Hochschulporträt
- Hochschulleitung Prof. Dr. Gabriele Kuhn-Zuber
- Studierendenzahl 1.219 (WS 2023/2024)
- Hochschultyp Fachhochschulen / HAW
- Promotionsrecht Nein
- Trägerschaft kirchlich, staatlich anerkannt
- Habilitationsrecht Nein
- Gründungsjahr 1991
- Bundesland Berlin
Als staatlich anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaft (HAW) verbindet die KHSB wissenschaftlich basierte Lehre mit Forschung und Praxis. Die Studiengänge und Forschungsprojekte sind interdisziplinär angelegt und durch eine Vielzahl unterschiedlicher Themen und Perspektiven miteinander verknüpft. Neben Fach- und Methodenwissen vermittelt das Studium die Fähigkeit zur ethisch-kritischen Reflexion von Theorie und Praxis. Damit verbunden ist das Konzept der Inklusion, das die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen an den politischen, rechtlichen und sozialen Strukturen anstrebt. Die KHSB steht Studierenden aller Weltanschauungen offen und bietet einen vorurteilsfreien und kritisch-wertschätzenden Raum. Die KHSB inspiriert, verschiedene Perspektiven auf die Welt einzunehmen und die eigene Urteilsbildung zu schärfen. Ziel ist es, angehende Fachkräfte sozialer Professionen adäquat vorzubereiten auf die von Globalisierung, Migration und sozialer Vielfalt geprägten Arbeitsfelder.
Die KHSB bietet ein breites Spektrum an Studienprogrammen und Weiterbildungsangeboten. Die Bachelorstudiengänge bieten in Sozialer Arbeit, Heilpädagogik, Kindheitspädagogik, Sozialer Gerontologie, Gestaltungstherapie/Klinische Kunsttherapie sowie Religionspädagogik einen ersten berufsbefähigende Studienabschluss für eine Tätigkeit in den SAGE-Berufen. Bei allen Studiengängen, ob in Vollzeitform oder als berufsbegleitendes Studium, sind eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis, die Möglichkeit zum Studium im Ausland, Projektorientierung und vielfältige Studien- und Prüfungsformen gegeben. Alle Studiengänge können unter den Voraussetzungen des § 11 Berliner Hochschulgesetz ggf. auch ohne Abitur studiert werden. Die Masterstudiengänge an der KHSB ermöglichen Vertiefung in Sozialer Arbeit, Heilpädagogik und Kindheitspädagogik. Die Inhalte der Masterprogramme sind eng mit den Forschungsschwerpunkten der Professor*innen verzahnt.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Köpenicker Allee 39-57, 10318 Berlin
- E-Mail sekretariat-praesident(at)khsb-berlin.de
- Telefon 030 501010-0
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Köpenicker Allee 39-57, 10318 Berlin
- Fax 030 501010-94
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 030 501010-13
- E-Mail sekretariat-praesident(at)khsb-berlin.de
- Präsidentin Frau Prof. Dr. Gabriele Kuhn-Zuber
- Aktuelle Amtszeit vom 01.09.2021 bis 31.08.2027
- Telefon 030 50101013
- Im Amt seit 01.09.2021
- E-Mail sekretariat-praesident(at)KHSB-Berlin.de
- Kanzler Herr Martin Wrzesinski
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2005 bis (unbefristet)
- Telefon 030 501010-14
- E-Mail kanzler(at)khsb-berlin.de
- Im Amt seit 01.10.2005
- Fax 030 501010-94
- Vizepräsident für Forschung, Transfer und Weiterbildung Herr Prof. Dr. Reinhard Burtscher
- Aktuelle Amtszeit vom 01.09.2023 bis 31.08.2027
- Telefon 030 501010-23
- Im Amt seit 01.09.2023
- E-Mail reinhard.burtscher(at)khsb-berlin.de
- Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. Petra Mund
- Aktuelle Amtszeit vom 01.09.2021 bis 31.08.2027
- Telefon 030 501010914
- Im Amt seit 01.09.2021
- E-Mail vizepraesident(at)khsb-berlin.de
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Köpenicker Allee 39-57, 10318 Berlin
- E-Mail international-office(at)khsb-berlin.de
- Telefon 030 501010-919
- Internetseite zur Kontaktseite
- Imternational Office Frau Dr. Marion Bonillo
- Telefon 030 501010-919
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Köpenicker Allee 39-57, 10318 Berlin
- E-Mail Studieren-mit-Behinderung(at)KHSB-Berlin.de
- Telefon 030 501010-23
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studieren mit Behinderung Frau Prof. Dr. Vera Munde
- Telefon 030 501010-831
- Internetseite zur Kontaktseite
- Career Center (keine Angabe)
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Köpenicker Allee 39-57, 10318 Berlin
- Fax 030 501010-88
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 030 501010-913
- E-Mail frauenbeauftragte(at)khsb-berlin.de
- Frauen- und Gleistellungsbeauftragte, Familienbeauftragte Frau Margit Wagner
- Telefon 030 501010-47
- Internetseite zur Kontaktseite
- Besucheranschrift Köpenicker Allee 39-57, 10318 Berlin
- Fax 030 501010-88
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 030 501010-913
- E-Mail frauenbeauftragte(at)khsb-berlin.de
- Frauen- und Gleistellungsbeauftragte, Familienbeauftragte Frau Johanna Warth
- Telefon 030 501010-905
- Internetseite zur Kontaktseite
- Pressestelle
- Besucheranschrift Köpenicker Allee 39-57, 10318 Berlin
- Fax 030 501010-94
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 030 501010-12
- E-Mail presse(at)khsb-berlin.de
- Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Frau Susanne Dreistadt
- Telefon 030 501010-12
- E-Mail presse(at)khsb-berlin.de
- Studienberatung
- Besucheranschrift Köpenicker Allee 39-57, 10318 Berlin
- Fax 030 501010-88
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 030 501010-10
- E-Mail studienberatung(at)khsb-berlin.de
- Studienberatung Frau Yvonne Merkel
- Telefon 030 501010-330
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Köpenicker Allee 39-57, 10318 Berlin
- Fax 030 501010-88
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 030 501010-10
- E-Mail studierendensekretariat(at)khsb-berlin.de
- Studierendensekretariat Frau Sorina Fritz
- Telefon 030 501010-10
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Köpenicker Allee 39-57, 10318 Berlin
- E-Mail info(at)stupa-khsb.de
- Telefon 030 501010-43
- Internetseite zur Kontaktseite
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Köpenicker Allee 39-57, 10318 Berlin
- Fax 030 501010-88
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 030 501010-37
- E-Mail weiterbildung(at)khsb-berlin.de
- Referat Weiterbildung Frau Heike Mielke
- Telefon 030 501010-370
- Internetseite zur Kontaktseite
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
22.04.2025 — 26.07.2025
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
- Studienanfänger
-
01.11.2025 — 15.01.2026
- Höhere Fachsemester
-
01.11.2025 — 15.01.2026
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
- Studienanfänger
-
01.11.2025 — 15.01.2026
- Höhere Fachsemester
-
01.11.2025 — 15.01.2026
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
14.10.2025 — 01.02.2026
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)
- Studienanfänger
-
01.05.2025 — 15.07.2025
- Höhere Fachsemester
-
- Studiengänge
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung
