
- Hochschulleitung Prof. Dr. Martina Klärle
- Studierendenzahl 32.647 (WS 2023/2024)
- Hochschultyp Hochschulen eigenen Typs
- Promotionsrecht Nein
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Habilitationsrecht Nein
- Gründungsjahr 2009
- Bundesland Baden-Württemberg
Die DHBW ist die erste staatliche duale, d.h. praxisintegrierende Hochschule in Deutschland. In Kooperation mit über 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen, den Dualen Partnern, bietet die DHBW ein breites Spektrum an akkreditierten Bachelor-Studiengängen in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit, sowie berufsintegrierende und berufsbegleitende Master-Studiengänge. Mit derzeit über 34.000 Studierenden an ihren neun Standorten und drei Campus ist die DHBW die größte Hochschule des Landes.
Das zentrale Merkmal der DHBW ist ihr duales Studienkonzept mit den wechselnden Theorie- und Praxisphasen sowie der engen Kooperation zwischen der Hochschule und ihren Dualen Partnern. Diese wählen die Studierenden selbst aus, schließen mit ihnen einen dreijährigen Studienvertrag und bieten ihnen über die gesamte Studiendauer hinweg eine monatliche, fortlaufende Vergütung. Durch den regelmäßigen Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphasen erwerben die Studierenden neben fachlichem und methodischem Wissen praktisches Erfahrungswissen sowie die im Berufsalltag erforderliche Handlungs- und Sozialkompetenz. Die in den Praxisphasen erbrachten Leistungen sind integrativer Bestandteil des Studiums, weshalb sämtliche Studiengänge der DHBW als Intensivstudiengänge anerkannt und mit 210 ECTS-Punkten bewertet sind. Auf dem Arbeitsmarkt sind die Absolventen der DHBW sehr gefragt.
Forschung an der DHBW erfolgt anwendungs- und transferorientiert, vor allem in Kooperation mit den Dualen Partnern. Sie entwickelt innovative Konzepte, Strategien und Technologien und bindet die DHBW in die fachlichen und wissenschaftlichen Netzwerke ein. Auf diese Weise bietet sie einen Mehrwert für die Dualen Partner und dient gleichzeitig der Verbesserung der Lehre. So spiegelt sich das Prinzip der Dualität auch in der kooperativen Forschung wider.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Friedrichstraße 14., 70174 Stuttgart
- E-Mail poststelle(at)dhbw.de
- Telefon 0711 320660-0
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Friedrichstraße 14, 70174 Stuttgart
- Fax 0711 32066066
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0711 320660-0
- E-Mail poststelle(at)dhbw.de
- Präsidentin Frau Prof. Dr. Martina Klärle
- Aktuelle Amtszeit vom 01.02.2022 bis 31.01.2028
- Telefon 0711 320660-0
- Im Amt seit 01.02.2022
- E-Mail poststelle(at)dhbw.de
- Vizepräsident Herr Werner Stockburger
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0711 320660-0
- Zuständigkeit Angelegenheiten der Dualen Partner
- E-Mail poststelle(at)dhbw.de
- Vizepräsident Herr Dr. Dirk Brinkmann
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2024 bis 30.09.2030
- Zuständigkeit Forschung, Innovation und Internationalisierung
- E-Mail brinkmann(at)dhbw.de
- Im Amt seit 01.10.2024
- Telefon 0711 320660-0
- Kanzler Herr Dr. Wolf Dieter Heinbach
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- E-Mail poststelle(at)dhbw.de
- Telefon 0711 320660-0
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. habil. Martin Plümicke
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0711 320660-0
- Zuständigkeit Digitalisierung und Prozesse
- E-Mail poststelle(at)dhbw.de
- Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. Doris Nitsche-Ruhland
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Zuständigkeit Duales Studium und Lehre
- Fax 0711 32066066
- Internetseite zur Kontaktseite
- Im Amt seit 09.12.2016
- Telefon 0711 320660
- E-Mail nitsche-ruhland(at)dhbw.de
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Friedrichstraße 14, 70174 Stuttgart
- Fax 0711 320660-66
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0711 320660-15
- E-Mail gerloff(at)dhbw.de
- Internationale Studiengänge und Kooperationen Herr Prof. Dr. Axel Gerloff
- Zuständigkeit Leiter Auslandsbeziehungen
- E-Mail gerloff(at)dhbw.de
- Telefon 0711 320660-50
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Florianstraße 15, 72160 Horb
- Internetseite zur Kontaktseite
- Beauftragte für Studierende mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen Frau Andrea Rohrer
- Telefon 07451 521-123
- Internetseite zur Kontaktseite
- Career Center (keine Angabe)
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Friedrichstr. 14, 70174 Stuttgart
- Internetseite zur Kontaktseite
- Zentrale Gleichstellungsbeauftragte Frau Prof. Dr. Beate Blank
- Telefon 0711 32066076
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail beate.blank(at)dhbw-vs.de
- Pressestelle
- Besucheranschrift Friedrichstr. 14, 70174 Stuttgart
- Internetseite zur Kontaktseite
- Hochschulkommunikation Herr Dr. Florian Krüger
- Telefon 0711 320660-55
- E-Mail florian.krueger(at)dhbw.de
- Studienberatung
- Besucheranschrift Friedrichstr. 14, 70174 Stuttgart
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendensekretariat (keine Angabe)
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Friedrichstr. 14, 70174 Stuttgart
- E-Mail asta(at)dhbw.de
- Telefon 0711 32066042
- Internetseite zur Kontaktseite
- Allgemeiner Studierendenausschuss Frau Nägele Christa
- Telefon 0711 320660-42
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail asta(at)dhbw.de
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Bildungscampus 13, 74076 Heilbronn
- Internetseite zur Kontaktseite
- Zentrum für Hochschuldidaktik und Lebenslanges Lernen (ZHL) Frau Prof. Dr. Doris Ternes
- Telefon 07131 3898310
- E-Mail doris.ternes(at)cas.dhbw.de
- Zusätzliche Standorte
- Die Hochschule unterhält mindestens einen Standort mit Studienangeboten:
-
Bad Mergentheim (DHBW Mosbach, Campus Bad Mergentheim)
- Besucheranschrift Schloss 2, 97980 Bad Mergentheim
- E-Mail studienberatung(at)mosbach.dhbw.de
- Telefon 07931 1230 123
- Internetseite zur Kontaktseite
-
Friedrichshafen (DHBW Ravensburg, Campus Friedrichshafen)
- Besucheranschrift Fallenbrunnen 2, 88045 Friedrichshafen
- Fax 07541 2077199
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 07541 20770
- E-Mail info(at)dhbw-ravensburg.de
-
Heidenheim
- Besucheranschrift Marienstraße 20, 89518 Heidenheim
- Fax 07321 2722-119
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 07321 2722-0
- E-Mail info(at)dhbw-heidenheim.de
-
Heilbronn (Heilbronn)
- Besucheranschrift Bildungscampus 4, 74072 Heilbronn
- Fax 07131 1237-100
- Telefon 07131 1237-0
- Internetseite zur Kontaktseite
-
Horb (DHBW Stuttgart, Campus Horb)
- Besucheranschrift Florianstraße 15, 72160 Horb
- Fax 07451 521111
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 07451 5210
- E-Mail info(at)hb.dhbw-stuttgart.de
-
Karlsruhe
- Besucheranschrift Erzbergerstraße 121, 76133 Karlsruhe
- Telefon 0721 9735-5
- E-Mail info(at)dhbw-karlsruhe.de
- Postanschrift Postfach 100136, 76231 Karlsruhe
- Fax 0721 9735-600
- Internetseite zur Kontaktseite
-
Lörrach
- Besucheranschrift Hangstraße 46-50, 79539 Lörrach
- Fax 07621 2071-119
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 07621 2071-0
- E-Mail info(at)dhbw-loerrach.de
-
Mannheim
- Besucheranschrift Coblitzallee 1-9, 68163 Mannheim
- Fax 0621 4105-1101
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0621 4105-0
- E-Mail info(at)dhbw-mannheim.de
-
Mosbach
- Besucheranschrift Lohrtalweg 10, 74821 Mosbach
- E-Mail studienberatung(at)mosbach.dhbw.de
- Telefon 06261 939394
- Internetseite zur Kontaktseite
-
Ravensburg
- Besucheranschrift Marienplatz 2, 88212 Ravensburg
- Fax 0751 18999-2701
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0751 18999-2700
- E-Mail info(at)dhbw-ravensburg.de
-
Villingen-Schwenningen
- Besucheranschrift Friedrich-Ebert-Straße 30, 78054 Villingen-Schwenningen
- Fax 07720 3906-119
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 07720 3906-0
- E-Mail info(at)dhbw-vs.de
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
01.04.2025 — 30.09.2025
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
- Studienanfänger
- Das Studienjahr startet jährlich am 1. Oktober. Ein Studienbeginn zum Sommersemester ist bei den Bachelor-Studiengängen der DHBW nicht möglich. Bitte bewerben Sie sich für ein duales Bachelor-Studium rechtzeitig bei dem ausgewählten Dualen Partner der DHBW (teilweise ab eineinhalb Jahren vor dem geplanten Studienbeginn möglich).
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Bitte bewerben Sie sich für ein duales Bachelor-Studium rechtzeitig bei dem ausgewählten Dualen Partner der DHBW (teilweise ab eineinhalb Jahren vor dem geplanten Studienbeginn möglich). Das Studienjahr startet jährlich am 1. Oktober. Ein Studienbeginn zum Sommersemester ist bei den Bachelor-Studiengängen der DHBW nicht möglich.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Bitte bewerben Sie sich für ein duales Bachelor-Studium rechtzeitig bei dem ausgewählten Dualen Partner der DHBW (teilweise ab eineinhalb Jahren vor dem geplanten Studienbeginn möglich). Das Studienjahr startet jährlich am 1. Oktober. Ein Studienbeginn zum Sommersemester ist bei den Bachelor-Studiengängen der DHBW nicht möglich.
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
- Studienanfänger
-
01.09.2025 — 15.01.2026
- Höhere Fachsemester
-
01.09.2025 — 15.01.2026
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.09.2025 — 15.01.2026
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.09.2024 — 15.10.2025
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Finance, Master of Arts
- General Business Management, Master of Arts
- Informatik, Master of Science
- Integrated Engineering, Master of Engineering
- Intensive Care, Master of Science
- Marketing, Master of Arts
- Maschinenbau, Master of Engineering
- Master of Business Administration, Master of Arts
- Media and Data-driven Business, Master of Arts
- Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie, Master of Arts
- Supply Chain Management, Logistics, Production, Master of Arts
- Wirtschaftsinformatik, Master of Science
- Wirtschaftsingenieurwesen, Master of Science
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
01.10.2025 — 31.03.2026
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
- Studienanfänger
- Bitte bewerben Sie sich für ein duales Bachelor-Studium rechtzeitig bei dem ausgewählten Dualen Partner der DHBW (teilweise ab eineinhalb Jahre vor dem geplanten Studienbeginn möglich). Das Studienjahr startet jährlich am 1. Oktober.
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Bitte bewerben Sie sich für ein duales Bachelor-Studium rechtzeitig bei dem ausgewählten Dualen Partner der DHBW (teilweise ab eineinhalb Jahre vor dem geplanten Studienbeginn möglich). Das Studienjahr startet jährlich am 1. Oktober.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Bitte bewerben Sie sich für ein duales Bachelor-Studium rechtzeitig bei dem ausgewählten Dualen Partner der DHBW (teilweise ab eineinhalb Jahre vor dem geplanten Studienbeginn möglich). Das Studienjahr startet jährlich am 1. Oktober.
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
- Studienanfänger
-
01.02.2025 — 30.06.2025
- Höhere Fachsemester
-
01.02.2025 — 30.06.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
01.02.2025 — 30.06.2025
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
01.02.2025 — 30.06.2025
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Advanced Practice in Healthcare, Master of Arts
- Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften, Bachelor of Science
- Angewandte Hebammenwissenschaft - Hebammenkunde, Bachelor of Science
- Angewandte Hebammenwissenschaft - berufsintegrierend, Bachelor of Science
- Angewandte Pflegewissenschaft, Bachelor of Arts
- Architektur, Bachelor of Arts
- BWL - Bank, Bachelor of Arts
- BWL - Controlling & Consulting, Bachelor of Arts
- BWL - Deutsch-Französisches Management, Bachelor of Arts
- BWL - Dienstleistungsmanagement, Bachelor of Arts
- BWL - Digital Business Management, Bachelor of Arts
- BWL - Digital Commerce Management, Bachelor of Arts
- BWL - Finanzdienstleistungen, Bachelor of Arts
- BWL - Food Management, Bachelor of Arts
- BWL - Gesundheitsmanagement, Bachelor of Arts
- BWL - Handel, Bachelor of Arts
- BWL - Handwerk, Bachelor of Arts
- BWL - Immobilienwirtschaft, Bachelor of Arts
- BWL - Industrie, Bachelor of Arts
- BWL - International Business, Bachelor of Arts
- BWL - Marketing Management, Bachelor of Arts
- BWL - Medien- und Kommunikationswirtschaft, Bachelor of Arts
- BWL - Messe-, Kongress- und Eventmanagement, Bachelor of Arts
- BWL - Personalmanagement, Bachelor of Arts
- BWL - Spedition, Transport und Logistik, Bachelor of Arts
- BWL - Tourismus, Hotellerie und Gastronomie, Bachelor of Arts
- BWL - Versicherung, Bachelor of Arts
- BWL - Öffentliche Wirtschaft, Bachelor of Arts
- Bauingenieurwesen - Fassadentechnik, Bachelor of Engineering
- Bauingenieurwesen - Öffentliches Bauen, Bachelor of Engineering
- Chemische Technik - Chemie und Bioingenieurwesen, Bachelor of Science
- Chemische Technik - Technische und Angewandte Chemie, Bachelor of Science
- Data Science und Künstliche Intelligenz, Bachelor of Science
- Data Science und künstliche Intelligenz - Business Management*, Bachelor of Science
- Data Science und künstliche Intelligenz - Smart Operations Management*, Bachelor of Science
- Digital Business Management, Master of Arts
- Digitalisierung in der Sozialen Arbeit, Master of Arts
- Elektrotechnik und Informationstechnik, Master of Engineering
- Elektrotechnik und Informationstechnik - Automation, Bachelor of Engineering
- Elektrotechnik und Informationstechnik - Elektrische Energietechnik, Bachelor of Engineering
- Elektrotechnik und Informationstechnik - Elektronik, Bachelor of Engineering
- Elektrotechnik und Informationstechnik - Energie- und Umwelttechnik, Bachelor of Engineering
- Elektrotechnik und Informationstechnik - Fahrzeugelektronik, Bachelor of Engineering
- Elektrotechnik und Informationstechnik - Nachrichtentechnik, Bachelor of Engineering
- Elektrotechnik unf Informationstechnik - Infotronik, Bachelor of Engineering
- Embedded Systems, Bachelor of Engineering
- Finance, Master of Arts
- General Business Management, Master of Arts
- Governance Sozialer Arbeit, Master of Arts
- Holztechnik - Holz- und Kunststofftechnik, Bachelor of Engineering
- Holztechnik - Wirtschaftsingenieurwesen Holztechnik, Bachelor of Engineering
- Informatik, Master of Science
- Informatik - Angewandte Informatik, Bachelor of Science
- Informatik - Cyber Security, Bachelor of Science
- Informatik - IT Automotive, Bachelor of Engineering
- Informatik - Informationstechnik, Bachelor of Engineering
- Informatik - Künstliche Intelligenz, Bachelor of Science
- Informatik - Medizinische Informatik, Bachelor of Science
- Integrated Engineering - Projekt Engineering, Bachelor of Engineering
- Integrated Engineering - Service Engineering, Bachelor of Engineering
- International Business Management (Trinational), Bachelor of Arts
- Interprofessionelle Gesundheitsversorgung (Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Pflege), Bachelor of Science
- Luft- und Raumfahrttechnik - Luft- und Raumfahrtsysteme, Bachelor of Engineering
- Luft- und Raumfahrttechnik - Luft- und Raumfahrtelektronik, Bachelor of Engineering
- Marketing, Master of Arts
- Maschinenbau, Master of Engineering
- Maschinenbau - Allgemeiner Maschinenbau, Bachelor of Engineering
- Maschinenbau - Fahrzeug-System-Engineering, Bachelor of Engineering
- Maschinenbau - KFZ-Prüftechnik, Bachelor of Engineering
- Maschinenbau - Konstruktion und Entwicklung, Bachelor of Engineering
- Maschinenbau - Kunststofftechnik, Bachelor of Engineering
- Maschinenbau - Lebensmitteltechnik, Bachelor of Engineering
- Maschinenbau - Produktionstechnik, Bachelor of Engineering
- Maschinenbau - Technische Gebäudeausrüstung, Bachelor of Engineering
- Maschinenbau - Verfahrenstechnik, Bachelor of Engineering
- Maschinenbau - Versorgungs- und Energiemanagement, Bachelor of Engineering
- Maschinenbau - Virtual Engineering, Bachelor of Engineering
- Master of Business Administration, Master of Arts
- Mechatronik (Trinational), Bachelor of Engineering
- Mechatronik - Allgemeine Mechatronik, Bachelor of Engineering
- Mechatronik - Energiewirtschaft, Bachelor of Engineering
- Mechatronik - Fahrzeugsystemtechnik und Elektromobilität, Bachelor of Engineering
- Media and Data-driven Business, Master of Arts
- Medien - Digitale Medien , Bachelor of Arts
- Medien - Mediendesign, Bachelor of Arts
- Medien - Onlinemedien, Bachelor of Arts
- Medizintechnik, Bachelor of Engineering
- Papiertechnik - Papiererzeugung, Bachelor of Engineering
- Papiertechnik - Verpackungsherstellung, Bachelor of Engineering
- Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie, Master of Arts
- Physician Assistant, Bachelor of Science
- Planung und Koordination in der Sozialen Arbeit, Master of Arts
- Rechnungswesen Steuern Wirtschaftsrecht, Master of Laws
- Rechnungswesen Steuern Wirtschaftsrecht - Accounting & Controlling, Bachelor of Arts
- Rechnungswesen Steuern Wirtschaftsrecht - Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Unternehmensrechnung und Finanzen, Bachelor of Arts
- Rechnungswesen Steuern Wirtschaftsrecht - Steuern und Prüfungswesen, Bachelor of Arts
- Rechnungswesen Steuern Wirtschaftsrecht - Wirtschaftsprüfung, Bachelor of Arts
- Sicherheitswesen - Arbeitssicherheit, Bachelor of Science
- Sicherheitswesen - Strahlenschutz, Bachelor of Science
- Sicherheitswesen - Umwelttechnik, Bachelor of Science
- Soziale Arbeit - Arbeit, Integration und soziale Sicherung, Bachelor of Arts
- Soziale Arbeit - Bildung und Beruf, Bachelor of Arts
- Soziale Arbeit - Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen, Bachelor of Arts
- Soziale Arbeit - Erziehungshilfen / Kinder- und Jugendhilfe, Bachelor of Arts
- Soziale Arbeit - Jugend-, Familien- und Sozialhilfe, Bachelor of Arts
- Soziale Arbeit - Kinder- und Jugendarbeit, Bachelor of Arts
- Soziale Arbeit - Netzwerk und Sozialraumarbeit, Bachelor of Arts
- Soziale Arbeit - Soziale Arbeit im Gesundheitswesen, Bachelor of Arts
- Soziale Arbeit - Soziale Arbeit in Pflege und Rehabilitation, Bachelor of Arts
- Soziale Arbeit - Soziale Arbeit in der Elementarpädagogik, Bachelor of Arts
- Soziale Arbeit - Soziale Arbeit mit älteren Menschen / Bürgerschaftliches Engagement, Bachelor of Arts
- Soziale Arbeit - Soziale Dienste in der Justiz, Bachelor of Arts
- Soziale Arbeit - Sozialmanagement, Bachelor of Arts
- Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft, Master of Arts
- Soziale Arbeit mit Menschen mit Behinderung, Bachelor of Arts
- Sozialwirtschaft, Bachelor of Arts
- Supply Chain Management, Logistics, Production, Master of Arts
- Transkulturelle Traumapädagogik, Master of Arts
- Unternehmertum, Bachelor of Arts
- Wein-Technologie-Management, Bachelor of Science
- Wirtschaftsinformatik, Master of Science
- Wirtschaftsinformatik - Application Management, Bachelor of Science
- Wirtschaftsinformatik - Business Engineering, Bachelor of Science
- Wirtschaftsinformatik - Data Science, Bachelor of Science
- Wirtschaftsinformatik - International Management for Business and Information Technology, Bachelor of Science
- Wirtschaftsinformatik - Sales & Consulting, Bachelor of Science
- Wirtschaftsinformatik - Software Engineering, Bachelor of Science
- Wirtschaftsingenieurwesen, Master of Science
- Wirtschaftsingenieurwesen - Allgemeines Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor of Engineering
- Wirtschaftsingenieurwesen - Chemie- und Verfahrenstechnik, Bachelor of Engineering
- Wirtschaftsingenieurwesen - Elektrotechnik, Bachelor of Engineering
- Wirtschaftsingenieurwesen - Facility Management, Bachelor of Engineering
- Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau, Bachelor of Engineering
- Studiengänge
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung
