
- Hochschulleitung Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk
- Studierendenzahl 10.253 (WS 2023/2024)
- Hochschultyp Fachhochschulen / HAW
-
Promotionsrecht
Nein
,
Promotionsrecht im Verbund möglich - Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Habilitationsrecht Nein
- Gründungsjahr 1971
- Bundesland Nordrhein-Westfalen
Die Hochschule Bielefeld ist mit ihren Standorten in Bielefeld, Minden und Gütersloh mit vielfältigen Kontakten in Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur in der vom starken Mittelstand geprägten Region Ostwestfalen-Lippe zu Hause.
Aus der Fächervielfalt von Architektur und Bauwesen, Gestaltung mit Mode, Fotografie und Grafikdesign, Ingenieurwissenschaften und Mathematik, Informatik, Wirtschafts-, Pflege- und Sozialwissenschaften leitet die Hochschule ihre Einheit ab: Das Streben nach Exzellenz wird in den jeweiligen Disziplinen gepflegt, die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist gelebtes Selbstverständnis.
Die Hochschule Bielefeld spricht mit ihrem Studienangebot unterschiedliche Interessengruppen an: junge Menschen, die gerade ihren Schulabschluss gemacht haben, ältere, die im Beruf stehen und sich weiterqualifizieren wollen, ohne den Beruf aufzugeben, und weitere, die die akademische Ausbildung mit der beruflichen kombinieren.
Es gibt verschiedene Studienmodelle: Vollzeitstudiengänge, praxisintegrierte und duale Studiengänge, Teilzeitstudiengänge und berufsbegleitende Verbundstudiengänge. Die wissenschaftliche Weiterbildung rundet das Studienprogramm ab.
In der Forschung orientiert sich die Hochschule Bielefeld an den gesellschaftlichen Herausforderungen und fokussiert Themen wie Klima und Energie, Gesundheit, Mobilität und Kommunikation.
Sie bündelt ihre Forschungsaktivitäten in Instituten und in Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkten.
Die Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses erfolgt über kooperative Promotionen und im Rahmen von Graduiertenkollegs.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Interaktion 1, 33619 Bielefeld
- Telefon 0521 106-01
- Postanschrift Postfach 101113, 33511 Bielefeld
- E-Mail info(at)hsbi.de
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Interaktion 1, 33619 Bielefeld
- Telefon 0521 106-7738
- E-Mail praesidentin(at)hsbi.de
- Postanschrift Postfach 101113, 33511 Bielefeld
- Fax 0521 106-7791
- Internetseite zur Kontaktseite
- Präsidentin Frau Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk
- Aktuelle Amtszeit vom 26.06.2024 bis 31.08.2029
- Telefon 0521 106-7738
- E-Mail praesidentin(at)hsbi.de
- Im Amt seit 01.09.2015
- Fax 0521 106-7791
- Internetseite zur Kontaktseite
- Vizepräsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung Frau Gehsa Schnier (LL.M.)
- Aktuelle Amtszeit vom 01.09.2021 bis 31.08.2025
- Telefon 0521 106-7736
- E-Mail gehsa.schnier(at)hsbi.de
- Im Amt seit 01.07.1995
- Fax 0521 106-7792
- Internetseite zur Kontaktseite
- Vizepräsident für Forschung und Entwicklung Herr Prof. Dr. rer. nat. Anant Patel
- Aktuelle Amtszeit vom 01.09.2021 bis 31.08.2025
- Zuständigkeit Forschung und Entwicklung
- Fax 0521 107-7791
- Internetseite zur Kontaktseite
- Im Amt seit 01.09.2021
- Telefon 0521 106-7774
- E-Mail anant.patel(at)hsbi.de
- Vizepräsidentin für Studium und Lehre Frau Prof. Dr. Michaela Hoke
- Aktuelle Amtszeit vom 01.09.2021 bis 31.08.2025
- Zuständigkeit Studium und Lehre
- Fax 0521 106-7791
- Internetseite zur Kontaktseite
- Im Amt seit 01.09.2021
- Telefon 0521 106-3729
- E-Mail michaela.hoke(at)hsbi.de
- Vizepräsidentin für Nachhaltigkeit und strategisches Human Resource Management Frau Prof. Dr. Natalie Bartholomäus
- Aktuelle Amtszeit vom 01.09.2021 bis 31.08.2025
- Zuständigkeit Nachhaltigkeit und strategisches Human Resource Management
- Fax 0521 106-7791
- Internetseite zur Kontaktseite
- Im Amt seit 01.09.2021
- Telefon 0521 106-3758
- E-Mail natalie.bartholomaeus(at)hsbi.de
- Vizepräsident für Internationales und Digitalisierung Herr Prof. Dr. rer. pol. Ulrich Schäfermeier
- Aktuelle Amtszeit vom 01.09.2021 bis 31.08.2025
- Zuständigkeit Internationales und Digitalisierung
- Fax 0521 106-7791
- Internetseite zur Kontaktseite
- Im Amt seit 01.09.2016
- Telefon 0521 106-7727
- E-Mail ulrich.schaefermeier(at)hsbi.de
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Interaktion 1, 33619 Bielefeld
- Fax 0521 106-70797
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0521 106 70797
- E-Mail admission(at)hsbi.de
- International Office Frau Judith Peltz
- Telefon 0521 106-70797
- E-Mail admission(at)hsbi.de
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Interaktion 1, 33619 Bielefeld
- E-Mail handicap(at)hsbi.de
- Telefon 0521 106-70236
- Internetseite zur Kontaktseite
- Behindertenbeauftragte Frau Heike Blöck
- Telefon 0521 106-70236
- E-Mail handicap(at)hsbi.de
- Career Center (keine Angabe)
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Interaktion 1, 33619 Bielefeld
- Fax 0521 106-7792
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0521 106-7744
- E-Mail gleichstellungsbuero(at)hsbi.de
- Gleichstellungsbüro Frau Prof. Dr. Yüksel Ekinci
- Telefon 0521 106-7854
- Pressestelle
- Besucheranschrift Interaktion 1, 33619 Bielefeld
- E-Mail presse(at)hsbi.de
- Telefon 0521 106-7752
- Internetseite zur Kontaktseite
- Hochschulkommunikation Herr Dr. phil. Lars Kruse
- Telefon 0521 106-7752
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail presse(at)hsbi.de
- Studienberatung
- Besucheranschrift Interaktion 1, 33619 Bielefeld
- E-Mail zsb(at)hsbi.de
- Telefon 0521 106-7879
- Internetseite zur Kontaktseite
- Zentrale Studienberatung (ZSB)
- Telefon 0521 106-7879
- E-Mail zsb(at)hsbi.de
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Interaktion 1, 33619 Bielefeld
- Fax 0521 106-7863
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0521 106-7730
- E-Mail studierendenservice(at)hsbi.de
- Studierendenservice Herr Alexander Barth
- Telefon 0521 106-7730
- E-Mail alexander.barth(at)hsbi.de
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Interaktion 1, 33619 Bielefeld
- Fax 0521 106-7795
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0521 106-7724
- E-Mail asta(at)fh-asta.de
- Weiterbildungszentrum (keine Angabe)
- Zusätzliche Standorte
- Die Hochschule unterhält mindestens einen Standort mit Studienangeboten:
-
Minden
- Besucheranschrift Artilleriestraße 9, 32427 Minden
- Fax 0571 8385-250
- Telefon 0571 8385-0
- E-Mail campus-minden(at)hsbi.de
-
Gütersloh
- Besucheranschrift Gleis 13, Haus III, Langer Weg 9a, 33332 Gütersloh
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 05241 21143-10
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
23.03.2025 — 18.07.2025
Die Vorlesungszeiten der praxisintegrierten und berufsbegleitenden Verbundstudiengänge weichen hiervon ab.
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
- ca. Januar/Februar
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
- ca. Januar/Februar
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
- ca. Januar/Februar
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
- ca. Januar/Februar
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
- Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
22.09.2025 — 06.02.2026
Die Vorlesungszeiten der berufsbegleitenden Verbundstudiengänge und praxisintegrierten Studiengänge weichen hiervon ab.
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
01.06.2025 — 15.07.2025
- Höhere Fachsemester
-
01.07.2025 — 31.08.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.07.2025
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.07.2025
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
01.06.2025 — 31.08.2025
- Höhere Fachsemester
-
01.07.2025 — 31.08.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
31.08.2025
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
31.08.2025
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
01.06.2025 — 15.07.2025
- Höhere Fachsemester
-
01.07.2025 — 31.08.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.07.2025
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.07.2025
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
01.06.2025 — 15.07.2025
- Höhere Fachsemester
-
01.07.2025 — 31.08.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
31.08.2025
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
31.08.2025
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Angewandte Automatisierung (berufsbegleitend), Master
- Betriebliches Bildungsmanagement (berufsbegleitend), Master
- Betriebswirtschaftslehre, Bachelor
- Digitale Technologien, Bachelor
- Digitale Technologien (berufsbegleitend), Master
- Elektrotechnik, Bachelor
- Elektrotechnik (berufsbegleitend), Bachelor
- General Management (berufsbegleitend), Master
- Gesundheit (Pflege/kooperativ), Bachelor
- Industrial Engineering (praxisintegriert), Bachelor
- Maschinenbau, Bachelor
- Maschinenbau, Master
- Maschinenbau (berufsbegleitend), Bachelor
- Mechatronics and Automation, Bachelor
- Mechatronics and Automation (praxisintegriert), Bachelor
- Mechatronik / Automatisierung, Bachelor
- Optimierung und Simulation, Master
- Pflege (ausbildungsintegriert), Bachelor
- Software Engineering (praxisintegriert), Bachelor
- Wirtschaftsinformatik, Bachelor
- Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor
- Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor
- Wirtschaftsingenieurwesen (berufsbegleitend), Master
- Studiengänge
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung
