Treffer 45 von ingesamt 422 Treffern

Zur Merkliste hinzufügen (Bitte loggen Sie sich ein)

Hochschulporträt

Duale Hochschule Sachsen
„Das duale Studium ist heute DAS Markenzeichen für marktorientiertes und effizientes Studieren. Damit bietet die DHSN „Sachsens schnellsten Karrierestart“ direkt am Puls der Wirtschaft.”
Prof. Dr.-Ing. habil Andreas Hänsel
Kommissarischer Rektor der DHSN
Steckbrief
Duale Hochschule Sachsen
  • Hochschulleitung Prof. Dr.-Ing. habil Andreas Hänsel
  • Studierendenzahl ()
  • Hochschultyp Hochschulen eigenen Typs
  • Promotionsrecht Nein
  • Trägerschaft öffentlich-rechtlich
  • Habilitationsrecht Nein
  • Gründungsjahr 1991
  • Bundesland Sachsen
Duale Hochschule Sachsen auf Social Media:
Dual genial!

Die wichtige Verbindung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft wird an der Dualen Hochschule Sachsen (DHSN) bereits im Studium umgesetzt. An insgesamt sieben Akademie-Standorten in Sachsen wird ein dreijähriges duales Studium mit curricular abgestimmten Theorie- und Praxisphasen angeboten, das Studierende optimal auf eine berufliche Tätigkeit vorbereitet. Das duale Studienkonzept der DHSN basiert auf dem Erfolgskonzept der 1991 gegründeten Berufsakademie Sachsen. Das Studium an der Dualen Hochschule Sachsen wird monatlich durch den dualen Praxispartner vergütet. Es fallen keine Studiengebühren an. Auch die Sozialversicherung wird vom dualen Praxispartner gezahlt und sichert Studierende zusätzlich ab.

Icon: uebersicht
Wissenschaft und Wirtschaft in über 60 marktorientierten Studienangeboten
Icon: uebersicht
An insgesamt sieben Akademie-Standorten in Sachsen
Theorie trifft Praxis.

Das duale Studium ist heute DAS Markenzeichen für marktorientiertes und effizientes Studieren.
In aufeinander abgestimmten Theorie- und Praxisphasen werden Studierende akademisch qualifiziert und gleichzeitig optimal auf eine berufliche Tätigkeit vorbereitet, denn die Studierenden wenden ihr Wissen direkt bei einem dualen Praxispartner an. Dual Studierende sammeln bereits während des Studiums wertvolle Berufserfahrungen und bauen frühzeitig ein professionelles Netzwerk für einen optimalen Berufseinstieg auf. Zur Wahl stehen über 60 marktorientierte Studienangebote in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Sozial-/Gesundheitswesen. Überdurchschnittlich viele Studierende erreichen ihren angestrebten Studienabschluss innerhalb der Regelstudienzeit (6 Semester). Mehr als 90% der Absolventen werden direkt nach dem Abschluss vermittelt oder bleiben gleich bei ihrem Praxispartner. Die Abschlüsse der DHSN werden als akademischer Grad verliehen und sind damit international anerkannt.

Icon: studium
aufeinander abgestimmten Theorie- und Praxisphasen
Icon: studium
über 60 marktorientierte Studienangebote
Innovative Hochschule

Hochschullehre und kooperative Forschung werden an der DHSN im dualen Studienprinzip intensiv vereint - für einen umfassenden Technologie- und Wissenstransfer in die Wirtschaft. Für wettbewerbsfähige Innovationen müssen Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft flexibel und eng zusammenarbeiten, um neue Technologien und Anwendungen schnell einsatzbereit zu machen und so zu einer zukunftsfähigen Entwicklung in Sachsen beizutragen. Innerhalb der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ werden neue Technologien sichtbar gemacht und die Digitalisierung in der Hochschullehre neu gedacht.

„Forschung im Markt wird an der DHSN praktisch gelebt. Wir möchten die Vielfalt, Exzellenz und Attraktivität des Wissenschaftslandes Sachsen sichtbar machen.”
Prof. Dr.-Ing. habil Andreas Hänsel
Kommissarischer Rektor der DHSN
Icon: forschung
wettbewerbsfähige Innovationen in Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft
Icon: forschung
zu einer zukunftsfähigen Entwicklung in Sachsen beitragen
Dual international!

Die Duale Hochschule Sachsen setzt sich aktiv für die Internationalisierung in Studium, Lehre und transferorientierter Forschung ein. In einer zusammenwachsenden Welt, die nicht an den Grenzen der Europäischen Union aufhört, sondern im Zuge der Globalisierung den ganzen Erdball miteinander verbindet, wird gerade auch im Hochschulwesen der Internationalisierung zukünftig noch größere Bedeutung zukommen.

„Wir ermöglichen den Studierenden und Lehrenden Auslandsaufenthalte und werden in naher Zukunft die Zahl der mobilen Studierenden und Lehrenden deutlich erhöhen.”
Prof. Dr.-Ing. habil Andreas Hänsel
Kommissarischer Rektor der DHSN
Icon: international
aktiv für die Internationalisierung in Studium, Lehre
Icon: international
Die DH Sachsen setzt sich für transferorientierter Forschung ein

Das könnte Sie auch interessieren

Studium

Alle Studienmöglichkeiten staatlicher und staatlich anerkannter deutscher Hochschulen sowie Hinweise für eine erfolgreiche Studienwahl.

Studium

Promotion

Hinweise und Tipps für Ihr Promotionsvorhaben sowie eine umfangreiche Suche mit detaillierten Informationen zur Promotion an deutschen Hochschulen.

Promotion

Über uns

Der Hochschulkompass informiert über deutsche Hochschulen und ist bundesweit das einzige Portal, das auf Selbstauskünften der Hochschulen beruht.

Über uns