen Bezügen. Unser Forschungsansatz ist ausdrücklich interdisziplinär.

Icon: forschung
Aktive Rolle in der Entwicklung innovativer Forschungsfelder
Icon: forschung
Unser Forschungsansatz ist ausdrücklich interdisziplinär

Das könnte Sie auch interessieren

Studium

Alle Studienmöglichkeiten staatlicher und staatlich anerkannter deutscher Hochschulen sowie Hinweise für eine erfolgreiche Studienwahl.

Studium

Promotion

Hinweise und Tipps für Ihr Promotionsvorhaben sowie eine umfangreiche Suche mit detaillierten Informationen zur Promotion an deutschen Hochschulen.

Promotion

Über uns

Der Hochschulkompass informiert über deutsche Hochschulen und ist bundesweit das einzige Portal, das auf Selbstauskünften der Hochschulen beruht.

Über uns