
- Hochschulleitung Prof. Dr. Eva-Maria Beck-Meuth
- Studierendenzahl 3.559 (WS 2023/2024)
- Hochschultyp Fachhochschulen / HAW
-
Promotionsrecht
Ja,
zeitlich und fachlich begrenzt - Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Habilitationsrecht Nein
- Gründungsjahr 1995
- Bundesland Bayern
Die TH Aschaffenburg punktet in Hochschul-Rankings regelmäßig mit optimalen Studienbedingungen. Auf dem schönen, grünen und zugleich stadtnahen Campus im Rhein-Main-Gebiet fühlen sich die derzeit rund 3.500 Studierenden wohl. Dabei schätzen sie das Lernen in überschaubaren Gruppen und die individuelle, persönliche Betreuung besonders.
Als Technische Hochschule können wir Digitalisierung!
Die mit modernster Technik ausgestatteten Hörsäle und Labore ermöglichen erfolgreiches Lernen am Puls der Zeit: ausreichend Lernräume mit PC-Arbeitsplätzen, Zugang zur virtuellen Lernplattform, eigene Videokonferenzsystem-Lizenz.
Individuelle Förderung liegt uns sehr am Herzen. Die Hochschule vergibt jährlich über 50 Deutschland-Stipendien und unterstützt Auslandsaufenthalte.
In drei Fakultäten bietet die TH Aschaffenburg praxisorientierte, zum Teil berufsbegleitend oder dual studierbare Bachelor- und Masterabschlüsse in den Bereichen Science – Engineering – Business – Law an. Mit Blick auf den Fachkräftebedarf am Arbeitsmarkt entwickeln wir unser Studienangebot kontinuierlich weiter. So werden Aspekte von angewandter Informatik, Digitalisierung, Hightech und Internationalität stark berücksichtigt.
Die TH Aschaffenburg verfügt über exzellente Kontakte ins Ausland und ermöglicht mehrere Doppelabschlüsse. In den Ingenieurwissenschaften qualifiziert der Projektmaster zu eigenständiger wissenschaftlich fundierter Projektarbeit. Dies ist das Sprungbrett zur kooperativen Promotion, die derzeit rund 60 Studierende in Aschaffenburg verfolgen.
Angewandte Forschung und Entwicklung, Transfer und Entrepreneurship spielen an der TH AB eine wichtige Rolle. Enge Kooperationen mit Unternehmen eröffnen den Studierenden wertvolle Chancen, an hochaktuellen Drittmittelprojekten mitzuarbeiten. Intelligent Systems, Materials, Information und Innovation Management sowie digitale Transformation sind die Forschungsschwerpunkte der Hochschule.
Das International Office unterstützt die Studierenden der TH Aschaffenburg bei der Vorbereitung und Durchführung ihrer Auslandsaufenthalte. Studienaufenthalte oder Praktika im Ausland sind eine spannende Möglichkeit, soziale und interkulturelle Kompetenzen auszubauen sowie Flexibilität und Organisationsfähigkeit unter Beweis zu stellen. Das International Office informiert regelmäßig über Studienangebote unserer internationalen Partnerhochschulen sowie über Förderprogramme und Finanzierungsmöglichkeiten.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Würzburger Straße 45, 63743 Aschaffenburg
- E-Mail info(at)th-ab.de
- Telefon 06021 4206-0
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Würzburger Straße 45, 63743 Aschaffenburg
- Fax 06021 4206-601
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 06021 4206-602
- E-Mail ulrike.schoppmann(at)th-ab.de
- Präsidentin Frau Prof. Dr. Eva-Maria Beck-Meuth
- Aktuelle Amtszeit vom 15.03.2019 bis 14.03.2025
- Telefon 06021 4206-602
- Im Amt seit 15.03.2019
- E-Mail eva-maria.beck-meuth(at)th-ab.de
- Vizepräsident Herr Prof. Dr. Holger Paschedag
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2022 bis 30.09.2025
- Zuständigkeit Studium & Lehre, Internationales
- E-Mail holger.paschedag(at)th-ab.de
- Im Amt seit 15.03.2019
- Telefon 06021 4206-716
- Kanzlerin Frau Dr. Heide Klug
- Aktuelle Amtszeit vom 01.11.2021 bis (unbefristet)
- Telefon 06021 4206-633
- Im Amt seit 01.11.2021
- E-Mail Heide.Klug(at)th-ab.de
- Vizepräsident Herr Prof. Dr.-Ing. Klaus Zindler
- Aktuelle Amtszeit vom 01.10.2022 bis 30.09.2025
- Zuständigkeit Forschung
- E-Mail klaus.zindler(at)th-ab.de
- Im Amt seit 01.10.2019
- Telefon 06021 4206-910
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Würzburger Straße 45, 63743 Aschaffenburg
- Fax 06021 4206-600
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 06021 4206-741
- E-Mail international(at)th-ab.de
- International Office Herr Ernst Schulten
- Telefon 06021 4206-714
- E-Mail ernst.schulten(at)th-ab.de
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Würzburger Str. 45, 63743 Aschaffenburg
- Fax 06021 4206-600
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 06021 4206-738
- E-Mail harald.wiggenhorn(at)th-ab.de
- Beauftragter für die Belange der Studierenden mit Behinderung oder chronischer Erkrankung Herr Prof. Dr. jur. Harald Wiggenhorn
- Telefon 06021 4206-738
- Career Center
- Besucheranschrift Würzburger Straße 45, 63743 Aschaffenburg
- Fax 06021 4206-600
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 06021 4206-755
- E-Mail career-service(at)th-ab.de
- Career Service Frau Melissa Sommer
- Zuständigkeit Career Service
- E-Mail melissa.sommer(at)th-ab.de
- Telefon 06021 4206-755
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Würzburger Straße 45, 63743 Aschaffenburg
- Fax 06021 4206-600
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 06021 4206-524
- E-Mail frauenbeauftragte(at)th-ab.de
- Familien- und Frauenbüro Frau Prof. Dr. Kristina Balleis
- Telefon 06021 4206-751
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail kristina.balleis(at)th-ab.de
- Pressestelle
- Besucheranschrift Würzburger Str. 45, 63743 Aschaffenburg
- Fax 06021 4206-600
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 06021 4206-613
- E-Mail info(at)th-ab.de
- Public Relations Frau Heike Spielberger
- Zuständigkeit Public Relations
- E-Mail heike.spielberger(at)th-ab.de
- Telefon 06021 4206-613
- Studienberatung
- Besucheranschrift Würzburger Straße 45, 63743 Aschaffenburg
- Fax 06021 4206-600
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 06021 4206-755
- E-Mail studienberatung(at)th-ab.de
- Career Service / Allgemeine Studienberatung Frau Melissa Sommer
- Zuständigkeit Allgemeine Studienberatung
- E-Mail melissa.sommer(at)th-ab.de
- Telefon 06021 4206-755
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Würzburger Straße 45, 63743 Aschaffenburg
- Fax 06021 4206-608
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 06021 4206-350
- E-Mail studienbuero(at)th-ab.de
- Studienbüro Frau Sabine Hock
- Telefon 06021 4206-623
- E-Mail sabine.hock(at)th-ab.de
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Würzburger Straße 45, 63743 Aschaffenburg
- Fax 06021 4206-722
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 06021 4206-721
- E-Mail info(at)studentenvertretung.de
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Würzburger Straße 45, 63741 Aschaffenburg
- Fax 06021 4206-600
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 06021 4206-0
- E-Mail info(at)th-ab.de
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
15.03.2025 — 10.07.2025
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
- In den Bachelorstudiengängen ist ein Studienbeginn nur im Wintersemester möglich.
- Höhere Fachsemester
-
15.11.2025 — 15.01.2026
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.11.2025 — 15.01.2026
nur für höhere Fachsemester - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.11.2025 — 15.01.2026
nur für höhere Fachsemester
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
- In den Bachelorstudiengängen ist ein Studienbeginn nur im Wintersemester möglich.
- Höhere Fachsemester
-
15.11.2025 — 15.01.2026
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.11.2025 — 15.01.2026
nur für höhere Fachsemester - International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.11.2025 — 15.01.2026
nur für höhere Fachsemester
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
15.11.2025 — 15.01.2026
- Höhere Fachsemester
-
15.11.2025 — 15.01.2026
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.11.2025 — 15.01.2026
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.11.2025 — 15.01.2026
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
15.11.2025 — 15.01.2026
- Höhere Fachsemester
-
15.11.2025 — 15.01.2026
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
15.11.2025 — 15.01.2026
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
15.11.2025 — 15.01.2026
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
02.05.2025 — 15.07.2025
www.th-ab.de/bewerben - Höhere Fachsemester
-
02.05.2025 — 15.07.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
02.05.2025 — 15.07.2025
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
02.05.2025 — 15.07.2025
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
02.05.2025 — 15.07.2025
- Höhere Fachsemester
-
02.05.2025 — 15.07.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
02.05.2025 — 15.07.2025
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
02.05.2025 — 15.07.2025
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
02.05.2025 — 15.07.2025
- Höhere Fachsemester
-
02.05.2025 — 15.07.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
02.05.2025 — 15.07.2025
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
02.05.2025 — 15.07.2025
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
02.05.2025 — 15.07.2025
- Höhere Fachsemester
-
02.05.2025 — 15.07.2025
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
02.05.2025 — 15.07.2025
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
02.05.2025 — 15.07.2025
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Angewandte Forschung in den Ingenieurwissenschaften, Master
- Betriebswirtschaft, Bachelor
- Betriebswirtschaft und Recht, Bachelor
- Digitales Immobilienmanagement, Bachelor
- Elektro- und Informationstechnik, Bachelor
- Elektro- und Informationstechnik, Master
- Elektro- und Informationstechnik dual, Bachelor
- Elektro- und Informationstechnik, berufsbegleitend, Bachelor
- Erneuerbare Energien und Energiemanagement, Bachelor
- Immobilienmanagement, Master
- Interdisziplinäre Gesundheitsversorgung, Bachelor
- International Management, Master
- Internationales Immobilienmanagement, Bachelor
- Internationales Technisches Vertriebsmanagement, Bachelor
- Mechatronik, Bachelor
- Mechatronik dual, Bachelor
- Medical Engineering and Data Science, Bachelor
- Mittelstandsmanagement, Bachelor
- Modern Materials, Bachelor
- Multimediale Kommunikation und Dokumentation, Bachelor
- Software Design, Bachelor
- Software Design International, Bachelor
- Wirtschaft und Recht, Master
- Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor
- Wirtschaftsingenieurwesen, Master
- Wirtschaftsingenieurwesen, berufsbegleitend, Bachelor
- Studiengänge
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung