
- Hochschulleitung Prof. Dr.-Ing. Sascha Müller-Feuerstein
- Studierendenzahl 3.898 (WS 2023/2024)
- Hochschultyp Fachhochschulen / HAW
-
Promotionsrecht
Ja,
zeitlich und fachlich begrenzt - Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Habilitationsrecht Nein
- Gründungsjahr 1996
- Bundesland Bayern
Die Hochschule Ansbach ist eine lebendige Plattform von Wirtschaft und Wissenschaft. Sie ist Drehscheibe für Wissens- und Technologietransfer. Ihr Markenzeichen ist die angewandte Forschung und Entwicklung.
Unser Campus ist ein zentraler Ort, der anregen soll, im schöpferischen Miteinander Talente zu entdecken und Begabungen zu entfalten. Er hat Ausstrahlung über einen weltweiten Verbund mit Partnerhochschulen, der das Interesse weckt, neue Kulturen, Lebensformen und Mitmenschen zu entdecken.
Die Hochschule Ansbach ist eine junge, moderne Hochschule für angewandte Wissenschaften mit Studienangeboten in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Medien, Natur- und Biowissenschaften. Neben grundständigen und weiterbildenden Bachelor- und Masterstudiengängen gibt es zahlreiche weiterbildende Studienangebote, die nicht zu einem formalen Abschluss führen.
Wir verstehen Bildung als einen kreativen Prozess zur Entfaltung von Talenten und Begabungen im Dreiklang von Wissen, Können und verantwortlichem Handeln. Schöpferisches Denken und seine gekonnte Anwendung bringen produktive Leistungen hervor. Diese wollen wir zum Wohle des Einzelnen fördern und zugleich in den Dienst der Gesellschaft stellen. Das ist der Anspruch, dem wir mit persönlicher Wertschätzung Ausdruck verleihen und an dem wir uns alle im täglichen Umgang miteinander messen lassen wollen.
Die Hochschule Ansbach besitzt eine breite Fachkompetenz in den Bereichen Technik – Wirtschaft – Medien. Mit ihrem anwendungsorientierten Wissen begleitet sie aktuelle Fragestellungen in Wirtschaft und Gesellschaft und gibt innovative Impulse für die Region.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Residenzstraße 8, 91522 Ansbach
- Telefon 0981-4877-0
- Postanschrift Postfach 1963, 91510 Ansbach
- E-Mail info(at)hs-ansbach.de
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Residenzstraße 8, 91522 Ansbach
- Telefon 0981 4877-101
- Internetseite zur Kontaktseite
- Postanschrift Postfach 1963, 91510 Ansbach
- E-Mail manuela.mohr(at)hs-ansbach.de
- Präsident Herr Prof. Dr.-Ing. Sascha Müller-Feuerstein
- Aktuelle Amtszeit vom 15.01.2021 bis 15.01.2029
- Telefon 0981 4877-100
- Im Amt seit 15.01.2021
- E-Mail sascha.mueller(at)hs-ansbach.de
- Kanzlerin Frau Dr. Esther Schnetz
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- E-Mail esther.schnetz(at)hs-ansbach.de
- Telefon 0981 4877-150
- Vizepräsident Herr Prof. Stefan Weiherer
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0981 4877-320
- Zuständigkeit Forschung,Transfer und Nachhaltigkeit
- E-Mail stefan.weiherer(at)hs-ansbach.de
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. Markus Paul
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0981 4877-111
- Zuständigkeit Kommunikation
- E-Mail markus.paul(at)hs-ansbach.de
- Vizepräsident Herr Prof. Dr.-Ing. Ulf Emmerich
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0981 4877-257
- Zuständigkeit Lehre und Internationalisierung
- E-Mail uemmerich(at)hs-ansbach.de
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Residenzstraße 8, 91522 Ansbach
- E-Mail study(at)hs-ansbach.de
- Telefon 0981 4877-437
- Internetseite zur Kontaktseite
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Residenzstraße 8, 91522 Ansbach
- E-Mail torsten.schmidt(at)hs-ansbach.de
- Telefon 0981 4877-262
- Internetseite zur Kontaktseite
- Beauftragter für Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen Herr Prof. Dr. Torsten Schmidt
- Telefon 0981 4877-262
- Internetseite zur Kontaktseite
- Career Center
- Besucheranschrift Residenzstraße 8, 91522 Ansbach
- E-Mail career-service(at)hs-ansbach.de
- Telefon 0981 4877-544
- Internetseite zur Kontaktseite
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Residenzstraße 8, 91522 Ansbach
- E-Mail frauenbeauftragte(at)hs-ansbach.de
- Telefon 4877-268
- Internetseite zur Kontaktseite
- Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst Frau Prof. Dr. Magdalena Molina
- Telefon 0981 4877-268
- Internetseite zur Kontaktseite
- Pressestelle
- Besucheranschrift Residenzstraße 8, 91522 Ansbach
- E-Mail michael.lang(at)hs-ansbach.de
- Telefon 0981 4877-565
- Internetseite zur Kontaktseite
- Öffentlichkeitsarbeit Herr Michael Lang
- Telefon 0981 4877-565
- Studienberatung
- Besucheranschrift Residenzstraße 8, 91522 Ansbach
- E-Mail studienberatung(at)hs-ansbach.de
- Telefon 0981 4877-574
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Residenzstraße 8, 91522 Ansbach
- Internetseite zur Kontaktseite
- Postanschrift Postfach 1963, 91510 Ansbach
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Residenzstraße 8, 91522 Ansbach
- E-Mail fachschaft(at)hs-ansbach.de
- Telefon 0173 3538225
- Internetseite zur Kontaktseite
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Brauhausstraße 15, 91522 Ansbach
- E-Mail weiterbildung(at)hs-ansbach.de
- Telefon 0981 4877-160
- Internetseite zur Kontaktseite
- School of Business and Technology (SBT) Herr Frank-Andre Schlipp
- Telefon 0981 4877-160
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
17.03.2025 — 31.07.2025
www.hs-ansbach.de --> wichtige Links --> Terminplan
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Höhere Fachsemester
-
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Höhere Fachsemester
-
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
- Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
01.10.2025 — 15.03.2026
www.hs-ansbach.de --> Terminplan
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
02.05.2025 — 15.07.2025
Bewerbung für die Bachelorstudiengänge sind grundsätzlich nur zum Wintersemester möglich. Masterstudiengänge und berufsbegleitende Studiengänge können hiervon abweichen; bitte schauen Sie auf die Website der Hochschule oder fragen Sie uns. - Höhere Fachsemester
-
02.05.2025 — 15.07.2025
gemäß Zulassungsbescheid - International Studierende aus der Europäischen Union
- Bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Bei Hochschule erfragen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
02.05.2025 — 15.09.2025
Bewerbung für die Bachelorstudiengänge sind grundsätzlich nur zum Wintersemester möglich. Masterstudiengänge und berufsbegleitende Studiengänge können hiervon abweichen; bitte schauen Sie auf die Website der Hochschule oder fragen Sie uns. - Höhere Fachsemester
-
02.05.2025 — 15.09.2025
gemäß Zulassungsbescheid - International Studierende aus der Europäischen Union
- Bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Bei Hochschule erfragen
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
02.05.2025 — 15.07.2025
Bewerbung für die Bachelorstudiengänge sind grundsätzlich nur zum Wintersemester möglich. Masterstudiengänge und berufsbegleitende Studiengänge können hiervon abweichen; bitte schauen Sie auf die Website der Hochschule oder fragen Sie uns. - Höhere Fachsemester
- gemäß Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Bei Hochschule erfragen
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
- gemäß Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Bei Hochschule erfragen
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Bei Hochschule erfragen
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Angewandte Kunststofftechnik, Bachelor of Engineering
- Angewandte Künstliche Intelligenz und Digitale Transformation, Master of Arts
- Angewandte Wirtschafts- und Medienpsychologie, Bachelor of Arts
- Applied Biotechnology, Master of Science
- Digital Marketing, Master of Arts
- Innovation und Entrepreneurship, Master of Arts
- Internationales Produkt- und Servicemanagement, Master of Arts
- Media Systems Engineering, Bachelor of Engineering
- Public Relations und Unternehmenskommunikation, Master of Arts
- Ressortjournalismus, Bachelor of Arts
- Science Communication, Master of Science
- Smart Energy Systems, Master of Engineering
- Strategisches Management, Bachelor of Arts
- Sustainable Building Systems, Master of Engineering
- Wertschöpfungsmanagement, Bachelor of Arts
- Wirtschaftsingenieurwesen, Master of Engineering
- Studiengänge
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung