Treffer 74 von ingesamt 422 Treffern
Ihre Suchkriterien Trägerschaft: privat, staatlich anerkannt- Hochschulleitung Prof. Dr. rer. nat. Konrad Josef Wolf
- Studierendenzahl 8.757 (WS 2023/2024)
- Hochschultyp Fachhochschulen / HAW
- Promotionsrecht Nein
- Trägerschaft öffentlich-rechtlich
- Habilitationsrecht Nein
- Gründungsjahr 1982
- Bundesland Bremen
Die Hochschule Bremen ist mit 8.700 Studierenden die zweitgrößte wissenschaftliche Einrichtung im Land Bremen. Als Hochschule der Angewandten Wissenschaften stehen praxisorientiertes Studieren und anwendungsorientiertes Forschen im Mittelpunkt.
Studierende bekommen schon vor ihrem Abschluss ausgiebig Gelegenheit, neues Wissen und Kompetenzen anzuwenden. Besonders hoch ist der Praxisanteil in den dualen Studiengängen in Kooperation mit Unternehmen und Organisationen aus der Region. Neben grundständigen Bachelorstudiengängen und konsekutiven Masterstudiengängen bietet die HSB vielfältige Weiterbildungen für Berufstätige vom kompakten Seminar bis zum Masterstudium. Passgenaue Angebote für unterschiedliche Anforderungen machen die HSB zu einer verlässlichen Partnerin bei der Qualifizierung von Fach- und Führungskräften. Sechs Forschungscluster bündeln interdisziplinäre Projekte in Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft. Die HSB pflegt mehr als 390 Hochschulkooperationen weltweit.
Die HSB bietet derzeit 67 überwiegend internationale Bachelor- und Masterstudiengänge an fünf Fakultäten. Alle Studiengänge sind interdisziplinär ausgerichtet, die fachliche und praktische Zusammenarbeit innerhalb und zwischen den Fakultäten ist essenzieller Bestandteil. Das fachlich-inhaltliche Spektrum umfasst die Natur- und Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Gesellschaftswissenschaften. Fachübergreifende Lehr- und Forschungsfelder mit Bezug zu globalen Herausforderungen wie Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit, Gesundheit, Ökologie, Stadtentwicklung, Globalisierung, neue Arbeitsformen und Mobilität werden an der HSB kontinuierlich in die Studienabläufe integriert und perspektivisch weiterentwickelt.
-
Haus- / Postanschrift
- Hausanschrift Neustadtwall 30, 28199 Bremen
- E-Mail https://www.hs-bremen.de/kontakt/
- Telefon 0421 5905-0
-
Kontakt / Ansprechperson
-
Hochschulleitung
- Besucheranschrift Neustadtwall 30, 28199 Bremen
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0421 5905-2222
- Rektor Herr Prof. Dr. rer. nat. Konrad Josef Wolf
- Aktuelle Amtszeit vom 01.09.2023 bis 31.08.2028
- Telefon 0421 5905-2222
- Internetseite zur Kontaktseite
- Im Amt seit 01.09.2023
- E-Mail rektor(at)hs-bremen.de
- Konrektorin Frau Dr. Sabina Schoefer
- Aktuelle Amtszeit vom 01.06.2020 bis 31.08.2025
- Zuständigkeit Digitalisierung
- E-Mail konrektorat.di(at)hs-bremen.de
- Im Amt seit 01.06.2020
- Telefon 0421 5905 2208
- Konrektorin Frau Prof. Dr. Annika Maschwitz
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Telefon 0421 5905 4161
- Zuständigkeit Studium und Lehre, Internationalisierung
- E-Mail Annika.Maschwitz(at)hs-bremen.de
- Kanzler Herr Daniel Engelbrecht
- Aktuelle Amtszeit keine Angaben zur aktuellen Amtszeit
- Fax 0421 5904-2150
- Telefon 0421 5905-2224
- E-Mail Kanzler(at)hs-bremen.de
-
Akadem. Auslandsamt
- Besucheranschrift Neustadtwall 30, 28199 Bremen
- Fax 0421 5905-2292
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0421 5905-0
- E-Mail international-office(at)hs-bremen.de
- International Office Frau Dr. Heike Tauerschmidt
- Telefon 0421 5905-2640
- Behindertenbeauftragte
- Besucheranschrift Neustadtwall 30, 28199 Bremen
- E-Mail Elena-Maria.Bahloul(at)hs-bremen.de
- Telefon 0421 5905-2059
- Internetseite zur Kontaktseite
- Beratungsstelle Inklusives Studierenden Frau Elena Maria Bahloul
- Telefon 0421 5905-2059
- Career Center
- Besucheranschrift Neustadtswall 30, 28199 Bremen
- Internetseite zur Kontaktseite
- Career Service Frau Dr. Monika Blaschke
- Zuständigkeit Career Service
- E-Mail Monika.Blaschke(at)hs-bremen.de
- Telefon 0421 5905-2184
- Frauenbeauftragte
- Besucheranschrift Neustadtwall 30, 28199 Bremen
- Fax 0421 5905-4865
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0421 5905-4863
- E-Mail frauenbuero(at)hs-bremen.de
- Frauenbeauftragte Frau Dr. Barbara Rinken
- Telefon 0421 5905-4866
- Pressestelle
- Besucheranschrift Westerstraße 10-14, 28199 Bremen
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0421 5905-2143
- Referat Kommunikation und Marketing sowie Referat Öffentlichkeitsarbeit und Rektoratsangelegenheiten Herr Ole Vorsprecher
- Telefon 0421 5905-2143
- Internetseite zur Kontaktseite
- E-Mail marketing(at)hs-bremen.de
- Besucheranschrift Westerstraße 10-14, 28199 Bremen
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0421 5905-2143
- Referat Kommunikation und Marketing sowie Referat Öffentlichkeitsarbeit und Rektoratsangelegenheiten Frau Meike Mossig
- Telefon 0421 5905-2245
- E-Mail Meike.Mossig(at)hs-bremen.de
- Studienberatung
- Besucheranschrift Neustadtswall 30, 28199 Bremen
- E-Mail studienberatung(at)hs-bremen.de
- Telefon 0421 5905-2022
- Internetseite zur Kontaktseite
- Zentrale Studienberatung (ZSB) Frau Dr.-Ing. Kathrin Maike Hecht
- Telefon 0421 5905-2249
- Studierendensekretariat
- Besucheranschrift Neustadtswall 30, 28199 Bremen
- Fax 0421 5905-2351
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0421 5905-2214
- E-Mail christiane.krebs(at)hs-bremen.de
- Immatrikulations- und Prüfungsamt Frau Christiane Krebs
- Telefon 0421 5905-2214
- Studierendenvertretung
- Besucheranschrift Am Neustadtswall 30, 28199 Bremen
- Fax 0421 5905-3603
- Internetseite zur Kontaktseite
- Telefon 0421 5905-3643
- E-Mail asta(at)hs-bremen.de
- Weiterbildungszentrum
- Besucheranschrift Langemarckstr. 113, 28199 Bremen
- E-Mail info(at)graduatecenter.org
- Telefon 0421 5905-4133
- Internetseite zur Kontaktseite
- Hochschulweite Fristen und Termine
- Sommersemester
-
- Vorlesungszeit
-
07.04.2025 — 11.07.2025
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
- gem. Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
- gem. Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
- gem. Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
- gem. Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Aerospace Technologies, Master
- Bauingenieurwesen – Nachhaltiges Planen und Bauen, Master
- Business Administration, Master
- Business Management, Master
- Electronics Engineering, Master
- Energietechnik, Master
- Engineering and Management of Space Systems, Master
- Interdisziplinäres Nachhaltigkeitsmanagement, Master
- Internationaler Studiengang Palliative Care, Master
- Internationaler Studiengang Pflege, Bachelor
- Internationaler Studiengang Ship Management - Nautical Sciences, Bachelor
- Internationaler Studiengang Shipping and Chartering, Bachelor
- Internationaler Studiengang Technische und Angewandte Biologie, Master
- Internationaler Studiengang nachhaltige Freizeit- und Tourismusentwicklung, Master
- Management – Digitalisierung und Transformation, Master
- Master in European Studies - Law - Politics - Economics, Master
- Praxisforschung und Innovation in der Sozialen Arbeit, Master
- Sustainable Business & Entrepreneurship, Master
- Zukunftsfähige Energie- und Umweltsysteme, Master
- Wintersemester
-
- Vorlesungszeit
-
-
Fristen für grundständige Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
- gem. Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
- gem. Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
-
Fristen für weiterführende Studiengänge
Bewerbungsfristen für örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge (mit NC)
- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
- gem. Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
Fristen für nicht zulassungsbeschränkte Studiengänge (ohne NC)- Studienanfänger
-
- Höhere Fachsemester
- gem. Zulassungsbescheid
- International Studierende aus der Europäischen Union
-
- International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
-
-
Studiengänge mit abweichenden Fristen
- Aeronautical Management, Master
- Aerospace Technologies, Master
- Angewandte Therapiewissenschaften Logopädie / Physiotherapie, Bachelor
- Angewandte Wirtschaftssprachen und Internationale Unternehmensführung, Bachelor
- Architektur, Bachelor
- Architektur/Environmental Design, Master
- Architektur/Environmental Design, Master
- Bauingenieurwesen, Bachelor
- Bauingenieurwesen – Nachhaltiges Planen und Bauen, Master
- Betriebswirtschaft, Bachelor
- Betriebswirtschaft/Internationales Management, Bachelor
- Dualer Studiengang Mechanical and Production Engineering, Bachelor
- Electronics Engineering, Master
- Elektrotechnik, Bachelor
- Energietechnik, Bachelor
- Energietechnik, Master
- European Finance & Accounting, Bachelor
- European/Asian Management, Master
- Europäischer Studiengang Wirtschaft und Verwaltung, Bachelor
- Informatik: Software- und Systemtechnik, Bachelor
- Interdisziplinäres Nachhaltigkeitsmanagement, Master
- International Master of Business Administration, Master
- Internationaler Frauenstudiengang Informatik, Bachelor
- Internationaler Frauenstudiengang Informatik - dual, Bachelor
- Internationaler Studiengang Angewandte Freizeitwissenschaft, Bachelor
- Internationaler Studiengang Bionik, Bachelor
- Internationaler Studiengang Global Management, Bachelor
- Internationaler Studiengang Hebammen, Bachelor
- Internationaler Studiengang Luftfahrtsystemtechnik und -management, Bachelor
- Internationaler Studiengang Maschinenbau mit Schwerpunkt Wirtschaftsraum China, Bachelor
- Internationaler Studiengang Medieninformatik, Bachelor
- Internationaler Studiengang Palliative Care, Master
- Internationaler Studiengang Pflege, Bachelor
- Internationaler Studiengang Politikmanagement, Bachelor
- Internationaler Studiengang Ship Management - Nautical Sciences, Bachelor
- Internationaler Studiengang Shipping and Chartering, Bachelor
- Internationaler Studiengang Technische und Angewandte Biologie, Bachelor
- Internationaler Studiengang Technische und Angewandte Biologie, Master
- Internationaler Studiengang Tourismusmanagement , Bachelor
- Internationaler Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor
- Internationaler Studiengang nachhaltige Freizeit- und Tourismusentwicklung, Master
- Luft- und Raumfahrttechnik, Bachelor
- Management im Handel, Bachelor
- Maschinenbau, Bachelor
- Maschinenbau mit Schwerpunkt Digitalisierung, Bachelor
- Master in European Studies - Law - Politics - Economics, Master
- Master in Global Management, Master
- Master in International Tourism Management, Master
- Schiffbau und Meerestechnik, Bachelor
- Schiffbau und Meerestechnik, Master
- Soziale Arbeit, Bachelor
- Soziale Arbeit Dual, Bachelor
- Studium im Praxisverbund Schiffbau und Meerestechnik , Bachelor
- Technische und Angewandte Physik, Bachelor
- Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Energie, Bachelor
- Studiengänge
- Internationale Kooperationen
-
Hochschulleitung