- Hochschulleitung Prof. Dr. Katja Rade
- Studierendenzahl 3.945 (WS 2023/2024)
- Hochschultyp Fachhochschulen / HAW
-
Promotionsrecht
Nein
,
Promotionsrecht im Verbund möglich - Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Habilitationsrecht Nein
- Gründungsjahr 1832
- Bundesland Baden-Württemberg
Im Herzen von Stuttgart bieten wir dir als Hochschule für angewandte Wissenschaften insgesamt 35 interdisziplinäre, praxisorientierte und zukunftsrelevante Bachelor- und Masterstudiengänge an. Dabei liegt der Fokus auf der Vermittlung von Wissen und Kompetenzen in den Bereichen Klimakompetenz, resiliente Lebensräume und vernetzte Gesellschaften.
Darüber hinaus erwirbst du durch praktische Studienprojekte in Zusammenarbeit mit Unternehmen oder in einem Auslandsaufenthalt an einer der über 70 Partnerhochschulen weltweit wertvolle Softskills, wie Teamfähigkeit, interdisziplinäres Denken und Problemlösefähigkeit.
Neben klassischen Berufsfeldern wie Architektur, Bauingenieurwesen, Betriebswirtschaft und Informatik sowie angewandter Mathematik und Künstliche Intelligenz bietet die HFT Stuttgart bundesweit als einzige Hochschule die Studiengänge Bauphysik sowie Digitalisierung & Informationsmanagement an.
Eine Besonderheit sind die Schnittstellenstudiengänge, wie KlimaEngineering, Wirtschaftsinformatik, Infrastrukturmanagement, Wirtschaftsingenieurwesen sowie Wirtschaftspsychologie.
Kooperative Studiengänge, wie Sustainable Energy Competence (SENCE) und Umweltschutz sowie die international ausgerichteten Studiengänge Interior Architectural Design (IMIAD), Photogrammetry and Geoinformatics, Project Management und Software Technology sind bei Studierenden aus aller Welt sehr begehrt.
Praktische Studienprojekte in Zusammenarbeit mit Unternehmen und Büros oder ein Auslandsaufenthalt sind bei uns feste Bestandteile des Studiums.
Die HFT gehört zu den forschungsstärksten Hochschulen Baden-Württembergs mit erfolgreichen nationalen und europäischen Forschungsprojekten. Das Institut für Angewandte Forschung (IAF) dient als zentrale Anlaufstelle für alle Forschungsaktivitäten der Hochschule.
Die anerkannten HFT Forschungsschwerpunkte sind "Zukunftsgerechtes Planen, Bauen und Wirtschaften" und "Smarte Technologien, Prozesse und Methoden".
Die HFT möchte Metropolregionen für Morgen schaffen, welche die Bedürfnisse heutiger und künftiger Generationen erfüllen. Vernetzte, lebenswerte und resiliente Lebens- und Arbeitsräume für die Zukunft - das will die Hochschule mit ihrer Forschung gestalten.
Das International Office ist die zentrale Anlaufstelle für alle Themen rund um die globale Vernetzung der Hochschule und das Studieren weltweit. Darüber hinaus unterstützt das International Office die Internationalisierung der HFT Stuttgart strategisch mit einer Vielzahl an Projekten und Services.
Die HFT Stuttgart unterhält Partnerschaften zu etwa 80 Universitäten und Hochschulen weltweit. An diesen hast du die Möglichkeit, 1-2 Semester zu studieren, oder dich woanders als Freemover zu bewerben. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, ein Praktikum im Ausland oder eines unserer Summerschool-Angebote zu absolvieren.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Schellingstraße 24, 70174 Stuttgart
- Telefon 0711 8926 2662
- Postanschrift Postfach 101452, 70013 Stuttgart
- E-Mail studsek(at)hft-stuttgart.de
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Schellingstraße 24, 70174 Stuttgart
- Telefon 0711 8926 2660
- E-Mail rektorat(at)hft-stuttgart.de
- Postanschrift Postfach 101452, 70013 Stuttgart
- Fax 0711 8926 2666
- Internetseite zur Kontaktseite
- Rektorin Frau Prof. Dr. Katja Rade
- Aktuelle Amtszeit vom 01.09.2020 bis 31.08.2026
- Telefon 0711 8926-2664
- Im Amt seit 01.09.2020
- E-Mail katja.rade(at)hft-stuttgart.de
- Prorektor für Studium und Lehre Herr Prof. Dr.-Ing. Lutz Gaspers
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Fax 0711 8926 2666
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0711 8926 2660
- E-Mail rektorat(at)hft-stuttgart.de
- Prorektorin für Transfer und Klimastrategie Frau Dr. Elke Sohn
- Aktuelle Amtszeit vom 01.03.2023 bis 01.04.2026
- Telefon 0711 2345
- E-Mail elke.sohn(at)hft-stuttgart.de
- Im Amt seit 01.03.2023
- Fax 0711 2666
- Prorektor Forschung und Digitalisierung Herr Dr. Volker Coors
- Aktuelle Amtszeit vom 01.03.2023 bis 01.04.2026
- Telefon 0711 2663
- E-Mail volker.coors(at)hft-stuttgart.de
- Im Amt seit 01.03.2023
- Fax 0711 2666
- Kanzlerin Frau Doreen Kirmse
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- E-Mail doreen.kirmse(at)hft-stuttgart.de
- Telefon 0711 8926-2661
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Schellingstraße 24, 70174 Stuttgart
- Internetseite zur Kontaktseite
- Postanschrift Postfach 101452, 70013 Stuttgart
- Akademisches Auslandsamt Frau Brigitte Heintz-Cuscianna
- Telefon 0711 8926 2868
- Internetseite zur Kontaktseite
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Schellingstraße 24, 70174 Stuttgart
- Internetseite zur Kontaktseite
- Career Center
- Besucheranschrift Schellingstraße 24, 70174 Stuttgart
- Internetseite zur Kontaktseite
- CONTACT-AS e.V. Herr Sebastian Faiß
- Telefon 0711 8926 2785
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Schellingstraße 24, 70174 Stuttgart
- Internetseite zur Kontaktseite
- Gleichstellungsbeauftragte Frau Prof. Dorothee Koch
- Telefon 0711 8926 2505
- Pressestelle
- Besucheranschrift Schellingstraße 24, 70174 Stuttgart
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail presse(at)hft-stuttgart.de
- Presse und Marketing Frau Michaela Leipersberger-Linder
- Telefon 0711 8926 2656
- Studienberatung
- Besucheranschrift Schellingstraße 24, 70174 Stuttgart
- Telefon 0711 8926 2777
- Internetseite zur Kontaktseite
- Postanschrift Postfach 101452, 70013 Stuttgart
- E-Mail studienberatung(at)hft-stuttgart.de
- Zentrale Studienberatung Frau Stetter Patricia
- Zuständigkeit Zentrale Studienberatung
- E-Mail studienberatung(at)hft-stuttgart.de
- Telefon 0711 8926 2992
- Internetseite zur Kontaktseite
- Besucheranschrift Schellingstraße 24, 70174 Stuttgart
- Telefon 0711 8926 2777
- Internetseite zur Kontaktseite
- Postanschrift Postfach 101452, 70013 Stuttgart
- E-Mail studienberatung(at)hft-stuttgart.de
- Zentrale Studienberatung Frau Lena Hermenau
- Telefon 0711 8926 2777
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Schellingstraße 24, 70174 Stuttgart
- E-Mail studsek.vw(at)hft-stuttgart.de
- Postanschrift Postfach 101452, 70013 Stuttgart
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendensekretariat Frau Angelika Jachmann
- Zuständigkeit Bachelorstudiensekretariat: Infrastruktur Management Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsphychologie Vermessung und Geoinformatik Masterstudiengänge: Wirtschaftspsychologie Vermessung
- E-Mail angelika.jachmann(at)hft-stuttgart.de
- Telefon 0711 8926 2659
- Internetseite zur Kontaktseite
- Besucheranschrift Schellingstraße 24, 70174 Stuttgart
- E-Mail studsek.vw(at)hft-stuttgart.de
- Postanschrift Postfach 101452, 70013 Stuttgart
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendensekretariat Frau Elifnur Taskin
- Zuständigkeit Bachelorstudiengänge: Bauingenieurwesen Betriebswirtschaft Masterstudiengänge: Smart City Solution General Management Geotechnik / Tunnelbau Konstruktiver Ingenieurbau Verkehrsinfrastrukturmanagem ent Photogrammetry and Geoninformatics
- E-Mail elifnur.taskin(at)hft-stuttgart.de
- Telefon 0711 8926 2586
- Internetseite zur Kontaktseite
- Besucheranschrift Schellingstraße 24, 70174 Stuttgart
- E-Mail studsek.vw(at)hft-stuttgart.de
- Postanschrift Postfach 101452, 70013 Stuttgart
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendensekretariat Frau Christina Lang
- Zuständigkeit Bachelor Studiengang Innenarchitektur Bauphysik Informatik Wirtschaftsinformatik Master-Studiengang Gebäudephysik IMIAD Bauprozessmanagement Umweltorientierte Logistik
- E-Mail christina.lang(at)hft-stuttgart.de
- Telefon 0711 8926 2414
- Besucheranschrift Schellingstraße 24, 70174 Stuttgart
- E-Mail studsek.vw(at)hft-stuttgart.de
- Postanschrift Postfach 101452, 70013 Stuttgart
- Internetseite zur Kontaktseite
- Studierendensekretariat Frau Doris Pelzer
- Zuständigkeit BA Studiengänge: Architektur klimaEngineering Bauphysik Informationslogistik Masterstudiengänge: Architektur International Project Management Stadtplanung Sustainable Energy Competence (SENCE) Software Techology
- E-Mail doris.pelzer(at)hft-stuttgart.de
- Telefon 0711 8926 2662
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Schellingstraße 24, 70174 Stuttgart
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail asta(at)hft-stuttgart.de
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Schellingstraße 24, 70174 Stuttgart
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail skill(at)hft-stuttgart.de
- SkiLL Frau Anke Pfeiffer
- Telefon 0711 8926 2985
- E-Mail slill(at)hft-stuttgart.de
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
17.03.2025 — 25.07.2025
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
- Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.
- Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
01.10.2025 — 17.01.2026
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
08.05.2025 — 15.07.2025
Die speziellen Bewerbungsfristen für die Master-Studiengänge entnehmen Sie bitte den Informationen zum jeweiligen Studiengang. - Höhere Fachsemester
-
08.05.2025 — 15.07.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
08.05.2025 — 15.07.2025
- Höhere Fachsemester
-
08.05.2025 — 15.07.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
- Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
- Vor der Bewerbung stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Unterlagen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt sind.
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Architektur, Master
- Bauprozessmanagement, Master
- General Management, Master
- Geotechnik/Tunnelbau, Master
- Innenarchitektur, Bachelor
- Interior Architectural Design, Master
- KlimaEngineering, Bachelor
- Konstruktiver Ingenieurbau, Master
- Photogrammetry and Geoinformatics, Master
- Software Technology, Master
- Stadtplanung, Master
- Sustainable Energy Competence (SENCE), Master
- Umweltorientierte Logistik, Master
- Verkehrsinfrastrukturmanagement, Master
- Vermessung, Master
- Wirtschaftspsychologie, Master
- Studiengänge
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung